Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
Im Auwald
17 Bilder

Schönheiten der Natur

Im Lechauwald tummeln sich Schmetterlinge und Libellen. Hübsche Wildblumen und der Kreuzenzian zeigen sich von ihrer schönsten Seite.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.07.10
  • 21
Freizeit
Weiße Waldhyazinthe.
7 Bilder

Mit dem Fahrrad in die Pflanzenwelt der Berge.

Ausgangspunkt der Gersthofer Korbiniansweg. (Links vom Parkplatz Europaweiher. ) Immer entlang am Lech bis auf höhe Langweid, aber nicht vergessen einen Blick in die Auwaldwiesen zu den Bergblumen wie das Knabenkraut, die weiße Waldhyazinthe, die Hummelragwurz, Kreuzenzian die zurzeit blühen. Für Schmetteringsfreunde habe ich auf dieser Auwald-Tour 4 Aufnahmen angefertigt. In Stettenhofen oder spätestens bei Langweid über die Lechbrücke auf der anderen Lechseite wieder zurück nach Gersthofen....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.07.10
  • 2
Natur
Wildblume im Morgentau
12 Bilder

Waldspaziergang

Bei einem Spaziergang im Wald sieht man immer wieder Kleinode der Natur, ob Blumen oder Insekten. Aber auch die Landschaft bietet einen schönen Anblick.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.06.10
  • 9
Natur
25 Bilder

Frühling........Fotografentag !!!!!!

Ein herrlicher Tag, wie geschaffen für Fotografen. Beste Lichtverhältnisse, da gibt´s nur eins - raus in die Natur. So kann ich Euch heute noch, meine Eindrücke vor der Haustüre zeigen. Abends noch ein herrlicher Sonnenuntergang mit Norbert Steffan.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.10
  • 29
Natur
Zarte Phalaenopsisfarben
2 Bilder

Orchideenblüten

Zwei sehr schöne Orchideen, die zur Zeit ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.10.09
  • 10
Natur
4 Bilder

..... Stockrosen, faßt schon ein Muß für einen Kleingärtner

Stockrosen brauchen einen sonnigen, nährstoffreichen und eher trockenen Platz, der möglichst windgeschützt ist. Ein Rückschnitt gleich nach der Blüte kann die Lebensdauer der Pflanzen verlängern. Heuer habe ich zum ersten Mal eine gefüllte Sorte in "Rosa" ausprobiert und neben meiner Roten macht sie sich ganz gut. Die zweijährigen, bis spät in den Herbst blühenden Schönheiten erfreuen nicht nur mich, von Jahr zu Jahr.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.09
  • 14
Natur
Protea barbigera
12 Bilder

...eine auffällige Blüte !!! (Wo ? - In Gersthofen bei Blumen Pleyer !)

eigentlich wollte ich nur etwas Vogelfutter holen, aber Frau Heinze (die Inhaberin von Blumen Pleyer in Gersthofen) war gerade mit einer Kundschaft beschäftigt und so schweiften meine Blicke durch den Verkaufsraum. Wie gebannt stand ich vor einer Pflanze, die einen sehr großen Blütenstand hat und mich faszinierte. Erster Gedanke - meine Kamera ! Wie ich später erfuhr handelt es sich um eine Protea barbigera (ihre Heimat Südafrika), so nutzte ich die Wartezeit und fotografierte. Hier ein paar...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.10.09
  • 13
Natur
Phalaenopsis violacea ( Borneo und Sumatra )
15 Bilder

Orchideenausstellung in Gersthofen

Exotische Orchideen kann man in drei Verbreitunsgebiete einordnen. Mittel und Südamerika - Asien und Afrika. Alle wachsen in tropischen Regenwäldern. Aber auch in Gebirgshöhenlagen und Nebelwäldern. Es ist eine der größten Pflanzenfamilien mit ca. 25 000 wild wachsende Arten ( 750 verschiedene Gattungen ) Die Zahl der Hybriden die durch Kreuzungen entstanden sind ist nicht minder groß. Ein Tipp zur Zimmerpflege : Einmal in der Woche gießen, überschüssiges Wasser im Übertopf wegschütten, sonst...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.10.09
  • 12
Natur
Sie ist verblüht
21 Bilder

Naturidylle

Die Natur mit all ihren Schönheiten. Harmonisch ergeben Felder,Wiesen und Wälder eine herrliche Landschaft.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.08.09
  • 14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
2 Bilder

Augenblicke! | Natur | Blumen

Augenblicke in der Natur. Die Getreidefelder sind fast abgeerntet, doch auf einer Wiese in Lützelburg blühen noch die sommerlichen Wildblumen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.08.09
  • 9
Natur
Die Schmutter
20 Bilder

An der Schmutter bei Gablingen

Eigentlich sind die Naturgebiete in denen ich fotografie immer das gleiche Areal. Selbst innerhalb einer Jahreszeit verändert sich die Natur stetig und zaubert herrliche Blüten und Blumen hervor. Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt 6 Kilometer südwestlich von Schwabmünchen und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.08.09
  • 17
Natur
24 Bilder

Die Natur..... mal aus einer anderen Perspektive....

