Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wetter
Ein wunderschönes Licht liegt über dem See.
14 Bilder

Romantische Abendstimmung am Staffelsee

Als Ergänzung zu meinem Beitrag über den Staffelseerundweg http://www.myheimat.de/murnau/wetter/murnau-und-de... zeige ich den Staffelsee im romantischen Abendlicht. Nach einem feurigen Sonnenuntergang begann allmählich eine Vollmondnacht.

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 28.10.14
  • 12
  • 25
Wetter
Der See ist bei jedem Wetter reizvoll. Der Nieselregen hatte gerade eine Pause gemacht.
20 Bilder

Murnau und der Staffelsee-Rundweg im Herbst

Der 20,5 km lange Rundweg beginnt am Seeparkplatz in Murnau und bietet herrliche Ausblicke auf sieben Inseln und das Bergpanorama. Man kann sich aber auch bestimmte Ziele auswählen. Besonders sehenswert sind das südliche Seeufer und das Moorgebiet des westlichen Staffelsees. Man kann auch das Ausflugsschiff nutzen und den See vom Wasser her erkunden. Die ersten drei Fotos zeigen das südliche Seeufer an einem grauen Tag mit Nieselregen. Die nächsten sechs Fotos zeigen das 5,7 km lange Teilstück...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 28.10.14
  • 11
  • 13
Natur
Der Rundweg wird an der Ramsachkirche, genannt Ähndl gestartet. Ein Blick in den kleinen Altarraum lohnt sich.
18 Bilder

Der Murnauer-Moos-Rundweg

Südwestlich der bezaubernden Stadt Murnau befindet sich die ganz besondere Moorlandschaft Murnauer Moos. An der Moorpflege sind die Landwirte maßgeblich beteiligt. Damit das Moor nicht verlandet, mähen sie die Grasflächen und nutzen die Mahd für ihre Rinder. Somit wird verhindert, dass sich Bäume oder Heideflächen ansiedeln können und das Moor austrocknet. Es ist ein 12,5 km langer Rundweg angelegt worden, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Moorflächen genießen kann. An einem...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 26.10.14
  • 10
  • 18
Kultur
Auf der Rothenburger Stadtmauer befindet sich ein überdachter Weg, auf dem man die Altstadt umrunden kann.
32 Bilder

Vier Perlen an der Romantischen Straße

Auf unserem Weg in den Urlaub nach Murnau am Staffelsee haben wir eine Pause eingelegt und die mittelalterlichen Stadtkerne von Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Feuchtwangen besichtigt. Die ersten drei Altstädte sind komplett von einer Stadtmauer umgeben, auf der man beziehungsweise neben der man den Stadtkern komplett umrunden kann. Zahlreiche imposante Stadttürme mit Eingangstoren in die Stadt säumen den Weg. In Nördlingen lohnt sich der Ausblick über das Ries vom Daniel...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 17.10.14
  • 18
  • 23
Kultur
Eine fröhliche und unternehmungslustige Gruppe freut sich auf den Abend.
20 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in die illuminierten Herrenhäuser Gärten

Ein Ausflug in die illuminierten Herrenhäuser Gärten wurde am 12. September vom Mehrgenerationenhaus Langenhagen angeboten. Die Stadtführerin Ilona v. Gostomski führte die Teilnehmer sachkundig durch die festlich illuminierten Gärten. Das Treffen fand schon eine Stunde früher statt, so dass im letzten Abendrot noch das neu erbaute Schloss und die Niki de Saint Phalle-Grotte bewundert werden konnten. Ilona gab zu beiden Bauwerken interessante und wertvolle Informationen. Nach ausgiebiger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 13.09.14
  • 23
  • 16
Natur
Aus dem Seepavillon heraus hat man einen schönen Blick auf den See und die Heidelandschaft.
15 Bilder

Längst kein Geheimtipp mehr: Die Heidelandschaft "Angelbecks Teich"

Im Jahr 2012 hatte Eberhard Weber das Heidegebiet "Angelbecks Teich" zwischen Eschede und Hermannsburg als Geheimtipp vorgestellt. Inzwischen ist das Gebiet behindertengerecht ausgebaut worden und rasch entdeckt worden. Wir waren an einem herrlichen Spätsommertag Ende August 2014 dort und fanden auf dem nahegelegenen Parkplatz keinen Platz mehr. Wegweiser führen direkt in das Gebiet. Sehr viele Menschen erfreuten sich mit uns an dem lila Wunder der blühenden Heide. Nach einer Rast in der Alten...

