Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Wetter
12 Bilder

Altweibersommer

Nun haben wir den erhofften "Altweibersommer" - zunächst nur für ein verlängertes Wochenende September - Oktober von Freitag bis in die nächste Woche. In den sternenklaren Nächten und morgens ist es sehr kalt - an manchen Stellen hatten wir sogar Bodenfrost - aber der wolkenlose blaue Himmel verspricht nach intensiver Sonneneinstrahlung doch angenehme Tageshöchsttemperaturen von 15 - 20 Grad. Das herrliche Wetter lädt geradezu ein, umfangreiche letzte Wanderungen im Jahr 2013 zu machen und der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.09.13
  • 2
Natur
Hohe Straße
15 Bilder

Naturdenkmal "Wilhelmsteine" im Schelderwald

Eines der schönsten zumindest aber interessantesten Naturdenkmäler Hessens ist auch im Winter zu besichtigen - die "Wilhelmsteine". Der Parkplatz neben dem Sternhäuschen - für die Einheimischen der "Bahnhof Wallenfels" - ist Ausgangspunkt für eine winterliche Wanderung zu Fuß über einen getrampelten Pfad zum Ziel oder auch per Ski, denn auch mit Langlaufskiern kann man wandern und eine Spur ist dort immer vorhanden. Das Sternhäuschen ist auch leicht zu finden, wenn man von Angelburg-Lixfeld aus...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 24.02.13
  • 6
Kultur
MGV mit Ehefrauen
44 Bilder

MGV Breidenbach - Ausflug zum Weltkulturerbe

Für die Freunde des Gesangs FdG vormals MGV Breidenbach hat unser ehemaliger 1. Vorsitzende Erwin Unterderweide und langjähriger Reiseorganisator des Vereins auch in diesem Jahr wieder eine tolle Tagestour geplant und organisiert - dieses mal ging es zum "Weltkulturerbe Rheintal". Bei diesen jährlich immer beliebter werdenden Reisen des Vereins sind natürlich auch die Sängerfrauen immer dabei. Die beliebte Reise begann in Breidenbach und führte uns per Bus zunächst in die Hessenmetropole...

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 25.06.12
  • 4
Kultur
Landgrafenschloss Biedenkopf
24 Bilder

Hinterländer Landgrafenschloss Biedenkopf

Das Schloss der ehemaligen Kreisstadt Biedenkopf thront heute auf dem 386 m NN hohen Schlossberg weit über der Stadt und dem Lahntal. Vor über 800 Jahren wurde die ehemaige Burg vom Landgraf Konrad gebaut und als äußere Grenzsicherung von Thüringen angesehen. Im 15. Jahrhundert haben dann die Landgrafen von Hessen die Burg zu einem Schloss ausbauen lassen. Zu dieser Zeit gehörte die Ansiedlung Biedenkopf zum Bezirk Darmstadt und für die Darmstädter lag das karge und arme Land quasi am Ende der...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 15.01.12
  • 5
Natur
Die Eschenburg aus der Vogelperspektive
11 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 3 "Eschenburg"

Die Eschenburg ist mit 590 m NN der zweithöchste Berg in der Schelderwaldregion und auch dieser Berg war Namensgeber für eine Großgemeinde "Eschenburg" mit insgesamt 6 Orten. Vor genau 75 Jahren in 1936 wurde auf diesem Berg ein 46 m hoher hölzerner Aussichtsturm mit festem Unterbau aus Diabas zu Ehren der Bergleute eingeweiht. Das war damals der einzigste Aussichtsturm der hiesigen Region mit einem weiten Blick in`s Rothaargebirge, Westerwald, in`s Hinterland und besonders ins nahe gelegene...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 10.12.11
  • 3
Natur
Herbstliche Hohe Koppe
14 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 2 "Hohe Koppe"

Die "Hohe Koppe" ist ein 540 m hoher Berg des Schelderwaldes, hat Berührung mit dem Flüsschen Schelde im Westen und fällt nach Osten zu steil ab zum Irrscheldetal mit dem gleichnamigem Flüsschen Irrschelde. Schelde und Irrschelde verlaufen parallel von Hirzenhain und Tringenstein aus bis nach Oberscheld. Die Region um die "Hohe Koppe" wurde wegen der landschaftlichen Schönheit und der Steilhanglage der ehemaligen Viehweide zur Irrschelde auch die "Hinterländer Schweiz" genannt. Wir Jungen sind...

