Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
6 Bilder

Eiszeit
Wer mehr erfahren möchte, sollte unsere Annegret kontaktieren!

Stephanopel ist ein Ortsteil der Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt in der Iserlohner Höhe westlich von deren höchster Erhebung Balver Wald. Der Ortsteil wurde 1771 von Johann Stephan Dietrich Theodor Lürmann gegründet, um eine Textilbleiche zu betreiben. Der Name “Stephanopel” leitet sich von dem Vornamen des Sohnes von Lürmann, Stephan Lürmann, und der griechischen Nachsilbe “pol” ab, die auf dem Balkan häufig in Städtenamen vorkommt. Die Bleicherei war auch durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.01.24
  • 1
  • 3
Freizeit
11 Bilder

Urlaub
Der Teide

Der Pico del Teide ist mit 3715 m die höchste Erhebung auf der kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet. Der mit 7500 m Höhe über dem Meeresboden dritthöchste Inselvulkan der Erde gehört zum Gemeindegebiet von La Orotava. 18.990 Hektar der Bergregion sind als Nationalpark ausgewiesen. 2007 wurde das Gebiet des Nationalparks El Teide von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.23
  • 3
Freizeit
29 Bilder

Ausflugstipp
Von Puerto de la Cruz übers Tenogebirge und durch den Nationalpark Teide wieder zurück

Von Garachico nach Masca - ein Ausflug im Norden von Teneriffa Garachico – eine kleine Stadt mit einer großen Geschichte. Als einstiges wirtschaftliches Zentrum der Kanarischen Inseln und als angesehene Hafenstadt fing alles an und endete zwischenzeitlich vor rund 300 Jahren, anno 1706, mit dem Ausbruch des Vulkans Montańa de Trebejo. Seine glühenden Lavaströme bedeckten beinahe das gesamte Hafenbecken und fraßen sich durch das gesamte Dorf bin hin zum Meer. Damit endete die wirtschaftliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.23
  • 1
  • 2
Natur
28 Bilder

Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.10.22
  • 5
  • 15
Natur
16 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

Am südlichem Rand des Ruhrgebiets zum Übergang ins bergische Land zwischen Velbert, Hattingen, Sprockhövel und Wuppertal befindet sich ein außergewöhnlich reizvolles Wandergebiet. Die Naturlandschaft ist bekannt als die Elfringhauser Schweiz. Die Region ist auch unter dem Namen "Hattinger Hügelland" bekannt und sie trägt den Namen Schweiz nicht umsonst! Auch wenn die höchsten Erhebungen selten die 300 Meter-Marke überschreiten, sollte man diese Hügel nicht unterschätzen: sie sind nämlich häufig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.21
  • 6
  • 17
Ratgeber
34 Bilder

Dorf Gruiten neben der Grube 7 

Hans-Peter Nauen hat mit seinem jüngsten Bericht über dieses historische Fleckchen Erde mein Interesse an einen Besuch neu geweckt. Der Ortsteil Gruiten-Dorf mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern stellt die größte intakte historische Siedlung auf Haaner Stadtgebiet dar. Die evangelisch-reformierte Kirche aus dem Jahr 1721 in dem Ensemble mit Predigthaus (1682) und Altem Pfarrhaus (1764) und der verbliebene Kirchturm der alten Wehrkirche auf dem katholischen Friedhof (Ende 12. Jahrhundert)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haan
  • 15.06.20
  • 1
  • 10
Freizeit
6 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Essen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet unweit von unserer Haustür entfernt. Ein Wanderziel ist das Felderbachtal, das mitten in der Woche nicht überlaufen ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 13
Freizeit
49 Bilder

Feste feiern an der Mittelmosel

Eigentlich müsste ich mir jetzt den Kunsthandwerkermarkt in Cochem anschauen und durch die Weinberge oberhalb der Mosel wandern. Eigentlich sollte ich dann 5 Wochen später auf der Moselbrücke von Cochem Wein verkosten und durch die Weinberge oberhalb der Mosel wandern, wäre da nicht das Corona-Virus. Beide Veranstaltungen und viele weitere sind wie überall auch an der Mosel abgesagt. Also schaue ich mir heute einige Fotos an und freue mich dann auf 2021

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.20
  • 3
  • 10
Freizeit
37 Bilder

Wandern rund um die Ennepetalsperre

Die Wanderwege rum um die Ennepetalsperre kann man schon sportlich nennen. Das Gelände bietet zwar eine abwechslungsreiche Topographie, jedoch die teilweise giftigen Rampen verlangen einem ungeübten Spaziergänger schon einiges ab, zumal ein Einkehrschwung, mit und ohne Corona, auf dem 14 km langen Rundweg nicht möglich ist. Aber wer diese Tour angeht, der hat im Vorfeld gut geplant. Er hat eine zweite Person an seiner Seite, evtl. die eigene Frau, die gut in Schuss ist, um den schweren Rucksack...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.20
  • 11
  • 15
Natur
30 Bilder

13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 4
  • 12
Freizeit
16 Bilder

Der BaldeneySteig

ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und gibt tolle Ausblicke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.20
  • 4
  • 18
Freizeit
32 Bilder

Die Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke

Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die maximale Höhe über dem Boden beträgt knapp 100 m. Das Eigengewicht liegt bei 62 Tonnen. Die Brücke trägt maximal eine Last von 76,5 Tonnen, was in etwa 950 Personen bei einem angenommenen Durchschnittsgewicht von 80 kg entspricht. Die eigentliche Seilbrücke wurde nach Fertigstellung der Widerlager innerhalb von vier Wochen im September 2015 erbaut. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.19
  • 1
  • 12
Ratgeber
37 Bilder

Mai-Spaziergang unterhalb der Müngstener Brücke

Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper. Im Jahr 1893 wurde mit den Vorarbeiten am Bauplatz begonnen, die Eisenbahnbrücke daraufhin 1897 als Stahlbau vom MAN Werk Gustavsburg fertiggestellt. Erste Entwürfe für eine Bogenbrücke an dieser Stelle zwischen den beiden Städten gehen auf das Jahr 1889 zurück. Die sechs Gerüstpfeiler haben eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 02.05.19
  • 4
  • 19
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Kultur
23 Bilder

Die Lieberhausener Kirche

im bergischen Land (NRW) wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Sie bietet in ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 12.11.18
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.