Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Poesie
26 Bilder

Gefühlswallung
Wenn der Herbst verblasst und der Winter naht, kann man trotzdem fröhlich sein!

“Fröhliche Melancholie” ist ein Begriff, der scheinbar widersprüchlich ist. Melancholie ist eine Gemütsstimmung, die von Schwermütigkeit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit geprägt ist. Der Begriff “fröhliche Melancholie” wird jedoch oft verwendet, um eine Stimmung zu beschreiben, die zwar traurig und nachdenklich ist, aber auch eine gewisse Schönheit und Romantik in sich birgt. Es gibt viele Lieder, die diese Stimmung einfangen. Ein Beispiel dafür ist das Lied “Fröhliche Melancholie” von Jackson...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.23
  • 3
  • 4
Natur
10 Bilder

Herbsttag
Spieglein, Spieglein auf dem See

Spiegelungen in der Natur können sehr faszinierend sein. Eine Spiegelung entsteht, wenn Licht auf eine glatte Oberfläche trifft und von dort reflektiert wird. Wasser ist ein besonders häufiges Medium für Spiegelungen in der Natur. An windstillen Tagen bildet sich auf fast jeder Wasserfläche ein Spiegelbild. Wenn das Wasser ruhig genug ist, kann es sogar als perfekter Spiegel dienen und eine realistische Abbildung der Umgebung erzeugen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.23
  • 2
Natur

Kunst + Natur
Blick ins Grüne

“Blick ins Grüne” ist ein Ausdruck, der sich auf einen Blick auf eine grüne Landschaft bezieht. Es kann auch als Metapher für eine Pause vom Alltag verwendet werden, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Es gibt auch eine Unterkunft namens “Blick ins Grüne” in Velbert, Nordrhein-Westfalen, die einen Balkon und Gartenblick bietet. Dieser Blick hier für durch ein Kunstgitter ins Grüne der Gruga. Das Kunstwerk heißt schlicht Wandgitter (1965) von Heinz Neumann der am 12. März 1922 in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.23
  • 1
  • 4
Kultur
33 Bilder

Bauwerke
Die alte Eisenbahnbrücke über den Altrhein

Sie wurde von 1863 bis 1865 von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft im Verlauf der Strecke Köln – Krefeld – Kleve – Zevenaar/NL gebaut und besteht aus der 102 Meter langen Hauptbrücke über den Altrhein und der 464 Meter langen Vorbrücke über die Rheinwiesen. Während die Fährverbindung über den Rhein bereits 1912 eingestellt worden war, wurde der Personenverkehr über die Brücke nach Griethausen noch bis 1960 und der Güterverkehr zu der in Spyck, direkt am Rhein gelegenen, Ölmühle bis 1987...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.23
  • 1
  • 3
Freizeit
Iris - 1 Punkt - älteste Flöte Deutschlands
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Alt, älter....steinalt!

Als ich jung war, dachte ich, 64 – das wäre Lichtjahre von mir entfernt. Mit 64 warst du alt, steinalt. Jetzt bin ich 68 und sehe, dass das Alter viele Einschränkungen mit sich bringt, aber doch noch so weit entfernt vom Alter einiger Dinge ist, welche ich Euch hier vorstelle. Sagt mir einfach, was ich lesen möchte! Viel Spaß! Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.23
  • 112
  • 6
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Liebesperlenstrauch

Der Liebesperlenstrauch ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Er wird auch als Schönfrucht oder Purpur-Schönfrucht bezeichnet. Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii) ist eine Art von Liebesperlenstrauch, die in Parks und Gärten der gemäßigten Klimazonen als Zierpflanze verwendet wird. Der Liebesperlenstrauch ist ein attraktives Ziergehölz mit leuchtenden, perlenartigen Beeren und hübschen Blüten. Er stammt ursprünglich aus China, bevorzugt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
  • 3
Natur
40 Bilder

Bäume
Herbst im Grugapark

Das Phänomen der Blattverfärbung im Herbst bezeichnen wir in der Regel als „Altweibersommer“ oder „Goldenen Herbst“ und mittlerweile aber auch „Indian Summer“. Das Waldtal im Grugapark mit dem Waldsee bietet im Spätsommer und Herbst den herrlichen Anblick eines leuchtend bunten Herbststimmung. Amberbaum, Sumpfeiche und Sumpfzypresse stammen ursprünglich aus dem artenreichen Nordamerika und sind typische "Herbstfärber" mit besonders bunten Herbstlaubfarben. Die Sumpfzypresse weist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 2
  • 5
Natur
6 Bilder

