Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Ein angelegter Wasserfall, der in einen Fischteich plätschert. Wer sieht die kleinen Trolle?
32 Bilder

Im Tal der verzweigten Wasser: Die Boltenmühle am Tornowsee

Das in der Ruppiner Schweiz zwischen Neuruppin und Rheinsberg gelegene Tal der Boltenmühle und die zum Hotel umgebaute Mühle selbst sind einfach ein Traum. Der Binenbach fließt durch das Tal, das sich zum Tornowsee hin öffnet. Faszinierend sind die zahlreichen Wasserläufe, die zum Teil auch künstlich angelegt worden sind, die Teiche und der Mühlensee. Da ich über diesen zauberhaften Ort schon zahlreiche Artikel geschrieben habe, widme ich diesen nun dem Aprilthema "Verzweigte Wasser" der Gruppe...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 13.04.14
  • 21
  • 26
Natur
Soeben gelandet!
12 Bilder

Das Storchenpaar von Schloss Ricklingen

Das Storchenpaar von Schloss Ricklingen hat wieder sein Nest bezogen. Es hat Spaß gemacht, dem Pärchen zuzuschauen und es zu fotografieren. Der Ortsteil Schloss Ricklingen gehört zu Garbsen und liegt idyllisch an der Leine. Das gleichnamige Schloss ist bewohnt und kann nicht besichtigt werden. Die letzten beiden Fotos zeigen das Storchennest in Wunstorf/Luthe.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.04.14
  • 14
  • 21
Natur
Diese Huflattichblüte strahlt mit der Sonne um die Wette.
22 Bilder

Bunte Blumenpracht auf dem Schweineberg bei Holtensen (Hameln)

Der Schweineberg bei Holtensen/Hameln ist für seine Märzenbecherblüte bekannt. Er wurde 1947 wegen des größten norddeutschen Märzenbechervorkommens als erstes flächiges Naturschutzgebiet in Niedersachsen ausgewiesen. Die blühenden Märzenbecher hatten wir bis auf eine letzte Blüte leider verpasst, aber andere Blüten wie Waldhyazinthen, Huflattich, Scharbockskraut, Waldsauerklee, Waldveilchen, Sumpfdotterblumen und Buschwindröschen bildeten fantastische Blütenteppiche.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 05.04.14
  • 15
  • 18
Natur
Magnolienblüten im Gegenlicht: Licht und Schatten verzaubern sie zu etwas Einzigartigem.
7 Bilder

Magnolienzauber am 2. April

Dieser herrliche Frühling meint es auch mit den Magnolien gut. Ein dichtes Blütenkleid ziert die Bäume schon seit über zwei Wochen. Licht und Schatten lassen es immer wieder in einem neuen Licht erscheinen, so dass ein ganz besonderer Zauber von den Bäumen ausgeht. Die beiden letzten Fotos zeigen die Blüten und Knospen eines mir unbekannten Busches.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.04.14
  • 14
  • 23
Natur
Frühling an den Giftener Seen
21 Bilder

Ein Rückzugsgebiet für Wasservögel: Die Giftener Kiesteiche bei Sarstedt

Südlich von Sarstedt ist im Ortsteil Giften aus einem Kiesabbaugebiet eine Seenplatte entstanden. Sie bietet einen vorzüglichen Lebensraum für Wasservögel. Ihr größter See ist der Giftener See, der als Erholungsgebiet ausgewiesen ist. Einige kleinere Seen sind verpachtet. Ihre Ufer dürfen nicht betreten werden.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 31.03.14
  • 8
  • 18
Natur
Schneeglanz und gelbe Blümchen passen gut zusammen.
10 Bilder

Langenhagen erlebt gerade sein blaues Wunder

Scillablüten und der blauweiße Schneeglanz verzaubern zur Zeit Parks und Gärten. Aber auch die weißen Buschwindröschen und die Narzissen bilden wunderschöne Blütenteppiche.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.03.14
  • 20
  • 28
Natur
Blüte am Wietzesee
22 Bilder

Frühlingsströme wehen durch Langenhagen

Langenhagen, die bezaubernde Kleinstadt vor den Toren Hannovers bezieht ihre hohe Lebensqualität durch ihre hervorragende Infrastruktur und vor allem durch die vielen Grünanlagen im Stadtkern und der direkten Umgebung. Begleitet mich nun bei meinen Spaziergängen durch die frühlingshafte Natur.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.03.14
  • 13
  • 28
Wetter
Der rote Sonnenball setzt sich bald auf das Dach.
13 Bilder

