Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Boote

Beiträge zum Thema Boote

Sport
35 Bilder

,,Fischerstechen"

Am 07. bis 10. Juni war in Donauwörth Inselfest mit traditionellem Fischerstechen an der Wörnitz. Ich war am Samstag den 09. Juni an der Wörnitz und habe einige Bilder vom Fischerstechen gemacht. Es haben acht Teams teilgenommen und Donauwörth stellte zwei Teams.    Das Fischerstechen auf der Wörnitz hat eine dreihundert Jahre alte Tradition in der ehemals Freien Reichsstadt. Moderiert wurde das historische Fischerstechen von Peter Heckmeier. Auch Oberbürgermeister Armin Neudert begrüßte die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.18
  • 1
  • 12
Freizeit
75 Bilder

Jakobi - Kirchweih in Oettingen (Bootscorso und Feuerwerk)

Vom 25. bis 28. Juli fand auf dem Festplatz in Oettingen die Jakobi-Kirchweih statt. Ich konnte am Samstag Abend den 26.07. einige Impressionen vom Wasserfest mit Bootskorso und Brillantfeuerwerk mitnehmen. Das Wasserfest stand unter dem Motto „Wenz-TV“ (Wenz steht für die Wörnitz). Mit Einbruch der Dunkelheit zogen sehr schön geschmückte Boote an den tausenden von Zuschauern, die aus Nah und Fern kamen, am Ufer der beleuchteten Wörnitz vorbei. Die Boote wurden von Oettinger Vereinen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.07.14
  • 2
  • 5
Freizeit
35 Bilder

5. Starnberger Papierbootrennen 2013

Am Samstag den 20. Juli machte ich einen Abstecher zum Starnberger See. Es gab ein Papierbootrennen das zum 5. Male ausgetragen wurde. Unter dem Motto: ,,Gemeinsam bezwingen wir den Starnberger See!" Wie ich es sehen konnte stand Spaß und Dabeisein im Vordergrund. Es hatten sich 14 Boote Marke Eigenbau zum rennen für die 200 Meter Strecke angemeldet. Im Vorfeld gab es eine Boots-Prämierung durch eine Jury. Die Veranstaltung begann punkt 13. Uhr bei strahlendem Wetter. Moderiert wurde das ganze...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.13
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Museumshafen Carolinensiel

Früher lag Carolinensiel direkt am Meer. Davon zeugt noch heute der „Alte Hafen“ im Ortskern. Zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war er der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Heute ist er mit den hier vor Anker liegenden traditionellen Plattboden-Seglern und dem historischen Gebäudeensemble des Sielhafenmuseums ein Ort mit besonderem Charme und maritimem Flair – ein idealer Rahmen für die vielen Feste und Aktivitäten Carolinensiels. Quelle:...

  • Niedersachsen
  • Wittmund
  • 14.05.13
  • 2
Freizeit
m alten China wurden Betrüger und korrupte kaiserliche Beamte hierher verbannt
5 Bilder

Frank und Jing besuchen "Das Ende der Welt"

Im alten China wurden Betrüger und korrupte kaiserliche Beamte hierher verbannt. Damals war Hainan der Außenposten des "Reichs der Mitte", wer hier leben musste, war abgeschnitten vom Rest der Zivilisation. Auf die Felsen haben die Gefangenen chinesische Schriftzeichen geschrieben. Auf dem größten steht wörtlich übersetzt “Das Ende des Himmels”. Wenn man von hier auf das Meer schaut, kann man sich sehr gut vorstellen wie man sich als Gefangener am Ende der Welt gefühlt hat. Hinter den Steinen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.01.11
  • 4
Poesie
7 Bilder

Hafenromantik mitten in Marburg.

Kaum spürt man die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, erwacht der Marburger Hafen zu buntem Leben. Schnell sind die Spuren des Winters beseitigt, da machen auch schon Schiffe mit und ohne Schaufelrad an der Landungsbrücke fest. Die Hafenspelunke hat geöffnet und zahlreiche hartgesottene Typen mit ihren Mädchen geben ihr Stelldichein, um das bunte Treiben im Hafenviertel zu beäugen. In der Ferne hört man die Schiffsglocke eines Kreuzfahrers läuten. Marburg, das Tor zur Welt, so könnte man träumen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.10
  • 5
Freizeit
Auf der Wörnitz
24 Bilder

Harburger Brücken-Fest 2009 (Fischerstechen)

Es ist nicht weit von Donauwörth nach Harburg, ungefähr 7 km. Ich habe öfters vom Brückenfest gehört, war aber immer wieder verhindert. Dieses Jahr klappte es, wenn auch nur für einen Tag, nämlich Sonntag. Ich fuhr nach Harburg und kam rechtzeitig zum Fischerstechen. Einige standen auf der Brückenmauer, ungefähr 8 Meter tief, um etwas zu sehen. Ganz schön waghalsig. Ich zückte sofort meine Kamera und schoss etliche Bilder vom Fischerstechen, von der Straße und den Häuser, von der Musikkapelle,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.09
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.