Die Hochzeitsblume
Dombeya

[benannt nach dem franz. Reisenden Joseph Dombey, 1742–95], im tropischen Afrika und auf Madagaskar verbreitete Gattung der Sterculiaceae mit ca. 200 Arten; Sträucher oder kleine Bäume mit meist rundlichen, herz- bis ahornförmigen Blättern und becherförmigen Blüten mit 5 Kronblättern, die später in trockenem Zustand die reifen Kapselfrüchte umgeben. Verschiedene Arten sind ihrer schönen, duftenden Blüten wegen Zierpflanzen. Neben Dombeya acutangula (rote oder rosa Blüten), Dombeya burgessiae...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.23
  • 2
  • 4
Kultur

My Heimat
Essen

1 - Das Rathaus von Essen befindet sich am Porscheplatz 1 in der Innenstadt von Essen. Es wurde zwischen 1975 und 1979 erbaut und ist seitdem Sitz der Essener Stadtverwaltung. Das Gebäude ist 106 Meter hoch und hat 23 Stockwerke. Es ist ein modernes Gebäude, das aus Stahl, Stahlbeton und Glas gebaut wurde. 2 - 210.000 QM VERKAUFSFLÄCHE IN DER CITY, 25 WOCHENMÄRKTE, 5 EINKAUFSZENTREN. DAS IST ESSEN.  Allein die Essener City wartet mit über 1.000 Warenhäusern, Geschäften und Boutiquen auf. Da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 2
  • 4
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
14 Bilder

Gedichte
Oktober

Fröstelnd geht die Zeit spazieren. Was vorüber schien, beginnt. Chrysanthemen blühn und frieren. Fröstelnd geht die Zeit spazieren. Und du folgst ihr wie ein Kind. Geh nur weiter, bleib nicht stehen. Kehr nicht um, als sei's zuviel. Bis ans Ende musst du gehen, hadre nicht in den Alleen. Ist der Weg denn schuld am Ziel? Geh nicht wie mit fremden Füßen und als hättst du dich verirrt. Willst du nicht die Rosen grüßen? Lass den Herbst nicht dafür büßen, dass es Winter werden wird. Auf den Wegen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.23
  • 3
  • 3
Natur
48 Bilder

Herbst
Leise rieseln die Blätter

Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Bäume “merken” im Herbst, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Sie beginnen, bestimmte Botenstoffe zu bilden, sogenannte Hormone. Diese Stoffe geben im Inneren des Baumes das Signal, dass der grüne Farbstoff Chlorophyll aus den Blättern gezogen wird. Der Baum speichert das Chlorophyll in den Zweigen, dem Stamm und in den Wurzeln. Das ist auch der Grund für die Färbung der Blätter: Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.23
  • 3
Kultur
15 Bilder

Kirche + Kultur
Die Hauptkirche in Puerto de la Cruz

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Im Jahr 1603 teilte der Regidor Antonio Franchi y Lutzardo das damals weitgehend unbebaute Gebiet der Innenstadt von Puerto de la Orotava, dem heutigen Puerto de la Cruz, in einzelne Grundstücke auf. Dabei sah er auch einen Platz für eine Kirche vor. Im Jahr 1620 wurde eine Kapelle gebaut und das für die Kirche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
Natur
30 Bilder

Natur + Garten
Dahlien - Teil 2

Dahlien sind farbenfrohe Blumen, die in vielen Gärten weltweit zu finden sind. Sie sind nicht nur in der Dahlienarena in Essen sehr beliebt, sondern auch in Mexiko. In ihrer mexikanischen Heimat waren Dahlien schon vor der Ankunft der Europäer eine beliebte Zierpflanze. Heute schätzt man, dass es weltweit zwischen 20.000 und 30.000 Dahliensorten gibt1. Die Dahlie ist auch die Nationalblume von Mexiko. Die Dahlie wurde zu Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl benannt. Es gibt viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
  • 4
Ratgeber
15 Bilder

Luxusproblem
Was koche ich heute? Frag` doch deine KI.

Aber wundere dich nicht, wenn die Antworten sich recht exotisch anhören. Und vom Motto - was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht - musst du dich schnell verabschieden. Und Zeit musst du schon für die Zutaten der Gerichte einkalkulieren, denn die Einkäufe finden jetzt nicht mehr beim Discounter und in den Supermärkten statt. Delikatessengeschäfte und der Großmarkt sind jetzt deine Anlaufstellen.  Dann doch lieber Pellkartoffeln mit Sahnehering und nen Stück Butter dazu Quark mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.23
  • 1
  • 2
Wetter
43 Bilder

Wetter
Herbst ist auch Nebelzeit

Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. In jedem Fall muss die relative Luftfeuchte – das Verhältnis zwischen aktuellem und maximal möglichem Wasserdampfgehalt – hundert Prozent erreichen, sodass der Wasserdampf verstärkt kondensiert. Im Herbst und Winter sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Wohnen in Deutschland
Ein schöner Fleck in Essen

