Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Natur
Noch haben die Renaturierungsarbeiten im Landschaftsgebiet Fuhrbleek nicht begonnen.
13 Bilder

Renaturierung der Wietze
Die Renaturierung der Wietze in Isernhagen-Süd ist ein gelungenes Landschaftsprojekt

Im Rahmen der Flurbereinigung wurden seit den Fünfzigerjahren Landschaften in Deutschland stark verändert. Gebiete wurden so umgestaltet, dass sie effektiver bewirtschaftet werden konnten. Dazu wurden auch Moore entwässert und zu Weiden- und Feldflächen umgewandelt, Natur wurde zu Bebauungsgebieten, Flüsse und Bäche wurden begradigt. Insgesamt wurde die Natur immer weiter in ein Korsett gezwängt und zurückgedrängt. Dieses damals vermeintlich Bessere hat sich jedoch vielerorts als Irrweg...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 15.08.23
  • 8
  • 10
Wetter
Bild 1: 🌞-Solar-Strom-Produktion 2021/2022 am Zentralen Stützpunkt des Ortsgruppe Langenhagen des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. - 2022: Weniger Wolken = mehr 🌞-Solar-Strom. - . - . - Ein Beitrag des http://ADFC-Langenhagen.Chayns.Net
2 Bilder

Gut? Weniger Wolken = noch weniger Regen = noch mehr 🌞-Sonnen-Wärme = noch mehr 🌞-Solar-Strom ... Die ADFC-🌞-Anlage im Vergleich 2021 / 2022

Solar-Anlage Weniger Wolken = weniger Regen = mehr 🌞-Solar-Strom Das Klima ändert sich Wie stark diese Änderung vom Jahr 2021 auf das Jahr 2022 ist, zeigt auch die stark angestiegene Produktion von Solar-Strom an der Balkon-PV-Anlage am Zentralen Stützpunkt der Ortsgruppe Langenhagen des ADFC Region Hannover e.V. Technische Daten zwei 🌞-Paneele je 300 WpWechselrichter Solax 600 WHandy-App für LeistungskontrolleSüdausrichtung der PaneeleAufhängung steil: Neigung 30 ° zur Senkrechten Erzeugung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.08.22
Lokalpolitik
Der RWE-Konzern zahlt für einen Kubikmeter Trinkwasser höchstens 5 Cent – Bürgerinnen und Bürger zahlen rund 100(!) Mal mehr. (Grafik: CORRECTIV). Details: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/24/wasser-verbrauch-unternehmen-private-haushalte

Trockenheit auf unseren Radtouren? Die größten Wasserschlucker: BlackRock-Konzern RWE vs. Stadt Berlin

Trockene Landschaften auf unseren Radtouren: Darum? Wer verbraucht unser Wasser? Stadt Berlin vs. Energiekonzern RWE Trockenheit hat Ursachen. Hier zwei große Wasserverbraucher im Vergleich: Durch biel Wasserentnahme und wenig Regen wird es auf unseren Radtouren in und um Langenhagen immer trockener. Zwei Wasserverbraucher im Vergleich 1. 159,6 Mio m³ Wasser pro Jahr: Alle Einwohner*innen der Stadt Berlin 💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧  💧 2. 500,0 Mio m³ Wasser pro Jahr: Energiekonzern RWW 💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧 ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.06.22
Lokalpolitik
15 Bilder

Weltwassertag,- oder ,,Tag des Wassers 2021,,

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. Diesmal steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. In der Schule haben wir doch schon gelernt,- ,,Wasser ist die Grundlage allen Lebens,, Doch der Klimawandel beeinflusst massiv das Management der knappen Ressource ,,Trinkwasser,, . Dabei fiel mir spontan der Song der ,,Drei Peheiros,, ein : =================================== Wasser Ist zum Waschen da ............... Die Drei Peheiros...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.03.21
  • 3
  • 14
Natur
Die Rhumequelle ist die größte Quelle Norddeutschlands. Sie liegt am Rande des Harzes.
25 Bilder

Die Rhumequelle am südlichen Harzrand – die drittgrößte Quelle Deutschlands

Das südliche Harzvorland wird geprägt durch eine hüglige, zum Teil karstige Landschaft. Weiße Felsen, Erdfälle, zahlreiche Höhlen, Bachschwinden, die das Wasser wie im Nichts versickern lassen, periodische Teiche, die ihren Wasserspiegel in der Höhe verändern können und noch viel mehr gehören zu diesem durch Wald, Feld und Wiesen gebildeten idyllischen Landschaftsbild. Und mitten darin, etwa 10 Kilometer westlich von Herzberg und nahe des Ortes Rhumspringe liegt eine Besonderheit in der Natur....

