Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Freizeit
26 Bilder

Hindenburg-Brücke bei Rüdesheim

Am Tag des offenen Denkmals 2015 hatte ich Gelegenheit die Reste der Eisenbahn-Brücke bei Rüdesheim aus der Nähe zu fotografieren, leider bei Regen... Hier die Geschichte dieser einst mächtigen Rheinbrücke: Die Hindenburgbrücke war eine Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Rüdesheim am Rhein und Bingen-Kempten, benannt seit 1918 nach dem Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die 1915 in Betrieb genommene Brücke wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach...

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 21.10.15
  • 5
  • 12
Ratgeber

7. Türchen: Die verflixte "Sieben"

Liebe Freundin, lieber Freund, das verflixte siebte Türchen - und mir fällt nichts ein. Jedes Mal das gleiche. Bei der Zahl 7 stolpere ich. Ich denke an das Lied "Über sieben Brücken mußt Du gehn." Jedes Mal hatte mich morgens die Muse geküsst, die Idee war da und der Text floss aus mir heraus. Doch bis jetzt noch nichts. Vielleicht sollte ich doch am siebten Tage ruhn. Doch an Weihnachten und vor Weihnachten keine Chance. Es ist keine ruhige Minute angesagt. Ich höre weiter dieses Lied:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.14
  • 4
  • 11
Kultur
Am Ufer des Río Duratón in Fuentidueña
36 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 4: AUF DEM LANDE ABSEITS DES TOURISMUS

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.14
  • 5
Kultur
4 Bilder

Glienicker Brücke - Verbindung zwischen Berlin und Potsdam

Die Glienicker Brücke wurde 1907 errichtet und war lange Zeit ein legendärer Schauplatz des Kalten Krieges. Über sie tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. Heute ist die Brücke eine unspektakuläre Verbindung nach Potsdam, hat jedoch einen sehr schönen Blick über die zauberhafte Havellandschaft zu bieten. Quelle und weitere Informationen: http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/glie... Informationen z.B. auf: http://www.glienicker-bruecke.de/1.html

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.05.14
  • 1
Poesie
DER Liebesbeweis - die zwei waren die Ersten.
4 Bilder

Eisenbahnbrücke Seelze – gerade fertig und schon wieder ein Schloss davor???

Nein, nein, keine Angst die wird nicht wieder geschlossen. Aber da hat das erste Pärchen sein Liebesschloss daran gehängt. Vieler Orts wird so gezeigt wie verbunden man sich gibt. Verbunden zu seinem Partner, aber auch verbunden mit dem Ort wo diese Liebe gezeigt wir. Ein ganz besonderes Beispiel ist die Hohenzollern Brücke in Köln… Hat man nun unsere schöne neue Brücke zu einem solchen Platz ausgesucht? Bis lang ist es nur ein einzelnes Schloss der Liebe, welches sich am Gitter der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Kalenderblatt JANUAR - Haus Thielemann
24 Bilder

Kirchhain früher und heute

In einem Kalender, der mir vor Weihnachten in einer Kirchhainer Apotheke geschenkt wurde, sind Aufnahmen zu sehen, die Gebäude der Stadt Kirchhain vor etwa 60 bis über 100 Jahren zeigen. Sind sie heute noch in Kirchhain zu finden ? Seit dem Jahr 1998 erhalten die Kunden der Apotheke Jung gegen Ende eines Jahres einen Kalender mit historischen Aufnahmen aus der Stadt Kirchhain. Die Aufnahmen sind etwa 60 bis über 100 Jahre alt und zeigen uns ein 'unbekanntes' Kirchhain. Mehrmals hatte ich mir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.01.13
  • 5
  • 1
Poesie
3 Bilder

Die kleine Brücke

Vor langer Zeit in einem fernen Land, stritten die Menschen um Wege! Oft standen sie vor Abgründen, die überwunden werden mußten. Dies stellte sie vor Herausforderungen und sie überlegten gemeinsam was zu tun wäre. Einige von ihnen trugen ihren ganzen Reichtum zusammen und bauten riesige, goldene Brücken. Sie prahlten mit ihnen und hielten sich selbst für die Größten unter allen Menschen. Sie luden alle ein über ihre Brücken zu laufen und in den Abgrund hinunterzusehen, der nun bezwungen...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 30.07.12
  • 5
Freizeit
49 Bilder