Das Moltkeviertel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als städtebauliche Einheit entwickelt. Als Antwort auf den Mangel an hochwertigem Wohnraum in der damals schnell wachsenden Industriestadt Essen wurde es von dem visionären Stadtplaner und Beigeordneten Prof. Robert Schmidt nach Gesichtspunkten geplant, die teilweise immer noch gelten und damals revolutionär waren. Dazu gehörte unter anderem das Anlegen weiter Durchlüftungsschneisen in Form breiter Straßen und durchgehender Grünzonen. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.23
  • 1
Kultur
29 Bilder

Burgen + Schlösser
Die Burg auf der Wulfsegge

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Burg Altena lässt das Herz eines jeden Burgenromantikers höher schlagen.  Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Burg Altena der ersten ständigen Jugendherberge der Welt, die hier 1914 eingeweiht wurde. Sie ist als Museum Weltjugendherberge noch im Originalzustand erhalten. Hauptmuseum auf der Burg ist das Museum der Grafschaft Mark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.23
  • 1
  • 3
Freizeit
Amsterdam
18 Bilder

Niederlande
Leben wie die Holländer

Die bei Urlaubern beliebteste Provinz der Niederlande ist Nordholland, das sich auf einer Halbinsel zwischen dem Mittelmeer und dem Ijsselmeer befindet. Die nordwestliche Region beherbergt unter anderem die die niederländische Hauptstadt und Weltmetropole Amsterdam. Nordholland wird geprägt von zahlreichen Stränden sowie sehenswerten Denkmälern und ist somit eine gute Kombination aus Strand- und Städtereise. Neben der Metropole Amsterdam gibt es noch viele interessante Orte zu entdecken. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 4
  • 2
Natur
51 Bilder

Herbst
Nicht jeder Kürbis ist gesund! - Teil 2

Nichts ist frischer als das Gemüse aus dem eigenen Garten. Und welches Gemüse ist besonders im Herbst beliebt? Richtig, der Kürbis! Doch seien Sie vorsichtig! Denn giftige Kürbisse, Zucchinis oder Gurken können gefährliche Bitterstoffe enthalten. Sogenannte Cucurbitacine lösen zum Teil schwere Lebensmittelvergiftungen aus. Vor dem Verzehr sollten Sie sich die Frucht also etwas genauer ansehen.  Giftige Cucurbitacine sind in kultivierten Kürbissorten nicht mehr enthalten, da sie herausgezüchtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.23
  • 2
  • 4
Natur
35 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten.  Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Natur
71 Bilder

Natur + Garten
Dahlien im Spätsommer

Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade diese wunderbaren Blumen in der Gruga in Essen. Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie "Edge of Gold", "Feuerrad" oder "Kaiser-Wilhelm" bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie. Besonders kostbar ist die Sorte "White Aster", 1879 in Großbritannien gezüchtet und die älteste noch verfügbare Dahlienzüchtung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
  • 4
Kultur
18 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Lucius in Essen-Werden

Der Kernbau von St. Lucius lässt sich auf das Ende des 10. Jahrhundert datieren. 995 wurde unter Abt Werinbert mit dem Bau begonnen, der schließlich um 1065 geweiht wurde. Es handelte sich hier zunächst um einen schlichten Saalbau mit niedrigen Querflügeln und einem Rechteckschor mit Dreiapsidenschluss. Der stämmige, quadratische Kirchturm stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Um 1100 wurden an den Saalbau niedrige Seitenschiffe angefügt, die jedoch 1760 abgebrochen wurden. Im Zuge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.23
  • 3
Freizeit
24 Bilder

Farbtupfer
Polychrom - Etwas mehr Farbe geht immer!

Die Polychromie findet sich in fast allen Epochen und Kulturbereichen, so in den altorientalischen Skulpturen, den ägyptischen Pyramiden, den minoischen Palästen, in griechischen und römischen Tempeln, in islamischen Kuppeln, in der mittelalterlichen Kunst und im Figurenschmuck indischer Hindutempel. Im westfälischen Hamm steht einer der größten europäischen Hindutempel. Gläubige aus ganz Deutschland feiern hier beim jährlichen Fest im Juli zwei Tage lang ihre hinduistischen Riten. Farbenfroh...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.23
  • 2
  • 3
Natur
38 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 3

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Die heutige Tour beende ich mit der 3. Etappe. Die Riesen in der Gruga - Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.23
  • 3
Natur
30 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 1

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Beginnen will ich meinen Ausflug im  Rosengarten - Der Rosengarten ist einer der beliebtesten Bereiche des Botanischen Gartens und vor 1 Jahr wurde er noch einmal deutlich aufgewertet. Die beliebte Anlage hat jetzt wieder die historischen Grenzen der Eröffnungsjahre, umgeben von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.23
  • 1
  • 5
Natur
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.