Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Am Eingang zur Gartenschau
28 Bilder

Ein Rundgang durch die Gartenschau "Blumen und Ambiente" im Gut Wienhausen und den Klosterpark Wienhausen

Bei strahlendem Sonnenschein war der Besuch der Gartenschau "Blumen und Ambiente" ein besonders angenehmes Erlebnis. Die Stände und Zelte waren dekorativ in die Parklandschaft des Guts Wienhausen integriert. Unter Schatten spendenden Bäumen luden Sitzgruppen zum Ausruhen und Essen und Trinken ein. Der anschließende Bummel durch den direkt benachbarten Park des Klosters Wienhausen mit einem Abstecher zur Wassermühle war der krönende Abschluss eines herrlichen Ausflugstages. Beide Parks werden...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 01.05.12
  • 10
Natur
Über das Biotop hinweg sieht man im Hintergrund den großen See und das Schweizerhaus.
17 Bilder

Im Biotopwildpark Anholter Schweiz an der deutsch-niederländischen Grenze

Im Jahr 1892 gründete Fürst Leopold zu Salm-Salm den Leopoldspark. Im Andenken an seine Hochzeitsreise an den Vierwaldstätter See ließ er diese Landschaft in seiner münsterländischen Heimat nachbauen. An zwei gegenüberliegenden Ufern wurden die Berge Rigi und Pilatus errichtet und auf einer Insel im See ein Schweizer Chalet gebaut (mehr zur Geschichte siehe Bild 11). Heute steht der historische Teil unter Denkmalschutz. In den Jahren 1990-1993 wurde das Areal von Fürst Carl-Philipp zu Salm-Salm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 30.04.12
  • 10
Kultur
Weitläufiger Platz vor der Grünen Zitadelle
37 Bilder

Im Zentrum von Magdeburg: Die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser

Zum ersten Mal sind wir auf dem Rückweg von Berlin nach Langenhagen von der A2 abgefahren, um uns endlich einmal Magdeburg anzusehen. Außer dem Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle haben wir von der Stadt nichts weiter gesehen, da wir uns von diesem Gebäude einfach nicht mehr trennen konnten. Es ist einfach fantastisch! Die Grüne Zitadelle ist das letzte Bauwerk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Mit 5500 qm Grundfläche ist es eines der größten Beispiele seiner...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 26.04.12
  • 13
Freizeit
Das Schloss Friedrichsfelde
40 Bilder

Dieser Schlosspark ist zugleich ein Tierpark: Schloss Friedrichsfelde und der Tierpark Berlin

Einer der schönsten Tierparks ist für mich der Tierpark Berlin. Im weitläufigen Park des Schlosses Friedrichsfelde im gleichnamigen Stadtteil sind nicht nur schöne Gartenanlagen zu besichtigen. Tiergehege sind geschickt in die Parklandschaft integriert und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das Bärenschaufenster. Es befindet sich neben dem Eingang und der Bär hat durch eine Glasscheibe einen Ausblick auf die belebte Straße. Der Eintritt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.04.12
  • 12
  • 2
Freizeit
Er inspirierte mich zur Überschrift.
15 Bilder

Ich hab noch einen Koffer in Berlin

Bei meinem jetzigen Besuch in Berlin hat mich nach sehr langer Zeit der Kudamm zu einem Bummel gelockt. Es hat sich hier einiges verändert. Wo früher einmal Café Möhring war, ist jetzt einer von vielen H&M-Läden untergebracht und das ehrwürdige Café Kranzler ist mit immensen spiegelnden Glasfassaden umbaut worden. Einen großen Schreck bekam ich beim Anblick der Gedächtniskirche. Statt des alten Kirchturms erhob sich ein Hochhaus zwischen den beiden Kirchengebäuden. Aber beim näheren Hinsehen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.04.12
  • 5
Freizeit
Die Rückseite des Schlosses
12 Bilder

Schlossparkidylle an der Hardau: Schloss Holdenstedt bei Uelzen

In Uelzen sind nicht nur der Hundertwasserbahnhof und die Stadt selbst sehenswert, sondern auch das am Stadtrand gelegene Schloss Holdenstedt am Flüsschen Hardau. Zahlreiche urwüchsige naturbelassene Stellen finden sich noch an den Flussufern in diesem kontrastreichen englischen Landschaftspark.