Wie eine Rose oder eine Lilie aussehen, weiß bestimmt jeder. Aber in einem anderen Blickwinkel betrachtet, gibt uns die Natur doch so manch Rätsel auf. Viel Spass auf dem Wanderweg durch die Natur aus der Mäuseperspektive!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.09
Natur
Oben liegt der Engelshof.
9 Bilder

Sonntags zum Engelshof.

Eine Naturwanderung von Anhausen zum Engelshof zurück nach Burgwalden und dann über das Anhausertal.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.06.09
  • 9
Natur
Zweiter Versuch
2 Bilder

Leberbalsam (Ageratum houstonianum)

Leberbalsam, auch Blaukappe genannt. Ageratos bedeutet auf griechisch: ewig jung. Daher auch der Pflanzenname, denn der Leberbalsam blüht von Juni - Oktober.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.09
  • 12
Natur
Maßliebchen oder Tausendschön (Bellis perennis)
3 Bilder

Frühlingsfarben

Tausendschön, Hornveilchen und Osterkaktus Das Tausendschön oder auch Maßliebchen mit ihren dicht gefüllten Blütenbällchen ist eine Verwandte des Gänseblümchens und ebenso anspruchslos. Die Züchtungen blühen in weiß, rosa, karminrot oder scharlachrot. Sie lieben einen sonnigen Standort und danken es mit kräftigen Farben. Hornveilchen oder Ministiefmütterchen (Viola cornuta Hybriden) gehören zu den Pflanzen mit der längsten Blühdauer, sie unterbrechen das Blühen nur bei starkem Frost und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.04.09
  • 15
Natur
welche Schönheit entsteht hier wohl ?
30 Bilder

Eine Woche richtig Frühling

Bei diesen schon fast sommerlichen Temperaturen, holt die Natur im Eilschritt auf. Hier ein paar Impressionen, in und um meinen Garten herum.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.04.09
  • 16
Natur
Vor dem Aufblühen
10 Bilder

Ritterstern -- kurz vor der Blüte, --- bis zur Entfaltung

Der Ritterstern (Hippeastrum) wird im Volksmund auch Amaryllis genannt, womit eigentlich die Belladonnalilie gemeint ist. Beide gehören dennoch zur Familie der Amaryllisgewächse. Mit ihren prachtvollen Blüten ist sie ein echter Blickfang für jedes Blumenfenster. Sie stammt aus Südamerika und blüht zwischen Dezember und März. Nach der Blüte mag es die Amaryllis gern hell und sonnig, entweder im Zimmer oder im Garten. Jetzt sollte auch mit dem Düngen begonnen werden. Ab September wird die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.09
  • 21
Natur
Mit Ameise
3 Bilder

Gefährliche Schönheit ..... Die Herbstzeitlose

Im Spätsommer, wenn sich die meisten Wiesenblumen verabschiedet haben, entwickelt die Herbstzeitlose ihre blass-lila bis rosa Blüten. Im Frühjahr wird sie leicht mit dem Bärlauch verwechselt. Die Giftwirkung der Herbstzeitlose (Zellgift: Colchicin) bleibt auch beim Kochen, der Lagerung und der Trocknung erhalten und tritt ca. 2 - 24 Stunden nach dem Essen, in Form von Erbrechen, Krämpfen und Durchfall auf. Die Blüten als auch Blätter und Knolle sind hoch giftig und wenn man sie angefasst hat,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.09.08
  • 14
Natur
Gladiolenblüten
16 Bilder

Blüten des Sommers

Nun zeigt sich die Sommerblüte in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt.Auch Schmetterlinge sind zu beobachten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.07.08
  • 11
Natur
3 Bilder

Meine kleine Blume...

...ein Geschenk von Herrn Kaiser. Herr Kaiser besucht unsere Klasse jeden Monat. Jedes Mal bekommen wir ein kleines Geschenk wie zum Beispiel Karten und Pflänzchen. Danke Herr Kaiser das Sie sich so viel Zeit für uns nehmen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.06.08
  • 8
Natur
Fliegen-Ragwurz * Ophrys insectifera
43 Bilder

Natur Augsburg – Die Lechheiden

Idylle im Detail – Werden die Landschaften im Großraum Augsburg auch intensiv landwirtschaftlich genutzt, so finden sich doch hier und da einige interessante Flecken, gemeint sind die Lechheiden. Die sicher bekannteste unter ihnen ist die Königsbrunner Heide. Eigentlich wollten wir gestern in das schöne Altmühltal fahren, zum Wandern. Auf Grund der sehr durchwachsenen und eher schlechten Wettervorhersage haben wir früh morgens unser Unternehmen gecancelt und sind so später am Tag zu einem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.05.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.