Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
8 Bilder

Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!

Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die anfänglich glatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 3
Natur
11 Bilder

Bäume
Der Judasbaum

Der Gewöhnliche Judasbaum (Cercis siliquastrum), auch kurz Judasbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Judasbäume (Cercis) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er ist in Südeuropa sowie Vorderasien heimisch und wird als Zierpflanze verwendet. Hier sind einige interessante Informationen über den Gewöhnlichen Judasbaum: Herkunft: Der Gewöhnliche Judasbaum stammt aus der Region von der nördlichen Adria über den Balkan und Kleinasien bis nach Syrien und Iran. Dort wächst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 1
  • 4
Natur
10 Bilder

Zeugen der Vergangenheit
The Wollemi Pine

Vor über 200 Millionen Jahren dürfte der Ursprung der Wollomi Pine liegen. Aber gemeinsam mit dem Sterben der Dinosaurier nahm man auch das Ende der Wollemia an; was fossile Funde belegten. 1994 aber war das Erstaunen, zumindest der botanischen/biologischen Welt grenzenlos, als ein Ranger namens David Noble, aber bitte, lest weiter.....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.04.24
  • 1
Natur
36 Bilder

Bäume
...im Frühling

Im Frühling erwachen die Bäume aus ihrem Winterschlaf und beginnen, sich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Hier sind einige interessante Informationen über Bäume im Frühling: Bereits im Februar, wenn der Frühling noch in weiter Ferne erscheint, zeigen die ersten Frühblüher im Garten, dass die wärmere Jahreszeit naht. Krokusse und Schneeglöckchen erblühen, gefolgt von Weidenkätzchen und Haselblüten. Haselnuss (Corylus avellana): Im Februar schieben sich aus den Blütenknospen zarte, rote...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.24
  • 4
Natur
6 Bilder

Riesenbäume
Wenn der kippt, hilft auch kein Helm mehr!

Der zurzeit nach dem Rauminhalt seines Stammes größte Riesenmammutbaum, der General Sherman Tree im Sequoia-Nationalpark, ist knapp 84 Meter hoch und hat in Brusthöhe einen Durchmesser von etwa 8,25 Meter, am Boden rund 9,95 Meter, was einem Grundumfang von über 31 Metern entspricht. Den breitesten Stamm soll der General Grant Tree haben, bei ovaler Grundfläche mit einem maximalen Durchmesser von knapp 13 Metern. Die ältesten dieser Bäume sollen über 3000 Jahre alt sein. Allein das Stammvolumen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.24
  • 1
  • 3
Natur
5 Bilder

Bäume
Die Riesen im Tropenwald

Der Kapokbaum ist ein echter Urwaldriese, ein für den Stockwerkbau des Regenwalds charakteristischer sogenannter Überständer. Mit seinen bis zu 75 Metern Höhe überragt er das umliegende Blätterdach des Waldes um zehn bis zwanzig Meter. Typisch sind die sternförmig angeordneten, weit über dem Boden ansetzenden Brettwurzeln. In der dünnen nährstoffreichen Schicht des Regenwaldbodens sorgen für die nötige Standsicherheit des Flachwurzlers. Der Stamm erreicht immerhin bis zu drei Meter Durchmesser....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.24
  • 2
Natur
8 Bilder

Bäume
Der Eschenahorn im Grugapark

Im März läuten die filigrane Hängeblüten des Eschenahorns den Frühling ein. Der Ursprung des Eschenahorns (Acer negundo) liegt in den Feuchtgebieten und Auenwäldern im östlichen Nordamerika. Bereits im 17. Jahrhundert wurden due ersten Bäume als Garten- und Parkbaum in Europa eingeführt. Mit seiner ausladenden Krone und majestätischen Gestalt ist Eschenahorn als reine Art für normale Hausgärten zu groß, wie man hier an den Fotos schon sehen kann. Einige Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.24
  • 2
  • 4
Natur
2 Bilder

Bäume
Der Eschen-Ahorn

Der Eschen-Ahorn ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 15,00 Meter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub. Der Eschen-Ahorn blüht früh im Jahr: Die Blütezeit reicht von März bis April. Er blüht gelb. Der Baum soll als invasiver Neophyt die Artenvielfalt in unser Natur reduzieren, da er sich außerhalb unserer Gärten unkontrolliert ausbreitet. Als mögliche Alternative sind von Eschen-Ahorn einige weitere Sorten bekannt. Die Wildform des Eschen-Ahorn ist verbreitet und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.24
  • 3
Natur
48 Bilder

Herbst
Leise rieseln die Blätter

Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Bäume “merken” im Herbst, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Sie beginnen, bestimmte Botenstoffe zu bilden, sogenannte Hormone. Diese Stoffe geben im Inneren des Baumes das Signal, dass der grüne Farbstoff Chlorophyll aus den Blättern gezogen wird. Der Baum speichert das Chlorophyll in den Zweigen, dem Stamm und in den Wurzeln. Das ist auch der Grund für die Färbung der Blätter: Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.23
  • 3
Natur
4 Bilder

