Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bläuling

Beiträge zum Thema Bläuling

Natur
2 Bilder

kleiner "Sonnenröschen-Bläuling"

Ist zwar braun,zählt aber zu den "Bläulingen" Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), auch Dunkelbrauner Bläuling oder Heidenwiesenbräunling genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.06.23
  • 4
  • 6
Natur
Faulbaum Bläuling, Celastrina argiolus
5 Bilder

Bläuling macht Rast auf unserem Efeu

Dieser Bläuling hat sich auf unserem Efeu niedergelassen.  Faulbaum-Bläuling, Celastrina argiolus https://de.wikipedia.org/wiki/Faulbaum-Bl%C3%A4uling

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.20
  • 5
  • 16
Natur
Frühlings-Perlmutterfalter auf Günsel
13 Bilder

Einige Schmetterlinge aus der Riesalb seit Mitte Mai

Auch wenn das Wetter heuer noch wenig attraktiv für Schmetterlinge ist, finden sich doch auch einige interessante Arten neben den "üblichen Verdächtigen" (Pfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Weißlinge, ...)

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.05.15
  • 1
Natur
4 Bilder

Hannoversche Bläulinge

Es gibt Tiere, die gibt es nicht, bis man sie entdeckt. Von Bläulingen hatte ich zwar gehört und Bilder gesehen, sie aber nie bewusst wahrgenommen. Neidvoll mutmaßte ich, sie seien mal wieder „den Süddeutschen“ vorbehalten, die sowieso von der Natur und auch sonst begünstigt sind. Dann waren sie aber plötzlich da, mitten in meinem Bewusstsein und mitten in Norddeutschland: Ende August entdeckte ich sie in Sichtweite des Hannoverschen Messegeländes an den Hängen des Expo-Aussichtshügels. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 27.08.13
Natur
Dieser Bläuling war deutlich kleiner, als die mir von hier bekannten.
3 Bilder

Schmetterlinge von Mallorca

Wo wir hauptsächlich zur Vogelbeobachtung da waren sind uns auf Mallorca natürlich auch einige Schmetterlinge aufgefallen. Der Schwalbenschwanz war dabei zu schnell, um sich fotografieren zu lassen. Andere Falter waren genauso unruhig. Nur zwei blieben lange genug still sitzen, um sich ihnen mit der Kamera anzunähern. Das waren ein sehr kleiner Bläuling. Und eine mir völlig unbekannte Tagfalter-Art. Vielleicht finde ich ja auch Hilfe bei der Bestimung, wenn ich die Fotos hier zeige.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 12.05.13
  • 1
Natur
Gemeiner Bläuling von vorne

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus) von vorne

Der Gemeine Bläuling mit den beschädigten Flügeln lebt noch! Beim Fotorundgang viel mir heute ein Weibchen des Bläulings auf, das in dem Bereich des Gartens flog, in dem ich gestern den beschädigten Bläuling fotografiert hatte. Das Weibchen war jedoch viel zu hektisch für ein Foto, aber als sie in einem Busch verschwand, und ich nach ihr suchte, fand ich den Schmetterling von gestern wieder. Er saß immer noch im Gras, höchstens einen halben Meter weiter als gestern. Ich dachte zuerst, er sei...

  • Bayern
  • München
  • 31.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.