Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik

Kreistagswahlen in Sonneberg - Die Piratenpartei bittet um Ihre Unterstützung

Für mehr direkte Bürgerbeteiligung und Demokratie im Kreistag Liebe Freundinnen, Freunde und Sympathisanten der Piratenpartei, Um eure Interessen auch im Landkreis Sonneberg vertreten zu können, wollen wir am 25. Mai zur Kreistagswahl antreten. Wir stehen für konsequente Bürgerbeteiligung, eine bürgernahe Verwaltung, Transparenz bei der politischen Arbeit und den Schutz der Privatsphäre jedes Einzelnen! Um auf dem Wahlzettel zu stehen, benötigen wir jedoch noch die Unterschriften von 160...

  • Thüringen
  • Sonneberg
  • 11.03.14
Lokalpolitik

Stadtratswahlen in Erfurt . Die Piratenpartei bittet um Ihre Unterstützung

Für echte Teilhabe und direkte Demokratie der Erfurter Bürger Im Zeitraum vom 11. März bis zum 17. April 2014 können Unterschriften für die Teilnahme der Piratenpartei Erfurt an der kommenden Stadtratswahl geleistet werden. Bisher konnten die PIRATEN Erfurt nur außerparlamentarisch an der Erfurter Kommunalpolitik teilhaben, da sie noch nicht im Stadtrat vertreten waren. Nun benötigen sie, um zur Stadtratswahl 2014 antreten zu können, 200 Unterschriften. Diese können sowohl im Erfurter Rathaus...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 10.03.14
Lokalpolitik

Undemokratisch

Am 3. Dezember 2012 bringt das Gandersheimer Kreisblatt aus Osterode die Meldung, dass der Bürgerentscheid zur Landkreisfusion gescheitert sei. Das Ergebnis erfreut mich – die Form nicht. Das im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NkomVG) in den Paragraphen 32 und 33 geregelte Verfahren ist krass undemokratisch. Das „Bürgerbegehren“ (Paragraph 32) ist nichts anderes, als die untertänigste Bitte, einen Bürgerentscheid durchführen zu dürfen. Dabei werden unnötig viele (fast alle)...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 05.12.12
Lokalpolitik

FDP Ortsverband befürchtet Experimente bei der Hauptplatzumgestaltung

Und schon wieder lese ich den Vorwurf, dass keiner der Umbauentwürfe den Durchgangsverkehr reduziere! (diesmal im Kreisboten) Hierzu ein paar hoffentlich klärende Erläuterungen: 1. Der Durchgangsverkehr ist eine "externe Planungskomponente". Dies bedeutet, seine Entstehung und die besten Möglichkeiten der Beeinflussung liegen in erster Linie auch "extern", also außerhalb des Planungsgebietes. 2. Die Staus entstehen in erster Linie durch den Parkplatzsuchverkehr (speziell die Stichstrasse zur...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.11.10
Lokalpolitik

Bürgervertreter in der Letter-fit Kommission

Von der Verwaltung bestimmte vom Rat der Stadt Seelze am 28.1.2010 genehmigten Bürgervertreter in der Letter-fit Kommission für den Zeitraum 2010-2011: Name Wohnort Im Sanierungsgebiet 1 Herr Schönemann Letter x 2 Herr Bayer Letter x 3 Frau Rogova Letter x 4 Frau Havrychkevych Letter x 5 Herr Dr. Arnold GARBSEN 6 Herr Schneehage Letter 7 Herr Ringhoff Letter 8 Frau Balci SEELZE Nachrücker Name Wohnort Im Sanierungsgebiet Frau Celebi SEELZE Frau Scholl Letter x Zur Erinnerung: bis zur Wahl...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.02.10
Lokalpolitik

Bananenrepublik? In Seelze kostenlose Fortbildung zu Politikverdrossenheit

Sie haben es tatsächlich getan: am 28.1.2010 hat der Rat der Stadt Seelze den Antrag der Verwaltung zugestimmt, die rechtwidrige Wahl der Bürgervertreter für die Letter-fit Kommission für rechtmäßig zu erklären. Der Antrag der Grünen, den rechtswidrigen Zustand zu beheben, war damit abgelehnt bzw. recht ungewöhnlich beantwortet. Hintergundinfos: http://www.myheimat.de/seelze/politik/demokratie-m... http://www.myheimat.de/seelze/politik/qwir-basteln......

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.02.10
  • 6
Lokalpolitik

Demokratie-Märchen

Wir befinden uns im Jahr 2010 n. Chr. In der ganzen Bundesrepublik gilt das Grundgesetz... In ganz Deutschland? Nein! Eine von unbeugsamen Verwaltungsleitern und Politikern regierte Stadt hört nicht auf, ihre eigenen Regeln aufzustellen. Und das Leben ist nicht leicht für die Politiker und Bürger, die hier nach demokratischen Grundregeln aktiv sein und sich beteiligen wollen... Ende Oktober trafen sich einige Menschen auf Einladung der Stadt, um Bürgervertreter in ein Gremium zu wählen, das die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.01.10
  • 3
Lokalpolitik

"Wir basteln uns unsere Wahrheit wie es uns gefällt"

Fakten zum Wahlprocedere der Bürgervertreter für die Letter-fit-Kommission: "Die Anzahl der Bürgervertreter soll dabei gleich groß sein, wie die Anzahl der vom Rat und Ortsrat entsandten politischen Vertreter" Nach der Kommunalwahl 2007 sind dies 7 Vertreter. "Dabei soll auch künftig mindestens die Hälfte der Deligierten des Stadtteilforums im Sanierungsgebiet wohnen" "Die Wahlberechtigten müsen nicht im Stadtteil wohnen, nur die zu wählenden BürgervertreterInnen müssen aus dem Stadtteil...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.11.09
  • 2
Lokalpolitik
Herr Dr. Arnold lebt in Garbsen, Frau Balci und Frau Celebi in Seelze, alle übrigen leben in Letter, die mit "i" gekennzeichneten wohnen im Sanierungsgebiet

Demokratie auf Seelzer Art: Letter-fit Kommission

Wesentliche Kennzeichen von demokratischen Wahlen sind: - Berechtigung: nur Wahlberechtigte dürfen ihre Stimme (Wahlzettel) abgeben - Gleicheit: Jeder Wahlberechtigte hat genau eine Stimme (Wahlzettel) - Festlegung, wer wählbar ist - Transparenz: das Wahlverfahren steht vor der Wahl fest, ist allen bekannt, incl. Verfahren bei Stimmengleichheit, und durch demokratischen Prozeß legitimiert - Fälschungssicherheit - Nachprüfbarkeit Wahl der Bürgervertreter in die Letter-fit Kommission am 30.10.09:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.