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 16.04.12
  • 6
Kultur
Der Haupteingang: Auf dem Balkon wachsen Bäume; man beachte auch den Fußboden.
43 Bilder

Großer Bahnhof für eine bezaubernde Heidestadt: Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen

Im Rahmen der Expo 2000 ist dieser von Friedensreich Hundertwasser entworfene Bahnhof entstanden. Die alte Bahnhofsanlage mitsamt des Gebäudes wurde komplett im Stil Hundertwassers umgebaut. Alle vier Ecken des Gebäudes sind mit jeweils zwei der typischen Säulen eingefasst. Die Verbindung von Fussboden und Wand ist niemals rechtwinklig, sondern gerundet oder wellig. Die Farben, die Hundertwasser "dunkelbunt" nennt, sind für alle seine Häuser und Kunstwerke kennzeichnend. Für die Besichtigung...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 12.04.12
  • 18
Freizeit
Bald sprudelt er wieder.
22 Bilder

Des Rätsels Lösung liegt im Stadtpark von Hannover

Was wie das Kunstwerk eines modernen Künstlers aussieht, ist die noch nicht in Betrieb genommene Springbrunnenanlage im Stadtpark von Hannover. In diesem kleinen aber feinen Park blühten pünktlich zum Osterfest die Narzissen. Auch die Magnolien erfreuten die wenigen Spaziergänger mit ihren üppigen Blüten. Es war ein kalter ungemütlicher Tag, aber die Blütenpracht in diesem schön angelegten Park ließ uns für kurze Zeit die Kälte vergessen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.04.12
  • 15
Natur
Im Rhododendronpark blühen die Narzissen. Die Sonne sorgt für reizvolle Licht- und Schattenspiele.
13 Bilder

Ein Spaziergang durch den Langenhagener Eichenpark

Bevor Sturm und Regen für ungemütliches Wetter sorgten, habe ich mich bei strahlendem Sonnenschein nicht nur an den ersten Frühlingsboten erfreut, sondern auch darüber, dass der Rhododendronpark ausgelichtet worden ist. Narzissen freuten sich über das Licht und blühten ganz besonders üppig und prächtig. Die zerstörten Ruhebänke sind entfernt und durch neue ersetzt worden. Den Rundgang durch diese kleine aber feine Anlage habe ich sehr genossen. Ich hoffe, dass sich die Rhododendren auch wieder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.03.12
  • 19
Natur
Ein Schwanenpaar am Ufer des Kalksees
20 Bilder

Die Natur ist am Kalksee und am Tornowsee in Brandenburg noch fast unberührt

Unweit der Boltenmühle liegt der Kalksee, zu dem man entlang des Binenbachs gelangt. Um diesen kleineren See führt ein Waldweg, aber auch ein Stück Straße, die jedoch kaum befahren wird. Die Anwohner des am Ufer gelegenen Ortes Binenwalde nutzen sie. Der große Tornowsee liegt an der Öffnung des Boltenmühletals. Von hier aus kann der See in circa zwei Stunden umrundet werden. Diesmal ist mir besonders die kleine Insel aufgefallen. War sie im Herbst noch dicht belaubt, zeigte sich nun zwischen...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 28.03.12
  • 18
Freizeit
Die Atmosphäre an diesem Ort kann man kaum mit Worten beschreiben.
17 Bilder

Mein zweiter Besuch im Tal der Boltenmühle: Erneut bin ich seinem Zauber erlegen

Als ich im Herbst die Boltenmühle zum ersten Mal besucht hatte, war es um mich geschehen. Ich musste einfach wieder hierher kommen. Obwohl die Bäume noch kahl waren, wirkte das Tal wieder einladend und die Landschaft bezauberte mich erneut. Krokusse und Stiefmütterchen strahlten mit der Sonne um die Wette. Ein Baum bildete ein einladendes Tor zum Tornowsee und das Wasser sprudelte munter in Springbrunnen und Wasserläufen. Im Mühlteich spiegelten sich die Fachwerkhäuser im Wasser. Ein...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.03.12
  • 11
Freizeit
Am Leinekanal
10 Bilder

