Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
13 Bilder

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pöttmes

Im Jahr 876 wird das Dorf Petenmos erstmals urkundlich erwähnt. Wann die erste Pfarrkirche St. Peter und Paul erbaut wurde, lässt sich nicht mehr feststellen. Eine Aufschrift an der südlichen Außenwand der Kirche verkündet, dass die Kirche im Jahr 1478 erweitert wurde. Mit dieser Vergrößerung war eine Umgestaltung des ganzen Gotteshauses verbunden. Im Lauf der Geschichte wurde unsere Pfarrkirche immer wieder verändert. Ende des 19. Jahrhunderts ersetzte man die barocke Einrichtung durch eine...

  • Bayern
  • Pöttmes
  • 18.01.21
  • 9
Kultur
10 Bilder

Harzer Knappenverein Goslar lädt zum Bergdankfest ein

Die Kameradinnen und Kameraden vom BV Glück-Auf Barsinghausen nahmen gern die Einladung des Harzer Kappenvereins aus Goslar an am Bergdankfest teilzunehmen. Mit einem Shuttle Bus ging es vom Parkplatz am Lindenhof auf den Frankenberg. Dort gab es in den in den Räumen des "Kleinen Heiligen Kreuzes"  einen  Kaffee zum Aufwärmen  bevor wir uns in der Kirche St. Peter und Paul versammelten. Nach dem Einzug der Fahnenträger erinnerte  Pfarrer Ulrich Müller-Pontow in seinem Festgottesdienst an die...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 26.02.18
  • 2
  • 11
Kultur
Trutzig wirkt das Hauptportal des Bardowicker Doms mit den niedrigen Türmen (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Dem Mittelalter auf der Spur - Dom St. Peter und Paul zu Bardowick

Was mögen die trutzigen Backsteinmauern des Doms zu Bardowick im Lauf der Geschichte wohl alles erlebt haben? Bardowick selbst wurde bereits 795 das erste Mal urkundlich erwähnt. Seine Blütezeit erlebte der Ort um 1100. Die Ilmenau war damals erst ab Bardowick bis zur Elbe schiffbar und wurde so zum wichtigen Handelsweg für das Lüneburger Salz. Da der Ort an der Grenze zu den Franken und Sachsen lag, wurde er zu einem bedeutenden Fernhandelspunkt, und es siedelten sich zahlreiche Kaufleute in...

  • Niedersachsen
  • Bardowick
  • 17.06.16
  • 5
  • 11
Kultur
Der Humboldthain mit dem Plauer Torturm verbindet die Ausstellungsorte miteinander.
25 Bilder

BUGA Havelregion: Brandenburg an der Havel

Die über 1000-jährige Stadt Brandenburg an der Havel bietet einen hervorragenden Rahmen für die Garten- und Blumenschauen. Nach einem Rundgang durch die drei Ausstellungsorte Marienberg, St. Johannis und Packhof kann die Altstadt erkundet werden. Altstadt und Dominsel sind lohnenswerte Ziele: http://www.myheimat.de/brandenburg-an-der-havel/fr... Der Grünzug Humboldthain verbindet den Marienberg, die ehemalige Klosterkirche St. Johannis aus dem 15. Jahrhundert und den Packhof mit der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 20.07.15
  • 11
  • 17
Kultur
Fast alle Hausfassaden sind mit aufwändigen Lüftlmalereien versehen.
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Oberammergau

Oberammergau ist für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für die prächtigen Lüftlmalereifassaden im Ortskern bekannt. Die Lüftlmalereien gehen auf Franz Seraph Zwinck zurück, der Spuren dieser besonderen Kunst auch in anderen oberbayrischen Orten hinterließ. Die Malereien zeigen vorwiegend biblische Szenen an den Hauswänden. Die Passionsspiele fanden erstmals 1634 nach einer überstandenen Pestepidemie statt. Seit 1680 finden sie im 10-Jahresrhythmus statt. In vielen...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 20.11.14
  • 12
  • 23
Freizeit
Das Brandenburger Rathaus mit Roland
17 Bilder

Rathaus, Dom und andere Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der Havel

Nicht weit von Potsdam entfernt liegt die Havelstadt Brandenburg. Wer viel Zeit hat, kann auf den Spuren von mehr als 1000 Jahren Geschichte wandeln. Wir entschieden uns für einen kleineren Rundgang beginnend am Neustädtischen Markt. An der St. Katharinenkirche vorbei ging es über die Hauptstraße mit ihren vielen Geschäften in die Altstadt. Hierzu überquert man die Havel über die Jahrtausendbrücke. Der zentrale Platz ist hier der Altstädtische Markt mit dem Rathaus und seinem Roland. In der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 02.12.13
  • 7
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.