Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur

Operation Vatertag
Bier und Bollerwagen

Vatertag und Christi Himmelfahrt fallen auf ein und denselben Tag. Einleuchtend, dass dies die Männer zum Anlass nehmen, mit dem Bollerwagen durch die Gegend zu kurven. Egal wieviel Bierchen man intus hat, und vielleicht auch das eine und andere Schnäpschen, Punkte ins Flensburg gibt es nicht. Nebenbei bemerkt – weiß jemand, warum ausgerechnet in Flensburg das KBA (Kraftfahrtbundesamt) steht und nicht woanders? Zum einen, weil Flensburg nah am Wasser gebaut ist und zum anderen wegen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.05.23
  • 4
  • 2
Kultur
Doris und Patrick im Kreise einer kleinen Abordnung der Trachtlerinnen und Trachtler aus Gersthofen.
4 Bilder

Zwei Trauungen beim Trachtenverein
Gleich zwei Trauungen beim Trachtenverein Gersthofen

Seit ihrer Kindheit Tanzen, Platteln und Drehen sie mit viel Herzblut für den Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen. Heute stehen sie ganz im Brauchtum hinter ihrem Verein und stärken ihn seit vielen Jahren als Vorstandsmitglieder. Bereits im November 2022 hat der 1. Vorplattler des Vereins Maximilian Riedl seiner Valentina das Ja-Wort gegeben, die seit einigen Jahren herzlich im Verein in der Aktivengruppe aufgenommen wurde. Trotz seiner zahlreichen Erfolge beim Wertungsplatteln und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.03.23
Ratgeber
Jetzt neu: Den „königsbrunner“ 02/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 02/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.02.2023 nächste Ausgabe: 04.03.2023 Redaktionsschluss: 17.02.2023 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet eine Nachlese zum Dreikönigskonzert 2023, einen Nachbericht zum 45-jährigen Jubiläum des Polizeisportvereines Königsbrunn, eine Zwischenbilanz der Tischtennisherren des PSV Königsbrunn, einen Bericht zum Faschingsauftakt des CCK Fantasia Königsbrunn und einen Vorbericht zum Tanztheater "Cinderella" der Tanzgalerie...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.01.23
Kultur
Bezirksvorständin Erika Schneider (nicht im Bild) und 1. Vorständin aus Gersthofen Christine Pfiffner (2.v.r.) gratulierten herzlich.

Der Pokal bleibt in Gersthofen

Als Vorjahressieger hat der Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen e.V. zum diesjährigen Bezirksschafkopfen eingeladen und zeigt, wie vielfältig die Brauchtumspflege sein kann. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Bezirksvereinen Lechhausen, Königsbrunn und Gersthofen sind zum jährlichen Bezirksschafkopfen zusammen gekommen, um den begehrten Pokal mit einem guten Blatt zu ergattern. Nachdem pandemiebedingt die Veranstaltungen in den beiden letzten Jahren abgesagt werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.22
Kultur
Mit großer Freude wurde die Ehrung vollzogen (v.li.): Sabine Wiedemann (Gaujugendleiterin), Christine Pfiffner, Petra Eggersdorfer (Schriftführerin Bayerische Trachtenjugend) und Regina Spatz (2. Gaujugendleiterin).

Besondere Ehrung für Gersthofen

Nur für ganz besondere Verdienste wird die Ehrennadel in Gold mit der Urkunde der Bayerischen Trachtenjugend überreicht. Diese besondere Verleihung erhielt nun Christine Pfiffner vom Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen e.V. bei der Gauherbstversammlung des Altbayrisch-Schwäbischen Gauverbandes, die im Saalbau Krone in Lechhausen stattfand. Seit 1997 ist Christine Pfiffner bei den Gersthofer Trachtlern in der Vorstandschaft und von dort nicht mehr wegzudenken. Unzählige Male stellte sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.11.21
Kultur
Die Vorstandschaft tagte unter der Leitung von Arne Ziessow (6.v.re.) als Moderator.

Die Weichen sind gestellt

Bei schönstem Herbstwetter hat die Vorstandschaft des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V. getagt und die Weichen für die nächsten Jahre ausgerichtet. Bereits zum dritten mal hat sich die Vorstandschaft des Vereins in den letzten 20 Jahren zu einer Klausurtagung in der Naturfreundehütte in Muttershofen zurückgezogen. Das Ergebnis konnte sich immer sehen lassen, denn der Verein mit seinen rund 20 Vorstandsmitgliedern ist bestens aufgestellt und bereit, in die Zukunft zu blicken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.21
Kultur
77 Bilder

Beschneidungsfest (Sünnet Düğünü)

