Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Blick über den Königssee zum Funtenseetauern
35 Bilder

Reisebericht: Urlaub am Königssee - Rückblick 2006

- Unser Urlaub führte uns nach 2004 ein zweites Mal nach Schönau am Königssee. Es gibt bekanntlich immer wieder etwas Neues zu entdecken. Manche Orte besucht man auch gerne ein zweites Mal. Und davon habe ich 2006 dann auch ein paar mehr Fotos gemacht als 2004. Im Winter hat man Zeit Fotos zu sortieren! Seit einigen Wochen bin ich damit beschäftigt, alle alten Wanderrouten in mein Wanderprofil bei Komoot einzupflegen. Glücklicherweise habe ich nach jedem Urlaub im Fotoalbum alles genauestens...

  • Bayern
  • Schönau am Königssee
  • 08.01.17
  • 5
  • 8
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Natur
Ein herrlicher Rastplatz an der Ködeltalsperre
25 Bilder

Zwischen Kronach und Bad Steben: Wandern im Frankenwald

In unserem viertägigen Urlaub im Frankenwald haben wir die Orte Ködeltalsperre bei Steinwiesen, Grünes Band bei Nordhalben, Höllental bei Lichtenberg sowie die Städte Kronach und Coburg aufgesucht. Der 11 km lange Rundweg um die Ködeltalsperre beginnt beim Steinwiesener Ortsteil Mauthaus. Die von herrlicher Natur umgebeneTalsperre wird nach einem kleinen Aufstieg erreicht und danach auf einem ebenen bequemen Weg umrundet. Nicht weit von der Talsperre entfernt liegt der Ort Nordhalben. Hier...

  • Bayern
  • Kronach
  • 19.05.16
  • 10
  • 16
Freizeit
Er gehört zur Fuggerei und lässt sich gegen eine kleine Spende gerne fotografieren.
22 Bilder

Myheimattreffen 2016 in Augsburg

Myheimat wurde 10 Jahre alt und das wurde vom 13. bis 15. Mai 2016 in der Gründungsstadt Augsburg gefeiert. Die größte Gruppe war aus der Region Hannover angereist. Vom schönen Edersee und sogar aus Salzburg hatten sich weitere Myheimatgetreue aufgemacht, um mit den bayrischen Gastgebern zu feiern. Schon am Freitagabend trafen sich einige Myheimatler im Braukeller "König von Flandern". Die Wiedersehensfreude war groß und ein lebhafter Austausch fand sofort bei deftigem Essen und süffigem Bier...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.16
  • 16
  • 31
Freizeit
35 Bilder

Der 5 Seidla Steig

Der 5 Seidla Steig ist ein Wanderweg in der Fränkischen Schweiz mit 5 Zwischenstops in Brauereien. Natürlich wird dann das jeweilige Bier getestet. Um das Ganze bestens zu verdauen, empfiehlt es sich zum Bier eine kleine fränkische Spezialität zu sich zu nehmen. Von Weissenohe über Gräfenberg und Hohenschwärz endet der Weg dann nach ca. 10 km in Thuisbrunn. Man hat also die Gelegenheit ein paar der Kalorien wieder abzulaufen. :)

  • Bayern
  • Gräfenberg (BY)
  • 29.03.16
  • 3
  • 11
Freizeit
49 Bilder

Drei Tage Abwechslung, Action und ein Riesenabenteuer

Das und vieles mehr bot das erprobte Team der Wasserwacht Meitingen bei der Kanufahrt durchs Altmühltal. Montag früh wurde mit einem voll mit Essen und Getränken bepackten LKW und 50 abenteuerlustigen Kindern und 30 Betreuern gestartet. Nachdem man in Pappenheim die Kanus in Empfang genommen hatte wurden die Boote zu Wasser gelassen und gleich losgepaddelt. An Enten, Weiden und anderen heimischen Tier- und Pflanzenarten vorbei, wurde in Solnhofen Pause mit Leberkäs- und Käsesemmeln gemacht....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.08.15
  • 4
Freizeit
35 Bilder

Natur pur, Streicheleinheiten für die Seele!

