Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur

Brunnen - Beine - Brotzeit

- Brunnen - Beine - Brotzeit 20.09.2018 (c) Zauberblume Wir sahen einen Brunnen. Im Tale weit unten. Der lud uns ein. Zum Sitzen nicht allein. Gewandert sind wir stramm. Die Finger warm, nicht klamm. Das haben wir uns verdient. So wie es sich geziemt. Beim Wandern eine Pause. Dazu eine kräftige Jause. Die Beine hängen wir, sodann. Über den steinernen Brunnenrand. Das Wasser ist kühl, so nass. Das macht so richtig Spass. Dann wird die Brotzeit ausgepackt. Mahlzeit, da haben wir gelacht.

  • Bayern
  • München
  • 29.09.18
  • 4
Kultur
9 Bilder

Marienbrunnen in Reichertshofen

Seit 1989 steht im Markt Reichertshofen/ Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ein Brunnen mit Mariensäule in der Mitte. >Am Rand sind vier symbolhafte Figuren zu sehen, die Böses über unsere Welt bringen: der Umweltverschmutzer, der von seinem Eimer Gift ausschüttet und Leben vernichtet, wie durch den toten Fisch daneben verdeutlicht wird. Eine Frau mit einem Fernsehgerät auf dem Schoß im nächsten Bild symbolisiert die Zerstörung mitmenschlicher Beziehungen durch den Einfluss der modernen Medien....

  • Bayern
  • Reichertshofen
  • 05.03.14
  • 4
Kultur
8 Bilder

Fähre über die Donau

In Neuburg an der Donau erinnert der Fährmannsbrunnen am Donaukai an die Zeit des Fährtransports von Personen und Waren über die Donau.

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 09.02.13
  • 4
Kultur
11 Bilder

Marktplatzbrunnen mit Ortsgeschichte

Einen reich bebilderten Einblick in die Ortsgeschichte von Wäschenbeuren, einer 4000-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Schwäbisch Gmünd, gibt der Brunnen vor dem Rathaus von Bildhauer Kurt Grabert (1922 - 1999). Von den Pestjahren über einen großen Brand im 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung zeigt der großartig gestaltete Brunnen, der sich dreht, wichtige Szenen aus der Historie der Ortschaft. Wäschenbeuren hat seinen Namen daher, daß Kaiser Friedrich Barbarossa seinerzeit ein Liebchen unter...

  • Baden-Württemberg
  • Wäschenbeuren
  • 06.06.12
  • 5
Freizeit
Ein Mosaik - An der Westseite des Turmes der etwa im Jahre 1000 erbauten Reichsburg Cochem. Eine Darstellung des Heiligen Christophorus - Schutzpatron der Reisenden (bitte mit der Lupenfunktion anschauen).
42 Bilder

KLEINE DEUTSCHLANDREISE - BILDERRÄTSEL - Mit Auflösung: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad-Münstereifel, Cochem, Trier, Mayen, Manderscheid, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach

Ein Fotorätsel, zunächst als Quartett angedacht - 4 Bilder einer Stadt, eines Gebäudes, eines Standortes... sollten erkannt werden. Nun fanden sich, nach der Durchsicht meines Fotoarchivs und nach einer spannenden Auswahl jeweils 4-6 zusammengehörende Bilder, die ihr als Zahlenreihe (Buchstabe / Bildernummern) nennen könnt. Welche Orte kennt ihr? Wer war schon einmal dort? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet ihr mit ihnen? Was könnt ihr zu den einzelnen Aufnahmen berichten? Ich freue...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 17.01.12
  • 19
  • 2
Kultur
12 Bilder

Die Zwerge im Erzbergwerk

In der Gemeinde Burgberg, dicht bei Sonthofen im Ostallgäu, erinnert eine Figurengruppe des ortsansässigen Bildhauers Willi Tannheimer mit einem Teil der Sieben Zwerge an die gefahrvolle und harte Arbeit der Bergknappen im Eisenerzbergbau, der von 1471 bis 1859 in dieser Ortschaft betrieben wurde.

  • Bayern
  • Sonthofen
  • 25.08.11
  • 7
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Freizeit
16 Bilder

Rundgang durch Immenstadt/Allgäu

In der netten Allgäustadt Immenstadt kann man allerhand schöne Impressionen sammeln. Darunter auch wunderschöne Schilder.

  • Bayern
  • Immenstadt im Allgäu
  • 26.07.11
  • 4
Freizeit
8 Bilder

Vogelbrunnen in Immenstadt

Im Klostergarten zu Immenstadt findet man den detailgetreu vom Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg gestalteten Vogelbrunnen, auf dem sich noch allerlei anderes Getier fröhlich tummelt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.07.11
  • 4
Freizeit
39 Bilder

Bummel durch Regensburg

Vorige Woche machten wir einen ausgiebigen Spaziergang durch Regensburg. Die versteckteren Ecken haben es uns besonders angetan.

