Bezirk Schwaben

Beiträge zum Thema Bezirk Schwaben

Kultur
38 Bilder

Auf den Fährten der Vergangenheit – Das Staudenhaus von Döpshofen

Es ist heute kaum noch Vorstellbar wie man doch anno dazumal gewohnt und gelebt hatte. Damals wo es weder elektrische Maschinen gab noch den Luxus von allen geheizten Räumen. Damals, kein Bäcker – oder Kramerladen um die Ecke wo man schnell mal das Notwendige zum Kochen und Essen holen hätte können. Ein Spaziergang, verbunden mit einer Führung durch das letzte Strohdachhaus im Landkreis Augsburg, das heute in Oberschönenfeld seinen Platz gefunden hat, lässt einen für Minuten oder gar Stunden in...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.06.10
  • 11
Natur
83 Bilder

Wo der Günzlauf als Kanal doch am schönsten wirkt……….

Die Günz, ein Nebenfluss der Donau, in Günzburg in diese einmündend, hat auf ihrem Lauf der runde 55 km manch schöne Stellen, durchließt man schöne Natur. Nicht nur das ihr Wasser für die Lechwerke , einst einmal für die MÜAG, viel Strom liefert sondern auch vielen Fischarten eine Heimat und viel Nahrung bietet. Eine der besonderen Stellen findet man zwischen Ellzee und Waldstetten, beim Stausee. Zwischen dem Ellzeer und dem Waldstetter Wehr weiter sich das Bett der Günz weit zu einem Stausee...

  • Bayern
  • Ellzee
  • 24.05.10
  • 8
Kultur
Christoph Lambertz begleitet auf seiner Klarinette die Franzosa Musik
23 Bilder

Aufspielen beim Wirt – eine Tradition von einst erfährt auch in der modernen Zeit an Beliebtheit

Als vor zwanzig Jahren in Krumbach im Hürbener Wasserschloss die Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben einzog, oblag es dem damaligen hauptberuflichen Volksmusikpfleger – und berater Uwe Rachuth alte Traditionen und Bräuche um die schwäbische Volksmusik zu erhalten, bzw. wieder gesellschaftsfähig zu machen. Schon bald gab es dann in der Region um Krumbach die ersten Musikantenstammtische in Wirtshäuser, so wie es in alten Zeiten der Brauch war. Uwe Rachuth wanderte dann damals durch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.04.10
Kultur
Eine Bank zum Ausruhen
91 Bilder

Afabesucher würdigten die schwäbische Kultur mit allen Sinnen – Ehepaar Hinterbrandner mit der 7 – Schwaben – Medaille des Bezirks Schwaben ausgezeich

Ganze neun Tage lang präsentierte sich auch der Bezirk Schwaben auf der Augsburger Frühjahrsausstellung und stelle die schwäbische Kultur von seiner besten Seite vor. Eines der vielen Glanzpunkte, auf die jede Region stolz sein kann, ist die Tracht. Und damit kann die Region Bayerisch – Schwaben durchaus glänzen, denn mit dem Altbayerisch – Schwäbischen Trachtengauverband steht eine starke ehrenamtliche Mannschaft dahinter. Ihr Vorstand mit Gattin, Gerhard und Marianne Hinterbrandner konnten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.10
  • 3
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Kultur
80 Bilder

Am Tag der offenen Archive öffnete auch das Archiv für Volksmusik in Schwaben im Krumbacher alten Rathaus ihre Pforten

Zwar meinten es die himmlischen Kräfte um Petrus, die für das Wetter zuständig waren, nicht gerade gut mit dem Tag der offenen Archive, kam doch wieder ein richtiger Wintereinbruch mit kräftigen Schneefällen, so waren es doch einige Interessierte die Teils einen weiten Weg in das Krumbacher Archiv für Volksmusik fanden. Und sie kamen nicht nur zum Zuhören sondern auch mit ihren Saiteninstrumenten, spielten „vom Blatt weg“ aus den alten Notenhandschriften. Jene Stücke wurden von den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.03.10
  • 3
Kultur
13 Bilder