Drei Stunden Natur pur, etwas Besseres gibt es gar nicht zum Seele baumeln lassen. Für unseren Ausflug nach Harburg haben wir auch das schönste Wetter gestern gehabt. So oft ich schon dort war, es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Hier meine Eindrücke von unserer Tour.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.04.15
  • 11
  • 29
Kultur
Fast alle Hausfassaden sind mit aufwändigen Lüftlmalereien versehen.
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Oberammergau

Oberammergau ist für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für die prächtigen Lüftlmalereifassaden im Ortskern bekannt. Die Lüftlmalereien gehen auf Franz Seraph Zwinck zurück, der Spuren dieser besonderen Kunst auch in anderen oberbayrischen Orten hinterließ. Die Malereien zeigen vorwiegend biblische Szenen an den Hauswänden. Die Passionsspiele fanden erstmals 1634 nach einer überstandenen Pestepidemie statt. Seit 1680 finden sie im 10-Jahresrhythmus statt. In vielen...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 20.11.14
  • 12
  • 23
Kultur
Das Schloss Linderhof und die Gartenanlagen sind symmetrisch angelegt. Selbst die Bepflanzung ist dem entsprechend ausgerichtet.
16 Bilder

Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II

Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 17
  • 26
Kultur
Die Basilika des Benediktinerklosters Ettal
13 Bilder

Ein Besuch im Kloster Ettal

Wer in Oberbayern Urlaub macht, schaut auch in der Regel beim Kloster Ettal vorbei. Für mich hat sich der Besuch gelohnt. Die barocke Ausstattung der Basilika hat mir gut gefallen. Weitere Informationen siehe die letzten beiden Fotos.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 8
  • 17
Natur
Ein typisches blumengeschmücktes Haus am Riegsee
12 Bilder

Impressionen von Riegsee, Loisach und Bad Kohlgruber Waldschlucht

Im Murnauer Land gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte und hervorragend angelegte Wanderwege. Hier möchte ich drei davon vorstellen: Der Riegsee-Rundweg ist 9 km lang und führt durch die Orte Riegsee, Froschhausen, Egling und Hofheim. Nur an wenigen Stellen geht man direkt am Ufer entlang, aber die Landschaft bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den See. Auf dem 8 km langen Loisach-Rundweg in der Nähe des Kochelsees hatten wir uns für ein Teilstück an der Loisach entschieden. In Bad...

  • Bayern
  • Riegsee
  • 14.11.14
  • 11
  • 16
Natur
Der Rundweg durch die herrliche Landschaft beginnt in Iffeldorf.
17 Bilder

In der Eiszerfallslandschaft der Osterseen

Südlich des Starnberger Sees erstreckt sich das Gebiet der Osterseen, das durch wassergefüllte Senken, Moore, Hügel und Schotterflächen als typische Eiszerfallslandschaft gekennzeichnet ist. Die Landschaft wurde durch große Toteismassen (Eis, das mit seinem Gletscher nicht mehr in Verbindung steht) des eiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers und mehreren Generationen von Schmelzwasserflüssen, die ihre Gesteinsfrachten ablagerten geformt. Die Osterseen werden vorwiegend durch Grundwasser gespeist,...

  • Bayern
  • Iffeldorf
  • 12.11.14
  • 11
  • 17
Freizeit
Blick vom Münter-Haus auf Murnau
12 Bilder

Der Murnauer Drachenstichweg und die Lourdesgrotte

Dieser vielseitige Wanderweg führt zum Teil durch Murnau in Richtung Münter-Haus. Hier hat die Malerin Gabriele Münter zusammen mit ihrem Lebensgefährten Wassily Kandinsky gewohnt. Den schönen Blick auf die Stadt hatten die beiden Maler von hier aus in ihren Bildern festgehalten. Zwei Bildtafeln geben ihre Sichtweisen wieder. Über die Kottmüller Allee gelangt man zum Abzweig Lourdesgrotte. Es lohnt sich, dafür den Rundweg zu verlassen. Eine wildromantische Schlucht, in der sich die Grotte...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 11.11.14
  • 7
  • 14
Natur
Abendidylle am Ortsrand von Grafenaschau
19 Bilder