Während die Christen die Konfirmation bzw. Kommunion feiern, feiern wir die Moslems Beschneidungsfest. Eigentlich sollten wir bei der Beschneidungsfest von Mikail C. (7 Jahre) eine Kampfsport-Vorführung durchführen. Bei schönem Wetter hatten viele meine Schüler aus einigen Gründen abgesagt so das keine Darbietung statt fand. Da ich aber eingeladen war und der Mikail bei mir in Meitingen trainiert, war es meine Pflicht der Einladung zu folgen. Während der Schulferien im August wurde der Mikail...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.10.19
  • 8
  • 7
Kultur
Chor VOX Mundi
49 Bilder

DONwud Viele Kulturen - ein Fest (CID)

DONwud Viele Kulturen - ein Fest (CID) Am Sonntag den, 09. Dezember ging diesjährige Veranstaltung zu Ende. Zusammenfassung von 30. November bis 09. Dezember Am Freitag den, 30 November gab es Chor von Vox Mundi Donauwörth e.V. Samstag den, 1. Dezember Lu‘Krainians  Sonntag den, 2. Dezember spielten La Paranza Capossela Donnerstag den, 6. Dezember habe ich Gilles de Becdelievre Musiques de Gascogne fotografiert. Syrische Band "Dafa" und Trommler aus Gambia ,,Brighter Future Band" waren am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.12.18
  • 5
  • 15
Kultur
35 Bilder

DONwud Prechten waren los!!!

Eines von mehren Highlights bei DONwud war ohne Zweifel der Anftritt der Perchten aus Dreiflüsse Stadt Passau. Ich musste extra das Training in Meitingen absagen um sie zu sehen und für euch zu fotografieren. Punkt 18.00 Uhr wurden die Teufel aus Dreiflüssestadt von der 1. Vorsitzende Christiane Kickum (CID) angekündigt. Sie kamen unter der Brücke von Rieder Tor als würden sie aus der Wörnitz rauskommen. Vor der Bühne am Fischerplatz war Wort wörtlich der Teufel los. Mit rhythmischen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.11.18
  • 3
  • 16
Kultur
28 Bilder

Afghanische Tänze (DONwud)

Mansoori Brüder & Co. - Traditioneller afghanischer Tanz Attan   Auf der Bühne am Fischerplatz, konnte ich am Sonntag, auch den Nationaltanz der Afghanen beobachten und fotografieren.  Dieser Tanz ist das Symbol der nationalen Einheit im Vielvölkerstaat Afghanistan. Für die afghanische Bevölkerung ist er ein Zeichen der Unabhängigkeit und der nationalen Souveränität des Landes. Er wird in allen Bevölkerungsschichten praktiziert, wodurch er sich gegenüber anderen Tänzen hervorhebt. Wegen seiner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.17
  • 8
Kultur
21 Bilder

Einzigartige & historische Ausstellung ,,Nikoläuse, Krampis und Weihnachtsmänner" aus den Jahren 1860 bis 1960

Einmalig! Deutschlands größte Nikolausausstellung Rund 400 Nikoläusen, Weihnachtsmänner und Krampussen Darunter eine Reihe wertvolle Nikoläuse aus dem Ersten Weltkrieg, die per Feldpost an die Front geschickt wurden. Sehr interessant ist, nicht nur in Deutschland sondern auch in allen christlichen Ländern der Nikolaustag. Die groβen und kleinen Kinder freuen sich am 6. Dezember über den Nikolausstiefel. Dieser Tag bringt den Jungen und Mädchen viel Freude. Am Vorabend des Nikolaustages stellen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.17
  • 2
  • 18
Kultur
67 Bilder

Rumänische Tänze „Doina Prahovei“

Anlässlich des DONwud gibt es täglich für die Besucher des Weihnachtsmarkts in Donauwörth am Fischerplatz vor dem Rieder Tor Tänze aus verschiedenen Ländern. Tänze aus verschiedene Regionen Rumäniens zeigten die Tänzer der Volkstanzgruppe „Doina Prahovei“ aus Ploiesti. Aus Liebe zu den Volkstänzen, Liedern- und Bräuchen wurde die Gruppe 1990 von Marian Marinica ins Leben gerufen (letztes Bild). Die Tänze ähnelten etwas auch an türkische Tänze aus der Schwarzmeerküste.    Mir persönlich haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.17
  • 2
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
14 Bilder

Frohe Ostern allerseits!

