Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bremen

Beiträge zum Thema Bremen

Kultur
13 Bilder

Blasmusik in Dedenhausen
Da ging die Post ab ...

Bei herrlichstem Wetter genossen wir die Musik der Blaskapelle. Es gab auch witzige Einlagen, und das Bier zischte ... Ich war ja nicht nur in der Welt unterwegs, sondern auch in der Heimat. In Deutschlands Norden, Westen, Süden, Osten. Und überall fand ich schöne und erwähnenswerte Ecken. Und dann kann man auch dankbar sein über das Leben in Deutschland und sollte nicht jammern, wenn die Bahn nicht so ganz pünktlich ist. Was nicht heißt, dass da alles rund läuft. Das aber ist meist...

  • 09.05.24
  • 1
Lokalpolitik
57 Bilder

Russischer Nationalfeiertag
Miterlebt in Saratow an der Wolga 2005

Die Russen feiern jeweils am 9. Mai den Sieg über Nazi-Deutschland. Sie sind stolz auf ihr Militär, und deshalb stehen sie stundenlang an den Straßen, um den Vorbeimarsch der Truppen zu bejubeln. Und jetzt gebärdet  sich Putin genauso wie 39/45 Hitler, indem er die Ukraine überfällt. Mit der Begründung, Nazis vernichten zu wollen. Wie verlogen ist das doch alles. Sind Ukrainische Frauen und Kinder etwa Nazis? Und was berechtigt es, Wohnhäuser und die Infrastruktur des Landes zu zerstören? Ich...

  • 08.05.24
  • 5
  • 1
Kultur
31 Bilder

Heimatmuseum Eltze
Zwei kleine Museen, deren Ausstellungsstücke aus der ländlichen Umgebung mit Liebe zusammengetragen und ausgestellt sind..

Eltze ist ein kleiner Ort in der Nähe von Uetze in der Region Hannover. Das Leben auf den Dörfern war früher ausschließlich landwirtschaftlich geprägt. Man baute in der Gegend vorwiegend Kartoffeln und Zwiebeln an. Später wurde in der Umgebung Erdöl gefunden, und in Wietze ist dem ein weiteres sehenswertes kleines Museum gewidmet. Der Ort hat seinen Namen von dem gleichnamigen Flüsschen. Auf Radtouren, die man in der flachen Landschaft gut unternehmen kann, sind das lohnenswerte...

  • 06.05.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
17 Bilder

Grenzübergang Marienborn
Das war einmal und kommt hoffentlich niemals wieder

Der ehemalige Grenzübergang Marienborn zwischen der DDR und Westdeutschland war ein Ort der Diskriminierung. Mit bangem Herzen näherte man sich den DDR-Grenzern, die bei dem kleinsten Verdacht auf Schmuggel Auto und Koffer auseinandernahmen. Und man kam auf die unmöglichsten Ideen, um Ware und sogar Menschen in die Freiheit zu bringen. Denn die Zustände in dem Sozialistischem Staat wurden zunehmend lebensfeindlicher. Wer sich daran erinnert, kann verstehen, weshalb in 2024  Migranten aus...

  • Niedersachsen (Bundesland)
  • 06.05.24
  • 2
Natur
86 Bilder

Radtour
Von Cuxhaven über Stade und Bremervörde zurück nach Lübberstedt

Über Bremerhaven nach Cuxhaven fuhr ich mit dem Zug. Ab da schwang ich mich auf mein Fahrrad. Über Otterndorf, Stade und Bremervörde sollte die Tour zurück nach Lübberstedt führen. Es ist kein Schreibfehler, wenn manche Norddeutschen Städte wie Bremerhaven, Cuxhaven oder Wilhelmshaven mit V statt F geschrieben werden. Die Fischköppe sind eben manchmal stur und eigensinnig. In Cuxhaven ist man noch nicht an der Nordsee, der Mordsee, wie der Dichter Gorch Fock sie nannte, auch wenn es so scheint....

  • 02.05.24
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
28 Bilder

Fliegerhorst Nordholz
Militärflugzeuge als Seeaufklärer und Schiffsmodelle

Zwischen Bremerhaven und Cuxhaven befindet sich das Museum für maritime Luftaufklärung. Aber nicht nur das. Von da aus starten auch aktuell die Fernaufklärer der Marineflieger.  Es ist ein weitläufiges Außengelände, doch in den großen Hallen ist für Technikfreunde auch viel zu sehen. Und Bremerhaven mit seinen See-Terminals ist auch nicht weit entfernt.

  • Niedersachsen
  • Nordholz
  • 15.04.24
  • 10
  • 2
Marktplatz
45 Bilder

Bremen
Werkbesichtigung bei Mittal-Stahlwerke

Tag der offenen Tür bei ArcelorMittal in Bremen-Oslebshausen. Sehr interessant und sehenswert. Das ist ein so riesiges Werksgelände, dass man da mit dem Zug herumfahren kann. Das Stahlwerk  befindet sich auf den ehemaligen Weiden zwischen Oslebshausen und Mittelsbüren an der Weser und wurde im Jahre 1954 konzipiert. 1957 wurde mit der Stahlproduktion begonnen. Das Werk ist weltweit tätig. Es gingen aber auch schon Gerüchte um, dass es wegen weiterer Fusionen geschlossen werden könnte. Das wäre...

  • Bremen (Bundesland)
  • 22.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.