Rund um Grafenaschau ist die Natur zu Hause

Der kleine Ort Grafenaschau (Gemeinde Schwaigen) liegt am Rand des Murnauer Moos und zu Füßen des Hörnle (Rundweg zum Hinteren Hörnle 4 bis 5 Stunden). Außer Natur pur gibt es im Ort außer einem sehr empfehlenswerten Café keinerlei Einkaufsmöglichkeit oder Gasthof. Die nächsten Gelegenheiten sind Murnau oder Bad Kohlgrub mit jeweils 12 km Entfernung. Wer die Natur liebt, ist hier aber richtig aufgehoben. Ein Abendspaziergang am Ortsrand entlang oder am Lindenbach ist ein Genuss und garantiert...

  • Bayern
  • Schwaigen
  • 06.11.14
  • 7
  • 15
Freizeit
20 Bilder

Drei Mädels am Kuhsee

Natürlich waren bei dem Wetter, das wir am Sonntag hatten, nicht nur wir drei Mädels am Kuhsee. Es waren sehr viele Leute dort, die auch das wunderschöne Wetter unter freiem Himmel genießen wollten. Obwohl ich ja nicht gerade weit weg von Augsburg wohne, war ich zum ersten Mal an diesem See. Auf jeden Fall war es ein herrlicher Nachmittag. Hier meine Eindrücke die ich festgehalten habe.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.11.14
  • 6
  • 19
Kultur
Die Klosteranlage Benediktbeuern
15 Bilder

Die barocke Klosteranlage Benediktbeuern

Das im Jahr 725 gegründete Kloster Benediktbeuern ist eines der ältesten Benediktinerklöster. Karl der Große übergab ihm die Armreliquie des heiligen Benedikt, durch die es zu seinem Namen kam. Ab 1669 entstand die heutige barocke Klosteranlage. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und weltlich privater Besitz. Eine optische Glasfabrikation wurde eingerichtet. Der Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete hier von 1808 bis 1818. 1930 erwarb die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB)...

  • Bayern
  • Benediktbeuern
  • 01.11.14
  • 7
  • 20
Natur
Blick von der Hörnlehütte in die faszinierende Bergwelt
16 Bilder

Auf dem Hörnle

Der niedliche harmlose Name "Hörnle" gehört zu einem Berg mit drei Bergspitzen in den Alpen. Von Bad Kohlgrub aus kann man mit einem Sessellift gemütlich hinauf- und wieder zurückfahren und dabei die fantastische Aussicht genießen. Wer es lieber sportlich angehen möchte, kann sich das Hörnle natürlich auch erwandern. Wir zogen den Sessellift vor, der zur Hörnlehütte fährt. Hier startet ein gut ausgebauter Weg zu den drei Bergkuppen Vorderes, Mittleres und Hinteres Hörnle. Der Weg wird mit...

  • Bayern
  • Bad Kohlgrub
  • 31.10.14
  • 8
  • 17
Wetter
Ein wunderschönes Licht liegt über dem See.
14 Bilder

Romantische Abendstimmung am Staffelsee

Als Ergänzung zu meinem Beitrag über den Staffelseerundweg http://www.myheimat.de/murnau/wetter/murnau-und-de... zeige ich den Staffelsee im romantischen Abendlicht. Nach einem feurigen Sonnenuntergang begann allmählich eine Vollmondnacht.

