Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugsziele

Beiträge zum Thema Ausflugsziele

Ratgeber
RADWELT: ADFC-Mitglieder freuen sich drauf:
Kommt kostenfrei per Post in den Briefkasten.
Alle anderen gehen direkt auf die Seite für die Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr:
https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder 😉

Whoop, whoop! Morgen erscheint die neue RADWELT!

Info. RADWELT Juni/Juli 2020: Neue Normalität und alte Muster Mit weiteren spannenden Themen wie Abstand (Link hier), StVO-Novelle, Radverkehrsnetze, Einsteiger-Mountainbikes oder Druckreiniger für Fahrräder. ADFC-Mitglieder freuen sich drauf: Kommt kostenfrei per Post in den Briefkasten. Alle anderen gehen direkt auf die Seite für die Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder Motto des ADFC Langenhagen: Rauf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Zülfikar Celik aus Wesel (2. von rechts) hat weist auf die einfache UND dazu kostenfreie Möglichkeit hin, Dooring Unfälle zu verhindern. Links im Bild: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer und Petra Brandt, beide ADFC Langenhagen.
2 Bilder

Tötend! Plötzlich geöffnete Autotür: Dooring Unfälle verhindern, 🚲-Fahren sicher(er) machen! Interview für WDR-TV

Forderung für rasche 🚲-Fahrer-Sicherheit. VDA und Automobilindustrie müssen endlich handeln: Einsatz längst überfällig, Maßnahmen gegen Dooring-Unfälle kostenfrei möglich! Autofahrer öffnen zu oft die Türen, ohne - wie in der StVO vorgeschrieben - die Vorfahrt anderer zu beachten: Durch diese Fahrlässigkeit, auch "Dooring" genannt, verursachen sie jährlich Tausende an Verletzten und auch Tote, wobei die Opfer überwiegend Radfahrende sind. Es geht doch - woanders! Moderne Kraftfahrzeuge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.05.20
  • 6
Natur
8 Bilder

Japanische Kirschblütenallee auf ehemaligem Todesstreifen

....  zwischen Teltow und der Stadtgrenze zu Berlin-Lichterfelde Ost. Die Kirschbäume wurden von japanischen Bürgern im Jahre 1995 gespendet:  "Unter den Zweigen der Kirschbäume in Blüte ist keiner ein Fremder hier"  besagt eine Tafel, die in der Allee aufgestellt wurde. Zu Mauerzeiten sah es hier gruselig aus. Leider kann ich ein Foto dazu nicht posten, es gibt aber Archivaufnahmen im Netz, die man bei Interesse googeln kann. In jedem Jahr findet hier Ende April das Japanische...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.04.20
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Der Bundesrat hat abgestimmt, jetzt ist die Bundesregierung am Zuge ... "Rauf aufs Rad - aber sicher(er)": DAS ist die Hauptforderung des https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

🚴‍♀️🚴 - Berlin am Valentinstag: Der Bundesrat, die StVO und die Radfahrenden

Neu in der StVO für Radfahrende. - - - - -  Eine aktuelle Stellungnahme des ADFC e.V zur StVO-Novelle ist hier veröffentlicht: https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-stimmt-stv... - - - - - Abstimmung im Bundesrat: StVO-Änderungen für Radfahrende Bundesrat stimmt StVO-Novelle zu - mit Änderungen Das machte der Bundesrat am Valentinstag: Der Bundesrat hat am 14. Februar 2020 der Straßenverkehrsnovelle zugestimmt - allerdings nur unter der Bedingung zahlreicher Änderungen. Setzt die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.02.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
Zur Bett+Bike-App. 1. Apple: https://itunes.apple.com/de/app/bett+bike/id1087754913 /  2. Google: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.i42.bettbike&hl=de
2 Bilder

