Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
69 Bilder

Der Medienhafen in Düsseldorf

Internationale renommierte Architekten wie Frank O. Gehry, David Chipperfield, Joe Coenen, Steven Holl und Claude Vasconi haben das Bild des neuen Rheinhafens, der besser als Medienhafen bekannt ist, geprägt. Die Handschriften der Architekten sieht man hier in meinen Fotos ganz deutlich. Die Form und Gestaltung der unterschiedlichen Gebäude sind an die Nutzer der Räumlichkeiten präzise angepasst und mich verwundert nicht, dass Düsseldorfer Modedesigner sich die Klinke mit namhaften Düsseldorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.18
  • 2
  • 10
Kultur
103 Bilder

Mythos Villa Hügel

Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.18
  • 4
  • 10
Freizeit
21 Bilder

Das einzige, was hier nicht verschwindet, sind ihre Pfunde!

Nachweislich verschwinden jährlich etwa 20 Passagiere von Kreuzfahrtschiffen. Im ersten Moment denkt man, dass dies bei der Anzahl sämtlicher Seereisen, die weltweit stattfinden, nicht gerade bemerkenswert ist. Nun, die Angehörigen jedes einzelnen Opfers sehen das anders. Für die Hinterbliebenen folgen in der Regel Jahre der quälenden Ungewissheit. Ein Teil der Vermisstenfälle sei auf Suizide zurückzuführen, andere Fälle seien das Resultat unglücklicher Unfälle, oft als Folge von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.18
  • 6
  • 7
Kultur
22 Bilder

Schloss Landsberg

Wer über das Ruhrtal fliegt, sieht links und rechts viele schöne Gutshäuser und Schlösser und bestimmt auch das im Wald versteckte Schloss Landsberg in der Nähe von Essen-Kettwig. Einst im Jahre 1276 erbaut, kaufte es der Großindustrielle August Thyssen im Jahr 1903. Es gehört seit 1926 einer Stiftung der Familie Thyssen. Nach wechselnder Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg ist es seit 1992 als Seminar- und Tagungsstätte an die thyssenkrupp AG vermietet. Daneben gehört es zu mehreren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ratingen
  • 11.12.18
  • 4
  • 16
Kultur
36 Bilder

Altstadt von Hattingen

Für Hattingen war im 19. und 20. Jahrhundert der Kohleabbau sehr wichtig. Es gab mehrere Zechen in Hattingen. Bereits 1787 wurden der Rauendahler Schienenweg, eine Schienenstrecke von Rauendahl bei Hattingen bis zur Ruhr, in Betrieb genommen. Dabei handelte es sich um die weltweit erste Kohlen-Transport-Bahn. Für mehr als 100 Jahre war die Henrichshütte Hauptarbeitgeber in Hattingen (zeitweise 10.000 Beschäftigte), das Unternehmen trug mit der Gründung von Arbeitersiedlungen (Hüttenau,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.18
  • 8
  • 19
Freizeit
20 Bilder

Hier schlägt das Herz der Oldtimer-Liebhaber

Infolge einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit an der European Business School zur Frage von Gebäudekonzeptionen für bestimmte Zielgruppen entstanden im Jahr 2000 erste Projektideen. In Berlin wurde ein passendes Gebäude gefunden sowie Investoren, die bereit waren, das Projekt umzusetzen. Die Eröffnung in Berlin erfolgte im Mai 2003. Danach wurde ein weiteres Projekt in Düsseldorf in einem alten Ringlokschuppen verwirklicht, wo das Konzept mit den Berliner Erfahrungen weiter entwickelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.18
  • 4
  • 8
Freizeit
31 Bilder

Es ist nicht einmal Weihnachten und ich denke schon wieder an.....

den Frühling mit Dir und an Tulpen aus Amsterdam und an würzigen Käse vom Markt aus Alkmaar und an leckere Frikandel aus Enkhuizen und an Sonnenuntergänge auf Texel. Ich denke gerne an Nordholland zurück, da wo man die Seele noch baumeln lassen kann und die Bewohner, so wie Du, einfach nur liebenswürdig sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.18
  • 6
  • 17
Freizeit
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - 4 Objekte suchen ihre Bedeutung

Der kleine Basketball hat sich in einen Baum verirrt. Wie heißt der Name des Baumes? Das Gerippe ist kein Kamm, was ist es? Das Gebiss des Kleinen hat bis auf die Größe Übereinstimmungen mit dem eines Tigers. Welches Tier wird hier gesucht? Der Klumpen besteht nicht aus Gold, was ist es? Nachdem meine letzten Rätsel erstklassig gelöst wurden, muss ich es Euch jetzt eine Idee schwerer machen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.18
  • 10
  • 4
Natur
87 Bilder

Dreht bitte die Heizung höher, wir frieren!