Abendliches Sonnenfeuer über den Stadtparkteichen

Dieser Abendspaziergang durch den Stadtpark in Langenhagen war einfach märchenhaft schön. Die Vögel sangen aus voller Kehle ihre Frühlingslieder, die untergehende Sonne setzte sich auf das Dach der Kapelle und zeigte sich dann am Teich als Doppelsonne. In einem mit den ersten zarten Blüten geschmückten Busch erschien plötzlich ein herrliches Sonnenfeuer. Im letzten rotgoldenen Licht der bereits untergegangenen Sonne leuchtete das Gefieder eines Mandarinentenpaares besonders farbintensiv. Bevor...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.14
  • 11
  • 19
Natur
Das Rotkehlchen leuchtet aus dem Geäst hervor.
14 Bilder

Rotkehlchen, Meise und Eisvogel geben sich ein Stelldichein an der Wietze

Vom Klärwerk Langenhagen aus sind wir an der Wietze entlang zum Wietzepark gegangen. Gleich am Parkplatz sah ich ein rotes Leuchten zwischen den Ästen. Ein Rotkehlchen schaute mich an und ließ sich in aller Ruhe fotografieren. Nette Menschen hatten Meisenknödel aufgehängt, an denen sich die Meisen erfreuten. All das wurde übertroffen von einem blauen Blitz über der Wietze. Der seltene Eisvogel flog von der Uferböschung auf und in einen Baum hinein. Als ich näher kam, flog er leider sofort weg....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.14
  • 18
  • 33
Freizeit
Die Mühle ist das Kennzeichen des Jardin de Cactus.
40 Bilder

Lanzarote: Auf den Spuren von César Manrique

Der Künstler César Manrique (1919-1992) hat die Architektur der kanarischen Insel Lanzarote stark geprägt. Die Bauwut auf den anderen kanarischen Inseln veranlasste ihn, Bausünden auf Lanzarote weitgehend zu verhindern. Durch die Förderung der traditionellen Architektur seiner Heimat blieb das ursprüngliche Bild Lanzarotes erhalten. Er hat strikte Auflagen durchgesetzt, aber trotzdem den Tourismus auf der Insel unterstützt, indem er selber Bungalow- und Hotelanlagen entworfen hat. Sein Wohnhaus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.01.14
  • 24
  • 19
Freizeit
Die Vulkanlandschaft des Timanfaya Nationalparks: Vorn ist ein Krater zu sehen.
34 Bilder

Mein Dezemberurlaub in Lanzarote

Zwei Wochen bei milden 20 bis 25 Grad ließen uns die kurzen dunklen Dezembertage in Deutschland sofort vergessen. Die Vulkaninsel Lanzarote faszinierte uns sofort. Wir wohnten in Playa Blanca und genossen hier die Spaziergänge auf der kilometerlangen Promenade entweder in Richtung Punta Pechiguera oder Papagayo. Mit dem Leihwagen erkundeten wir die Insel und bewegten uns meist auf den Spuren César Manriques. Dieser einheimische Künstler hat die Insel mit seinen architektonischen Leistungen und...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 04.01.14
  • 18
  • 13
Natur
Die Graugänse genießen noch die Sonne. Aber eine Gans reckt schon den Hals, weil sie Gefahr wittert und führt die Gänseschar ins Wasser.
14 Bilder

Traumwetter beim Neujahrsspaziergang um den Altwarmbüchener See

Schöner konnte das Jahr 2014 nicht beginnen! Strahlend blauer Himmel und wärmende Sonne lockten an den Altwarmbüchener See. Am Badestrand und auf dem Wasser hatten sich Unmengen von Graugänsen niedergelassen. Einem Hund gefiel es, die Gänse vom Strand ins Wasser zu treiben. Aber kaum war er vorbei, kamen sie gemächlich wieder zurück. Ein Abstecher an den kleinen Moorsee war wieder selbstverständlich. Die Spiegelungen des Birkenwäldchens geben jedes Mal ein anderes Bild ab. Diesmal kräuselte...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 03.01.14
  • 8
  • 17
Wetter
Der Himmel über der Spree  am 24.12.2013 um 14.00 Uhr
15 Bilder

Lichtspuren über der Spree und dem Treptower Park in Berlin

Am Heiligabend 2013 zeigte sich der Himmel über der Spree um 14.00 Uhr von seiner schönsten Seite. Vom Spreeufer im Treptower Park aus hat man einen wunderbaren Blick auf Berlin-Mitte. Ein Park im Park ist das sowjetische Ehrenmal. Das eingezäunte Gelände kann man durch zwei Tore betreten. Auffällig ist die gigantische Heldenstatue, auf die der gepflasterte Weg zuführt. Weitere Informationen enthalten die letzten drei Fotos.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.14
  • 17
  • 14
Freizeit
Das Brandenburger Rathaus mit Roland
17 Bilder

Rathaus, Dom und andere Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der Havel