Jeder mag Ostern feiern wie er will, Hauptsache mit Eiern: https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk https://www.youtube.com/watch?v=2YDSU8MeAGo https://www.youtube.com/watch?v=3n25EzhwvkI https://www.youtube.com/watch?v=JhZH--luTq8 https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk Wünsche nachdenkliche Feiertage.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.17
  • 8
  • 7
Kultur
2 Bilder

Brecht DREIGROSCHENOPER? von wegen: Die GRATTLER OPER der IBERL BÜHNE in Augsburg

Augsburg: Parktheater im Kurhaus Göggingen | im Januar 2017, äh: im Jahr 1838: Das erfolgreichste bairische Volkstheater, die Münchner IBERL BÜHNE von Georg Maier, war zu Gast in Deutschlands schönstem Theater, dem Parktheater zu Augsburg – Göggingen. Die Geschichte: Der Bauernsohn Sepp Fischlechner wird im gräflichen Forst beim Wildern erschossen. Trotz aller Trauer wagt sein Vater nicht, nach dem Mörder zu suchen. Doch mit Hilfe des Italieners Pasolini findet Sepps Schwester Maria den Täter:...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.01.17
Kultur

Er und sie - ein Vogelpaar der Liebe

. 13. . Er und sie - ein Vogelpaar der Liebe 13.01.2017(c)Zauberblume © 20140217 Gemeinsam auf dem Ast saßen sie am Morgen. Kannst du mir deine Liebe borgen? Tirili sang das Weibchen aus voller Brust. Das Männchen hörte zu voller Lust. Es schwebt über dem Land Leise. Er sang mit viel Gefühl seine Weise. Kein Wölkchen wird unsere Liebe trüben. Es ist für uns beide die erste Liebe. Er schenkte ihr sein träumendes Herz. Bis es funkte für beide Liebe ohne Schmerz. Erst die Hochzeit dann das gebaute...

  • Bayern
  • München
  • 13.01.17
  • 1
  • 2
Kultur
98 Bilder

12. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen

Nach dem ich am Freitag den 9. September das Stadtmauerfest am Abend besuchen konnte, ließ ich mir nicht nehmen auch am Sonntag einige Bilder zu machen. Impressionen von der 12. Historischen Stadtmauerfest, das alle drei Jahre statt findet. An die 3000 Bürger mit historischen Kleidern feierten vom 9. bis 11. September ihre Geschichte. Es gab ein vielfältiges Programm: Lagerleben, Mittelalterliche-Handwerksbetriebe, Brauchtum, Vorführungen, Musik und Tänze und Essen und Trinken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.09.16
  • 1
  • 10
Freizeit

Keltefest

Erleben Sie... ... das erste Keltenfest am Hohen Dörnberg bei Zierenberg, ... das Leben und Wirken der Kelten in authentischer Kulisse. Verschiedene Gruppen zeigen das Leben in der keltischen Zeit: - Mitmachaktionen für Kinder. - Kulinarisches aus der Kelten- und der Neuzeit. - Mit Marktständen und Handwerkern.

  • Hessen
  • Zierenberg
  • 24.08.16
Kultur
5 Bilder

Kein Maibaum sondern Hochzeitsbaum!

Julia & Andreas haben geheiratet. Ich kenne zwar die Beiden nicht, wünsche aber alles Glück der Erde, dass es eine schöne Zukunft werde.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.16
  • 1
  • 13
Kultur
21 Bilder

Straßenkarneval am Rhein

Egal ob Helau oder Alaaf, immer an Weiberfastnacht wird der Straßenkarneval eröffnet. Und fast scheint es, dass Petrus ein Herz für die Narren hat, denn in den Hochburgen des Karnevals herrscht an diesen Tagen meist gutes Wetter. Das wird bis Rosenmontag auch dringend gebraucht. Denn Familien, Freunde und Vereine treffen sich, um in Grüppchen und bunt kostümiert die in diesen Tagen stattfindenden Umzüge in den Stadtteilen und in kleineren Städten zu besuchen oder einfach nur in den Straßen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.02.15
  • 3
  • 8
Kultur
21 Bilder

Schweden freut sich auf Weihnachten

An manchen Tagen im Jahr überkommt mich die Lust auf Schweden. Dann mache ich mich auf zum sprichwörtlich verrückten Möbelhaus in der Nähe, um in skandinavischen Wohnträumen zu versinken. Doch dieses Mal war es anders. Gleich am Eingang zum blau-gelben Paradies der Möbelschrauber befürchtete ich, zum Elch zu werden. Ganze acht Wochen vor der Zeit überlagerte süßlicher Weihnachtsduft den typischen Holzgeruch, der sonst die Besucher erwartet. Und üppig glänzende Julfest-Dekorationen versetzten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.14
  • 5
  • 5
Kultur
Fast gleichen sie Drillinge aber wie gesagt fast , es gibt da gravierende Unterschiede !
14 Bilder

Drei Trachten finden zueinander ! Drei Schwestern Drei Trachten Drei Ortschaften ! Biedenkopf - Breidenbach - Niedereisenhausen

Perftal Breidenbacher Grund Biedenkopf TrachtenNun sind nach ca.80 Jahren 3 alte Trachten von 3 Schwestern wieder Vereint Nach einigen Jahren suchen und Sammeln hatte ich es schon aufgegeben das ich diese 3 Trachten jemals vollständig bekomme ! Dann kam ein unerwarteter Anruf einer älteren Dame: Sie Fragte ob ich Interesse an den Kleidungen von ihr und ihren Schwestern Interesse hätte da ihre beiden Schwestern schon verstorben seien und sie Die Tracht nicht mehr Tragen könne aus...