Wussten Sie, dass... …der Loro Parque auf Teneriffa über die diversifizierteste Reserve an Papageienspezies und -subspezies auf der ganzen Welt verfügt? Seinen Namen erhielt der Loro Parque vor allem durch die größte Papageiensammlung der Welt. Weltweit leben etwa 800 Papageienarten und Papageienunterarten. Davon finden sich im Loro Parque rund 350 Arten wieder. Viele dieser Papageienarten sind inzwischen vom Aussterben bedroht oder leben in freier Wildbahn sogar schon gar nicht mehr. Der Loro...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.18
  • 18
  • 13
Kultur
36 Bilder

Klosterkirche Corvey

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey war ein einflussreiches und wichtiges Kloster im Mittelalter. Das Karolingische Westwerk, die barocke Abteikirche und der neu errichtete Residenzbau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Höxter
  • 06.12.18
  • 5
  • 16
Ratgeber
21 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit und in das Innere der Erde

Es sind gerade die auf den ersten Blick weniger spektakulären Gesteine, die uns in ihrer Vielfalt die Dynamik des Planeten Erde vor Augen führen: Varietäten plutonischer Gesteine aus den Magmenkammern der Erdkruste, sowie Schlackenfetzen und Lavabomben, herausgeschleudert aus Vulkanen. Sedimentgesteine hingegen, abgelagert in Ozeanen und auf den Kontinenten, sind das Resultat exogener Prozesse, die zunächst an klima und Wetter gebunden sind, also an Prozesse an der Erdoberfläche und den hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.18
  • 14
  • 14
Poesie
36 Bilder

Altarraum mit 4 Buchstaben - Chor

Das Chorgestühl besteht aus einer oder mehreren Reihen zusammenhängender Sitze; es steht im Altarraum der Kirche und wird im gemeinschaftlichen Gottesdienst der Kleriker, der Ordens- und Stiftsgemeinschaften genutzt. Mit den hier gezeigten Kirchen stelle ich Euch den 2. Teil meiner Reihe - Kirchen, die ich zumindest einmal gesehen habe, vor. Die Kirchen heißen - sofern bekannt - und stehen in: Dom Greifswald - Dom Münter - Dom Neviges - Dom Amalfi (Italien) - Frauenkirche Dresden -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.12.18
  • 3
  • 8
Poesie
29 Bilder

Altarraum mit 6 Buchstaben - Abaton

In der sakralen Architektur bezeichnet der Altarraum, auch Chorraum oder Presbyterium genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war. Ich möchte Euch einige dieser Plätze vorstellen von Kirchen, die ich selbst mal besucht habe. Da ich nicht alle auf einmal hier einstellen kann, werden im Laufe der Woche immer wieder ein paar Fotos in Teilepisoden veröffentlicht. Die Kirchen: Aachener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.18
  • 6
  • 5
Freizeit
8 Bilder

Das außergewöhnliche Café in Hann.Münden

Die Kirchengemeinde als Nutzer und die Stadt als Eigentümer konnten sich über die künftige Nutzung der leer stehenden Aegidienkirche und den daraus entstehenden Kosten nicht einigen. So ergab es sich, dass ein Hotelier der in Hann.Münden dem das gegenüber liegende Hotel "Aegidienhof" gehört, sich mit allen Rechten und Pflichten als Käufer der Immobilie bewarb. Er konnte 2008 die Kirche für einen symbolischen Euro erwerben und nutzte vorerst das Gebäude für Ausstellungen, Konzerte und ähnliches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.12.18
  • 1
  • 7
Ratgeber
45 Bilder