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 28.10.14
  • 12
  • 25
Wetter
Der See ist bei jedem Wetter reizvoll. Der Nieselregen hatte gerade eine Pause gemacht.
20 Bilder

Murnau und der Staffelsee-Rundweg im Herbst

Der 20,5 km lange Rundweg beginnt am Seeparkplatz in Murnau und bietet herrliche Ausblicke auf sieben Inseln und das Bergpanorama. Man kann sich aber auch bestimmte Ziele auswählen. Besonders sehenswert sind das südliche Seeufer und das Moorgebiet des westlichen Staffelsees. Man kann auch das Ausflugsschiff nutzen und den See vom Wasser her erkunden. Die ersten drei Fotos zeigen das südliche Seeufer an einem grauen Tag mit Nieselregen. Die nächsten sechs Fotos zeigen das 5,7 km lange Teilstück...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 28.10.14
  • 11
  • 13
Natur
Der Rundweg wird an der Ramsachkirche, genannt Ähndl gestartet. Ein Blick in den kleinen Altarraum lohnt sich.
18 Bilder

Der Murnauer-Moos-Rundweg

Südwestlich der bezaubernden Stadt Murnau befindet sich die ganz besondere Moorlandschaft Murnauer Moos. An der Moorpflege sind die Landwirte maßgeblich beteiligt. Damit das Moor nicht verlandet, mähen sie die Grasflächen und nutzen die Mahd für ihre Rinder. Somit wird verhindert, dass sich Bäume oder Heideflächen ansiedeln können und das Moor austrocknet. Es ist ein 12,5 km langer Rundweg angelegt worden, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Moorflächen genießen kann. An einem...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 26.10.14
  • 10
  • 18
Kultur
36 Bilder

Neue Gruppe gegründet: "Nasenschilder: Mittelalterliche Kunstwerke an Hausfassaden"

In vielen Altstädten kann man an den Hausfassaden ganz besondere schmiedeeiserne Kunstwerke bewundern. Sogenannte Nasenschilder oder Aushängeschilder wurden schon von den Gilden und Zünften des Mittelalters genutzt, um auf das handwerkliche Gewerbe des Hausbewohners hinzuweisen. Dieser künstlerisch wertvolle Brauch ist in den alten Städten noch immer präsent und dient heute der Werbung für Geschäfte, Handwerker, Hotels und Gaststätten. Wer gerne nach kunstvollen Kanaldeckeln, seltenen...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 21.10.14
  • 28
  • 26
Kultur
Auf der Rothenburger Stadtmauer befindet sich ein überdachter Weg, auf dem man die Altstadt umrunden kann.
32 Bilder

Vier Perlen an der Romantischen Straße

Auf unserem Weg in den Urlaub nach Murnau am Staffelsee haben wir eine Pause eingelegt und die mittelalterlichen Stadtkerne von Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Feuchtwangen besichtigt. Die ersten drei Altstädte sind komplett von einer Stadtmauer umgeben, auf der man beziehungsweise neben der man den Stadtkern komplett umrunden kann. Zahlreiche imposante Stadttürme mit Eingangstoren in die Stadt säumen den Weg. In Nördlingen lohnt sich der Ausblick über das Ries vom Daniel...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 17.10.14
  • 18
  • 23
Freizeit
39 Bilder

Ministrantenausflug in die Bavaria-Filmstadt

Bei schönstem Wetter starteten wir unseren diesjährigen Ministrantenausflug. Nach der eineinhalb-stündigen Fahrt waren wir ziemlich die Ersten. Gegen zehn schauten wir uns im 4D-Kino den Kurzfilm "Lissi und die wilde Kaiserfahrt" an, bei diesem fühlte man sich durch bewegte Sitze, Nebel, Wind und 3D wie als wäre man auf dem Schlitten gesessen. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Filmstadt vorbei an Wicki´s Heimatdorf Flacke ging es in den Nachbau von München, dort drehen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.07.14
  • 1
Kultur
Starkbierbrotzeit
39 Bilder

Überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal in der Scheune der Familie Losinger. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit Schweinebraten, Surbraten, Starkbierbrotzeiten oder auch Käsebrotzeit, auf den Biergarnituren im Raum fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.14
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
26 Bilder

