Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
1.
2 Bilder

Lungenkraut

Es gibt verschiedene Lungenkraut-Arten, die sehr schwer zu bestimmen sind und zudem untereinander noch Bastarde bilden. Das Lungenkraut kommt in fast ganz Europa vor und wächst in Laub- und Laubmischwäldern. Vor allem an den Waldrändern und in angrenzenden ungenutzten Grasflächen ist es zu finden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.05.08
  • 6
Natur
1.
2 Bilder

Gefleckte Taubnessel

Die gefleckte Taubnessel ist in ganz Mittel- und Südeuropa beheimatet. Man findet sie im Halbschatten von Gebüschen und Hecken, an Waldsäumen, Mauern und Straßengräben.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.05.08
  • 14
Natur
1.
4 Bilder

Margeriten (Korbblütengewächse - Asteraceae) Euch allen schöne Pfingstfeiertage :-)

Die Wiesen Margerite ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter erreicht. Ihr leicht kantiger Stängel ist aufrecht und meist unverzweigt. Die körbchenförmigen Blütenstände der Margerite haben einen Durchmesser von vier bis sechs Zentimeter und verbreiten besonders beim Verwelken einen unangenehmen Geruch, sie stehen einzeln endständig auf den Stängeln. Margeriten säen sich zuverlässig und reichlich aus.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.05.08
  • 8
Natur
3 Bilder

Capsella bursa-pastoris – Hirtentäschel

Eine absolut unscheinbare Pflanze, allerorts zu finden und sogar medizinisch bedeutungsvoll - die Rede ist vom Hirtentäschel. Botanischer Name: Capsella bursa-pastoris Gefundene Trivialnamen: Bauernsenf, Blutkraut, Gottesherz, Hellerkraut, Herzkraut, Himmelsmutterbrot, Hirtentäschel, Hirtentäschelkraut, Hungerkraut, Löffeli, Säcklichrut, Schellenkraut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Taschenkraut, Teufelsblume, Vogelkraut. Blütezeit: fast das ganze Jahr. Vorkommen: Hirtentäschel ist weit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.08
  • 19
Natur
12 Bilder

Weihenstephaner Gärten – Blumenpracht zum Nulltarif

Heute früh ging es nach Freising zu den Weihenstephaner Gärten. Diese Gärten gehören der Fachhochschule Weihenstephan und gliedern sich in mehrere Bereiche, wie dem Sichtungsgarten, dem Kleingarten, dem Hofgarten und dem Buchsgarten. Und man glaubt es kaum, der Eintritt ist kostenlos! Wir nahmen uns den Sichtungsgarten vor. Aber was genau heißt Sichtungsgarten? Hier ein kleiner Auszug aus der Broschüre „Weihenstephaner Gärten“ die vor Ort für 5 Euro erworben werden kann: „Sichten heißt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.08
  • 7
Natur
Unterwegs mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Schwaben
48 Bilder

Ausflug in die Schwäbische Alb – Unterwegs im Eselsburger Tal

Letzten Samstag waren wir wieder unterwegs mit dem „Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben e.V.“, der Arbeitsgruppe Botanik. Diesmal stand eine Exkursion ins Eselsburger Tal auf dem Programm. Das Eselsburger Tal ist ein Naturschutzgebiet bei Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Bei schönstem Bilderbuchwetter trafen wir uns um 11:00 Uhr in Augsburg am Plärrer und machten uns gemeinsam mit ca. 40 Leuten und einem Bus auf die Reise. Bis Günzburg nahmen wir die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.04.08
  • 18
Natur
Gänseblümchen (Bellis) und weiß-blauer Himmel ;-)
3 Bilder

Aus der Perspektive einer Ameise gesehen ;-)

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.04.08
  • 7
Natur
Buschwindröschen

Das Buschwindröschen gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Anemone nemorosa)

Wahre Blütenteppiche kann man im Frühjahr bewundern, wenn man in Laubwäldern spazieren geht Sie leuchten mit ihren weißen Blütensternen, zu Hunderten und Tausenden an vielen Stellen. Übrigens sind die Pflanzenteile, giftig, da es den Stoff Protoanemonin enthält . Dieser Stoff kann, wenn er mit dem Saft auf die Haut gelangt, zu Reizungen und Entzündungen führen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.08
  • 6
Natur
Margritli
4 Bilder

Gänseblümchen (Bellis perennis), auch Maßliebchen oder schweizerisch kleine Margerite ('Margritli')

Rund ums Gänseblümchen .......... Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber !" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder !" (Heinz Erhardt) -------------------------------------------------------------- Gänseblümchensalat Zutaten: 1 Kopf Salat 1 Bund Sauerampferblätter 4 EL Rapsöl 2 EL Bärlauchessig 1 Zwiebel 1/2 TL. Senf Salz, Pfeffer 1...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.04.08
  • 11
Natur
Der Weg ist das Ziel
48 Bilder

Stauden-Medidationsweg - Etappe von Mittelneufnach nach Schnerzhofen

Der Stauden-Meditations-Weg wurde für Menschen jedweder Religionen eingerichtet, die beim Wandern durch eine herrliche Natur ein wenig über sich, Gott und ihre Welt nachdenken und meditieren wollen. Der Meditationsweg ist insgesamt ca. 36 Kilometer lang, startet in Fischach und endet in Siebnach. Entlang des Weges sind insgesamt 8 Tafeln mit Übungen aufgestellt – Übungen zum Innehalten und Meditieren. Ins Leben gerufen wurde dieser Weg von Dr. Gerhard Karmann. Meditationsweg, oder „Der Weg ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.03.08
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Botanischer Garten Augsburg - eine Ruheoase

Egal zu welcher Jahreszeit, der Botanische Garten Augsburg bietet immer Entspannung, frische Luft und besondere Eindrücke aus der Natur. Die Natur erscheint in ihrer Vielfalt und im Wandel der Jahreszeiten. Hier kann man die Besonderheiten der Pflanzenwelt entdecken und erkunden. Doch der Botanische Garten ist auch eine einzigartige Ruheoase für gestresste Menschen, um abzuschalten und zu neuen Kräften zu kommen. Die verschiedenen Schaubereiche haben einiges zu bieten: die besonderen Welten der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.01.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.