Etwas Farbe braucht der November

Als ich das Licht der Welt erblickte wurde Puerto de la Cruz auf Teneriffa von der spanischen Regierung zu einem „Ort von touristischer Bedeutung“ erklärt. Gute 50 Jahre später erklärte die Regierung der Kanarischen Inseln die Innenstadt von Puerto de la Cruz und einige außerhalb liegende Gebäude als Gesamtheit zu einem Ort von kultureller Bedeutung. Zu der Zeit gab es schon eine Reihe bunter Häuser im Altstadtbereich der Stadt. Doch die bunt bemalten Häuser mit den Motiven kamen erst in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.11.18
  • 3
  • 13
Kultur
15 Bilder

Der Zwinger in Dresden

Der Zwinger gehört zweifelsfrei zu den imposantesten Bauwerken des Barocks und trägt die Handschrift des Auftraggebers und Initiators - August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Offiziell eingeweiht wurde der Zwinger 1719 anlässlich der Hochzeit des Kurprinzen Friedrich August mit der habsburgischen Kaisertochter Maria Josepha. Die endgültige Fertigstellung der Gebäude für die Unterbringung der herrschaftlichen Sammlungen erfolgte jedoch erst 1728. Nach den historisch...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 29.11.18
  • 4
  • 14
Kultur
55 Bilder

Der Altenberger Dom im bergischen Land

Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Altenberger Dom ist die von jeher gebräuchliche Bezeichnung für die Klosterkirche, wobei das Wort „Dom“ in diesem Fall nicht auf die Kathedralkirche eines Bistums hinweist, die es in Altenberg nie gegeben hat. Der Altenberger Dom befindet sich im Eigentum des Landes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.11.18
  • 6
  • 11
Ratgeber
18 Bilder

Kommerz und Schmerz und wo bleibt die Besinnlichkeit?

Wer auf die Frage eine plausible Antwort hat, der darf sich gerne melden. In meiner Jugend war Weihnachten noch eine Zeit der Besinnlichkeit, ein Fest der Liebe und der Geburt Jesu Christi und es wurde auch gekauft und verschenkt. Heute ist Weihnachten ein riesiger Kaufrausch Kaufrausch. Nicht nur in Amerika, mittlerweile auch in Europa fällt der alljährliche Startschuss an dem sogenannten Schwarzen Freitag Ende November, wenn hysterische Kunden die Läden wie die wilden Horden stürmen, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.11.18
  • 9
  • 7
Poesie
27 Bilder

Der Tatort

Im Jahr 2011 fand die Polizei in den Kellergewölben dieser Industriebrache in Altena (Märkischer Kreis) den fast komplett verbrannten Leichnam des 65-jährigen Immobilienbesitzers und Unternehmers Chafik I.Es war Mord! Eigentlich wollte ich nur Detailaufnahmen von dieser ziemlich versteckten Industrieruine machen. Später, bei meiner Recherche über das Anwesen, konnte ich erfahren, dass hier ein Mord verübt worden ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.11.18
  • 3
  • 6
Ratgeber
Brücke in Valletta, Malta
83 Bilder

Über 7 Brücken musst du gehen

Die Römer betrieben den Straßen- und Brückenbau aus der Notwendigkeit heraus, ihr riesiges Reich verwalten zu können und gaben dem dauerhafteren Stein den Vorzug gegenüber den Holzkonstruktionen. Stein kann aber im Gegensatz zu Holz keinen Zug übernehmen, weshalb vorwiegend Bogenbrücken entwickelt wurden. Aber vor den Römern bauten im 6. Jahrhundert v. Chr. die Babylonier unter Nebukadnezar II. Brücken aus Zypressen- und Zedernholz. Nun, man kann eine Brücke sehr nüchtern beschreiben und sie so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.11.18
  • 6
  • 20
Natur
26 Bilder

Höllisch scharf!

Würdet ihr euch wundern, wenn ihr im Gemüsehandel ein Paket mit Chilibeeren entdecken würdet? Wahrscheinlich schon! Denn Chilis sind ja Schoten und bei Paprika handelt es sich selbstverständlich um ein Gemüse, oder doch nicht? Chilis, Paprika oder Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Sie sind damit eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffelb, die ebenfalls zu dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.18
  • 5
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.