  • Niedersachsen
  • Rhumspringe
  • 11.11.20
  • 3
  • 9
Freizeit
6 Bilder

WASSER, --- HIER MÖCHTE MAN DOCH GLATT REINSPRINGEN ---

Wasser ist ganz sicher nicht nur zum Waschen da, gibt es doch noch ganz andere erfrischende Möglichkeiten. Z. B denke ich an Erfrischungsgetränke für Erwachsene ---- B I E R ----. oder aber auch Sprudelwasser !!! ???Ganz Mutige springen hier in diesen herrlichen Brunnen, der sog. ,,Waschmaschine,, auf der Duisburger Königstraße in der City.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 4
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Südsee-Bilder ... nächstes Erlebnis: "Nordkap": Dienstag, 21. Juli, 18 Uhr

Rauf aufs 🚲! Südsee-Feeling auf der ADFC-RadtourDiese Radtour des ADFC Langenhagen führte in des Erholungsgebiet "Südsee" in Langenhagen-Schulenburg. Die Bilder mit Personen drauf erhalten Mitfahrende auf Anfrage an Email Langenhagen@ADFC-Hannover .de. NordkapDie nächste Radtour des ADFC Langenhagen geht zum Nordkap: Na, ja, nicht ganz bis dort hin, aber ein gutes Stück, so etwa 14 km hin, und auch 14 km zurück ... Lastenrad dabei Und wenn's klappt, wird auch bei dieser Radtour Richtung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.20
Freizeit
Rahnsdorf bildet den östlichsten Ortsteil Berlins. Auch heute noch liegt er relativ isoliert im wasser- und waldreichen Südosten der Stadt.
10 Bilder

Stippvisite im Alten Fischerdorf Rahnsdorf

Hierzu sagt Berlin.de "Die Straßen aus Kopfsteinpflaster, alte Kastanien am Wegesrand und hundert Jahre alte Gebäude hinter schmiedeeisernen Zäunen. Das denkmalgeschützte Fischerdorf Rahnsdorf liegt an der Mündung der Spree in den Müggelsee. Hufeisenförmig legt sich Rahnsdorf um seine Dorfkirche, die man von der Müggelspree aus leicht entdecken kann. 1375 wird der slawische Ort erstmals urkundlich erwähnt. Rund 100 Jahre später erhält Rahnsdorf Fischereirechte – und hat sie bis heute. Nicht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.07.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Fotos: Copyright © https://www.ADFC-Langenhagen.de
40 Bilder

"Sauber: SO wird also unser Trinkwasser gemacht!" Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen unterwegs ...

Besichtigungs-Radtour. Aber sauber! Und schön kalt ... Am 2. August führte eine sommerliche Radtour die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen und viele mitfahrende Gäste zu einer Besichtigung des "Wasserwerks Fuhrberg", mit anschließender Einkehr in der "Alten Backstube Fuhrberg", gleich nebenan. Eindrucksvoll Ein Liter "gutes Trinkwasser aus Fuhrberg" kostet den Verbraucher zu Hause am Wasserhahn SO wenig: 0,002 € / Liter ... ;-) Groß - und angenehm kühl Panoramablick in die große Aufbereitungshalle:...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.08.18
  • 1
  • 1
Freizeit
Mal andere Perspektiven versuchen. Auch das kann reizvoll sein. (Bei den Luftbildern auf Vergrößern klicken.)
23 Bilder

Das Steinhuder Meer aus der Vogelperspektive (Luftbilder: Fabian Wolter)

Eines der attraktivsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung Hannovers ist das Steinhuder Meer. Mit immerhin 29 Quadratkilometern ist es, zum Ende der letzten Eiszeit entstanden, der größte See Niedersachsens. Allerdings ist es im Durchschnitt nur 1,35 Meter tief, maximal nahe dem Wilhelmstein aber immerhin fast drei Meter. Trotzdem ist bei Sturm darauf schon so mancher Segler in Seenot geraten. Viele Ausflügler kennen sicherlich den malerischen Ort Steinhude mit seiner schönen Seepromenade...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.05.18
  • 11
  • 14
Freizeit
Ein interessantes Ausflugsziel und eine Kuriosität, der Wasserbaum bei Ockensen.
17 Bilder

Der Wasserbaum von Ockensen – Eine sehenswerte Kuriosität am Fuße des Ith

Nicht weit entfernt und etwas südlich von Hannover liegt zwischen Coppenbrügge und Eschershausen ein schmaler 20 Kilometer langer Bergzug. Das ist der Ith, der in so manchem Kreuzworträtsel vorkommt. Er ist ein schönes Ausflugsziel. Eingebettet in eine sanfte, liebliche Mittelgebirgslandschaft mit kleinen Dörfern ist er besonders beliebt bei Wanderern. Aber auch für viele Kletterer ist er attraktiv, besteht doch fast sein gesamter Kamm aus markanten Kletterfelsen. Auch rund herum hat dieses...