  • Niedersachsen
  • Hermannsburg
  • 07.09.14
  • 15
  • 19
Freizeit
Die Gruppe traf sich bei der Tourist-Information. Von links: Annette, ihr Mann, Sigrid, Ralf, Holger, Rashia. Foto: Shima Mahi
14 Bilder

Ein kleines Myheimattreffen beim Afrikamarkt in Steinhude

Ralf hatte die gute Idee, sich mit interessierten Myheimatlern auf dem Afrikamarkt in Steinhude zu treffen. Bei hervorragendem Spätsommerwetter bummelten Annette und ihr Mann, Rashia und Holger, Sigrid, Shima und Ralf über den bunten Markt. Auf der Bühne von Radio Leinehertz traten Trommelgruppen auf und eine Modenschau wurde präsentiert. Natürlich flanierte die Gruppe auch am Seeufer entlang und genoss das besondere Spätsommerlicht über dem Steinhuder Meer.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.09.14
  • 17
  • 19
Natur
Der Eingang zu den Magerwiesen an der Kugelfangtrift in Hannover
22 Bilder

Ein Spätsommertag in der Magerwiesenlandschaft

Die Magerwiesen im Norden von Hannover boten an einem Spätsommertag im August ein buntes Bild. Der karge Boden war mit blühenden Heideflächen, bunten Blumen und Früchten bedeckt und in den Wassertümpeln sorgten Frösche für Leben. Für Naturliebhaber gibt es hier viel zu entdecken. So sieht es hier Anfang Juni aus: http://www.myheimat.de/hannover-sahlkamp/natur/lie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 04.09.14
  • 18
  • 28
Natur
Diese mächtige Weide steht an der Alten Leine.
10 Bilder

Im Gebiet der Alten Leine in Schwarmstedt

Hinter dem Schwarmstedter Rathaus führt ein Weg hinunter in die Leineaue. Bevor man den Fluss selber erreicht, wandert man durch eine reizvolle Teichlandschaft. Die "Teiche" sind jedoch ein Altarm der Leine.

  • Niedersachsen
  • Schwarmstedt
  • 30.08.14
  • 15
  • 19
Kultur
Aussicht vom Wasserturm auf den Platz "Am Sande"; im Hintergrund ist der Rathausturm zu sehen.
30 Bilder

Lüneburg: Die Stadt der Backsteingotik an der Ilmenau

Im Zentrum von Lüneburg kann man sich wie im Mittelalter fühlen, wenn man über die Autos, Fahrräder und Busse hinwegsieht. Vor rund 1000 Jahren entstand die Stadt aufgrund der Salzgewinnung. Die reichen Patrizier bauten gotische Backsteinkirchen und Bürgerhäuser mit den typischen Treppengiebeln, die auch heute noch bewohnt werden. Das mittelalterliche Rathaus, das im Barockstil gebaute Kaufhaus, die pittoresken Häuser am Stintmarkt und der Alte Hafen an der Ilmenau mit dem Kran aus der Zeit von...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 24.08.14
  • 25
  • 27
Natur
Die Heidschnucken sind fleißig bei der Arbeit und sorgen dafür, dass die Heide immer gepflegt ist.
12 Bilder

Der Tietlinger Wacholderhain (Walsrode-Naturparadiese 3. Teil)

Zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel liegt der Tietlinger Wacholderhain mit dem Hermann-Löns-Denkmal und Grab. Es handelt sich um eine Heidefläche mit Wacholderbestand. Die Heide begann am 9. August gerade erst zu blühen, so dass das erwartete lila Meer leider noch nicht zu sehen war. Aber auch ohne Blütenmeer ist ein Besuch empfehlenswert. Zahlreiche Ruhebänke laden dazu ein, die Natur und die Stille zu genießen.

  • Niedersachsen
  • Fallingbostel
  • 20.08.14
  • 12
  • 16
Natur
Die blühende Heide leuchtet mit dem Grün um die Wette. Im Hintergrund ist der Grundlose See zu sehen.
16 Bilder

Das Grundlose Moor bei Ebbingen (Walsrode-Naturparadiese 1. Teil)

In der Umgebung von Walsrode gibt es viele attraktive Naturparadiese zu entdecken. Eins davon ist das Grundlose Moor mit dem Grundlosen See. Besonders schöne Farbakzente wurden durch den Beginn der Heideblüte gesetzt. Vom Parkplatz aus weisen Findlinge zum angelegten Erlebnispfad mit seinen Informationstafeln. Man bekommt von hier aus einen herrlichen Einblick in die unberührte Natur.

