Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Lokalpolitik
Dürre 2022: Die Flüsse sind ausgetrocknet. - Angela Merkel 1997, vor 25 Jahren: "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." - Direkt zum Merkel-Video bei "Parents for Future": https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894

Sehenswertes Video! 25 Jahre Dr. Angela Merkel, im Jahre 1997, damals Umweltministerin: "Wenn wir heute nicht handeln, haben wir Hunger und Dürre"

Umwelt. Das sagte Angela Merkel vor 25 Jahren im NDR-Video: https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894 Danach wurde sie Bundeskanzler. Merkel-Aussprüche im Video von 1997 "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." Passt auf: Wenn Ihr es heute nicht macht, wird es für eure Kinder und für Eure Enkel doppelt oder dreifach teurer. Wir haben ja gerade über die Welthungerhilfe gesprochen: Da haben wir ganz andere Probleme. Dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 1
Lokalpolitik
Kommentare erwünscht: Ab 2023 auch arabische Zahlen im Schul-Lehrplan? Wäre das nicht auch Aneignung fremden Kulturgutes?

Arabische Zahlen im Schul-Lehrplan ab 2023: Muss das sein? Kommentare ...

Kultur-Gut. Kommentare willkommen!Laut Bundesregierung: Ab 1. Januar sollen nun auch die arabischen Zahlen in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden. Was haltet Ihr davon? Das Beitragsbild zeigt die Ergebnisse einer ersten anonymen(!) Umfrage ... Quelle https://twitter.com/wennichnichtic1/status/1561999...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Impfversagen: Ganz hinten, noch hinter Zypern. - Merkel: "Im großen und Ganzen sind keine Fehler gemacht worden."

Impfstatistik: Deutschland weit abgeschlagen. Statistisches Bundesamt: Zypern, Slowakei, Polen, Rumänien, Puerto Rico und 29 andere beim Impfen weit, sehr weit  vor Deutschland Weit, weit hinten Laut der aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes liegt Deutschland bei den durchgeführten Impfungen weit, weit hinten, siehe Bild 1 in GROSS. Es trifft die Alten Dieses wenige Impfen trifft - weiterhin - besonders ältere Menschen in Altersheimen: In der  Region Hannover starben dort sehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.02.21
Lokalpolitik
"Tagesspiegel": Reichtum als Corona-Risikofaktor? Diese und weitere interessante Darstellungen sind hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

"Höheres Einkommen => mehr Corona"

Reicher/ärmer. "Reichtum = Corona-Risikofaktor?"3 x mehr Infektionen in wohlhabenden Landkreisen ... Liegt es an den Reisen? Wo gibt es weniger Infektionen? Warum gibt es wo weniger Neuinfektionen?Details in der umfangreichen Corona-Untersuchung des "Tagesspiegel", Berlin: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.20
  • 7
Kultur
Er realisiert Innovationen: Dipl.-Ing. (FH) Patent Ing. Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr, Träger des Bundesverdienstkreuzes. | Foto: Reinhard Spörer
4 Bilder

Bundesverdienstkreuz: Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr gewürdigt

Hohe Auszeichnung, siehe Nennung des Namens "Torkel" im verlinkten Beitrag: Vier Bilder. Bundesverdienstkreuz Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel wird für außerordentlichen Einsatz gewürdigt Mülheim an der Ruhr. – Für seine hervorragenden Leistungen für das Gemeinwesen verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Mai 2020 dem Sozial-Innovator Hans-Georg-Torkel das Verdienstkreuz am Bande: So geht es aus einem gerade erhaltenen Schreiben des Bundespräsidenten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.20
Poesie
2 Bilder

Ist jetzt Corona an allem schuld?

Ausschreitungen, Krawalle, Demonstrationen, alles im Namen von Corona? Werden wir zum Polizeistaat nur weil die Polizei auf das Infektionsschutzgesetz reagiert und ihre Aufgaben erfüllt? Drehen wir immer weiter ab in Richtung Radikalismus wie er von anderen Nationen betrieben wird? Die jungen Leute zieht es jetzt hinaus, weil sie Corona eingeschränkt, eingesperrt hat. Das sind so diese Kommentare und Reaktionen die dieses Geschehen wie in Stuttgart, Berlin oder wo auch immer, verharmlosen. Die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.06.20
  • 1
Lokalpolitik
Exportweltmeister ist Deutschland: Beim Exportieren von Plastikmüll. Bild: Heinrich-Böll-Stiftung / BUND. Link zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull

STOPP!! PETITION online unterzeichnen: Verpackungsmüll aus Deutschland überflutet die Welt!

