Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
Die Trachtenjugend mit dem Prinzenpaar.
6 Bilder

Trachtenjugend feiert Fasching
Trachtenjugend beim 1. Kinderfaschingsumzug dabei

Riesig groß war die Freude, als die Gersthofer Trachtenjugend die Einladung der Lechana zum ersten Kinderfaschingsumzug bekam, worauf sie sich sogleich anmeldeten. Nach dem Motto „Von Kinder für Kinder“ haben sich die Familien mächtig ins Zeug gelegt und zuhause an den selbst gestalteten Kostümen getüftelt, geklebt und gemalt. Nachdem ihr Jugendleiter Sebastian Pfiffner auch der diesjährige Prinz der Lechana war, schlossen sie sich dem Thema an und fertigten Astronautenanzüge an mit passendem...

  • 03.03.23
Kultur
Ein zünftiger Abend mit bayerischen Schmankerln und Stimmungsgaranten.

Einladung zum zünftigen Hoigarten

Der Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen e.V. veranstaltet am Samstag, 22. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Batzenhofen einen Hoigarten. Die Tanzlmusik der Trachtenkapelle Hirblingen sowie die Gersthofer Goaßlschnalzer sind als Stimmungsgaranten zu erwarten. Außerdem wird Gesang, Schuhplattler und gemeinsamer Volkstanz geboten. Das außergewöhnliche an dem Abend ist, dass sich jeder Besucher, ob als Sänger, Musikant oder Tänzer, spontan am Programm beteiligen kann. Auch Gstanzl...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 03.10.22
Kultur
Ein neues Team an der Spitze der Trachtlerinnen und Trachtler: Christine Pfiffner (1. Vorständin, li.) und Benjamin Wöster (2. Vorstand, re.).

Jahresrückblick

Die Deandl und Buam des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und schließen es mit einer außergewöhnlichen Jahreshauptversammlung ab. Spätestens bei den Berichten der einzelnen Gruppierungen, die bei der Jahreshauptversammlung verlesen wurden, kam deutlich hervor, dass trotz Pandemie das Vereinsleben nicht still stand und unglaublich viel umgesetzt werden konnte. Zurückblickend auf das Jahr 2021 konnten bei der beliebten Goaßlergruppe zwar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.22
Kultur
20 Deandl und Buben zeigten mit ihren drei Jugendleitern ihr können.
2 Bilder

Sie sind wieder da

Punkt 14 Uhr fegte die Kinder- und Jugendgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. mit lautem Gesang die Wolken vom Himmel und tanzte bei Sonnenschein vor großem Publikum. Seit eineinhalb Jahren war es endlich wieder der erste Auftritt für die fröhliche Gruppe. „Es war höchste Zeit, dass wir wieder aus dem Probenraum raus kommen und uns den Menschen in Gersthofen präsentieren können“ so die Jugendleiter Karin Hauber, Katharina und Sebastian Pfiffner. Kaum hatten die Kinder...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Vorstandschaft tagte unter der Leitung von Arne Ziessow (6.v.re.) als Moderator.

Die Weichen sind gestellt

Bei schönstem Herbstwetter hat die Vorstandschaft des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. getagt und die Weichen für die nächsten Jahre ausgerichtet. Bereits zum dritten mal hat sich die Vorstandschaft des Vereins in den letzten 20 Jahren zu einer Klausurtagung in der Naturfreundehütte in Muttershofen zurückgezogen. Das Ergebnis konnte sich immer sehen lassen, denn der Verein mit seinen rund 20 Vorstandsmitgliedern ist bestens aufgestellt und bereit, in die Zukunft zu blicken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.21
Kultur
455 Bilder

... mal eine beliebten Vorort von Augsburg besucht

Hab ein paar Bilder vom Schützen- und Trachtenumzug in München geschossen. Anschließend ging´s nicht auf die Wies´n sondern brav nach Hause um die Serie für Euch vorzubereiten und hochzuladen - Viel Spaß

  • Bayern
  • Bobingen
  • 23.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
Fast gleichen sie Drillinge aber wie gesagt fast , es gibt da gravierende Unterschiede !
14 Bilder

Drei Trachten finden zueinander ! Drei Schwestern Drei Trachten Drei Ortschaften ! Biedenkopf - Breidenbach - Niedereisenhausen

Perftal Breidenbacher Grund Biedenkopf TrachtenNun sind nach ca.80 Jahren 3 alte Trachten von 3 Schwestern wieder Vereint Nach einigen Jahren suchen und Sammeln hatte ich es schon aufgegeben das ich diese 3 Trachten jemals vollständig bekomme ! Dann kam ein unerwarteter Anruf einer älteren Dame: Sie Fragte ob ich Interesse an den Kleidungen von ihr und ihren Schwestern Interesse hätte da ihre beiden Schwestern schon verstorben seien und sie Die Tracht nicht mehr Tragen könne aus...

