Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur

Insecten-Belustigung

Johann Roesl vom Rosenhof gibt ab 1741 die Monatlichen Insectenbelustigungen heraus, wertvolle Kupferstiche und Texte mit neuen Erkenntnissen. Die Arbeiten dieses Künstlers belegen eine neue Zuwendung zur Natur, die mit exakter Beobachtung gepaart ist. Gleichzeitig verstärkt das Erscheinen seiner Werke den Trend zur Naturbeachtung, Naturbetrachtung und Naturbeobachtung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.20
  • 1
  • 8
Kultur

Speculum Virginum, um 1430, Handschrift des Klosters Frenswegen

Das Speculum Virginum gehört zu den im Mittelalter sehr verbreiteten Klosterhandschriften, den sogenannten Tugendspiegeln, die in der Form eines Dialoges zwischen zwei Personen, einem Archipresbyter und einer Nonne Theodora dem Leser das Modell eines gottgefälligen Lebens entwickeln. Diese in Dialogform verfasste Anleitung zu einem frommen und gottgefälligen Lebens war Ausdruck der klösterlichen Reformbewegung, der "Devotio Moderna" des Spätmittelalters. In einer Serie aquarelierter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.19
  • 8
Kultur
Flucht und Vertreibung 2 - Öl auf Leinwand, 18x24cm, 2007

Karina Berger: heimat.loss and identity/ Buchcover von R.F. Myller

In England hat die Wissenschaftlerin Karina Berger ein Buch unter dem Titel "heimat.loss and identity" veröffentlicht und hat, was mich besonders stolz macht, eine Gemälde von mir als Buchcover ausgewählt. Inhalt des Buches: Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs als Thema der deutschen Nachkriegsliteratur. Anzeige des Verlages Wenn Sie mehr zu meinen Fluchtbildern erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf: kontakt@rfmyller.com 0171-1229657

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.15
  • 1
Kultur
3 Bilder

Buchhandlung in Affing von Minister ausgezeichnet

Die Affinger Buchhandlung von Dr. Florian Sonneck konnte zum 4. Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der Schule“ geehrt werden. Leseclub, Lesenacht, Leseturnier, Lesezeichen-Aktion, Lesepartnerschaften, literarische Spaziergänge, Märchenwanderung, Schulklassenlesung, Bücherkiste, und vieles mehr ist es, was neben der kompetenten Beratung die erfolgreiche Leseförderung einer Buchhandlung ausmacht. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus,...

  • Bayern
  • Affing
  • 19.10.14
  • 2
Kultur
Coverbild des Buches

" Book of Putin " , der Mensch

Jetzt ist über den Verlag BoD ein neues Buch erschienen. Diese Buch versucht mal wertfrei an eine Person zu gehen, die seit Monaten und Wochen nur als das große Böse dargestellt wurde. Oder wenn die andere Seite, als der heroische Held, der die Olympiade nach Russland holt. Aber alle vergessen dabei ein Blick auf den Menschen zu machen und sich auch diesen mal anzusehen. In diesem Buch wurden Gemälde der Master of Art Karin Frühbrodt-Biller verwendet. Die in den letzten 3 Jahren verschiedene...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.02.14
Kultur

Buch über Rommerskirchen

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Herausgeber): Rommerskirchen; Neusser Druckerei und Verlag Neuss 1984; 28 Seiten; ISBN: 3-88094-482-2 Hier liegt Heft 297 der "Rheinischen Kunststätten" - Schriftenreihe vor, die künstlerisch und architektonisch interessante Orte im Rheinland (und zwar im gesamten Rheinland!) vorstellt. Der Autor dieses Heftes heißt Josef Schmitz. Unterstützt durch erstaunlich viele Schwarzweißfotos unterschiedlichen Formats und einigen wenigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.12.11
Kultur
Zitat: "Auf dem Tejo spiegelten sich die Wolken. In rasendem Tempo jagten sie hinter sonnenglitzernden Flächen her ..."
7 Bilder

Buchtipp: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier

“Der Tag, nach dem im Leben von Raimund Gregorius nichts mehr sein sollte wie zuvor…“ und …schloss sich die Tür und es begann zu regnen.“ Was auf den 495 anderen Seiten des Buches (ich spreche vom Taschenbuch) Nachtzug nach Lissabon - geschreiben von Pascal Mercier – alles passiert, ist spannend zu lesen; eine fesselnde Geschichte über einen Menschen, der auf einer Reise in die portugiesische Hauptstadt auch immer tiefer in sein eigenes Inneres fährt … Es erzählt die Geschichte von dem allseits...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.01.11
  • 4
Ratgeber
Das ultimative Walbuch für Groß und Klein!

Rezension zu "Mit den Augen der Orkas" von Doris Thomas

Mit dem Lesen des Buches "Mit den Augen der Orkas" von Doris Thomas verhält es sich wie mit dem Film "Avatar". Am Ende denkt man sich erstmal:"Whoa! Was für ein Buch!" Doris Thomas hat es geschafft, eine wirkliche spannende und schön geschriebene Geschichte zu verfassen. Man will gar nicht mehr aufhören. Ein echter Pageturner. Das Buch beschreibt äußerst anschaulich die Umwelt, in der die Wale in British Columbia leben und ihre Lebensgeschichte. Dann kommt mir jedoch der zweite Gedanke: "Wie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.10
  • 4
Kultur

Duisburger Bücher

Es gibt da so einiges an Literatur, in der sich Duisburg selbst vorstellt. Auch wenn es sie wohl in keiner Buchhandlung gibt, ist sie trotzdem interessant. Stadtwerke Duisburg (Hrsg.): Bildhauer vor Ort Fekete Schneider-Gehrke, Könitz, Schad, Vorsatz; Selbstverlag Duisburg 1992; 48 Seiten; ISBN: 3-923576-95-1 Hier liegt ein etwas ungewöhnlicher Ausstellungskatalog vor. Er beschreibt nicht etwa Kunstwerke, die für die Präsentation in einem Museum zusammengetragen wurden. Es geht hier vielmehr um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.07.10
Kultur
Verlag für Messingkreuze und Madonnen
2 Bilder

Verlagswesen und Literatur in Eichenau

Eichenau ist Standort für zahlreiche kleine Verlage. Der Verlag, der Eichenau durch sein Impressum in der ganzen Welt bekannt machte, hat die Gemeinde leider 2000 verlassen. Karin Lazarides aus Eichenau unterstützt Verleger und Agenturen: http://www.karin-lazarides.de/ "Ob Sachbuch, Lexikon, Bildband, Broschüre, Werbeflyer oder Visitenkarte – gemeinsam mit BOOKWORM verwirklichen Sie Ihre Druckerzeugnisse schnell, professionell, optisch anspruchsvoll, termingerecht und preiswert. Auf Mac oder...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.05.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.