Müllexporte endlich stoppen! Bereits 150.000 Unterschriften!! Link: HIER Petition online unterzeichnen An Frau Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und an Herrn Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Stoppt endlich den Export von Plastikmüll! Zur Online-Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull Die sieben größten Ziele des deutschen Müllexports: - 132.000.000 (132 Millionen) kg: Malaysia - 109.000.000 (109 Millionen) kg: Niederlande - 73.000.000 (73...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Franz Müntefering und die Ingenieure aus Soest nach ihrem Gespräch im Bundestag in Berlin. V.l.: Michael Klenke, Fabian Spörer, Karrieretag-Leiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Maschinenbau-Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, MdB Franz Müntefering, Fabian Kieke, Manuel Hupertz, Dominik Meier, Julika Stephan und Dennis Herrmann. Nicht auf diesem Bild: Der Fotograf aus der Gruppe, Sebastian Korting. | Foto: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer / Sebastian Korting
3 Bilder

Franz Müntefering begrüßt Soester Karrieretag-Team im Bundestag

Arbeitsmarkt Soest / Berlin. - Der ehemalige Vizekanzler und Arbeitsmarktpolitiker Franz Müntefering hatte nach Berlin eingeladen und begrüßte am Donnerstag eine Gruppe von Studenten und Professoren des Campus Soest der FH Südwestfalen im Bundestag. Müntefering stammt selber aus der Region Südwestfalen und hatte daher gerne die Schirmherrschaft über den Soester Karrieretag 2011 übernommen: Eine Veranstaltung, die - wie er sich ausdrückte - die „ideale Gelegenheit“ bietet, sich einen breiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 1
Poesie

Kuba bei Medizinhilfe gegen Ebola weltweit führend, und eigene Bevölkerung bestens versorgt

Kuba bei Ebola-Hilfe aktiv Bei der aktuellen Ebola-Krise in Westafrika sind Hunderte kubanische Hilfskräfte im Einsatz, das Land ist damit - auch dort - besonders aktiv: Weltweit stellt Kuba mehr medizinisches Personal zur Verfügung als die gesamte WHO. Medizinische Fürsorge auch für die eigene Bevölkerung beispielhaft Medizin-Versorgung in Kuba: - jeder Kubanerin und jedem Kubaner ist die medizinische Versorgung garantiert, - die Behandlungen sind grundsätzlich kostenlos, - und die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.11.14
  • 2
Natur
EcoCrowd: CrowdFunding für ökologische Projekte

EcoCrowd im Video: CrowdFunding für ökologische Projekte erfolgreich angelaufen

EcoCrowd Zum Video-Kochrezept: https://www.youtube.com/watch?v=HS-6SwHCpBg Die EcoCrowd ist eine Bewegung, die sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzt und mit spannenden Projekten zeigt, dass Nachhaltigkeit Spaß macht und erlebbar ist, so dass jeder mit seinem Beitrag wirklich etwas bewirken kann. Zum Video: Heute möchten wir hier mal ein Riesen-RIESEN-Dankeschön an unsere Praktikantin Tamara und ihren Mann Leon aussprechen, die zusammen unser unglaublich tolles neues EcoCrowd-Video gedreht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.11.14
  • 1
Natur