Bett+Bike: Übernachtungs-App für den Radurlaub

Kostenfreie Übernachtungs-App. Die neue kostenlose Bett+Bike-App Version ist im Store verfügbar. Bett+Bike: App überarbeitet Bitte deinstallieren Sie zuerst die alte App. Dann laden Sie die verbesserte Version kostenfrei hier herunter: - im App-Store bei iTunes,  - in der Android-Version im Play Store. Details Bett+Bike: - die kostenlose Fahrrad App von Bett+Bike - viele Unterkünfte für Ihren Radurlaub Rauf aufs Rad und los geht's: Mit der kostenlosen Bett+Bike-App finden Sie circa 5.800...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.09.19
Lokalpolitik
Die Straßen-Verkehrs-Ordnung StVO wird novelliert: Der deutlich verbesserte Schutz der Radfahrenden ist dabei einer der Schwerpunkte, u.a.: 1. Freies Rechtsabbiegen für Radfahrende, nach Stopp, 2. Fahrradzone, 3. Zusatzschild Lastenrad, 4. Fahrradschnellweg, 5. Überholen von Zweirädern (Fahrräder, motorisierte Zweiräder) verboten.

Endlich sicher(er) durch StVO-Novelle: Fünf neue Schilder sollen Radfahrenden helfen ....

Aber sicher(er). StVO-Novelle: Radverkehr soll endlich sicher(er) werdenBerlin. Die Politik will / muss das Radfahren endlich sicherer machen, denn selbst die Versicherungen haben festgestellt, dass bei manchen Rad-Unfallarten die Kfz-Fahrer m/w/d zu mehr als 90 % die Hauptverursacher sind. Gerade geht zur Verbesserung der Sicherheit eine Novelle der Straßen-Verkehrs-Ordnung StVO in Berlin durch die Gesetzgebungsinstanzen. Dazu soll es u.a. diese neuen Verkehrsschilder geben (siehe Bild): -...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.08.19
  • 3
  • 2
Blaulicht
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Minister Dr. Andreas Scheuer will das Radfahren sicherer machen ...

Rad? Ja, sicher(er): DAS hat der Verkehrsminister vor

Rauf aufs Rad!  Radfahren: Aber sicher(er)! Dr. Andreas Scheuer: „Ich bin Verkehrsminister, und damit auch Radminister“ Das sind seine zwölf Punkte zur Sicherung des Radverkehrs: 1. Autos und Laster dürfen nicht mehr auf Radstreifen halten 2. Beim Überholen gilt ein Mindest­abstand von 1,5 Metern 3. Lkws dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit abbiegen 4. Grüner Rechtsabbiegepfeil für Radfahrende 5. Einrichtung von Fahrradzonen 6. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren 7. Keine Parkplätze mehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.07.19
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Radentscheid Stuttgart
3 Bilder

Zu viele Tote/Verletzte - Scheuer-Kampagne für Fahrrad-Helme setzt am falschen Punkt an

Kampagne. Scheuer: Helmkampagne verdeckt eklatante Mängel Ohne passende Infrastruktur nutzt die zur Zeit laufende Helmkampagne wenig: Eher schadet sie, weil sie verdeckt: - zu wenige Abbiegeassistenten an Lkw, - zu wenige Ampeln mit zeitlicher Trennung Lkw rechts ab / Radfahrer geradeaus, - zu wenige sichere Kreuzungen, - zu wenige getrennte Radwege, - zu wenige Fahrradstraßen, - zu schmale Fahrradstreifen, - kein Schutz gegen Dooring = plötzliches Öffnen von Kfz-Türen, - zu wenig sichere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.04.19
  • 1
Lokalpolitik
Mehr Platz! | Foto: ADFC Langenhagen