Einige Impressionen aus Göttingen

Dass man sich in einer Universitätsstadt befindet, erkennt man unschwer an den vielen jungen Leuten in den Fußgängerzonen Göttingens, Unmengen von Fahrrädern, gemütlichen Bistros und Straßenlokalen. Verschiedene Baustile sind in der Innenstadt vereint, wovon für mich die Fachwerkhäuser die schönsten waren. Mit teilweise schiefen Fassaden sorgen sie für ein unverwechselbares Ambiente. Aber auch einige schmucke Altbaufassaden wechseln sich mit ihnen und den Neubauten ab. Ein sehr störendes...

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 26.03.12
  • 23
Wetter
Mystische Stimmung an einem dunstigen Tag
24 Bilder

Drei Tage im Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee: Jeder frostige Wintertag zeigte neue stimmungsvolle Impressionen

Ich habe den Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee an drei aufeinander folgenden frostigen Wintertagen (26.-28. Januar 2012) besucht. Am ersten Tag schien die Sonne vom azurblauen Himmel, am zweiten war es klirrend kalt und der Himmel zeigte ein trübes Grau. Am dritten Tag war es dunstig und die Sonne schickte ein mattes mystisches Licht durch die Wolken. Es war spannend zu beobachten, wie ein und derselbe Park je nach Wetterlage ganz unterschiedlich wirken kann. So sah es im Park und am...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 07.02.12
  • 9
  • 2
Wetter
Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich am Nachmittag über dem Schwielowsee.
15 Bilder

Lichtzauber am Nachmittag und frühen Abend an der Havel

In der fantastischen Fluss- und Seenlandschaft der Havel lenkte die Sonne am Nachmittag zunächst ein paar vorsichtige Strahlen auf den Schwielowsee. Bis zum Abend lockerte der Himmel immer weiter auf und verzauberte die Landschaft mit seinem ständig wechselnden Licht. Die Aufnahmen sind am 26. Januar 2012 auf dem Areal des Resorts am Schwielowsee und in Werder (Havel) entstanden.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 03.02.12
  • 13
Natur
Blick von der Duhner Heide auf das Wattenmeer. Im Hintergrund sind die Salzwiesen zu sehen, der "Duhner Anwachs". In der ersten Januarwoche blühte der Stechginster.
15 Bilder

Abwechslungsreicher Weg zwischen Cuxhaven-Duhnen und Arensch: Salzwiesen, Küstenheide, Moor und Wald

Geht man vom Duhner Dünenweg weiter in Richtung Arensch, wird man von einer vielseitigen und abwechslungsreichen Landschaft empfangen. Zunächst führt der Weg an den Salzwiesen entlang. Sie bieten den Seevögeln Schutz vor Menschen und Hunden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Weges befindet sich Ackerland, das diesmal infolge der reichhaltigen Niederschläge weitgehend unter Wasser stand. Es schließt sich die Duhner Heide an. Wer nicht bis Sahlenburg oder gar bis Arensch gehen möchte, kann auf...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 29.01.12
  • 11
Ratgeber
Blick vom Schlosspark Ritzebüttel auf die Martinskirche
14 Bilder

Cuxhaven: Interessante Einblicke in eine liebenswerte Stadt

Cuxhaven ist eine sehr vielseitige und liebenswerte Stadt. Im Stadtkern warten das Schloss Ritzebüttel, der Schlosspark, das Ringelnatzmuseum, die gemütliche Fußgängerzone, schöne alte Villen und vieles mehr auf den Besucher. Das Lotsenviertel rund um die Schillerstraße ist gerade restauriert worden. Es macht Spaß hier hindurchzubummeln. Es ist von hier aus nicht weit bis zum Deich, auf dem man zu den Hafenanlagen oder in der anderen Richtung zu den Ortsteilen Döse, Duhnen und Sahlenburg...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 24.01.12
  • 12
Natur
Endlich zeigen sich die Pinguine.
20 Bilder