Baumpflanzaktion: „Ich bin begeistert von der Hilfe, die wir erfahren haben“

Baumpflanzaktion Das YOUTUBE-VIDEO zur Baumpflanzaktion. Interview zur Baumpflanzaktion Fabian Spörer, Leiter des Projektes „Ein Baum für jedes Kind“, im E-Interview mit der Deutschen Umweltstiftung. Deutsche Umweltstiftung: Herr Spörer, wieviele Bäume haben Sie denn eigentlich schon selbst gepflanzt? Fabian Spörer: Das dürften 2013 so ungefähr 10 gewesen sein. Die meiste Zeit koordinieren wir das Projekt allerdings von unserem Berliner Büro aus. Da bleibt leider gar nicht so viel Zeit, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Ratgeber
Franz Müntefering und die Ingenieure aus Soest nach ihrem Gespräch im Bundestag in Berlin. 
Von links: Michael Klenke, Fabian Spörer, Karrieretag-Leiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Maschinenbau-Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, MdB Franz Müntefering, Fabian Kieke, Manuel Hupertz, Dominik Meier, Julika Stephan und Dennis Herrmann. Nicht auf diesem Bild: Der Fotograf aus der Gruppe, Sebastian Korting.
19 Bilder

Franz Müntefering begrüßt "Karrieretag-Team Soest" im Bundestag

Zukunftsorientiertes Gespräch mit dem Schirmherren des Karrieretag Soest 2011 Der Arbeitsmarktpolitiker Franz Müntefering hatte nach Berlin eingeladen und begrüßte am Donnerstag, 16.9.20100, eine Gruppe von Studenten und Professoren des Campus Soest der FH Südwestfalen im Bundestag. Müntefering stammt selber aus der Region Südwestfalen und hatte daher gerne die Schirmherrschaft über den Soester Karrieretag 2011 übernommen: Eine Veranstaltung, die – wie er sich ausdrückte – die „ideale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 14.12.13
  • 1
Blaulicht

Barrierefreie Hauptstadt? Es kommt darauf an, wie man es sieht.

Barrierefreie Hauptstadt? Es kommt darauf an, wie man es sieht. Kolumne vom 06.06.2013 Wie nennt sich das eigentlich, wenn zwei Leute sich gut verstehen, die Chemie stimmt, man gute Gespräche führt und auch miteinander lachen kann? Im deutschen Sprachraum ist das gar nicht so einfach, da haben es unsere Nachbarn leichter. Freunde wäre zu viel, Bekannte zu wenig - Kollegen? Kollegen ist gut, schließlich schreiben wir für denselben Verlag. Also, da ist diese Kollegin. Eigentlich ist sie ne ganz...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.06.13
  • 4
Lokalpolitik
Gut geeignet für die Gruppenreise des DreamTeam des http://www.Karrieretag-Soest.de
3 Bilder

DreamTeam Karrieretag in Berlin: Mit DEM Auto waren wir da!

. Das DreamTeam des http://www.Karrieretag-Soest.de war eingeladen in den Bundestag: Andere würden mit der Bahn von Soest aus da hin fahren! WIR haben die Tour Soest => Berlin => Soest mit 15 Leuten gemeinsam mit diesem Kleinwagen gemacht: Nur das Parken war in Berlin etwas schwierig.

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.02.13
Lokalpolitik
Das Karrieretag-DreamTeam im Bundestag: Politik aus erster Hand durch Wolfgang Hellmich MdB, links.
37 Bilder

MdB Wolfgang Hellmich begrüßt Karrieretag-DreamTeam-Studenten der Fachhochschule (FH) Südwestfalen in Berlin

Besuch vom Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen in Berlin Im Vorlauf zum großen Karrieretag Soest: „Bei Facebook treffen wir uns öfter“ als in Berlin, sagte Prof. Dr. Spörer von der FH Südwestfalen in Soest. Mit 15 Studentinnen und Studenten war er um fünf Uhr früh in den Zug gestiegen, um sich auf den Weg nach Berlin zu machen. Die Gruppe von der FH Südwestfalen war auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich zu einem strammen politischen Programm in die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.02.13
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Dresden Nazifrei, Bündnis Hannover 2012

Dresden Nazifrei in 2012, Bündnis Hannover dankt der IGM Hannover, für die Unterstützung! 6 Busse aus Hannover: 300 Menschen beteiligten sich am 18.02.2012 an Großdemonstration in Dresden gegen Nazi - Terror und staatliche Repression in Sachsen Die über 12 tsd. DemonstrantInnen konnten einen beeindruckenden Erfolg gegen die Nazis feiern, was vor allem auf die spektrenübergreifende und solidarische Zusammenarbeit in den letzten Jahren in Dresden zurückzuführen ist. D ie Vielfalt war unsere...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 24.02.12
  • 8
Lokalpolitik
38 Bilder

Es gibt immer zwei Möglichkeiten!