  • Bayern
  • Regensburg
  • 30.06.11
  • 4
Kultur
Heiligenbaum
10 Bilder

Heiligenbaum in Immenstadt

Zur Würdigung der sechs eingemeindeten Ortsteile von Immenstadt im Allgäu stellte die Stadt den vom Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg geschaffenen Heiligenbaum vor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus auf. Zwischen den wunderschön gestalteten Lindenblättern, die man regelrecht rascheln hört, sind die Ortsheiligen der sechs Pfarreien um die Muttergottes versammelt zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.11
  • 2
Kultur
12 Bilder

Eggaspiel-Brunnen in Sonthofen

>Das Egga-Spiel ist ein uralter auf vorchristlich-alamannischen Ursprung zurückzuführender Fasnachtsbrauch, der den Kampf der Menschen mit den Naturgewalten symbolisiert. Dem Spiel geht ein Umzug der Teilnehmer durch die Stadt voraus, der vor der Markthalle sein Ende findet. Umgestaltet in einen Bauernhof mit Acker, beginnen hier der Bauer, die Bäuerin, Knecht und Magd, das Feld zu bestellen. Da aber fährt die "Hexe" dazwischen, bringt alles durcheinander, macht das Vieh scheu und verdirbt die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.06.11
  • 3
Kultur
7 Bilder

Mädchenbrunnen in Füssen

Mit den bronzenen Mädchenfiguren des Roßhauptener Künstlers Josef Walk erinnert der Brunnen an die Füssener Mädchenschule, die einst das Haus mit der Nummer 14 beherbergte. Dass es zwei Mädchen sind, liegt daran, dass zwei Damen die Idee für den Brunnen hatten und daran festhielten. - Der Boden aus Lechkieseln erinnert an die Stadtgeschichte. So seien früher die Füssener Straßen gepflastert gewesen.

  • Bayern
  • Füssen
  • 16.10.10
  • 6
Kultur
7 Bilder

Diabolus-Brunnen in Mindelheim

Der Diabolus-Brunnen, tiefsinnigerweise auf dem Platz vor dem Mindelheimer Theater aufgestellt, zeigt eine ins Tierreich übertragene Komödie. Der Dialog wird dabei mit Wasser geführt. Der Hund im Narrenkostüm stellt Pluto, den antiken Gott der Unterwelt, dar. Seine Gemahlin, Persephone, ist hier ein Stachelschwein, das als besonders dummes Tier galt. Der Affe, Diabolus, verkörpert den Versucher und spuckt immer wieder in Richtung des Stachelschweins.

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 21.05.10
  • 1
Kultur
Die Elisabethkirche von der St. Michaelskapelle aus gesehen.Gegenüber der Elisabethkirche führt ein kleiner Weg zum "Michelchen".
34 Bilder

EIN KLEINER STADTRUNDGANG - MARBURG

Nun folgt meinem Beitrag "Über den Dächern von...." (siehe: http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/qraetselq-...) ein kleiner Rundgang durch die besuchte/gesuchte Stadt - MARBURG. Vielen Dank allen "Bürgerreportern", die den vorangegangenen Beitrag mit ihren informativen, interessanten Kommentaren wunderbar ergänzt haben. Hier noch ein kleines Rätsel. Von wem stammt der Ton, der zur vollen Stunde vom Giebel des Rathauses ertönt? Ich hoffe meine Bilder wecken die Neugierde Marburg mit eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 19
  • 3
Kultur
Über den Dächern von....
18 Bilder

"Rätsel"- ÜBER DEN DÄCHERN VON....

Ein Kurzbesuch in..... Wer erkennt das Ziel der Reise? Was wurde hier fotografiert? An welchen Orten? Durch welche Straßen ging der Besucher? Wer kennt die Gebäude, die von außen gezeigt oder betreten wurden? Ich freue mich über ausführliche Kommentare zu dieser kleinen Anzahl von fotografischen Eindrücken der gesuchten/besuchten Stadt. Ein weiterer Beitrag mit umfangreicherer Fotogalerie wird noch folgen. Nun viel Spaß...in der Stadt, die alle Myheimatler bald kennenlernen werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.10
  • 16
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Elwedritsche-Brunnen in Neustadt/Weinstraße

Eine in der Evolution wohl einzigartige Vermischung aus Enten, Bachstelzen, Hühnern, Raben und Elfen hat sich bis in unsere Zeit halten können, obwohl sich die Pfälzer seit Jahrhunderten zusammenrotten, um das überaus schmackhafte Tier zu fangen. Die Elwetridsche ist ein wenig menschlich, frech, sensibel, sehr scheu und mit Vorsicht zu genießen. Die ausschließlich in der Pfalz beheimatete Vogelart ist nicht nur äußerst selten, sondern auch ganz und gar nicht ungefährlich. Fangen kann man die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.10
  • 4
Kultur
Knödelwerferin
4 Bilder

Deggendorfer Knödelsage

Im niederbayrischen Deggendorf spielt der Knödel eine wichtige Rolle. Die Skulptur der "Knödelwerferin" erinnert an die folgende Begebenheit im 13. Jahrhundert: >>Die Knödelsage 1266 zog Ottokar von Böhmen mit schweren Kriegsabteilungen über den "Nortwald" her und verwüstete die Oberpfalz und Niederbayern. Deggendorf bot seinen Bürgern innerhalb des Stadtgrabens und des doppelten Mauerrings sicheren Schutz. Selbst die Bauern der Umgebung fanden in der befestigten Burg mit Hausstand und Viehzeug...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.07.08
  • 3
Kultur
Wetzsteinbrunnen
5 Bilder