Wasservögel, stolze Hähne und ein Schaf im Tierpark von Cuxhaven-Döse

Immer wenn ich in Cuxhaven bin, muss ich gleich als erstes den kleinen Tierpark im Kurpark von Cuxhaven-Döse besuchen. In diesem Jahr habe ich endlich die Pinguine begrüßen können. Sonst waren sie lieber in den Innenanlagen geblieben. In der Seevogelvoliere waren unter anderem Säbelschnäbler, Eiderenten, Rotschulterenten und die weißen Tölpel zu sehen. Neue Bewohner waren die Hähne mit ihrem bunt schillernden Gefieder und ihren Hennen. Durch das Gitter schaute mich ein sehr fotogenes Schaf mit...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 23.01.12
  • 12
Ratgeber
Die Oste: Die Schwebefähre wird auch der Eiffelturm des Nordens genannt. Am gegenüber liegenden Ufer liegt der Ort Osten.
27 Bilder

Ein historisches Baudenkmal an der Oste: Die Schwebefähre Osten-Hemmoor

Am idyllischen Fluss Oste im Cuxhavener Land verläuft ein Teil der Deutschen Fährstraße. An vielen Stellen wurde in damaliger Zeit die Oste mit Fähren überquert. Brücken gab es hier noch nicht. Die Bewohner der Orte Hemmoor und Osten wollten unabhängig von Eisgang und Stürmen sein und jederzeit ihre Handelswaren über den Fluss transportieren können. So wurde hier im Jahr 1909 die Schwebefähre in Stahlfachwerkbauweise, die durch Gustave Eiffel bekannt geworden ist, errichtet. Der Kölner...

  • Niedersachsen
  • Hemmoor
  • 18.01.12
  • 13
Kultur
Mahia tanzt bei World of Orient "Der Lotos erwacht".
20 Bilder

Vereinsporträt: Die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia aus Langenhagen

Rashia Narih, Shanti Tijana, Shima Mahi und Sira Miraja haben 2008 die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia gegründet. Die Gruppe ist Mitglied im Verein "Kulturring Langenhagen e.V.". Drei Tänzerinnen gestalten durch ihre Mitarbeit im Vorstand und Beirat des Vereins das Vereinsleben aktiv mit. Die Mahia-Tänzerinnen befinden sich im "reifen" Alter von 47 - 71 Jahren. Sie vermischen klassische indische und orientalische Elemente zu selbst entwickelten, fantasievollen Choreographien. Zu ihrem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.11
  • 15
Wetter
Die Spiegelung der Baumstämme verändert sich im Eis.
12 Bilder

Ein Birkenwäldchen spiegelt sich im vereisten Moorsee

Die Wasseroberfläche des kleinen Moorsees in der Nähe des Altwarmbüchener Sees war teilweise mit einer dünnen Eisschicht bedeckt. Im Sonnenlicht zeigten sich faszinierende Spiegelungen des Wäldchens in Wasser und Eis.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.12.11
  • 13
Natur
Die letzten goldenen Blätter leuchten schon von Weitem.
17 Bilder

Ein ruhiger Spätherbsttag am Würmsee in Burgwedel

Mildes Spätherbstwetter führte mich wieder einmal an den Würmsee bei Großburgwedel. Die Sonne schien ab und zu ganz verhalten durch die dichten Wolken und sorgte für ein mildes helles Licht. Trotz der Trockenheit der letzten Wochen war der See gut gefüllt. Außer einem Mann mit Hund war keine weitere Menschenseele unterwegs. Die Ruhe, das schöne Licht und letztendlich die fantastische Natur waren ein purer Genuss für die Seele. Siehe auch: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/am-rande-de......

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.11.11
  • 15
Natur
Herbststimmung am Kalksee
9 Bilder

Ein sonniger Oktobertag am Kalksee bei Neuruppin

Vom Tal der Boltenmühle ist es nicht weit bis zum idyllischen Kalksee. Auch dieser lohnenswerte Weg führt durch die unberührten Wälder der Neuruppiner Seenlandschaft. Bei meinem zweiten Besuch im März 2012 sah es hier so aus: http://www.myheimat.de/de--basdorf--436/natur/die-...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 21.11.11
  • 13
Ratgeber
Hier ist ein richtiger Sandstrand.
11 Bilder