Nicht weit von Potsdam entfernt liegt die Havelstadt Brandenburg. Wer viel Zeit hat, kann auf den Spuren von mehr als 1000 Jahren Geschichte wandeln. Wir entschieden uns für einen kleineren Rundgang beginnend am Neustädtischen Markt. An der St. Katharinenkirche vorbei ging es über die Hauptstraße mit ihren vielen Geschäften in die Altstadt. Hierzu überquert man die Havel über die Jahrtausendbrücke. Der zentrale Platz ist hier der Altstädtische Markt mit dem Rathaus und seinem Roland. In der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 02.12.13
  • 7
  • 7
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit
Blick aus dem Hotelfenster
23 Bilder

Die Halbinsel Hermannswerder in Potsdam im Abend- und im Morgenlicht

Bei meinem Kurzurlaub auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder habe ich jeweils einen Rundgang bei Sonnenuntergang und am darauf folgenden Vormittag unternommen. Bevor der Westteil der Halbinsel im Jahre 1889 von der Fabrikantenwitwe Clara Hoffbauer erworben wurde, war sie unter dem Namen Halbinsel Tornow bekannt. Zum Andenken an ihren Ehemann Hermann erhielt sie den Namen Hermannswerder. Clara Hoffbauer förderte unter anderem Waisenkinder auf der Insel und die Diakonie in...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 9
  • 7
Kultur
Gespiegelte Landschaft in der Landschaft von Hermannswerder
14 Bilder

Landschaftsspiegelungen auf der Halbinsel Hermannswerder (Potsdam)

Wir hatten drei herrliche Tage auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder verbracht. Gleich am Ankunftstag sind uns an der Stiftskirche die gespiegelten Landschaften aufgefallen. Zwischen Tagungshaus und Kirche sind an Seilen befestigte schwebende Spiegel installiert worden. Auf den Spiegelrückseiten sind Informationstafeln angebracht, die über die Stiftung von Clara Hoffbauer und ihrem Wirken auf der Halbinsel ausführlich Auskunft geben. Die Spiegel projizieren Landschaftselemente in die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 11
  • 10
Wetter
Die Landschaft des Wietzesees erscheint im Nebel in verschiedenen Grautönen.
9 Bilder

Nebelsonne über dem Wietzesee

Am Vormittag des 16. Novembers war es neblig-trüb. Gegen Mittag zog es mich trotzdem an den Wietzesee. Der Nebel hatte alle Farben verschluckt, so dass Bäume und Sträucher wie Scherenschnitte aus dem Nebel hervortraten. Als sich die Sonne zunächst zögerlich, aber dann immer ausdauernder zeigte, war es spannend zu erleben, wie die Landschaft ganz allmählich wieder farbig wurde.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.11.13
  • 18
Freizeit
Dieser Blick ist immer wieder schön: Das Hotel "Boltenmühle" mit seinem Mühlrad und dem weiten Blick in die Parkanlagen.
31 Bilder

Goldener Oktober in der Boltenmühle

Bei meinem vierten Besuch in der Boltenmühle wurde ich von einer unglaublichen herbstlichen Farbenpracht überrascht. Selbst wenn keine Sonne schien, leuchtete das Laub wie von innen heraus. Es wirkte, als hätte es die Sonnenstrahlen gespeichert. Meine Fotos zeigen die Gartenanlagen der Boltenmühle und die herrlichen brandenburgischen Wälder um Tornow- und Kalksee. Weitere Berichte, die die Boltenmühle zu anderen Jahreszeiten zeigen, siehe hier:...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.10.13
  • 28
Freizeit
Fischerboote haben im Sielhafen angelegt.
11 Bilder

Der 1693 erbaute Siel- und Fischereihafen von Neuharlingersiel

Von Neuharlingersiel aus geht es auf die Fähre nach Spiekeroog. Es lohnt sich, dort etwas früher anzukommen, um den 1693 erbauten Siel- und Fischereihafen und den Sielhof mit seinen schönen Parkanlagen ausgiebig zu erkunden. Mit diesen tollen Eindrücken geht man dann zurück zum großen Parkplatz am Hafen, bringt sein Gepäck eine Stunde vor Abfahrt zur Verladung auf die Spiekeroogfähre und das Auto zum bewachten Parkplatz. Stressfreier kann ein Urlaub auf der Insel Spiekeroog nicht beginnen. Hier...