  • Hessen
  • Dietzhölztal
  • 20.06.14
  • 1
  • 2
Kultur
Viktoria Kreutmeier, Lipperin von Sielenbach, im Sunntaz’owatzg G’wand, 2011

Das boarische G'wand

Die überlieferte Frauentracht ist heute weitgehend aus den Dörfern des Aichacher Landes verschwunden. Dabei galt die Gegend noch vor 30 Jahren als eine der letzten „Trachteninseln“, wo die Bäuerinnen ihre Tracht in lebendiger Tradition und mit großem Beharrungswillen trugen. Das boarische G’wand – so wird die Aichacher Frauentracht im regionalen Sprachgebrauch bezeichnet – gehörte fest zum Lebens- und Jahreslauf und prägte kirchliche Hochfeste, aber auch Sonn- und Werktage. Heute, 32 Jahre...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.08.13
Kultur
15 Bilder

"Kaffie platt geschwasst" mit der Hessischen Volkskunstgilde

Am Sonntag veranstaltete der Frauensingkreis Fronhausen sein beliebtes "Kaffie platt geschwasst" bei schönstem Wetter in Goldongels alem Koistall. Auf Grund des wunderschönen Wetters spielte sich das Geschehen diesmal allerdings vor dem Kuhstall ab. Eigentlich sollte es ursprünglich eine Singstunde geben dann aber lud man die Tanzgruppe der Hessischen Volkskunstgilde ein. Deren Darsteller stammen aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Frankenberg/E. oder auch aus dem Gießener Raum. In...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 07.05.13
  • 1
Kultur
66 Bilder

Jubiläum 25 Jahre Volkskunstgilde

Auf ihr 25 jähriges Bestehen konnte am Wochenende die Hessische Volkskunstgilde im Bürgerhaus Wohra zurückblicken. In die Veranstaltung eingebunden waren die Verleihung des Volkskunst-Ehrensiegels und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bei den vorgetragenen Glückwunsch- und Grußworten stimmten die Gratulanten darüber überein welch großen Stellenwert die Arbeit der Mitglieder der Volkskunstgilde in der heutigen Gesellschaft hat. „Altes bewahren, neues gestalten“ sei der Grundgedanke dieser...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 07.11.11
Kultur
Hessentag 2011 in Oberursel: Bär Bärni, Löwe Bruno und das Stadtallendorfer Hessentagspaar Fabian Gies und Mona-Lorena Monzien auf dem Stadtallendorfer Motivwagen (Foto: Sören-Helge Zaschke; 19.06.2011) | Foto: Sören-Helge zaschke
24 Bilder

Hessentag 2011: Stadtallendorf beim Hessentagsfestzug in Oberursel

Am 19.06.2011 ging der 51. Hessentag in Oberursel mit dem traditionellen Festzug seinem Ende entgegen. 159 Musikgruppen, Motivwagen, Trachtengruppen mit rund 4.000 Aktiven zogen auf einer drei Kilometer langen Strecke durch die Oberurseler Innenstadt. Das farbenfrohe Spektakel dauerte rund drei Stunden. Stadtallendorf war unter dem Motto „50. Hessentag – Es war wunderbar!“ mit einem Motivwagen und der sardischen Volkstanzgruppe „Quattro Mori“ an dem Umzug beteiligt. Die sichtlich begeisterten...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 16.07.11
Kultur
Die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz stimmt auf den Hessenabend ein.
48 Bilder

60 Jahre HVT beim Hessenabend 2011

Am 9.4.2011 fand in der Oberurseler Stadthalle der Hessenabend statt. Der Hessenabend ist eine von der Hessischen Vereinigung für Tanz und Trachtenpflege (HVT) gestaltete Brauchstumsveranstaltung, welche auf den kommenden Hessentag einstimmen soll und in der kommenden Hessentagsstadt stattfindet. Der Hessenabend ist eine Brauchtumsveranstaltung, welche im April vor dem Hessentag stattfindet. In Oberursel stand das Programm unter dem Motto "60 Jahre HVT - lebendiges Brauchtum". Besonderes...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 18.04.11
Kultur
Motivgruppe „Dippehäuser Bauernwehr“
46 Bilder

Der Hessentagsfestzug in Stadtallendorf (4)