Es gibt immer zwei Möglichkeiten! Man setzt sich hin und jammert, wie schlecht es einem geht und wie ungerecht die Welt ist. Oder, man fast sein Herz in beide Hände und sagt sich: Hier bin ich richtig, hier kann ich etwas verändern um das gemeinsame Miteinander zu verwirklichen. Man kann sich auch gemütlich nach hinten lehnen und denken: Macht mal eventuell springt ja was für mich dabei raus. Oder, man steht auf, greift sich ein Thema auf und verfolgt sein Ziel. Genau das habe ich gemacht, als...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.01.12
  • 8
Poesie
Ja, die Kinder sind doch eigentlich unsere Zukunft, doch wir Deutschen leisten sie uns immer wenigerht. Sie sind uns nichts wert, weil sie sehr häufig in Armut leben.

Kinder - ein Armutsrisiko in Deutschland? Scheinbar!

Mancher Blick in die Zeitung schockiert mich. Heute las ich: "Nur 7,4 % der Kinder in Bayern leben unterhalb der Armutsgrenze." Wir haben also in Bayern die niedrigste Kinderarmut. Im Bundesdurchschnitt sind es 20,2 Prozent. Das finde ich hart, denn das heißt, denn es ist jedes fünfte Kind. Besonders hoch ist die Kinderarmut in der Bundeshauptstadt Berlin, nämlich 35,7 %. So die Bertelsmannstiftung. Jetzt weiß ich, warum die Geburtenrate so niedrig ist. Viele Menschen können sich in Deutschland...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.11
  • 47
Lokalpolitik
http://www.zuguttenberg.de/medien.php

Karl-Theodor zu Guttenberg - Ein Politiker steht in der Kritik

Seit dem Vorwurf des Plagiats für seine Doktorarbeit, steht Karl-Theodor zu Guttenberg in der öffentlichen Kritik. Seine Gegner versuchen ihn zu zerreißen wie Wölfe. Zu groß ist der Neid und die Missgunst bei seinen Kontrahenten, sie sehen jetzt ihre Chance, sein Ansehen zu torpedieren. Seit langer Zeit gibt es wieder einmal einen Politiker mit Format, der jung, unverbraucht und geradlinig in die Politik eingezogen ist. Sein Engagement als Verteidigungsminister ist vorbildlich und was hoch...

  • Bayern
  • München
  • 19.02.11
  • 188
Lokalpolitik
Schuld sind immer die "Kleinsten" ...

Auf ein Wort: Sind unsere Beamten überflüssig?

Führende Fachleute und Wirtschaftsexperten haben nach Medienberichten in dieser Woche, so auch in der Augsburger Allgemeinen vom 11. Januar 2011, davor gewarnt, dass sich die Versorgungsausgaben für Beamte aus Bund, Ländern und Gemeinden bis zum Jahr 2050 auf rund hundert Milliarden verdreifachen werden. Sie "empfehlen" die Pensionen zu überdenken und fordern niedrigere Pensionen. Dies kann man sicher nicht ganz so im Raum stehen lassen. Ich meine, es ist doch wieder mal symptomatisch. Das Jahr...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.01.11
  • 30
Lokalpolitik
Dabei kann bei uns doch alles so schön sein.......

Neuer bayerischer Ministerpräsident heißt Seehofer

Nach seiner Wahl zum Parteivorsitzenden ist Horst Seehofer aus Ingolstadt nun auch der bayerische Ministerpräsident und Nachfolger von Günther Beckstein. Kein leichtes Amt in einer schweren Zeit, Koalition mit der FDP und gegen einen steuerlichen Sparkurs des kleinen Mannes und Mittelstandes bei der Berliner Koalition Schwarz / Rot. Welches Gewicht wird er für Bayern in Berlin hinterlegen? Wird er Bayern treu bleiben und sich nicht nach dem wehenden Wind richten?? Die Opposition übt Kritik,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.10.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.