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 16.08.14
  • 19
  • 26
Freizeit
In einer schmalen Gasse stehen diese schönen Häuser.
21 Bilder

Ein Kleinod an der Mittelweser: Die Altstadt von Nienburg/Weser

Nienburg/Weser ist die größte Stadt der Mittelweserregion und liegt an der B6 zwischen Hannover und Bremen. Die Altstadt mit ihren schönen, gepflegten Fachwerkhäusern und romantischen Gassen liegt direkt an der Weser. Der durch auf den Boden gemalte Tatzen gekennzeichnete Rundweg ist empfehlenswert. Sehr angenehm ist es auch, an der Weser entlang zu flanieren. Überall laden nette Lokale zum Verweilen ein. Auf der Langen Straße kann man gut bummeln und einkaufen.

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 30.07.14
  • 21
  • 27
Natur
Die Marschlandschaft des Holter Hammrichs
28 Bilder

Der Holter Hammrich und die Esterweger Dose im Overledingerland

Im Overledingerland, das zu Ostfriesland gehört, wird mit "Hammrich" das Marschland bezeichnet. Es ist hier das Schwemmland in den Flussbereichen. Im Norden von Westrhauderfehn liegt am Fluss Leda der Holter Hammrich, ein über 200 ha großer Entlastungspolder, der zum Hochwasserschutz beiträgt. Die Fotos 14 bis 17 enthalten Informationen zur Technik des Sperrwerks und zu den Eigenarten des Entlastungspolders. Im Süden von Westrhauderfehn liegt an der Jammertalstraße östlich von Burlage das über...

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 24.07.14
  • 7
  • 14
Freizeit
Nach mehreren kräftigen Regenschauern lag ein leichter Dunst über der Landschaft und der Himmel leuchtete besonders farbintensiv.
14 Bilder

Im Overledingerland: Sommerabendstimmung und ein Spaziergang durch Rhauderfehn

Die Stadt Rhauderfehn gehört mit den Orten Westoverledingen und Ostrhauderfehn zum Overledingerland, das im südlichen Ostfriesland liegt. Wir hatten eine Ferienwohnung am Ortsrand von Rhauderfehn gemietet und waren dort von herrlicher Natur umgeben. Am 28. Juni zeigte sich nach 22.00 Uhr ein besonders intensives Himmelsfeuer, das uns zu einem Spaziergang herauslockte. Am nächsten Tag schauten wir uns Rhauderfehn an. Der Name "Fehn" bedeutet Moor. Es wurde ab 1769 kultiviert, indem ein...

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 18.07.14
  • 6
  • 13
Freizeit
Das Schmetterlingshaus ist gärtnerisch schön angelegt. Ein Schmetterling hat sich schon niedergelassen.
14 Bilder

Exotische Begegnungen im Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg

Das Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg ist unbedingt zu empfehlen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich die bunten Exoten ganz besonders wohl und flattern munter umher. Aber für die Fotografen setzen sie sich auch durchaus auf eine besonders schöne Pflanze. Hier geht es zur Landesgartenschau: http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/die-ga...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 16.07.14
  • 12
  • 11
Freizeit
Blick auf Meyers Mühle
28 Bilder

Die Gärten der "MS Blühende Papenburg" - Landesgartenschau Papenburg 2014

Die Stadt Papenburg ist eng mit dem Schiffbau in der Meyer-Werft verbunden. Deshalb ist die Landesgartenschau hier selbstverständlich als eine Kreuzfahrt mit der "MS Blühende Papenburg" zu betrachten. Das "Schiff" fährt durch den Stadtpark, die Innenstadt am Hauptkanal entlang und durch die ehemaligen Industrieanlagen an der Alten Werft. In der Parklandschaft "MS Blühende Papenburg" sind zahlreiche Themengärten, Wasserlandschaften und Skulpturen zu sehen, die sich fast alle dem maritimen...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 15.07.14
  • 22
  • 21
Freizeit
Der Weg scheint direkt in den Himmel zu führen.
23 Bilder