„Die Superschwaben – Bayerns unbekannte Seite“ - Sendung am 04.03.10 um 19.00 Uhr, bayerisches Fernsehen - bei la Vita

„Gottes schönste Gabe, ist und bleibt der Schwabe!“ Meist ist ja etwas dran an dem, was der Volksmund so von sich gibt. Doch wie sieht es mit dem Wahrheitsgehalt dieser selbstbewussten Weisheit aus? In Bayern drängen sich die Schwaben nämlich zunächst wenig in den Vordergrund. Mit Oberbayern oder Niederbayern, Franken oder auch der Oberpfalz kann praktisch jeder Bayer sofort etwas verbinden. Doch Bayerisch-Schwaben ist für viele wie ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte. Sparsam,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.03.10
  • 5
Kultur
61 Bilder

Immer neue Impressionen vom Aufspielen beim Wirt.......

Es ist wohl immer wieder das einzigartige ungezwungene fröhliche Musizieren und Singen, das diese Veranstaltung der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben nicht an Beliebtheit einbüßen lässt. Seit nahezu 19 Jahren findet jährlich diese gesellschaftliche Veranstaltung, so wie es früher Gang und Gebe war, vier bis fünf Mal in Krumbach statt und es kommen sowohl Musikanten wie auch Gäste und Sänger sehr gerne dazu. Lustig und frei von der Leber weg wird das Instrument ausgepackt und drauf los...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.11.09
  • 1
Kultur
62 Bilder

Mit dem traditionellen Kathreintanz den neuen Mundingsaal eingeweiht

Der traditionelle Kathreintanz fand dieses Jahr in einem völlig neu gestalteten Mundingsaal statt. Wohl älter als noch der Kathreintanz ist der Gasthof Munding, dessen Name erstmal 1539 erwähnt wurde. Und genau zu diesem letzten Tanz vor den Advents – und Weihnachtstagen, seit nahezu 19 Jahren durch die Beratungsstelle für Volkmusik des Bezirks Schwaben ausgerichtet und organisiert, wurde nach 16 Wochen Umbau – und Renovierungsarbeiten der Saal fertig. Mit der Oberallgäuer Streichermusik und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.11.09
  • 7
Kultur
Die Klosterkirche in Irsee
40 Bilder

Kloster Irsee - Heute Tagungs- und Bildungszentrum

Das ehemalige Benediktinerkloster Irsee ist seit 1984 Tagungs- und Bildungszentrum des Bezirks Schwaben. Wikipedia schreibt zur Geschichte des Klosteranlage: "Das der Heiligen Maria geweihte Kloster wurde 1186 durch Markgraf Heinrich von Ronsberg auf dem Irseer Burgberg gegründet, allerdings bereits ab 1190 am heutigen Standort am Fuß des Berges neu errichtet. Die Hauptvögte waren von 1390 bis 1803 die Habsburger. Im Bauernkrieg wurde die Anlage 1525 zerstört und bis 1535 wiederaufgebaut. Nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.09
  • 21
Kultur
Sie warten auf ihre Gäste.....
13 Bilder

Die Torfwirtschaft bei der Kegelbahn.....

….oder vielleicht auch umgekehrt?? Wie auch immer, eines jedoch ist sicher, dort, zwischen Burtenbach und Scheppach im Ried, dem sogenannten „Bremental“ wurde Torf gestochen und eine Kantine gehörte mit dazu. Im 19. Jahrhundert wurde sie noch zu einem Gasthof umfunktioniert und um 1920 mit einem Balkon und anderen Erneuerungen versehen, inklusive Kegelbahn und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel. Wieder aufgebaut steht sie heute in Illerbeuren, dem Bauernhofmuseum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.07.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.