Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Lokalpolitik

Zuwanderungsströme gestoppt?

Mit bemerkenswerter Offenheit hat Seehofers Schatten, der gegelte Generalsekretär der CSU, Andreas Scheuer verkündet, dass man das Ergebnis des EU-Gipfels vom letzten Freitag erst einmal in Ruhe und vor allem nüchtern analysieren wolle. Auch wenn es so klingt, als hätte Europa zu diesem Thema endlich das Halali geblasen und den großen Durchbruch erreicht, schnell wird sich herumsprechen, dass es zeitlich kaum einschätzbar ist, wann der am polierten Tisch ausgehandelte Deal mit der Türkei jemals...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.16
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
KOMPASS

***EU-Entscheid gegen POST AG und ***Privatisierung in Griechenland

.....Mit heutigem EU-Entscheid wackelt nicht nur die griechische Privatisierung, sondern auch der deutsche ***Pensions-Sicherungs-Verein*** (sog. HERMES-Bürgschaft für Renten) gerät ins Visier. ---- Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt kommt die Brüsseler Nachricht an die POST AG, ans ehemalige deutsche Staatsunternehmen. ------- Welcher INVESTOR kauft jetzt noch Staatsbetriebe in Griechenland??? ------- Rückblende zur deutschen PRIVATISIERUNG: Mit dem VERKAUF vom Staatsbetrieb `Deutsche Post´...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.01.12
Lokalpolitik
Defekter Euro- made in Griechenland...

Brüssel zahlt Griechenland "aus!" und ist gerüstet- EU

Die Trange an Griechenland kann angewiesen werden, so haben die Griechen Zeit den Jahreswechsel zu begehen Das pleitebedrohte Griechenland erhält die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro. Unmittelbar vor der drohenden Staatspleite bekommt Griechenland wie erwartet die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am Dienstag in Brüssel die Nothilfe der Euro-Länder frei, sagten EU-Diplomaten. Dabei handelt es sich um 5,8 Milliarden Euro, der Rest kommt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.11.11
Lokalpolitik
Foto: REGIERUNGonline/KuglerVerhandlungen in Brüssel haben begonnen Kontext
2 Bilder

EU Sondergipfel in Brüssel

Do, 21.07.2011 Zahlen und Hintergründe: Stabilisierung des Euro Die Staats- und Regierungschefs der 17 Eurostaaten beraten am Donnerstag in Brüssel über die Schuldensituation in Griechenland. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich vor Beginn der Gespräche zuversichtlich, dass es gelingen werde, ein neues Rettungsprogramm für Griechenland aufzulegen. Das Treffen sei ein wichtiger Schritt zur Überwindung der aktuellen Schuldenkrise einiger Euroländer. Es gelte jetzt, "die Probleme auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Der Sondergipfel läuft ab 12:45 Brüssel

Die Attacke der Finanzmärkte auf Italien hat die europäische Schuldenkrise in eine neue Dimension katapultiert. Viele Anleger wollen zumindest mit einem Teil ihres Vermögens aus dem Euro flüchten. Aber wohin? „Der politische Wille, den Euro zu retten, ist unermesslich groß“, sagt Teodoro D. Cocca, Professor für Asset Management an der Universität Linz. Aber der Angriff der Finanzmärkte auf Italien habe gezeigt, dass jetzt die „entscheidende Schlacht um den Euro“ begonnen habe. Viele Anleger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Bundesregierung muss Griechenland-Hilfen gerichtsfest machen

Keine Übernahme griechischer Schulden / Kredit ohne Subventionselement / Währungsunion als Ganzes stabilisieren und den Euro sichern: Deutsche Kredite für Griechenland müssen den Anforderungen des europäischen und deutschen Rechts genügen und auf konkreten Sanierungsbemühungen der Regierung in Athen fußen. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber. "Ein Blankoscheck für Griechenland, der vom Bundesverfassungsgericht kassiert würde, nützt niemandem. Ebenso klar...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Portugal darf kein zweites Griechenland werden!

EU-Kommission bewertet heute die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch Portugal: Die Europäische Kommission muss die Haushaltsentwicklung in Portugal streng kontrollieren. Dies forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichts der EU-Kommission über die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch die Regierung in Lissabon. "Portugal darf kein zweites Griechenland werden, deshalb muss die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Eurozone hat Feuertaufe bestanden

Solide Staatsfinanzen wieder Leitprinzip der Eurozone / Ferber: Jetzt ist Griechenland am Zug und muss Reformprogramm durchsetzen: "Die Eurozone hat ihre Feuertaufe bestanden und dem Stabilitäts- und Wachstumspakt den Rücken gestärkt", bewertete der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, den Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zu Griechenland. Die Einigung ermögliche eine "Rückkehr zu soliden Staatsfinanzen als Leitprinzip der Eurozone", so...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.04.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Griechenland: EU-Hilfen stehen nicht zur Diskussion

Sparprogramm Athens muss hart und überzeugend sein / Griechenland hat Chance auf echte Reformen / Treffen der Finanzminister der Euro-Gruppe: Ein EU-Hilfspaket für Griechenland steht nicht zur Diskussion. Vielmehr hat Athen jetzt mit einem harten und konsequenten Sparprogramm die Chance auf echte Reformen, die das Land langfristig stabilisieren. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber. "Die griechische Regierung hat sich ein Herz gefasst und will...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.03.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Griechenland muss sich mit radikalem Reformkurs konsolidieren

Vollzug der Steuerverwaltung stärken / ECOFIN will harte Sparauflagen für Athen / Constâncio muss zur Anhörung im EP-Wirtschaftsausschuss: Die explodierte Staatsverschuldung Griechenlands muss das Land mit eigener Kraft und einem beispiellosen Reformpaket zurückführen. Finanzielle Hilfe von außen ist dabei kontraproduktiv. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber, am Rande der Tagung der EU-Finanzminister in Brüssel. "Die griechische Regierung muss die Ausgaben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.