Mit dem traditionellen Festzug endete am 06.06.2010 der Jubiläums-Hessentag in Stadtallendorf. Ein bunter Lindwurm mit 152 Zugnummern, 3.400 Teilnehmern und einer Länge von annähernd 10 Kilometern wälzte sich durch die Straßen der Innenstadt. Den Zuschauern wurde ein dreistündiges abwechslungsreiches Programm geboten. Der vierte Teil der Bildreportage zeigt Gruppen aus Südhessen, der Stadt und dem Landkreis Kassel sowie das Heeresmusikkorps. Fotos: Leif-Erik und Sören-Helge Zaschke Landkreis...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.12.10
Kultur
37 Trachtengruppe Mittershausen / Scheuerberg
48 Bilder

Der Hessentagsfestzug in Stadtallendorf (3)

Mit dem traditionellen Festzug endete am 06.06.2010 der Jubiläums-Hessentag in Stadtallendorf. Ein bunter Lindwurm mit 152 Zugnummern, 3.400 Teilnehmern und einer Länge von annähernd 10 Kilometern wälzte sich durch die Straßen der Innenstadt. Den Zuschauern wurde ein dreistündiges abwechslungsreiches Programm geboten. Der dritte Teil der Bildreportage zeigt Gruppen aus Südhessen, die schlesische Landsmannschaft und den Landesverband der Bergmanns-, Hütten-, und Knappenvereine. Sie enthält...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 24.10.10
Kultur
Blick vom Turm der Stadtkirche auf Festzug, Ehrentribüne und Rathaus
71 Bilder

Der Hessentagsfestzug in Stadtallendorf (2)

Mit dem traditionellen Festzug endete am 06.06.2010 der Jubiläums-Hessentag in Stadtallendorf. Ein bunter Lindwurm mit 152 Zugnummern, 3.400 Teilnehmern und einer Länge von annähernd 10 Kilometern wälzte sich durch die Straßen der Innenstadt. Den Zuschauern wurde ein dreistündiges abwechslungsreiches Programm geboten. Die zweite Bildreportage zeigt die Gruppen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie enthält folgende Nummern des Festzuges: Landkreis Marburg-Biedenkopf 16 Blasorchester des VfL...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.10.10
Kultur
Landes-Polizeiorchester Hessen
82 Bilder

Der Hessentagsfestzug in Stadtallendorf

Mit dem traditionellen Festzug endete am 06.06.2010 der Jubiläums-Hessentag in Stadtallendorf. Ein bunter Lindwurm mit 152 Zugnummern, 3.400 Teilnehmern und einer Länge von annähernd 10 Kilometern wälzte sich durch die Straßen der Innenstadt. Den Zuschauern wurde ein dreistündiges abwechslungsreiches Programm geboten. Die erste Bildreportage zeigt die "Stadtallendorfer" Gruppen. Sie enthält folgende Nummern des Festzuges: Zugbeginn Polizeireiterstaffel Hessen Motivwagen „50. Hessentag -...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.09.10
Kultur
Die Frauen in ihren "stolzen" Abendmahlstrachten | Foto: Foto: Karl Weitzel
8 Bilder

Abendmahlsgottesdienst der Hessischen Volkskunstgilde e. V.

Zu einem "außergewöhnlichen" Gottesdienst hatte die Hessische Volkskunstgilde in die Dorfkirche nach Rauschenberg-Ernsthausen eingeladen. Außergewöhnlich deshalb, weil die Gäste in der feierlichen schwarzen Abendmahlstracht zur Kirche schritten. Pfarrer Gernot Schulze-Wegener erwartete die Teilnehmer bereits am Kirchenportal. Passend zu den Kirchenbesuchern trug er den früher üblichen Talar und das weiße "Bäffchen". Auch über die alten Abendmahlsregeln und die dazugehörige Liturgie, welche bis...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 14.09.10
  • 6
Kultur
Mitglieder der Volkstanz- und Trachtengruppe Halsdorf beim Feldfrühstück, wie es früher war.
6 Bilder

Die Volkstanz- und Trachtengruppe Halsdorf beim stehenden Festzug in Elnhausen

Mitglieder der Volkstanz- und Trachtengruppe aus Halsdorf unterhielten die Zuschauer des stehenden Festzuges zur 775-Jahrfeier in Elnhausen nicht nur mit schwungvollen Tänzen, sie hatten auch ein Feldfrühstück mitgebracht und auf einem großen Tuch ausgebreitet. Die Arbeiterinnen und Arbeiter stärkten sich früher während der schweren Feldarbeit mit einem rustikalen Frühstück, das von zu Hause mitgenommen oder im Laufe des Tages gebracht wurde. Dabei gab es alles, was auf dem Hof produziert...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.10
  • 7
Kultur
In der Spinnstube
55 Bilder