Strom sucht Leitung! Großkundgebung in Meitingen

Aus Nürnberg und Bayreuth waren sie mit Bussen angereist, um an der Kundgebung gegen die 450 km lange Monster-Stromtrasse von Bad Lauchstädt nach Meitingen zu demonstrieren. Viele hunderte Menschen versammelten sich in und vor der Meitinger Gemeindehalle, um der Politik zu zeigen: Wir wollen diese Stromtrasse nicht und wir brauchen sie auch nicht! Unterstützt wurden sie in ihrer Aussage von dem Energiewissenschaftler Prof. Christian Hirschhausen, der ganz klar sagte, daß niemand in Bayern...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.03.14
  • 3
Kultur
129 Bilder

Bilder vom Narrensprung in Donauwörth am 26.01.2014 Teil1

Ein gigantischer Umzug mit über 90 Gruppen und ca. 3000 Mitwirkenden zog durch die Donauwörther Innenstadt. Viele einzigartige Kostüme, zünftige Guggamusik und gutgelaunte Narren feierten mit den Zuschauern die 5. Jahreszeit. Auch der Wettergott meinte es gut und schickte sogar ein paar Sonnenstrahlen vorbei. Für alle die dabei waren und für alle die leider nicht dabei sein konnten, hab ich viele viele Erinnerungsfotos geknippst, denn solch einen Umzug wird es so schnell nicht wieder zu sehen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.01.14
  • 7
  • 4
Natur
GANZ NAH! Auge in Auge. Ein unerschrockener Blickwechsel. Das "KänguREH" ( Ein Spaß - doch eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist vorhanden). ÜBRIGENS: Beim Reh stellt sich nach der Befruchtung eine mehrmonatige "Keimruhe" ein, bevor sich das befruchtete Ei ab Dezember weiterentwickelt. Es kommt meist im Mai zu den Geburten. Das Kängurubaby wird relativ unterentwickelt geboren, krabbelt in den Beutel u. wächst dort an der Zitze hängend heran.
Video 41 Bilder

EIN AUSFLUG FÜR NATURFREUNDE - Egal ob Winter oder Sommer... Regen, Schnee oder Sonnenschein - Eine Radtour lohnt sich immer... Mittwochs in BURGWEDEL - IMPRESSIONEN aus der Feldmark und mehr...

Ein kalter aber dennoch schöner Nachmittag im Januar 2014. Ein gemächlicher Ausflug für Naturfreunde sowie Neues von den "Winterfutterplätzen" . Das REHWILD, SILBERREIHER und Nilgänse Wenn ich Großburgwedel mit dem Rad besuche, dann zieht es mich unweigerlich hinaus in die Feldmark zu meiner Lieblingsradroute, meiner ca. 16 km langen Lieblingsrunde. An diesem Nachmittag - 15. Januar 2014 - traf ich das Rehwild nicht, wie in dieser Jahreszeit üblich, in großen Sprüngen an, sondern in Zweier- und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.14
  • 22
  • 37
Natur
18 Bilder

Nachts im Botanischen Garten

Die Kunstbilder von der Fototour durch den Botanischen Garten konnten ihr ja hier schon bewundern Verunglückt oder doch Kunst? nun zeig ich euch wenn auch etwas verspätet die, wie ich finde, gelungenen Bilder der Nacht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.13
  • 9
Kultur
494 Bilder

Nördlinger Stadtmauerfest 2013

Drei Tage lang wurde in Nördlingen das 11. historische Stadtmauerfest gefeiert. 70000 Besucher waren diesesmal gekommen, um Lagerleben, altes Handwerk, Gaukler, historische Musik und Tänze, Ritterspiele und den krönenden Umzug am Sonntag hautnah mitzuerleben-ein Besucherrekord! Kein Wunder, denn das Wetter spielte bis fast zuletz perfekt mit. Über 80 Gruppen mit 2500 Teilnehmern, etliche wunderschöne Pferdegespanne, trugen beim Umzug am Sonntag mit zum Erfolg dieses besonderen Festes teil. Ich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.13
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.