Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Bennigser Mühle  | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Bennigsen

Auf einer Tour durch das schöne Calenberger Land haben wir einen Zwischenstopp in Bennigsen eingelegt, um die Mühle im Hainhopenweg zu besuchen. Der Mühlenkörper des in den 1880er Jahren erbauten Turmholländers erinnert dort an die Mühlengeschichte des Ortes. Denn an dieser Stelle gab es vor der Holländermühle bereits eine Bockwindmühle. 1882 wurde diese abgebaut und bei Garbsen wieder aufgebaut. Als Nachfolgerin baute man in Bennigsen eine modernere Holländermühle mit umlaufender Galerie....

  • 18.09.23
  • 9
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Mühle Aurora in Borstel

(Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Mühle Aurora in Borstel

Gleich hinter dem Elbdeich steht seit 1856 in Borstel ein imposanter Galerieholländer, der den zauberhaften Namen Aurora (Morgenröte) trägt. Den bekam die Mühle zu Ehren von Aurora von Königsmarck, die einen Großteil ihrer Kindheit auf dem nahen Schloss Agathenburg bei Stade verbrachte. Schon vor der Holländerwindmühle gab es an diesem Standort eine Mühle. Diese alte Bockwindmühle aus dem 17. Jahrhundert war einst im Besitz von Aurora von Königsmarck.  Stolze 24 Meter ragt die achteckige Mühle...

  • Niedersachsen
  • Jork
  • 22.05.23
  • 7
  • 10
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle auf Gut Dunau bei Seelze (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Holländermühle auf Gut Dunau

Am heutigen Mühlenmontag berichte ich euch gleich von zwei Mühlen. Denn die heutige Windühle auf dem Rittergut Dunau bei Seelze wurde auf den Mauern einer Wassermühle errichtet.  Angetrieben wurde diese durch das Wasser des Baches Haferriede. Dort, wo heute zu Füßen der Mühle eine Wiese liegt, war einst der Mühlenteich zu finden, der von der Haferriede durchflossen wurde. Laut "Mühlen rund um Hannover" von Heinz Koberg wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts auf Gut Dunau die Wassermühle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.23
  • 14
  • 15
Kultur
4 Bilder

Mühlenmontag
Töpfers Mühle in Peine

Bereits 1612 wurde für Peine die erste Windmühle schriftlich erwähnt. Die Ratswindmühle innerhalb der Mauern der Stadt gewährleistete auch bei Belagerungen die Versorgung der Bevölkerung mit Mehl. Nachdem sie 1849 niederbrannte, wurde an selber Stelle eine Holländerwindmühle errichtet. Die achteckige Mühle war das Wahrzeichen der Stadt und damals die größte Holländermühle im Königreich Hannover. 1889 kaufte Hermann Töpfer die Mühle. Von ihm bekam sie ihren Namen "Töpfers Mühle". Doch die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.12.22
  • 6
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Benthe (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländer in Benthe (Siebentrappenmühle)

Am Fuße des Benther Berges steht im Benther Ortsteil Sieben Trappen eine viergeschossige Holländerwindmühle. 1855 wurde sie hier errichtet und bis 1950 zum Mahlen von Getreide genutzt. Wer Benthe vom Westen aus über die B65 ansteuert, wird auch heute noch von den Flügeln der Mühle begrüßt. Die sind aber nur noch Zierde und erinnern an vergangene Zeiten, denn die Holländermühle wird nun als Wohnraum genutzt. Charakteristisch für Holländermühlen ist ihre drehbare Kappe. Diese Entwicklung...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.11.22
  • 3
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle in Borstel (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Urlaub bei "Kunibert" im Mühlenfelder Land

Im Neustädter Land bilden die Dörfer Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke die Ortschaft Mühlenfelder Land. Gleich drei Mühlen sind hier zu finden - die Bockwindmühle in Dudensen,  die Bockwindmühle in Borstel und, dazu in Sichtweite, die Holländermühle "Kunibert". Die wurde 1873 aus Ziegelsteinen erbaut, ist drei Stockwerke hoch und verfügt über eine umlaufende Galerie. Gemahlen wird hier heute nicht mehr - höchstens Kaffebohnen oder Pfefferkörner von Feriengästen, die in diesem einzigartigen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.08.22
  • 2
  • 16
Kultur
Horster Windmühle in Garbsen - in dem Turmholländer kann seit 2014 geheiratet werden (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Horster Hochzeitsmühle in Garbsen

Im Garbsener Stadtteil Horst steht der Rumpf eines aus Backsteinen erbauten Turmholländers aus dem Jahre 1849. Schon früh wurden an der Mühle erste Umbauten durchgeführt. Der Steert wurde 1890 durch eine Windrose ersetzt und 1903 wurden die Segelgatterflügel auf Jalousieflügel umgerüstet. Die Segel an den Flügeln sind bei den Jalousieflügeln durch verstellbare Holzbretter ersetzt. Mit einer Kette konnten solche Jalousien stufenlos geöffnet und an die  jeweilige Windgeschwindigkeit angepasst...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.22
  • 3
  • 20
Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.11.19
  • 4
  • 16
Kultur
Mühle in Bothmer (Foto: Katja Woidtke) https://www.myheimat.de/schwarmstedt/kultur/abendstimmung-an-der-muehle-in-bothmer-d1727484.html
5 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Ein Holländer in Bothmer

Im Dorf Bothmer nahe Schwarmstedt steht ein Holländer, der im Laufe der Jahre viel gesehen hat und sicher eine Menge zu erzählen hätte - wenn er denn könnte. Denn bei diesem Holländer handelt es sich nicht um einen europäischen Nachbarn, sondern um eine Windmühle. Die wird bei uns als Holländer bezeichnet, da holländische Mühlenbauer die drehbare Mühlenkappe dieses Mühlentyps erfunden haben und diese Mühlen überwiegend in den Niederlanden (und Norddeutschland) gebaut wurden. Wer aus Bothmer...

  • Niedersachsen
  • Schwarmstedt
  • 24.07.18
  • 3
  • 18
Kultur
Wichtringhausen Pfingsmontag 2018
34 Bilder

die Windmühle in Wichtringhausen

auch die Windmühle in Wichtringhausen war am Deutschen Mühlentag für die Besucher geöffnet. Wie in jedem Jahr war sie auch diesmal ein Treffpunkt der Nachbarschaft aus den umliegenden Orten und auch weiter entfernt. Da ich die Mühle ja schon zum Mühlentag 2016 vorgestellt habe verweise ich auf meinen damaligen Bericht und zeige einfach nur die aktuellen Fotos von diesem Jahr. https://www.myheimat.de/barsinghausen/freizeit/mue... aus der Geschichte der Windmühle Wichtringhausen: 1752 wurde für...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.05.18
  • 1
  • 11
Kultur
diese Aufnahme machte ich im Jahr 1974
36 Bilder

Windmühle Bennigsen

Am 2. Weihnachtstag 2013 besuchte ich die Windmühle in Bennigsen, wo das Mühlencafe von 14 bis 19 Uhr geöffnet hatte. Es war ein trüber Regentag, doch auch wenn es draußen grau und ungemütlich war so erstrahlte das Innere der Historischen Windmühle in einem wunderbaren weihnachtlichen Glanz. An dieser Stelle möchte ich mich für die Gastfreundschaft von Frau Schlange (Besitzerin der Mühle) und Herrn Schanz (1. Vorsitzender des Bennigser Windmühlenvereins) bedanken die mir sehr viele...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.12.13
  • 9
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.