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 20.10.13
  • 14
Kultur
Hortensien umrahmen die Alte Inselkirche.
14 Bilder

Die Alte Inselkirche von Spiekeroog

Die Alte Inselkirche befindet sich zwischen den beiden ältesten Straßen der Insel Spiekeroog Süderloog und Noorderloog. Die 1696 erbaute Kirche ist die älteste der ostfriesischen Inseln. An den meisten Tagen ist diese sehenswerte Kirche eine Stunde lang geöffnet und es lohnt sich, dort hineinzugehen. Die Renaissancekanzel, Apostelbilder, eine Pietà, die möglicherweise von einem 1588 vor Spiekeroog gestrandeten Schiff der spanischen Armada stammen könnte und vieles mehr sind in dem alten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 19.10.13
  • 15
  • 2
Freizeit
Blick von der Aussichtsdüne in der Nähe der Hermann-Lietz-Schule über die Dünenlandschaft in Richtung Hafen.
40 Bilder

Herbsttage auf meiner Lieblingsinsel Spiekeroog

Unberührte Natur, historische Gebäude wie die Alte Inselkirche und das Alte Inselhaus, ein gemütliches Dorf mit Insulanerhäusern unter altem Baumbestand und Strand so weit das Auge reicht machen das Flair dieser zauberhaften ostfriesischen Insel aus. Von allen ostfriesischen Inseln ist Spiekeroog deshalb meine absolute Lieblingsinsel. Beim Bummel durch das Dorf locken einerseits die urigen inseltypischen Lokale zur Einkehr und auch die schnuckeligen Geschäfte wirken mit ihrem interessanten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 14.10.13
  • 17
  • 2
Natur
Die Graugänse starten zum Abflug.
21 Bilder

Herbstspaziergang um den Großen Koldinger See

Ich hatte das Seenparadies rund um den Großen Koldinger See im März 2013 zum ersten Mal kennengelernt (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/ein-rundgan...). Da es damals trotz des Frühlingsmonats noch tiefster Winter war, wollte ich dieses Gebiet noch einmal zu einer anderen Jahreszeit besuchen. Die Sonne schien wiederum von einem strahlend blauen Himmel und das Laub zeigte bereits den zaghaften Beginn einer herbstlichen Färbung. Es war schön, den Unmengen von Wasservögeln zuzuschauen und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.10.13
  • 14
Kultur
Die Friederikenkapelle ist von malerischem Grün umgeben.
13 Bilder

Der Kurpark von Bad Rehburg und die "Duckomenta"

Mit Bad Rehburg verbindet man heute zunächst die große Klinikanlage, die schöne Landschaft und die Nähe zum Steinhuder Meer. Die Klinikgebäude sind recht geschickt in die Ensembles der Königlichen Kuranlage mit Museum, romantischem Café "Carpe Diem" und Friederikenkapelle eingebettet. Der "Rundweg Bad Rehburg" führt an Ruheplätzen, die den Angehörigen des Welfenhauses gewidmet sind, vorbei und ist mit seinen 3,5 km empfehlenswert. Das Hannoversche Königshaus hatte Bad Rehburg als Kurort in Mode...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.10.13
  • 9
Freizeit
Die Dampflokomotive der Brockenbahn
30 Bilder

Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken

Die Harzer Schmalspurbahnen verfügen über das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Deutschlands mit einer Länge von 140,4 km. Wir hatten uns für eine Dampfzugfahrt vom Bahnhof Drei Annen Hohne auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken (1142 m) entschieden. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten und kostet für die Hin- und Rückfahrt 32 Euro. Bei dem Preis ist es ratsam, den Wetterbericht zu verfolgen und bei trockenem Wetter zu starten. Warme Kleidung braucht man auf jeden Fall,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.09.13
  • 19
Freizeit
Ross und Reiter bestehen aus Pflanzenmaterial. Im Hintergrund sieht man die typische Bad Harzburger Architektur. Zu den villenartigen Häusern gehören  Türme.
13 Bilder

Auf der Bummelallee in Bad Harzburg

Bad Harzburg war für uns diesmal nur ein Ort, in dem man sehr gut übernachten kann. Es diente als Ausgangspunkt für einen Besuch des Brockens. Abends sind wir über die mehrere Kilometer lange Bummelallee flaniert. Sie ist neben dem Kurpark das Herzstück dieses bezaubernden Städtchens. Das Flüsschen Radau begleitet den Spaziergänger auf einer längeren Strecke.

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 22.09.13
  • 12
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Kultur
Der neue Tanz von Paradies Oriental feierte hier Premiere.
20 Bilder

Für das Herbstfest des Kulturrings Langenhagen legte der Dauerregen eine Pause ein

Am 14. September feierte der Kulturring Langenhagen rund um das Vereinshaus im Eichenpark, Rohdehof 18 sein Herbstfest. Während des Aufbaus von Tischen und Bänken, Zeltpavillons, der Musikanlage und (Sonnen)- Schirmen regnete es ununterbrochen, so dass es fraglich war, ob das abwechslungsreiche Showprogramm überhaupt stattfinden konnte. Die Wettervorhersage für den Tag ließ wenig Hoffnung aufkommen. So richteten sich die auftretenden Tanzgruppen Mahia, Paradies Oriental; Bamboo Filipino...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.09.13
  • 14
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.