  • Hessen
  • Dietzhölztal
  • 20.06.14
  • 1
  • 2
Kultur
28 Bilder

Mit “Halleluuuja“ auf die Damensitzung!

Damen- oder Herrensitzungen sind meist die Höhepunkte im rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Die Sitzungen sind wegen ihrer Beliebtheit meist schon bis zu einem Jahr vorher ausverkauft. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs - Garanten von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.14
  • 9
  • 5
Kultur
14 Bilder

Ali Baba besucht das Lichterfest in Augsburg (Diwali)

Am Sonntag den, 3. November wurde ich zum Divali („Anordnung von Lichtern“oder „Weg des Lichts“), nach Augsburg eingeladen. Als ich in den Tempel eintrat wurde ich herzlichst empfangen, musste meine Schuhe wie auch in der Moschee ausziehen. Ich musste mich auch zermonielle Waschung vornehmen und bekam eine Kopfbedeckung. Das Lichterfest, ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Hinduismus geprägten Ländern. Das Fest kann auf Grund seiner spirituellen sowie sozialen Bedeutung und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.13
  • 6
Kultur
308 Bilder

11. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen (Brauchtumsumzug)

Brauchtumsumzugsfolge von der 11. Historischen Stadtmauerfest in Nördlingen am Samstag den, 7. September 2013. Schild ,,Historischer Stadtmauerfest" Trachtenkapelle Marktoffingen Trachtenverein ,,D´Riaser" Nördlingen Eghalanda Gmoi ,,Hutzastub´n" Gespann mit Traktor Siebenbürger Heimatgemeinschaft ,,Schafpferch" Gespann mit zwei Pferden Vereinigung Schwäbischer Schafhalter Alpenverein, Sektion Nördlingen, ,,Nördlinger Hütte" , Gespann mit Traktor Musikverein Riesbürg ,,Ankerbräu Nördlingen",...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.13
  • 2
Kultur
21 Bilder

Maskenvielfalt (Ausstellung-Rain)

Zur Vorgeschichte: Als ich in der Zeitung von der Masken-Ausstellung gelesen hatte dachte ich mir, das muss ich mir mal anschauen. Am Sonntag war ich dort und machte einige Aufnahmen. Als ich fragte, ob ich die Bilder ins Net stellen dürfte, sagte der Mann am Schalter, daß er es nicht wisse und gab mir den Rat die verantwortlichen Person anzurufen. Am Montag rief ich die Frau Findel an, die das Konzept für die Ausstellung inne hat. Sie gab mir die Telefonnummer vom Maskenmuseum Diedorf. Als ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.13
  • 4
Kultur
20 Bilder

Osterspaziergang zum Osterbrunnen Altenburg-Zschernitzsch

Der heutige Osterspaziergang wurde vom Bürgerverein Altenburg-Nord organisiert und führte vom Pflegeheim Nord zum Osterbrunnen nach Zschernitzsch. Der Weg führte durch den Hohlweg zur Borngasse. Dort trafen sich die Wanderer und die Bürger von Zschernitzsch um die Eröffnung des Osterbrunnen festlich zu begehen. Die Feier wurde vom Pfarrer Flemming gestaltet und durchgeführt. Auf den Bildern kann man die zahlreichen Besucher erkennen die diese Kunstwerk bestaunen. Es werden jedes Jahr mehr...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 30.03.13
  • 2
Kultur
Rassel mit Kurbel, Walze, Hämmern und Walze
2 Bilder

"Se rasseln werre ..."

Viele Neubürger, die den Brauch des "Rasselns" nicht kennen, wurden am Karfreitagmorgen um 6 Uhr in Stausebach, wie sicher auch noch in anderen Gemeinden, durch einen ungewöhnlichen Lärm aus dem Schlaf gerissen. Rasseln ersetzt in der Zeit von Gründonnerstag bis Karsamstag das Glockenläuten. "Die Glocken sind nach Rom gezogen", so heißt es im dörflichen Sprachgebrauch. Mit großen Rasseln oder kleinen Ratschen, wie man sie von Sportveranstaltungen kennt, ziehen die Messdiener durch die Straßen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.