Hessenabend in der Stadtallendorfer Stadthalle

Einen Vorgeschmack auf den Hessentag sollte der Hessenabend der Hessischen Vereinigung für Tanz und Trachtenpflege bieten, der am 17.04.2010 in der Stadtallendorfer Stadthalle stattfand. Das vielseitige Programm begeisterte nicht nur Folklorefreunde. Unter dem Motto "Der Jahreskreis im Hessenland" wurden Tänze und Spielszenen von verschiedenen Folkloregruppen aufgeführt, die passend zum Lauf der Jahreszeiten ausgewählt waren. Etwa 700 Leute waren dafür in die Stadthalle gekommen. Der Abend...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 24.04.10
  • 1
Kultur
Eröffnung
8 Bilder

1. "Kaffie platt geschwasst" vom 28. Februar

Es hat etwas gedauert; hier nun noch ein Bericht vom 1. "Kaffie platt geschwasst", das am 28. Februar in "Goldongel's ahlem Koistall" stattfand: Bereits zur Eröffnung um 15 h war der ahle Koistall rappelvoll. Mit alten Ortsansichten, einem Spinnrad usw. war der ehemalige Kuhstall passend eingerichtet. Veranstaltet wurde es vom Frauensingkreis Fronhausen, die - teilweise in Tracht - für die Bewirtung der Gäste sorgten und auch ihre Liedbeiträge darboten. Brigitte Schnabel verschaffte sich bei...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 08.03.10
  • 1
Kultur
Blickfang: Edler Stoff für feine Damen
18 Bilder

"Friedberger Zeit" - Bauern, Bürger und Edelleute kleiden sich in historisches Gewand

Hektisches Treiben herrscht an diesem kalten Februarmorgen in der Stoffstube der Stadt Friedberg im Wittelsbacher Schloß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach dem richtigen Tuch für ihr historisches Gewand zum großen Fest "Friedberger Zeit" vom 08. bis 18. Juli 2010. Die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Weindl und Angela Jahnke haben alle Hände voll zu tun. Sie beantworten Fragen, nehmen Maß, schneiden die ausgewählten Stoffe zu und empfehlen Kopfbedeckungen und Kurzwaren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.10
  • 15
Freizeit

Nun wachsen sie wieder allerorts in den "Himmel" ...

... die "Kerwa- (Kirchweih) Bäume. Sommer und Herbst ist in vielen bayrischen Gemeinden "Kirchweihzeit". Einer von vielen Bräuchen ist da auch das Aufstellen eines "Kirchweih-Baums". Um diesen findet dann meist am Sonntag der sogenannte "Plantanz" statt. Jung und Alt erfreuen sich dann an diesem fröhlichen Brauch. Dieser Baum steht heuer in der fränkischen Rennsteiggemeinde KLEINTETTAU im nördlichen Oberfranken. Es war eine lustige Kerwa!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.09
  • 3
Freizeit
Konfirmanden 1918 aus Dreihausen
5 Bilder

Oberhessischer Trachtenkalender für das Jahr 2009

Einen Kalender mit 52 historischen Aufnahmen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf geben Eckhard Hofmann und Jürgen Homberger nun bereits zum vierten Mal heraus. Der Betrachter erhält wochenweise einen Einblick in die Trachtenvielfalt Oberhessens. Der Kalender zeigt u. a. Familien- u. Gruppenaufnahmen, Kabinettfotos aber auch Szenerien vom Landleben in "alter Zeit". Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 10,00 € im Kaufhaus Ahrens in Marburg, bei der Firma "Milchbecker" in Cölbe oder aber...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 11.11.08
  • 3
Kultur
Gertrud Klös aus Simtshausen stellt sich mit J. Homberger und E. Hofmann zum Erinnerungsfoto
8 Bilder

Kopfbedeckungen der Marburger ev. Tracht......

Kopfbedeckungen der Marburger ev. Tracht...... Unter diesem Motto stand die Ausstellung im Dreihäuser Museum "Wenze Ställche". Im Mittelpunkt der Ausstellung standen die Kopfbedeckungen der evangelischen Trachtenfrauen im Kreis-Marburg Biedenkopf und die Stickerinnen, die jedes einzelne Stülpchen zu einem kleinen Kunstwerk machten. Aber auch andere Kopfbedeckungen wie der sog. Schleier, die Abendmahlshauben, das Brautkränzchen und Sonderlinge wie der "Saumagen" und der "Gaulskopp" konnten 3...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 05.10.08
  • 8
Freizeit
12 Bilder

Großer Festumzug in Rüddingshausen

Zum 75jährigen Jubiläum der Sing-, Spiel- und Trachtengruppe Rüddingshausen fand am Sonntag, den 03.08.2008 ein großer Brauchtums- und Trachtenfestzug statt. Etwa 70 Zugnummern schlängelten sich bei herrlichem Sommerwetter vorbei an vielen Zuschauern durch das Dorf. Weitere Informationen unter: Sing-, Spiel- und Trachtengruppe Rüddingshausen

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.08.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.