Wanderwege zwischen Kronsberg und Expogelände

Im Süden von Hannover sind im Rahmen der Expo 2000 der Kronsberg, die Gärten im Wandel und der südliche Expopark entstanden. Durch diese neu entstandene Parklandschaft führt nun ein umfangreiches Wegenetz. Von weit her grüßt der künstlich angelegte Kronsberg, von dem man eine herrliche Panoramasicht in die Umgebung hat. Es führen Wege ins Waldgebiet des Bockmerholzes, ins idyllische Wülferode mit seinem dörflichen Charakter bis hin zu den Expogärten. Man braucht einige Stunden Zeit, um das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 22.06.14
  • 24
  • 26
Wetter
Sonnenuntergangsstimmung an der "Ecke" von Butjadingen: Rechts von der Buhne (hier auch Schlenge genannt) befindet sich der Badestrand von Eckwarderhörne. Links davon ist absolutes Badeverbot wegen der Ahneströmung.
17 Bilder

Für Freunde schöner Sonnenuntergänge

Auf der Halbinsel Butjadingen habe ich bei meinen Abendspaziergängen besonders stimmungsvolle Sonnenuntergänge erlebt. Ein dramatisches Schauspiel zeigte sich zwischen zwei Gewittern. Der Himmel war bleigrau und die Luft war dunstig, nur über Wilhelmshaven zeigte sich kurz die untergehende Sonne am tiefroten Himmel. Hier gibt es weitere Fotos von der liebenswerten Halbinsel: http://www.myheimat.de/butjadingen/natur/zwischen-...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 13.06.14
  • 15
  • 33
Kultur
Die St. Lamberti-Kirche von Eckwarden
21 Bilder

Auf Wurten erbaut: Die Kirchen St. Lamberti in Eckwarden und St. Bartholomäus in Tossens

Die Wurtenkirchen auf der Halbinsel Butjadingen dienten den Einwohnern früher als Schutz vor Sturmfluten und kriegerischen Angriffen. Noch heute kann man die ehemaligen Schießscharten sehen. In Eckwarden hatten wir das Glück, dass gerade eine Führung durch die St. Lamberti-Kirche stattfand. Der Blick in den Kirchenraum hat sich gelohnt. In Tossens konnten wir die St. Bartholomäus-Kirche leider nur von außen betrachten. Beide Kirchen sind von Friedhöfen umgeben. Ein herausragendes Merkmal sind...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 12.06.14
  • 8
  • 16
Natur
Sonnenuntergang über dem Binnensee des Feriendorfs Eckwarderhörne
42 Bilder

Zwischen Jadebusen und Wesermündung: Die grüne Halbinsel Butjadingen

Zwischen Jadebusen und Wesermündung erstreckt sich die Halbinsel Butjadingen, die zur Region Wesermarsch gehört. Der weite Blick geht über die grüne Marschlandschaft, die zum Meer hin durch Seedeiche vor Sturmfluten geschützt ist. Zwischen Deich und Meer liegen die Salzwiesen, die unzähligen Seevögeln eine Heimat bieten. Das Butjadingen umgebende Wattenmeer gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Wer absolute Ruhe sucht, nur Natur und wenige Menschen sehen möchte, das Wechselspiel von Ebbe...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 10.06.14
  • 20
  • 31
Natur
Am Moorrand sind die Dargen übereinander geschichtet. Auf dem Salzwiesensee tummeln sich zahlreiche Seevögel.
20 Bilder

Das Schwimmende Moor bei Sehestedt am Jadebusen

Eine Besonderheit am Jadebusen ist das Schwimmende Moor bei Sehestedt. Ebbe und Flut haben für ein stetiges Ansteigen und Absenken der Moorfläche gesorgt. Die Wasserbewegungen haben dafür gesorgt, dass sich Erdbrocken (Dargen) vom Moorrand abgelöst haben. Der Verlandungsprozess ist mittlerweile stark vorangeschritten. Ein angelegter Bohlenweg führt durch einen Teil des Gebiets zu einer Beobachtungshütte. Von hier aus hat man einen guten Blick auf den dahinter liegenden Salzwiesenbereich, in dem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.06.14
  • 10
  • 18
Natur
Nach dem Regen ist es an der Hengstbeeke noch dunstig.
14 Bilder