ADFC zum E-Scooter: „Hälfte der Fahrbahn für Zweiradmobilität – dann klappt’s!“

E-Scooter. Erst der Bundestag, dann der Bunderat ... Berlin - Am 3. April 2019 hat das Bundeskabinett beschlossen, Tretroller mit Elektromotor, sogenannte E-Scooter, in Deutschland zu erlauben. Jetzt muss nur noch der Bundesrat der Verordnung zustimmen. Ginge es nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), könnten die E-Scooter ganz schnell legal in den Städten unterwegs sein. Laut Scheuer haben sie ergänzend zum Nahverkehr ein großes Potenzial, vor allem auf der sogenannten letzten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.04.19
  • 2
Kultur
Hannah jetzt auch hier: https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad
2 Bilder

Kostenfrei! 33 x Hannah-Lastenrad in nur VIER Jahren!! Jetzt auch bei "fahrrad-initiativen" / "Changing Cities"

Publizierung. Jetzt auch bei  den fahrrad-initiativen von Changing Cities e.V. gelistet: 33 x Hannah-Lastenrad in der Region Hannover Auch die "fahrrad-initiativen" des Vereins "Changing Cities e.V. " hat nun die 33(!) kostenfrei ausleihbaren Räder der Aktion "Hannah-Lastenrad" in sein Verzeichnis aufgenommen:  https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad Direkt zu "Hannah-Lastenrad" einfach ins Bild klicken: Mehr Infos: Hannah wurde im März 2015 initiiert: - vom ADFC Hannover -...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.19
  • 2
Lokalpolitik
ADFC e.V.: https://www.ADFC.de

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.18
  • 9
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Blaulicht
Ausschnitt aus Angaben aus der Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes DESTATIS am 12. Juli 2018 in Berlin, textlich ergänzt durch durch den https://www.ADFC-Langenhagen.de - Die kompletten Angaben dieser sind hier bei der Presekonferenz Berlin: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2018/07/PD18_258_46241.html

Schuld: 80 % Lkw! Unfälle Lkw/Rad: Hauptverursacher sind zu 80 % ...

Die amtlichen Zahlen zu den Haupt-Unfall-Verursachern. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen versteht sich als Interessenvertretung der Radfahrenden in Langenhagen. Daher hat sie - zur Versachlichung der Diskussion am eigenen Standort - herausgegebene "amtliche" Zahlen für das Verhältnis Radfahrende / motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen analysiert und aufbereitet: Dies erfolgte auch deshalb, weil es für die in der Grafik dargestellte Relation keine Zahlen speziell für Langenhagen gibt. "Die Unfälle...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
Blaulicht
https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-spandau-von-lkw-ueberrollt-tot | Foto: BZ Berlin

Schulweg: 8-jähriger Radler überrollt/getötet, könnte Lkw-Rechtsabbiege-Unfall gewesen sein

Schulkind. Pro Elterntaxi? Wer genau hinsieht, sieht weiße Häufchen mit Mittel für die Flüssigkeitsaufnahme: Kann jemand sagen, WAS da für eine Flüssigkeit vom Fahrbahnbelag aufgenommen wurde?  Foto: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-sp... Das war also das nächste - vorhersehbare - Todesopfer: In diesem Jahr werden noch ca. 30 ähnliche Todesfälle folgen. Gegen Rechtsabbieger-Unfälle Lkw/Radfahrende helfen Lkw-Abbiege-Assistenten. Details:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.06.18
  • 9
Freizeit
Berlin Friedrichshagen
35 Bilder

Berlin von der Spree aus gesehen

 Berlin am 12.05.2018 Von Berlin -Friedrichshagen haben wir eine Schifffahrt nach Berlin - Mitte und wieder zurück unternommen. Es war sehr schön Berlin aus einer anderen Perspektive zu sehen. Einige Fotos möchte ich hier zeigen. Viel Spaß beim anschauen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.05.18
  • 7
  • 13
Blaulicht

Unfallmeldung: Radfahrerin von Auto "auf Radweg" erfasst und schwer verletzt

"Übersehen": Schwere Verletzungen. Pkw: Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg. Details: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-tiergart... Einfache Konsequenz: Radwege gehören den Radfahrern, Die Kfz haben da NICHTS verloren. Gehört zum "1 x 1" in der Fahrschule. ;-)

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.02.18
  • 6
Blaulicht
In der Adventszeit.  Bild: https://www.facebook.com/ zuletztgelacht. Vorschlag: Diese Facebook-Seite anklicken und ein "gefällt mir" hinterlassen ...