  • Niedersachsen
  • Salzhemmendorf
  • 30.08.16
  • 8
  • 10
Natur
6 Bilder

Neues aus "Entenhausen"

Im Singoldpark der Stadt Bobingen machte ich diese Aufnahmen! Es ist die Zeit der Balz im Frühling. Da ist dem Spaziergänger nie Langweilig. Die Enten putzen sich, die Färbung des Gefieders wird kräftiger und sie machen immer neue Kapriolen, um Ihrem Partner zu gefallen!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 14.03.14
  • 4
  • 19
Natur
12 Bilder

Erholung am Paintensee

Der Paintensee in Schwabmünchen ist ein kleiner, aber interessanter Angelsee. Hier suche ich Ruhe und Erholung! Wenn der Fisch mal nicht beißt, werden die Natur, die wechselnde Bewölkung des Himmels und das sich auf dem See tummelnde Getier beobachtet. Die Kamera ist immer dabei. Es zeigen sich immer neue und interessante Motive. Vorallem die Tiere des Wassers bieten schöne Schnappschüsse. Die Schwäne, es sind deren drei, zeigen keine Scheu vor uns Anglern und kommen ganz nahe ans Ufer und...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 12.06.13
  • 7
Natur
Der Feind wird verjagt
6 Bilder

Balz der Blesshühner

Beim Angeln im Paintensee in Schwabmünchen machte ich diese Fotos. Sie zeigen Blesshühner bei der Balz.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 19.03.13
  • 4
Freizeit
32 Bilder

Ferientag am Großen Brombachsee

Rodeln und Baden am einen Tag im Sommer geht wohl nicht überall, doch am Großen Brombachsee sorgten diese beiden Sportarten für den perfekten Ferientag. Der Große Brombachsee liegt als größter See im FränkischeIn Seenland. Angelegt zum Hochwasserschutz der Altmühl ist er nun auch ein großes und beliebtes Ausflugziel. Feine, flach abfallende Sandstrände laden zum Baden oder Buddeln ein. Auf dem Trimaran kann man in rund einer Stunde über den See schippern oder man leiht sich kurzerhand selbst...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.08.12
  • 9
Freizeit
7 Bilder

Dort fuhren Autos über das Wasser

Beiträge über Steinhude, das Steinhuder Meer, die Auswanderer und die Insel Wilhelmstein, Aalbrötchen und (kein!) Waldmeister-Softeis gibt es hier sicher mehr als genug! - Ich mache trotzdem noch welche!!! Heute fuhren auffällig viele relativ neue Autos über das Meer - nicht auf einer Autofähre, sondern ganz eigenständig. Wir lagen oder saßen richtig schön faul auf dem Hauptsteg der Auswander-Boote und konnte rundherum das Geschehen beobachten. Für diesem Sommer muss den Bootsvermietungen,...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 24.07.12
  • 9
Freizeit
4 Bilder

Frühlingsbeginn-Mittagspause ...

... am Mittellandkanal. Trotz strompolizeilichen Benutzungsverbotes, darf man als Fußgänger das Gelände auf eigene Gefahr betreten, was ich auch tat. Mit dem Handy hielt ich ein paar wenige Eindrücke fest:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.03.12
  • 3
Natur
Wertach in Augsburg
4 Bilder

Wertach Impressionen

Die Wertach ist ein ca. 151 Kilometer langer Fluss in Bayerisch -Schwaben. Sie entsteht im südöstlichen Oberallgäu nahe der Österreichischen Grenze, durch den Zusammenfluss des Kaltenbrunnenbach und des Eggbach. Bei Augsburg mündet die Wertach in den Lech. Bis dorthin durchfließt die Wertach sieben Stauseen. Hier gibts auch noch ein paar Impressionen: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/48769/an... Hier fließt die Wertach in den Lech: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/8999/lec......

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.09
  • 14
Freizeit
Saftiges Grün und Sandstrand, wo hat man das schon.
8 Bilder

Ausflugstipp -- Der Große Brombachsee im Fränkischen Seenland

Der Große Brombachsee liegt im Fränkischen Seenland (Süden von Mittelfranken), ca. 50 km von Nürnberg entfernt und bietet weitläufige Sandstrände und saftig grüne Wiesen. Ihm schließen sich der Kleine Brombachsee und der Igelsee an. Auch der Altmühlsee, der Dennenloher See, der Hahnenkammsee und der Rothsee gehören zur Fränkischen Seenplatte. Sie alle sind künstlich angelegt. Um den Großen Brombachsee gibt es rund 17 km Rad- und Wanderwege. Auf dem Fahrgast-Trimaran, Europas größtem Fahrgast-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.05.09
  • 17
Natur
Hinten im Bild fließen Wertach und Lech zusammen.
5 Bilder

An der Wertach

Die Wertach ist ein 150,9 km langer Zufluss des Lechs im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern. Die Bilder wurden heute bei einem Fahrradausflug, entlang des Lechs und der Wertach, aufgenommen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.08.08
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.