Wassermangel am Würmsee und üppiges Maiengrün an der Hengstbeeke

Unser Ausflug am 1. Mai ging nach den lang anhaltenden Regenfällen nach Burgwedel in das Gebiet der Hengstbeeke und zum nahe gelegenen Würmsee. Am kleinen Bach erfreuten wir uns am frischen Maigrün der üppigen Vegetation. Erschreckend karg sah es dagegen am Würmsee aus. Weite Teile des Sees lagen im Trockenen. An Wasservögeln gab es nur in der Ferne ein Stockenten- und ein Nilganspaar zu sehen. Die Landschaft und der See faszinieren mich trotzdem jedes Mal von Neuem. Mehr über den Würmsee gibt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.05.14
  • 13
  • 22
Natur
Die Entenmutter wartet noch auf ein Küken, das am Ufer zurückgeblieben ist.
11 Bilder

Gerade geschlüpft: Niedliche Entenküken an den Stadtparkteichen

Am 30. April bin ich den wenige Tage alten Entenküken an den Stadtparkteichen begegnet. Die süßen Kleinen waren ständig in Bewegung, so dass mir leider nur diese wenigen Fotos gelungen sind. Zwischendurch hatte ich dann noch einen Kleiber entdeckt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.05.14
  • 8
  • 21
Natur
Blick auf die Wietze von einer der zahlreichen Brücken aus
17 Bilder

Ruhe und Erholung an der Wietze in der Wedemark

An der Wietze ist es nicht nur in Langenhagen und Isernhagen schön. Im nördlichen Verlauf zeigen sich neue interessante Landschaftsbilder im Bereich der Wedemark. Ein Genuss ist hier die Ruhe, die durch die Lieder der Feldlerchen und anderer Vögel wohltuend unterbrochen wird. Die letzten vier Fotos sind im Bereich Bissendorf/Wietze im August 2013 entstanden.

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 01.05.14
  • 12
  • 16
Natur
Das Schild sollte man sehr ernst nehmen.
12 Bilder

Der Leineabbruch in den Garbsener Bergen

Am Blauen See in Garbsen kann man nicht nur Wasserski fahren, schwimmen oder das Strandleben genießen. Hier gibt es auch den Zugang zu dem kleinen aber feinen Gebiet der Garbsener Berge. Der Weg führt durch das herrliche idyllische Waldgebiet bis zur Leine, die hier in schönen Mäandern fließt. Man erhascht immer wieder einen guten Blick auf die Steilufer. An einer Stelle wird es richtig gefährlich, worauf ein Schild ausdrücklich hinweist. Dies ist der Leineabbruch und man sollte die Warnung...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.04.14
  • 16
  • 25
Natur
An die Umgebung bestens angepasst.
10 Bilder

Sie sind gute Kandidaten für Myheimat-Rätselbilder

Gut getarnt saßen sie am Teichufer oder im Teich. Ein gelegentliches Ploppen zeigte an, dass wieder einer ins Wasser gesprungen war. Auch die Ohren konnten ab und zu ein Quaken hören. Aber die Augen brauchten viel Zeit, um endlich einen dieser Meister der Tarnung zu entdecken. Einige Frösche und Kröten konnte ich für Myheimat fotografieren. Keine Mühe machte es hingegen, den Buchfink und ein interessantes Insekt zu erkennen und abzulichten.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.04.14
  • 9
  • 19
Natur
Frühlingsstimmung am Bordenauer See
15 Bilder

Frühlingsstimmung an der Leine

An Bordenau fließt die Leine in besonders schönen Mäandern vorbei. Nördlich vom Bordenauer See, im Mecklenhorst gibt es einen Aussichtspunkt, von dem man einen besonders schönen Blick auf die Mäander hat. Von Bordenau ist es nicht weit nach Wunstorf-Luthe zum Luther See. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Ort und die Möglichkeit, auf einigen Wanderwegen das Leineland zu erkunden.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.04.14
  • 10
  • 24
Ratgeber
Rashia präsentiert einen kleinen Ausschnitt vom reichhaltigen Buffet. Im Hintergrund kümmert sich Edda um die Getränke.
12 Bilder

Abendflohmarkt mit Buffet im Mehrgenerationenhaus (MGH)-Langenhagen

Ein- bis zweimal im Jahr lädt das MGH-Langenhagen zum Abendflohmarkt mit Buffet ein. Am 12. April 2014 war es wieder einmal soweit und es konnte von 18.00 -21.00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre gestöbert werden. Alle Ausstellungsplätze waren ausgebucht und ein buntes Angebot wartete auf die zahlreichen Besucher. In Erwartung des nahenden Osterfestes gab es auch bezaubernde handgefertigte Osterdekorationen für kleines Geld zu kaufen. Schicke Kleidung gab es sowohl an den Ständen als auch im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.14
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.