  • Hessen
  • Siegbach
  • 30.11.11
  • 8
Natur
Fernsehturm Angelburg
30 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 1 Angelburg

Drei Berge sind mit ihren Besonderheiten wesentliche Begleiter in meinem Leben und haben mich seit meiner Kindheit bis in`s hohe Alter immer wieder begeistert, die "Hohe Koppe", die "Eschenburg" und die "Angelburg". Die Angelburg ist mit 609 m NN der höchste Berg dieser Region, wird zum Bottenhorner Hochland gerechnet - ist aber in Wirklichkeit die Fortsetzung des östlichen Schelderwaldes, der von Niederscheld (Dilltal) ansteigend die Hohe Koppe 540 m NN erreicht und mit der Angelburg seine...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 24.11.11
  • 8
Natur
Es war einmal . . .
9 Bilder

Lixfelder Viehweide

Es war einmal . . . eine wunderschöne , busch- und baumfreie, viele ha große Viehweide der "Steemuch" - eine nur von einzelnen Hutebuchen bestandene Hütefläche zwischen Lixfeld und Frechenhausen. Hute war anno dazumal die Bezeichnung für Weide. Hier konnten die Kühe und das Rindvieh im Sommer den größten Hunger stillen und auch Naturfreunde und Wanderer hatten von hier aus einen weiten Blick in`s Hinterland, denn die Weide lag in einem breiten ansteigenden Tal, welches sich bis zu den Höhen der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 03.09.11
  • 4
Wetter
Blätter und Schatten
20 Bilder

Der bunte Herbst

Jetzt ist er endlich da - der "goldene" Herbst. Der Hochnebel, der sich tagelang zäh bis zum späten Nachmittag gegen die Sonnen- einstrahlung verteidigt hat, ist heute nun von der sogar nur noch mit halber Kraft scheinenden Sonne schon am Vormittag besiegt worden. Endlich wieder blauer Himmel, wärmende Sonne und . . . der Maler Herbst war da - goldenes Laub noch an den Bäumen und einige bunte Blätter schon auf den Wegen. Der Maler Herbst beginnt sein Farbenspiel zunächst mit den Farben gelb,...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 09.10.10
  • 15
Natur
12 Bilder

Wandelröschen ( Lantana camara )

Das Vorwort "Wandel" verdient das Röschen im wahrsten Sinne des Wortes, denn es verändert laufend die eigenen Blütenfarben von rot nach rosa, von gelb - rosa nach orange und später dann oft rötlich bis violett. Die vielen kleinen Blüten bilden oft in einer Blütendolde eine sehr schöne Farbpalette. Aber wußten Sie, daß diese schöne Blume auch eine sehr giftige Pflanze ist ? Nicht nur die sich spät bildenden dunkelbraunen bis schwarzen Früchte sind giftig - auch die Blätter gehören dazu und es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 12.09.10
  • 7
Kultur
So sieht er aus . . .
21 Bilder

Hessenpark - Handwerk anno dazumal

Den Hessenpark gibt es seit fast 40 Jahren, er wurde im Jahr 1974 gegründet und der Ausbau und die Angebote werden immer umfangreicher. Mittlerweile ist der 65 ha große Park mit so vielen alten abgebauten und im Park wieder aufgestellten Häusern und Vorstellungen mit Vorführungen alter Handwerkskunst zu einem unübertroffenen Gesamtwerk geworden. Über 100 alte Fachwerkhäuser aus ganz Hessen, die z.T.über 400 Jahre alt sind, wurden eingeteilt in verschiedene Regionen des Landes im Freilichtmuseum...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 26.08.10
  • 6
Natur
Albrechtsplatz heute
7 Bilder

