Baum

Beiträge zum Thema Baum

Blaulicht
4 Bilder

Natur
Die Kraft der Natur

Woher holt dieser Baum die Kraft her um weiter zu existieren.  Schauen Sie mal richtig hin ! Von einem Stamm ist nichts zuerkennen und trotzdem zeigt er seine ersten Frühlingsblätter.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.04.24
  • 1
  • 2
Natur
Blasenesche, Koelreuteria paniculata

Steckbrief, wer hat ihn erkannt!

Sehen wie kleine Lampions aus, leider konnte ich noch nicht den Namen in Erfahrung bringen. Er steht gegenüber der Moritzburg, am Physikalischen Institut am Friedemann Bach Platz Vielen Dank, die schöne Blasenesche, Koelreuteria paniculata

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 26.10.20
  • 3
  • 9
Natur
5 Bilder

Der Baum

Der Frühling beginnt bald und manche brauchen Platz im Garten. So mußte sich dieser Baum beugen ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 27.03.17
Natur
5 Bilder

jetzt blühen schon die Bäume

Hier ein paar Fotos von einem Baum der in voller Blüte steht. Die sich nicht etwa vom März - April 2013 sondern vom 17.01.2014. Also aus dem "grimmigen" Monat Januar. Gesehen habe ich dem Baum in einer Siedlung bei Großkugel. Kann jemand sagen was das für einer ist? der es so eilig hat.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.01.14
  • 7
Natur
3 Bilder

Ein Baum, ein gebrochener Arm und eine Rotte Wildschweine

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Prießnitz und die Prießnitzer Jäger hatten Anfang Juni zur diesjährigen Waldwanderung um Prießnitz eingeladen. Viele Erwachsene und Kinder nutzten die Gelegenheit, etwas mehr über die Natur in der Umgebung zu erfahren. Dr. Schubert sprach ein paar Worte zur Einführung. Beim Rundgang, der über zwei Stunden dauerte, vermittelte Hartwig Jork fachmännisch Interessantes aus Wald, Feld und Flur. So hörten wir beispielsweise, wie man die Höhe eines Baumes mit Hilfe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Prießnitz
  • 20.06.13
  • 10
Natur
Das ist derHohlkörper von weitem.
8 Bilder

Sehenswerter hohler Baum

Bei meiner kalten und sonnenreichen Wanderung Heute, besuchte ich in den Moritzwiesen einen hohlen Baum, den ich bereits 12 Jahre so kenne. Er lebt so zu sagen als Hohlkörper in der Natur weiter. Vielleicht können die Bilder das belegen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.02.13
  • 2
Freizeit
5 Bilder

Die waren wieder fleißig wie die Bienen die ......in Saaleck

Auf einer Länge von gerade mal 3km haben die Jungbiber ca 60 Bäume niedergemäht. Die Stammdurchmesser reichen von 6 - 60 cm. Zur Zeit ist einer in Arbeit, der dürfte um die 80 cm sein. Auch bei diesen Temperaturen machen sie keine Pause und nagen vor sich hin. Wenn die Zähne stumpf geworden sind z.B. sie sich wieder an einer Tanne vergriffen haben weiden sie die Rapsblätter der anliegenden Felder. So wie die Tiere reinhauen muß der Raps eine köstliche Zusatznahrung im Winter sein. Wenn die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.13
  • 8

Meistgelesene Beiträge

Natur
8 Bilder

Der knorrige Alte

Nicht weit vom Friedenstein auf dem Knabenberg entdeckte ich diesen alten bizarren Baum oder vielmehr, was von ihm noch übrig blieb. Direkt am Wegesrand versteckte er sich in der grünen Jahreszeit zwischen jungen aufschössigen Zöglingen. Wie alt er ist vermag ich als Laie nicht bestimmen. Wenn man ihn sich von nahem betrachtet und einmal herumläuft, lässt sich viel Interessantes entdecken. Hat hier doch so manches Getier eine Heimstätte gefunden. War es zum Zeitpunkt meines Besuches sehr ruhig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.13
  • 1
Natur
An diesem heißen Montag lässt es sich unter den Mammuts gut laufen. Vielleicht erkennt man auf dem Foto auch die Höhe der Bäume, durch deren Geäst die Sonnenstrahlen ihren Weg bis zum Boden finden
4 Bilder

Urweltmammutbaum wird vervielfältigt

Auf dem Weg zum Schmetterlingshaus spazierten wir eine ungewöhnliche Allee entlang, eine Allee bestehend aus Nadelbäumen? Eine Schautafel klärte uns auf: Im Jahr 1941 wurde in Zentralasien ein fremder Baum entdeckt, der erst sechs Jahre später als Metasequoia glyptostroboides (Urweltmammutbaum) genannt wurde. Diese Baumart begeistert bis heute als „lebendes Fossil“ (= Art, die ihren Bauplan seit Jahrmillionen nur sehr wenig verändert hat) die Wissenschaft, denn sie galt bis dahin als...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.12
  • 7
Freizeit
37 Bilder

Zwischen Hollywoodschaukel und Apfelbaum - Aktion zum Tag des Gartens

Sie sind die kleinen grünen Oasen, ob mit blauer Hollywood-Schaukel, einem Herr rotzipfliger Zwerge oder auch ohne. Viele pflegen und hegen ihre Gärte und fühlen sich zwischen Teich und Laube, Beet und Apfelbaum wohl. 1984 rief der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde den Tag des Gartens ins Leben, um den Menschen die Rolle des Gartens für das Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rufen und auf die Bedeutung von Kleingartenanlagen aufmerksam machen. In jedem Jahr wird der Tag am 10. Juni begangen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.06.12
  • 6
Freizeit

Baumschmuck

Im Bürgergarten in Wernigerode gesehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 01.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.