Garten + Natur
Mal etwas Erfreuliches aus dem Iran

Von Kennern geschätzt, doch nur selten in unseren heimischen Gärten gesehen, gehört der Eisenholzbaum (Parrotia persica) mit seinem platanenartigen Stamm, der ausladenden Krone und der leuchtenden Laubfärbung zu den schönsten Herbstbäumen. Der Eisenbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae) und ist weltweit nur mit einer Art verbreitet. Nach Europa gelangte das Gehölz, das ursprünglich in den Wäldern des Nordirans und in einem Gebiet südwestlich des Kaspischen Meeres wuchs,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 5
Natur
11 Bilder

Wieder einmal mit meinem Cabrio am See!

Ich habe kein Problem damit, mein Cabrio zwischen einer Harley und einer Goldwing abzustellen. Für mich sind das Motorräder wie alle anderen. Für mich zählt nur ein Gedanke, was steht hinter den Zweirädern. Ganz Recht, die Platanen am See, die einzig wahren Fotomotive.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.22
  • 15
Natur
7 Bilder

Die Platane

wirft nicht ihre Rinde ab, sondern die Borke! Die Borke besteht aus abgestorbenen Material. Das ist bei dieser Baumart im Spätsommer und Herbst ganz normal! Bei anderen Bäumen wächst die Borke mit, wenn der Baumstamm breiter wird. Bei den Platanen platzt die Borke auf, wenn die Stämme größer werden und fällt zu Boden. Platanen können bis zu 50 Meter hoch werden. Gerne werden die robusten Platanen in Großstädten gepflanzt, da sie gut mit Emissionen und Schädlingen zurechtkommen, eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.22
  • 9
  • 13
Natur
15 Bilder

Die Giganten im Grugapark

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 1
  • 16
Natur
17 Bilder

Bonsai, klein aber oho!

In allen Kulturen haben Menschen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen entwickelt. Von Chinesen und Japanern wird die Kunst, Bonsai zu gestalten, seit vielen Jahrhunderten ausgeübt und von Bonsai-Meister zu Schüler an jede neue Generation weitergegeben. Durch die Gestaltung soll der Bonsai Form und Ausstrahlung eines uralten Baumes erhalten. In Japan existiert eine Familientradition der Bonsai-Kultur. Dabei ist der Bonsai der Familie oft viele Generationen alt und wird immer an den ältesten Sohn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
  • 16
Natur
Eugen - 1 Punkt - Arganbaum
32 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Mein Freund der Baum....

Als Wirtschaftswald aber auch als Oase der Lebensfreude, ein Spaziergang durch Wälder ist Wellness pur die geschundene Seele. Ihr sagt mir bitte, welche Baumarten ihr hier erkennt und wechselt Euch bitte mit Euren Mitspieler/innen ab. Und wie immer erfolgt Eure Antwort im Kommentarfeld des Beitrages. Viel Spaß wünsche ich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.22
  • 90
  • 9
Natur
12 Bilder

Silberweide

Bevorzugt wächst in Essen die Silberweide in den Weichholzauen der Ruhr und am Ufer des Baldeneysees. Hier gibt es die periodisch überschwemmten, nährstoff- und basenreichen, sandig-kiesigen Tonböden. Auch im reinen Schlick gedeiht dieser Baum hervorragend. Das Holz der Silberweide findet in der Holzindustrie kaum noch Verwendung; hingegen sind die Zweige zum Flechten, zum Wasserverbau oder wegen ihrer hohen Bewurzelungsfähigkeit zum Festlegen neuer Dämme und Böschungen verwendet. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.22
  • 5
  • 19
Natur
3 Bilder

Die Zaubernuss

Es gibt weltweit insgesamt nur fünf verschiedene Arten der Zaubernuss, die allesamt in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel zu Hause sind. Dabei stammen drei Arten aus dem östlichen Nordamerika und zwei Arten nennen östliche Regionen Asiens ihr Zuhause. Hier ein kleiner Überblick über die fünf Zaubernuss-Arten: Virginische Zaubernuss oder Herbstblühende Zaubernuss (Hamamelis virginiana): Diese Art ist eine wirtschaftlich genutzte Heilpflanze, deren Wirkstoffe blutstillend,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
Ratgeber
35 Bilder

In der kleinsten Nische ist noch Platz für einen Baum!