Handwerker wieder gesund

Der Wetzsteinmacherin Unterammergau, der sich bei einem Betriebsunfall vor ein paar Wochen die Hand abgehackt hatte, ist genesen. Jetzt kann er bei strahlendem Sonnenschein wieder vor aller Augen seiner Tätigkeit nachgehen. Die Beschädigung war ein Streich in der Freinacht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.08
  • 7
Freizeit
4 Bilder

Narrenbrunnen in Hayingen

In Hayingen (Zollernalbkreis) wurde 1978 von der Narrenzunft ein eigener Faschingsbrunnen aufgestellt. Er zeigt oben und auch seitlich Geißen, denn die Hayinger Narren maskieren sich vorwiegend als Geißen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.05.08
  • 6
Kultur
Hagenverwürgerbrunnen
7 Bilder

Hagenverwürgerbrunnen

In der Gemeinde Deißlingen (Nähe Rottweil) ist im Jahr 1910 eine Panne passiert, als ein Jungstier - in dieser Gegend "Hagen" genannt - den Nasenring verpaßt bekam. Die Bauern zogen so heftig am Strick, daß der junge Stier schließlich in der Klemmvorrichtung erwürgt wurde. Zum Gedenken an diesen Vorfall wurde vor dem Rathaus ein Brunnen erstellt, der ihn dokumentiert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.08
  • 9
Kultur
Bunter Hund
6 Bilder

Eggenfelden hat einen Bunten Hund

Anläßlich der Neugestaltung des Fischbrunnenplatzes in Eggenfelden plante der dort ansässige bekannte Bildhauer Joseph Michael Neustifter, als Brunnen eine überdimensionale halb geöffnete Fischdose aus Bronze aufzustellen. Diese Idee wurde aber mittels Bürgerentscheid im Mai 2007 abgelehnt. Dafür steht nun der "Bunte Hund" auf dem Fischbrunnenplatz. Die örtliche Presse schrieb darüber: "Den neuen Vorschlag möchte der Künstler als weder angepasst noch konservativ wissen. Inspiriert vom Wappen...

  • Bayern
  • Eggenfelden
  • 19.02.08
  • 13
Kultur
Eichhörnchenbrunnen
6 Bilder

Eichhörnchen im "Ländle"

Im Nachbarland Baden-Württemberg entdeckt: Eichhörnchenbrunnen in Mieterkingen (Nähe Bad Saulgau), von Bildhauer Gerold Jäggle geschaffen. Die Gemeinde hat ein Eichhörnchen im Wappen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.07
  • 1
Kultur
drei Säu
5 Bilder

Sparschweinbrunnen in Eggenfelden

Vor der Sparkasse in Eggenfelden/Niederbayern steht der Saubrunnen, geschaffen von Josef Michael Neustifter. In Bayern gibt’s ja drei verschiedene Arten von Säuen: Die reiche Sau, die arme Sau und die faule Sau. Der reichen Sau hängt schon das Geld aus dem Maul. Die arme Sau schaut sehnsüchtig zur reichen Sau rüber. Anderseits denkt sich aber: Die reiche Sau, die hat auch ihre Probleme. Vielleicht geht’s mir ja sogar besser als der, Geld allein macht nicht glücklich. Und die faule Sau flackt...

  • Bayern
  • Eggenfelden
  • 04.08.07
  • 7
Kultur
Amtsschimmel
4 Bilder

"Der Amtsschimmel" in Dingolfing

Rathaus Bronzebrunnen auf Granitsockel. 1983 von Josef Michael Neustifter geschaffen. Es handelt sich hierbei wohl um den beliebtesten Brunnen der Stadt Dingolfing. Hier wird das effektive Arbeiten in einer Verwaltung dargestellt. Es ist zu sehen wie die Beamten die Akten unter größter Anstrengung von Instanz zu Instanz nach oben befördern. Sind sie bei der höchsten Stelle angekommen, werden die Akten wieder nach unten geworfen und das gleiche Spiel beginnt von vorne. Auf der Rückseite sieht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.07.07
  • 2
Kultur
7 Bilder

Steuerzahlerbrunnen

Ein besonders ausgefallenes Objekt ist der “Steuerzahlerbrunnen”in Isny, gesponsert von den "berühmten" Brüdern Immler: Ein Beamter auf einem Bürodrehstuhl melkt eine Kuh (= den Steuerzahler), die Milch läuft aber sofort wieder aus dem löchrigen Melkkübel hinaus - wie im richtigen Leben halt. Wer nach Isny fährt, sollte sich den Brunnen unbedingt ansehen! Gleich daneben beschweren sich die Immlers übrigens auf einem Schild, dass sie von der Stadtverwaltung daran gehindert wurden, den Brunnen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.