Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Kultur
Suchbilder aus Hannover - Brücken (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Hannover entdecken
Brücken verbinden - Suchbilder aus Hannover

"Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken", sagte schon Isaac Newton. Aus diesem Grund habe ich im 20. Teil meiner Suchbilder aus Hannover eine ganz besondere Bilderserie für euch zusammengestellt. Denn dieses Mal dreht sich alles im weitesten Sinne rund um Brücken. Sieben Brücken wie im Song von Karat sind es nicht - dafür sind sie mal historisch, mal ganz modern, mal verziert, mal ganz nüchtern. Sicher habt ihr die eine oder andere Brücke in Hannover schon benutzt. Aber könnt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.01.20
  • 11
  • 25
Poesie
3 Bilder

Brücken verbinden

Diese drei Brücken sind in meinen Augen schön. Das erste Bild zeigt eine sehr alte in der Nähe von Bietigheim (nördlich von Ludwigsburg), das zweite die berühmte Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin und das dritte die Brücke von Stralsund zur Insel Rügen.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.01.18
  • 10
  • 24
Lokalpolitik

Herr Dähre was ist denn nun?

Erst zu viel Verkehr auf der B87 und eine Monsterbrücke muss her, und heute war im Tageblatt zu lesen,dass zu wenig Verkehr auf der B87 ist. Die Logik für mich heißt, wir brauchen keine Umgehung mit Monsterbrücke.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.12.10
  • 11
Ratgeber
14 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke in Laucha (2)

Nachdem die Behelfsbrücke fertiggestellt wurde erfolgt nun die Gründung des Fundaments. Dafür werden Löcher in den Boden gebohrt. Die Bohrungen werden mit einer Stahlarmierung bestückt und danach mit Beton verfüllt. Dadurch erhält das Fundament die nötige Stabilität und kann das Gewicht der neuen Brücke besser aufnehmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 01.10.10
  • 9
Natur
11 Bilder

Die Schnecktalbrücke

Die Schnecktalbrücke gehört zu der stillgelegten Bahnstecke Laucha-Kölleda. Am 11. März 1908 beschloss man im Ratskeller zu Laucha den Bau der 38,8 km langen Bahnstrecke Laucha-Kölleda. Noch im selben Jahr begannen die Projektierungsarbeiten zur Finnebahn, wie die Strecke auch genannt wird. Baubeginn war am 8. Mai 1912 und schon am 1. Oktober 1914 wurde die Strecke in Betrieb genommen. Mit der zunehmenden Motorisierung des Straßenverkehrs verlor die Strecke ihre Bedeutung. 1994 erreichte der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 03.09.10
  • 11
Kultur
Plakat der Bauführung für den Ausbau des Mittellandkanales
23 Bilder

Ein kräftiges Hauruck für 1200 Tonnen Stahl (Auszug: Hannoversche Allgemeine Zeitung)

Am Sonntag, den 24. August 1986, befuhr ich die Schulenburger Landstraße, in Hannover-Vinnhorst, Richtung Engelbostel, als ich auf der Brücke in Vinnhorst eine Menschenmenge sah, ich hielt an und bekam das Glück, dabei zu sein und auch noch Fotos zu machen, als eine neue Brücke über den Mittellandkanal gezogen wurde. Es war beeindruckend, die Krane, die Trossen, dann das Schiff auf dem Kanal, als Träger, die die Brücke hielten, die vielen Männer auf den Stahlträgern, die auf Zuruf die Brücke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vinnhorst
  • 29.08.10
Natur
29 Bilder

Roßbacher Saalebrücke zweite Fahrspur (Stand 26.08.2010)

Bei Beginn der Bauarbeiten nahm ich mir vor, von Zeit zu Zeit ein paar Schnappschüsse vom jeweiligen Stand der Arbeiten zu machen, nicht um irgend etwas zu kontrolieren sondern nur um die Unkenntnis über die Entstehung eines solchen Bauwerkes zu Beleuchten. Vileicht interessier das manchen genau so wie mich, deshalb ein kurzer Blick auf die Entstehung diese Bauabschnitts.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.08.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.