Die Kommune möchte mit einem Zuschuss von 20,00 € pro Baum die Neuanpflanzung unterstützen. Der Baum ist bei einem Langenberger Gartenbauunternehmen zu erwerben. So wird Nachhaltigkeit mit regionaler Wirtschaftlichkeit verbunden. Langenberger Bürgerinnen und Bürger können sich im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten einen Gutschein abholen und diesen dann im Zeitraum vom 01.11.2021 bis 31.03.2022 einlösen.  Laubbäume / lat. Name Eberesche Sorbus accuparia Feldahorn Acer campestre Spitzahorn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.21
  • 2
  • 8
Natur
12 Bilder

Zypressen

Cupressus-Arten findet man in allen warmen Klimazonen der Nordhalbkugel, so im westlichen Nordamerika sowie in Zentralamerika, im nordwestlichen Afrika, dem Nahen Osten, im Himalaja, im südlichen China sowie dem nördlichen Vietnam. Die Kaschmir-Zypresse kommt in Bhutan und im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh vor. Sie wurde in der Nähe von Tempeln im östlichen Nepal, Sikkim sowie Tibet gepflanzt. Die Yunnan-Zypresse gedeiht in Wäldern an Berghängen in Höhenlagen von 1400 bis 3300 Metern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.21
  • 3
  • 11
Natur
21 Bilder

Das Wäldchen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.21
  • 10
Natur
25 Bilder

Knorrige Buchen

muss man nicht suchen, wenn man etwas abseits vom Baldeneysee einen Spaziergang unternehmen möchte. Einige Impressionen von unserem heutigen Wandertag zeige ich wie folgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.21
  • 1
  • 16
Natur
7 Bilder

Bei den Mammutbäumen

gibt es heute nur noch 3 Arten. Das sind die Küsten- und Riesenmammutbäume sowie der Urwelt. Mammutbaum. Weitere Arten sind nur als fossile Funde bekannt. 1940 wurden in Japan erstmals fossile Reste des Urwelt-Mammutbaums aus dem Tertiär entdeckt und in der Folge die neue Gattung Metasequoia innerhalb der Familie der Taxodiaceae, der Sumpfzypressengewächse, aufgestellt. Nur kurze Zeit später wurde die rezente Art in China gefunden, eine absolute Sensation. Der Urwelt-Mammutbaum wirft im Winter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 7
  • 22
Natur
5 Bilder

Wollemi Kiefer, ( Wollemia nobilis )

ist seltener immergrüner Baum , ein Mitglied der Nadelbaumfamilie Araucariaceae und das einzige Mitglied seiner Gattung. Die Wollemi Kiefer wurde 1994 in einer abgelegenen Schlucht im Wollemi National Park, etwa 200 km (120 Meilen) nordwestlich von Sydney gefunden. Dieser bemerkenswerte Baum entging der Entdeckung früherer Botaniker zum Teil, weil das einzige Canyon-System, in dem Bäume wachsen, von hohen Sandsteinfelsen begrenzt wird und der Zugang zu den Pflanzen einen Hubschrauber oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.21
  • 1
  • 10
Natur
2 Bilder

Die Dornen

des amerikanischen Lederhülsenbaums sind sehr spitz, hart und wehrhaft. Hier ist absolute Vorsicht geboten, denn die bis zu 30 cm langen Dornen können Verletzungen hervorrufen, wenn der Waldarbeiter beim Fällen nicht aufpasst. Allerdings ist die Pflanze durch diese Dornen hervorragend gegen den Wildverbiss gewappnet. Gleditschen werden in der Regel nicht verbissen und wenn, so ist dies auch für das Wild eine äußerst schmerzende Erfahrung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.21
  • 8
Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Freizeit
22 Bilder

Die Bäume mit tiefen Wurzeln sind die, die hoch wachsen (Frédéric Mistral)

Historische Gärten wie der Park der Villa Hügel sind nicht primär Kunstwerke sondern gebaute Dokumente, die eine Botschaft aus der Vergangenheit in unsere Zeit hinübertragen. Was wäre der Park der Villa Hügel ohne seine Geländemodellierungen, Wege Treppen, Einfriedungen, Brücken, Gebäude und Skulpturen? Alfred Krupp ließ weitsichtig schon vor der Bauzeit der Villa Hügel aufforsten und ließ Bäume in den Park umziehen, die bereits ein halbes Jahrhundert lang andernorts Wurzeln geschlagen hatten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.21
  • 14
Natur
12 Bilder

Die Riesen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.21
  • 4
  • 16
Natur
9 Bilder

Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz 

verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen. Vor allem ökonomisch gesehen hat er einen unschätzbaren Wert. Besucher können verschiedene Arten von Palmen, Bromeliaceae, Araceaae und Moraceae bewundern. Vorhanden sind wunderschöne Pflanzen und Bäume, die aufgrund ihres Alters und ihrer Größe, der Seltenheit und ihres Ursprungs höchst interessant und bewundernswert sind. So steht beispielsweise ein sogenannter „Leberwurstbaum“ im Botanischen Garten. Seinem Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.01.21
  • 5
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.