Bremer Friedensforum

Beiträge zum Thema Bremer Friedensforum

Lokalpolitik
Das Bremer Friedensforum feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
4 Bilder

Bremer Ostermarsch warnt vor Kampfdrohnen

Bremen. Das Bremer Friedensforum, die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) und die Initiative "Nordbremer Bürger gegen Krieg" laden am Ostersamstag, 30. März, zum diesjährigen Ostermarsch ein. Unter dem Motto: "Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr!" und "Krieg gegen Afghanistan beenden!" ist der erste Treffpunkt um 11 Uhr am Ziegenmarkt im Steintor (Vor dem Steintor/Friesenstraße). Die Demonstration erfolgt über Vor dem Steintor, Ostertorsteinweg, Goetheplatz, Domsheide zum Marktplatz, wo um...

  • Bremen
  • Bremen
  • 28.03.13
Lokalpolitik
Mit Transparenten und einer Rhythmusgruppe versammelten sich am 25. Januar 2012 zahlreiche Studentinnen und Studenten sowie eine größere Gruppe vom Bremer Friedensforum in der Glashalle der Universität Bremen.
11 Bilder

Kampf um die Zivilklausel in Bremen. Ein Lehrstück - Ende offen?

Waffen bringen Tod, Zerstörung, Angst und Schrecken ohne Ende. Rüstungsunternehmen in Deutschland produzieren sie und exportieren sie mit hohen Gewinnen in alle Welt. Bremen ist zwar das kleinste Bundesland, hat aber die höchste Rüstungsdichte (Umsatz in der Rüstungsindustrie pro Einwohner) aufzuweisen. High-Tech-Kriege verlangen High-Tech-Rüstungsgüter (von Militärs und Industrie "Wirkmittel" genannt) und weisen einen immer höheren Anteil an Elektronik auf. Die Rüstungsindustrie ist heute...

  • Bremen
  • Bremen
  • 04.11.12
  • 1
Lokalpolitik
Das Bremer Friedensforum unterstützt die Online-Petition von terre des hommes gegen die aktuelle Bundeswehrwerbung.

Protest: Bundeswehr und "Bravo" locken Jugendliche mit Adventure-Camps

Nach Sardinien oder in die Alpen - for free Bundeswehr und "Bravo" locken Jugendliche mit Adventure-Camps terre des hommes protestiert. Machen Sie mit! Bremen. Die Bundeswehr wirbt um Kinder. Die Bundeswehr benötigt jährlich 23.000 neue Rekruten. Um diese Zahl zu erreichen, wurden in den letzten Jahren die Werbemaßnahmen stark ausgeweitet. Nachfolgend der dringende Aufruf von terre des hommes, dem sich das Bremer Friedensforum nachdrücklich anschließt: Keine Militärwerbung bei Minderjährigen...

  • Bremen
  • Bremen
  • 18.09.12
  • 3
Lokalpolitik
Aktivisten des Bremer Friedensforums mit dem Entwurf eines Denkmals "Dem unbekannten Deserteur" vor der Bremer Altmannshöhe. Foto: Hartmut Drewes
4 Bilder

Zum Tag des offenen Denkmals: Das Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe – ein Ärgernis in den Bremer Wallanlagen

Es ist überdimensional, es ist monströs und es wirkt deplatziert auf dem sanften Hügel hinter der Bremer Kunsthalle: Das Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe. 1935 wurde der gemauerte Ring zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht, ein großes Spektakel damals im Beisein des Bremer NS-Bürgermeisters Heider, des braunen Landesbischofs Weidemann und des skandalumwitterten Weltkriegs-General von Fritsch. Auf 10.000 Steinen sind die Namen der Gefallenen eingraviert, bis heute...

  • Bremen
  • Bremen
  • 09.09.12
Lokalpolitik
Pastor Martin Warnecke, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche, sprach zum Antikriegstag auf dem Bremer Marktplatz.
12 Bilder

Kundgebung und Fahrradtour zu Bremens Waffenschmieden - Pastor Martin Warnecke: Krieg stinkt zum Himmel

Antikriegstag 2012: Kundgebung und Fahrradtour zu Bremens Waffenschmieden Pastor Martin Warnecke: Krieg stinkt zum Himmel Bremen. Seit den 1950er Jahren wird mit dem Weltfriedenstag (DDR) oder Antikriegstag (Bundesrepublik) alljährlich an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnert. Das Bremer Friedensforum, der DGB, Die Linke und weitere Gruppen und friedensbewegte Personen versammelten sich am vergangenen Samstag auf dem Marktplatz, um anschließend im Rahmen einer Fahrradtour einige...

  • Bremen
  • Bremen
  • 03.09.12
  • 1
Lokalpolitik
Der Flyer zum Antikriegstag in Bremen steht zum Download:
http://www.friedenskooperative.de/gifs/akt12hb.pdf
2 Bilder

Antikriegstag: Gegen Rüstungsexporte, militärische Interventionen und Neonazis

Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen einer der schrecklichsten Kriege der Menschheitsgeschichte mit 60 Millionen Toten. Zum Antikriegstag/Weltfriedenstag erinnern Gewerkschaften http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/akt12-0... und Friedensgruppen an den Kriegsbeginn und protestieren gegen deutsche Rüstungsexporte und neonazistische Gewalt und fordern zivile Konfliktbearbeitung statt militärischer Interventionen. Kriege und Bürgerkriege in der Welt haben nicht...

  • Bremen
  • Bremen
  • 27.08.12
Lokalpolitik
6 Bilder

Bremen und Verden gedenken der Jahrestage von Hiroshima und Nagasaki

Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 67. Mal. An diesem Tag werden auch in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, um für eine atomwaffenfreie Welt und für die Abschaltung der Atomkraftwerke zu werben. Das Bremer Friedensforum erinnert gemeinsam mit der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der Ärzte organisation IPPNW und der Initiative "Nordbremer gegen Krieg" mit der traditionellen Mahnwache an...

  • Bremen
  • Bremen
  • 02.08.12
  • 1
Lokalpolitik
Das Bremer Friedensforum richtete einen Offenen Brief an den Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen, Uwe Schünemann. Darin geht es um die niedersächsischen Anti-Islamismus-Initiativen.

Offener Brief gegen die niedersächsischen Anti-Islamismus-Initiativen

Bremen. Das Bremer Friedensforum richtete einen Offenen Brief an den Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen, Uwe Schünemann. Darin geht es um die niedersächsischen Anti-Islamismus-Initiativen. Der Brief hat folgenden Wortlaut: Sehr geehrter Herr Schünemann, mit Bestürzung haben wir Ihre Initiativen wahrgenommen, Menschen aus dem Bereich Wirtschaft, Schule und Justiz aufzufordern, den Bevölkerungsteil in Deutschland, der zum Islam gehört oder aus dessen Kultur er kommt, kritisch...

  • Bremen
  • Bremen
  • 20.07.12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.