An der Rodenkirchener Riviera

Im Süden Kölns liegt direkt am Rhein der noble Stadtteil Rodenkirchen. Wer hier wohnt, ist in der Regel finanziell gut gestellt. Die Rodenkirchener haben deshalb nicht einfach nur das Rheinufer vor ihrer Haustür, sondern gleich ihre eigene Riviera mit einer mehrere Kilometer langen Promenade. Die Palmen fehlen zwar, aber es ist trotzdem etwas Besonderes, hier entlang zu bummeln. Der gesamte Weg führt übrigens am Rhein entlang bis nach Köln hinein und in der anderen Richtung bis nach Godorf. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.10.11
  • 10
Natur
In der Sonne glitzert und funkelt das Wasser des Donatussees durch die Bäume.
11 Bilder

Es war einmal ein Braunkohleabbaugebiet: Die Seenplatte im Forstgebiet Kottenforst-Ville

Südwestlich von Köln liegt eingerahmt von den Orten Erftstadt, Hürth und Brühl das ehemalige Braunkohleabbaugebiet Kottenforst-Ville. Bei der Rekultivierung ist eine Seenplatte mit unzähligen Seen und großzügigem Waldgebiet entstanden. Die bekanntesten Seen sind der Liblarer See, Bleibtreusee, Heider Bergsee, Berggeistsee und der Donatussee. In den siebziger Jahren wurden einige dieser Seen gerne von Freunden textilfreien Schwimmens aufgesucht. Es war zwar nicht direkt erlaubt, aber es wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Brühl
  • 17.10.11
  • 5
Freizeit
Die Burgruine Drachenfels
16 Bilder

Besiegte Siegfried hier auf dem Drachenfels den Drachen?

Der bekannteste Berg des Siebengebirges bei Königswinter ist der 321 Meter hohe Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Burgruine Drachenfels. Dieser Trachytfelsen zählt zu den meistbestiegenen Bergen Europas. Wer ihn nicht besteigen möchte, aber trotzdem hinauf will, wählt die älteste Zahnradbahn Europas. Mit vielen anderen Menschen oben angekommen, kann man zunächst die atemberaubende Aussicht auf den Rhein genießen. Eine neue Aussichtsplattform wird demnächst für einen ganz besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Königswinter
  • 16.10.11
  • 8
  • 1
Natur
Die Sonne verstärkt die leuchtenden Rottöne des Ahorns.
29 Bilder

Die außergewöhnliche Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen

Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Pflanzen und gestalterischen Elemente, sondern sie strahlt auch Ruhe und Harmonie aus. Man betritt eine einzigartige Welt der Mammutbäume und anderer seltener alter Bäume, der romantischen Gärten und zauberhafter Orte der Stille. Viele Bäume und Sträucher tragen im Herbst fremdartige Früchte von hoher Leuchtkraft und interessanter Gestalt (siehe:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.11
  • 10
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Natur
Altweibersommerstimmung am Weltersbach
11 Bilder

Romantischer Spaziergang durch das Weltersbachtal bei Leichlingen im Bergischen Land

Man fühlt sich fast in eine andere Welt versetzt, wenn man im Weltersbachtal spazieren geht. Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel und sorgte für interessante Licht- und Schatteneffekte im üppigen Baumbestand und auf dem Wasser. Jetzt lade ich euch dazu ein, mich auf meinem Spaziergang an einem herrlichen Altweibersommertag zu begleiten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leichlingen
  • 09.10.11
  • 13
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12
Ratgeber
Blick auf die Altstadt mit der Kirche Maria Meeresstern und der Mühle; davor ein Boot als Kunstobjekt.
13 Bilder

Ein Rundgang durch die Altstadt von Werder an der Havel

Die Stadt Werder an der Havel ist nicht weit von Potsdam entfernt. Die Altstadt dieses sehenswerten Ortes liegt auf einer kleinen Insel und ist über eine Brücke erreichbar. Schon bei ihrer Überquerung eröffnen sich beidseits der Brücke besonders schöne Ausblicke auf die Havel. Ein Juwel ist der blumengeschmückte Marktplatz. Dem Wegweiser Inselrundgang sollte man unbedingt folgen. Dann wird man mit lohnenswerten Einblicken in die Gassen, der Begegnung mit der Mühle und den unterschiedlichen...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 21.09.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.