Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Rastplatz "Stummels Brockenblick"
29 Bilder

HARZ: UNTERHARZ - FRIEDRICHSBRUNN - TIEFENBACHTAL - ADLEREICHE

Vom Luftkurort und Erholungsort Friedrichsbrunn begann eine Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Der Treffpunkt war die, an der L 240 zwischen Friedrichsbrunn und Thale, gelegene Schirmbuche. Dadurch, dass durch das Waldsterben riesige freie Flächen entstanden sind hat man von dort eine gute Sicht auf den Westharz mit dem Wurmberg und den Brocken. Da zu dem Zeitpunkt der Wanderung es teilweise noch unterhalb des Brockengipfel brannte, war die Sicht auf den 30 km entfernten Brocken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 17.08.22
  • 1
  • 17
Freizeit
Winter am Friedrichs - Brunnen in Friedrichsbrunn (Archivbild)
40 Bilder

HARZ: FRIEDRICHSBRUNN - UHLENBACHTAL - ERICHSBURG - BERGRAT MÜLLER TEICH_

Das Harzort Friedrichsbrunn mit rund 1.000 Einwohnern liegt im Ostharz auf einer Höhe von 499 bis 575 m ü. NN. Seit 1999 ist Friedrichsbrunn ein anerkannter Erholungsort und ab 2010 kann es sich Luftkurort nennen. Gegründet wurde Friedrichsbrunn mit der, auf Anordnung Friedrich des Großen, erfolgten Ansiedlung von Kolonisten in Jahren 1773 bis 1775. Zu erwähnen ist, dass sich in Friedrichsbrunn ein Bonhoeffer Haus und eine Bonhoeffer - Kirche  befinden. Dietrich Bonhoeffer war ein bekennender...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 04.08.22
  • 1
  • 14
Ratgeber
interessanter Baum auf der Lauenburg (Archivbild)
37 Bilder

UNTERHARZ: ROTER STEIGER - WURMTAL FEMENGERICHT - LAUENBURG - WINTERKLIPPE

Meine Wanderung, die ich ohne meinen kürzlich verstorbenen Freund durchführen musste, begann etwa auf der Hälfte der Strecke Bad Suderode und Friedrichsbrunn an der L239.  Nach einigen hundert Metern in nördlicher Richtung erreichte ich den Roten Steiger - auch Alte Steige - genannt. An der Wegkreuzung wählte ich den, zur Winterklippe hinführenden, forstwirtschaftlichen Weg. Dieser Weg stellt eine Art Rundweg dar. Nach wenigen Kilometern erreichte ich die früher als "Aussichtspunkt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 10.06.22
  • 2
  • 12
Freizeit
Schirmbuche
32 Bilder

HARZ: SCHIRMBUCHE - TIEFENBACHTAL - BODETAL - WEISSER HIRSCH

Der Harzkub Zweigverein Quedlinburg hatte sich an der Schirmbuche bei Friedrichsbrunn zu einer gemeinsamen Wanderung - unter Corona Bedingungen - getroffen. Das Wetter war, trotz eines leichten Regenschauers, recht angenehm zum Wandern.  Unter der Leitung des Wanderwarts, Manfred Böhm, wanderten wir vom Park- und Rastplatz Schirmbuche in südwestliche Richtung, bis wir auf den Köhlerhüttenweg trafen. In diesem Gebiet standen noch vor wenige Jahren große Fichtenbestände. Teilweise erfolgte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 16.06.21
  • 13
Ratgeber
Pionierstieg unterhalb des Bergtheaters
35 Bilder

HARZ: WANDERUNG um den HEXENTANZPLATZ in THALE

Ich hatte mich mit den Wanderführer Manfred Böhm auf dem Parkplatz des Hexentanzplatzes getroffen, um gemeinsam eine Wanderung  zu unternehmen. Als Wanderführer des Harzklub Quedlinburg kennt er sich im gesamten Harz bestens aus. So überraschte er mich diesmal mit einem mir unbekannten Weg, der unterhalb des Harzer Bergtheaters, aber oberhalb der Stadt Thale, am Berghang entlang führt. Das Harzer Bergtheater wurde auf Initiative eines Dr. Ernst Wachler geschaffen. Die Eröffnung der Naturbühne...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 10.03.21
  • 5
  • 14
Natur
Ramberger Höhenweg
39 Bilder

HARZ: WINTERWANDERUNG UM FRIEDRICHSBRUNN

Über Bad Suderode fuhr ich mit dem Auto durch das Kalte Tal nach Friedrichsbrunn. Am Ortseingang parkte ich das Auto. Zusammen mit einer Wanderfreundin wanderte ich auf dem Ramberg Höhenweg  zur Viktorshöhe, einer Anhöhe von 581 m NHN. Jahrzehntelang hat dort bis zur politischen Wende eine beliebte Ausflugsgaststätte bestanden. Von dem bis in den 60 - er Jahren vorhandenen  Aussichtsturm konnte man das 13 km entfernte Josephskreuz auf dem Auerberg und den Brocken, der ca. 32 km von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 26.02.21
  • 3
  • 10
Wetter
Teufelsmauer/Königsstein
40 Bilder

HARZ: Eine WANDERUNG an der TEUFELSMAUER bei WEDDERSLEBEN

Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte erstmals, nach den Beschränkungen durch die Corona - Pandemie, eine Wanderung durchgeführt. Bei stark sommerlichen Temperaturen trafen wir uns auf den, zwischen Neinstedt und Weddersleben an der Bode gelegenen, Parkplatz. Nach einer Einweisung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins , Rainer Lange übernahm die Wanderfreundin Christel Zobel die Leitung der Wanderung.  Die Teufelsmauer ist eine, mit vielen Unterbrechungen, 20 km lange Sandsteinformation...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 06.08.20
  • 2
  • 14
Freizeit
Diese Hexe bereitet sich im Uhlenbachtal auf die heutige Walpurgisnacht vor
28 Bilder

HARZ: WANDERUNG um FRIEDRICHSBRUNN

Der Erholungsort Friedrichsbrunn ist ein wahres Wanderparadies. Wenn mal wieder Winter im Unterharz eingekehrt ist, wird  Friedrichsbrunn der idealer Treffpunkt für Wintersportler. Hier befindet sich die Langlaufarena Bodetal mit drei, bis zu 14 km langen, gespurten  Loipen. Friedrichsbrunn wurde von Friedrich dem Großen in den Jahren von 1773 bis 1775 durch die Ansiedlung von 50 Kolonisten gegründet. Meine Wanderung begann am Parkplatz an der Sonnen - Loipe in Friedrichsbrunn. Über einen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 30.04.20
  • 3
  • 8
Natur
Luppbodefall bei Allrode
33 Bilder

H A R Z - WANDERUNG in Sachsen - Anhalt von ALLRODE zur WINDENHÜTTE

Bei leichtem Nieselregen, der uns auf den ganzen Wandertag begleitete, begann die Wanderung des Harzklubs Quedlinburg, in dem Luftkurort Allrode. Sie stand wieder unter der bewährten Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Vom Parkplatz wanderten wir hinunter zum Biotop Mühlenteich. Hier überquert eine 70 m lange Holzbrücke - die Hegemeister Meyer Brücke - das Biotop. Weiter ging es auf dem Hegemeister Meyer Weg, der  zum Bode-Selke-Stieg gehört, unterhalb der Mühlenberg Siedlung an der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 20.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.