"Dooring" = tödliches Aufreißen von Pkw-Tür. Durch Taxi-Fahrer in Berlin: 77-jähriger Radfahrer stirbt. †

Radfahrer stirbt durch plötzlich geöffnete Taxi-Tür. Tödlich! Das plötzliche Aufreißen von Autotüren von Kfz: - ohne den Blick in den Rückspiegel - und ohne den verbindlichen Schulterblick. Und wie so oft trifft es ältere Menschen: In diesem Falle einen 77-Jährigen. Dabei gibt es Warnsysteme - gegen Beulen beim Einparken - und gegen solche tödlichen Unfälle, die Bundesregierung muss sich nur zu entscheiden, sie verbindlich für Pkw vorzuschreiben. Geschäftsführender Agrar- und Verkehrsminister...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.12.17
  • 23
Lokalpolitik
Rücksicht? Radfahrer tot - Hinterrad des Ghost Bike beim Einparken des Porsche Cayenne verbogen: Bitte weiter zurückparken, ist sicherer fürxRadfahrer. Auch wenn das Ghost Bike dabei vom Cayenne völlig platt gemacht wird ... :-(

Tot: Gesetz der Serie durch Porsche-Fahrer m/w

Porsche Cayenne.  Foto von heute: An dieser Stelle starb ein Radfahrer, weil ein Autofahrer den Fahrradschutzstreifen zuparkte. Deshalb wurde das weiße Ghost Bike / Geisterfahrrad dortcaufgestellt. Die Fahrerin / der Fahrer dieses Porsche Cayenne ist ECHT dreist: Das Auto ist so falsch geparkt,  dass es: 1. Den Schutzstreifen zuparkt (tödlich genau hier!) 2. Dem Geister-Fahrrad " mal eben" auch noch das Rad verbiegt.

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.10.17
  • 5
Blaulicht

Schon wieder, weil Dobrindt nichts macht? Rechtsabbieger-Lkw tötet Radfahrerin

Getötet. Wieder mal. Es gibt funktionsfähige Systeme, die rechtsabbiegende Lkws rechtzeitig VOR Tötungen stoppen können. Nur: Unser Verkehrsminister Alexander Dobrindt CSU schreibt sie nicht vor. Details zum Tod der 75-Jährigen: http://m.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/ber... Die Frage geht natürlich auch an die Stadtverwaltung Berlin: Ist an dieser großen Kreuzung alles im optimalen Zustand zur zukünftigen Vermeidung solcher "Fälle"?

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.09.17
  • 4
Kultur
Wie entstand unser Sonnensystem? Im Museum für Naturkunde in Berlin könnt ihr dieser und anderen spannenden Fragen rund um die Naturkunde  nachgehen. (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Berlin in drei Tagen
Warum hat das Zebra seine Streifen? Vom Urknall zur Evolution im Museum für Naturkunde Berlin

Plant ihr einen Kurztrip in die Bundeshauptstadt und seid auf der Suche nach attraktiven Ausflugstipps für die ganze Familie? In meiner Serie "Berlin in drei Tagen" findet ihr eine bunte Mischung an Ausflugszielen in Berlin. Ob Spaziergang vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz , eine Reise in die Vergangenheit an der Gedenkstätte Berliner Mauer oder eine Tour vom Brandenburger Tor zu den Hackeschen Höfen - wer an drei Tagen Berlin erkunden möchte, muss gut zu Fuß sein. Da kommt ein Ausflugstipp...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.03.13
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.