Albrechtsplatz - Wildgehege anno dazumal 1963-1976

Über 13 Jahre lang präsentierte sich ein Wildgehege im Sauerland zwischen Bad Berleburg und Winterberg. Von Bad Berleburg kommend über Dödesberg an der Abzweigung B263/ B480 steht ein Schild "Albrechtsplatz", der mit 738 m NN auf der höchsten Passhöhe in NRW liegt. Dieser Platz ist heute ein großer Parkplatz für Wanderer, die Wanderwege mit weit ins Land gehenden Panoramablick lieben und nicht zuletzt auch Anschluss an den Rothaarsteig (Gesamtlänge 154 km) suchen. Anno dazumal war das noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 14.08.10
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
Anfang der Loipen - Höhenstrasse
16 Bilder

Langlaufloipen im Hinterland "Wintergefühl"

Der Winter hat uns seit vielen Tagen fest im Griff und nach tagelangen düsterm Himmel mit tiefhängenden Wolken, mit Nieselschnee und manchmal sogar anhaltendem längerem Schneefall gibt es zwar selten aber doch ab und zu Auflockerungen - die Hoffnung auf Besserung. Bei vielen unangenehmen Dingen heißt es häufig : "Man muss das Beste draus machen!" Machen wir es doch einfach. Im Hinterland gibt es viele Loipen in Doppel- und Einzelspur für Skilanglauf und ohne Stand für liegend und stehend...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 01.02.10
  • 8
Freizeit
Biggesee (ein ganz kleiner Teil davon)
28 Bilder

Biggesee - Ausflugstipp.

Eines der schönsten Ausflugziele im nahen Sauerland ist die größte Talsperre Westfalens - der Biggesee, der sich von Olpe bis zur Staumauer vor den Toren Attendorns erstreckt. Dieser Tipp ist besonders für kurzfristige Ausflugs - und Urlaubsplanung an Wochenenden zu empfehlen und sollte zumindest mit einer Schifffahrt auf dem Biggesee vorgeplant werden. Zunächst gab es hier nur die 1912 fertiggestellte Listertalsperre, die heute aber nur ein Vorbecken bildet zu der noch viel größeren...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 04.10.09
  • 15
Freizeit
Teil der Berliner Mauer
24 Bilder

Point @ - Erinnerungsmahnmal - Mauerfall und Grenzöffnung vor 20 Jahren

Unser Nationalfeiertag "Tag der deutschen Einheit" ist auf den 3.Oktober festgelegt worden - also 20 Jahre Mauerfall, obwohl das richtige Datum des Mauerfalls und der Grenzöffnung erst am 9. November war. Dementsprechend müsste auch der Feiertag verlegt werden, nämlich auf den 9.November ! Für eine ordentliche Geschichtsschreibung sollte man auf den aktuellen Tag zurückgreifen können - egal, welcher "ungeeignete Tag" zwecks Verschiebung des Datums angegeben wird. An der Hessischen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.10.09
  • 9
Natur
Wasserkreuz: Weser - Mittellandkanal
12 Bilder

Wasserstraßenkreuz in Minden - Ausflugstipp

Wo Werra sich und Fulda küssen . . . dort entsteht die Weser bei Hannoversch Münden. Nach vielen Windungen geht es flussabwärts u.a. vorbei an der Rattenfängerstadt Hameln und bei Minden kommt von links der Mittellandkanal. Genau hier ist eine echte Kreuzung, das Wasserstrassenkreuz von Minden. Ein paar Etagen höher überquert der Mittellandkanal die Weser und mit Hilfe einer Hebeschleuse gelangt man von der tiefer gelegenen Weser in den höher liegenden Kanal und von dort dann entweder über die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.09.09
  • 10
Freizeit
Panoramablick vom Gedeonseck bei Boppard
30 Bilder

Warum ist es am Rhein so schön ? Weil . . .

. . . die Mädel so lustig und die Burschen so durstig. Und davon gibt es viele Strophen : . . . seit 2002 der Rheinabschnitt von Koblenz bis Bingen und Rüdesheim mit insgesamt 60 Städten und Gemeinden auf der Liste Unesco - Welterbe steht und ein besonderes Erbe ist. . . . der Fluß "Rhein" auf dieser Strecke den Durchbruch durch das Rheinische Schiefergebirge geschafft hat und so in Jahrmillionen durch stetiges Tieferspülen an den weichsten Formationen viele Flußwindungen und Kurven mit steilen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.08.09
  • 18
Freizeit
Blick von der Loreley
10 Bilder

Loreley - Früher und Heute !