Wissenswertes über Harburg (Schwaben)

Die malerische Stadt an der Wörnitz mit reizvoller Landschaft und einem umfangreichen Freizeitangebot ist stets ein Lohnendes Ziel. Aus der Geschichte: 1150 Erste sichere Erwähnung der Harburg, einer Reichsburg im Besitz der Staufer. 1251 Verpfändung der Stadt Harburg durch König Konrad IV. an Graf Ludwig III. zu Oettingen. 1290 Erstmals erscheint der Reichsadler im Siegel der Gemeinde. 1299 Verpfändung von Burg und Markt Harburg durch König Albrecht I. an Graf Ludwig V. zu Oettingen. 1539 Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 6
Natur
Wenn das Wasser weiter sinkt, kann man über die Brücke noch heute spazieren
3 Bilder

Edersee- Atlantis: Wenn vorborgene Bauwerke wieder zum Vorschein kommen

Bedingt durch den Bau der Ederseesperrmauer mussten drei Dörfer umgesiedelt werden: Asel, Bringhausen und Berich. Zum Teil wurden die alten Häuser abgetragen und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Einige Bauwerke wurden aus Sicherheitsgründen gesprengt oder vor Ort belassen. Wenn im Herbst der Pegel des Edersees sinkt, kommen an einigen Stellen die sonst verborgenen Bauten und Ruinen wieder zum Vorschein. Auf der Seite http://www.edersee.com/ederseeatlantis.html kann man sich über den...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 26.10.10
  • 16
Kultur
70 Bilder

Harburger Brückenfest 2010

Nach dem wunderschönen Burgfest in Harburg feierte man eine Woche später am Freitag, Samstag und Sonntag das alljährliche Brückenfest. Am Freitag konnte ich nicht hingehen, aber dafür Samstag und Sonntag. Hier habe ich am Samstag Nachmittag und am Abend einige Bilder vom Harburger Brückenfest gemacht. Am Nachmittag war ein Entenrennen auf der Wörnitz. Das habe ich leider verpasst, da ich beim Essen war und es erst mitbekommen habe, als es schon vorbei war. Danach konnte ich bei einem Bier der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.10
  • 5
Kultur
Johannes von Nepomuk
7 Bilder

Johannes von Nepomuk & St. Nikolaus (Donauwörth)

Johannes von Nepomuk Brückenheiliger (14 Jhdt.) in Donauwörth seit dem 18. Jhdt. St. Nikolaus (4. Jhdt.) Ältester Stadtpatron und Patron der Fischerzunft. Karl Reidel Landshut Bronzeguß 1995 Diese zwei Heilige habe ich an der Brücke Rieder Tor in Donauwörth Fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.10
  • 3
Freizeit
Die sogenannte Teufelsbrücke in Garfagnana
18 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 2

Für unsere eigentliche Toskana Reise haben wir beschlossen an der Küste entlang zu fahren und setzten unsere Fahrt am 22.09.09 von Lucca aus fort nach Bagni di Lucca. Das Wetter meint es bei 30'° gut mit uns und wir können garnichts verstehen, warum die Saison in der Toskana schon vorüber ist. Aber wir genießen es, denn nirgends ist großer Ansturm die auch oft mit Wartezeiten verbunden sind. Da wir nur noch täglich kürzere Strecken zurücklegen, wird das Knirschen im Wohnmobil erträglicher und...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 07.10.09
  • 9
Freizeit

Hitlerbrücke Eichenau

Hallo, wer kann mir etwas zur sogenannten Hitlerbrücke in Eichenau erzählen -- wie findet man sie, wieso heißt sie so, etc. Mir ist nur über Munkelpropaganda bekannt dass da raue parties gefeiert werden sollen. Danke. PS: Wäre doch auch ein nettes Artikelthema hier für myheimat.de, oder?

  • Bayern
  • Germering
  • 07.04.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.