Brauch

Beiträge zum Thema Brauch

Freizeit

Sankt Martin Bräuche: Was hat es mit der Laterne & der Gans auf sich?

Es ist wieder so weit. Am 11.11.2017 ist mal wieder Sankt Martin. An diesem Abend wird wieder der ein oder andere Umzug zu sehen sein und die Kinder freuen sich über ihre Martinstüten. Aber was haben die Bräuche eigentlich auf sich? Jeder verbindet mit Sankt Martin spezielle Erinnerungen. So kann sich mancher noch dran erinnern, wie er selbst als Kind eine Laterne gebastelt hat oder nun mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern am Zug teilnimmt. Die Geschichte vom St. Martin dürfte mittlerweile...

  • News
  • 07.11.17
Freizeit

Vatertag: Welche typischen Sitten und Bräuche gibt es eigentlich?

In Deutschland findet der Vatertag jedes Jahr vierzig Tage nach dem Ostersonntag statt. Ebenfalls an diesem Tag ist der christliche Feiertag “Christi Himmelfahrt”, welcher seit dem Jahr 1936 ein gesetzlicher Feiertag ist. Doch was sind eigentlich typische Bräuche am Vatertag? Für Familienväter ist es üblich, den Tag mit ihrer Familie und vor allem mit ihren Kindern zu verbringen. Dabei werden Ausflüge unternommen und die Väter erhalten von ihren Kindern kleine Geschenke. Ein weiterer Brauch des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.05.17
Poesie

Valentinstag – Der Tag der Liebenden

Der Valentinstag gilt als Tag der Liebenden und findet jedes Jahr am 14. Februar statt. Doch woher stammt eigentlich der Name? Der Name wird auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt: Valentin war im 3. Jahrhundert n. Chr. der Bischof der Stadt Terni (Italien). Der Bischoff soll Verliebte christlich getraut haben, die damals, nach kaiserlichem Befehl, unverheiratet bleiben mussten. Valentin soll den frisch verheirateten Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Auf Befehl...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 14.02.11
  • 1
Kultur

Halloween in Deutschland - was denkt ihr darüber?

In den letzten Jahren ist das Fest auch in Deutschland immer beliebter geworden. Allerdings hagelt es auch viel Kritik. Viele Menschen sind der Meinung, dass Halloween in Deutschland nicht gefeiert werden sollte, da es ein amerikanischer Brauch ist und hier nur eine Modeerscheinung sei. Doch das ist nicht ganz richtig! Das Fest Halloween ist ein uralter keltischer Brauch und die Kelten sollen womöglich sogar aus dem Saarland kommen. Was sagt ihr zu dem Brauch in Deutschland? Quelle:...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 20.09.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.