Die Loreley - im oberen Mittelrheintal gelegen - ist ein dem Rheinlauf gegenüber standhafter 150 m steil aufragender Schieferfelsen. Der zwingt den Rhein an dieser Stelle sich zu verengen und mit halber Gesamtbreite von 145 m ihn an 3 Seiten zu umfließen. Seit dem Mittelalter ist hier die gefährlichste Stelle der Rheinschifffahrt. Quer zum Fluß liegende Felsrippen erzeugten damals starke Strudel, die oft den Schiffern zum Verhängnis wurden. Trotz Sprengungen von vielen Riffen bietet auch heute...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 15.08.09
  • 30
Freizeit
Fernsehturm Angelburg
48 Bilder

Lixfeld Kreis Marb.- Biedenkopf - ein Ort am Fuße des Fernsehturmes Angelburg stellt sich vor

Harry Clemens Hans-Willi Mai - Angelburg. Lixfeld - ein Ort im Hinterland , wie er sich heute (2009 ) präsentiert : Lixfeld kann in diesem Jahr den 771 Geburtstag feiern - das besagt eine erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1238. Bei diesem hohen Alter werden aber nur volle Geburtstage für eine Feier vorgesehen. Bei den Grabungen in der Gemarkung hat man sogar Funde aus der Steinzeit bestätigt, sodaß Lixfeld weitaus älter sein muß, als es die Festlichkeiten in 1988 zur 750 Jahrfeier...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.07.09
  • 19
Freizeit
Eschenburgturm zu Ehren der Bergleute
30 Bilder

Wander - Extratour "Eschenburgpfad" 1 u. 2

Den Namen der Extratour "Eschenburgpfad" hat diese Wanderung durch den etwa 590 m hohen Berg Eschenburg erhalten - auf dem früher ein viel besuchter und wegen seiner weiten Ausblicke in die Landschaft beliebter Aussichtsturm zu Ehren der Bergleute errichtet worden war. Selbst wenn die Extratour "Eschenburgpfad" im Lahn-Dill- Bergland noch nicht offiziell eröffnet wurde, so kann man immer der Markierung der Extratouren nach - doch ganz gut die Runde kriegen. Das ist nicht viel , aber es ist ein...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.06.09
  • 4
Freizeit
Standort Sportplatz Oberdieten
21 Bilder

Hörlepanoramaweg - Premiumwanderweg unserer Heimat

Wandern ist in ! - für Alt und Jung ! Heute weiß jeder, daß Wandern gesund ist und heute bekennt sich auch die Medizin dazu. Ein Wanderrundweg von 14 km Länge ist die Extratour des Lahn-Dill-Berglandes mit dem für Wanderer verheißungsvollen Namen "Hörlepanoramaweg". Offizielle Startpunkte sind das DGH Oberhörlen oder der Sportplatz von Oberdieten. Dort stehen Parkplätze zur Verfügung und dort sind auch die Schilder der Steckenführung und Streckenbeschreibung angebracht. Diesem Wanderweg wurde...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.06.09
  • 13
Freizeit
Wanderweg auf dem Grat - Fellhorn
16 Bilder

Vom Fellhorn zur Kanzelwand

Urlaubsbericht aus meiner 2. Heimat : Das Fellhorn liegt im Allgäu bei Oberstdorf und ist ein 2038 m hoher Berg. Es ist ein langgestrecktes Gebirge an der deutsch- österreichischen Grenze. Man kann den Berg bequem vom Stillachtal aus über eine Kabinenbahn die "Fellhornbahn" erreichen, die bis in eine Höhe von 1965 m zur Bergstation führt. Über den Grat verläuft ein breiter Wanderweg, auf der einen Seite kann man hinunter in das Stilachtal blicken und auf der anderen Seite ist tief unten das...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 29.03.09
  • 6
Freizeit
Naturdenkmal "Wilhelmsteine"
24 Bilder

Wilhelmsteine - Naturdenkmal - Ziel einer Wanderung

Der weithin sichtbare 179 m hohe Fernsehturm auf der 609 m hohen Angelburg ist ein markanter Punkt bei einer Wanderung zu den "Wilhelmsteinen", die nur einige 100 m entfernt davon liegen. Eines der schönsten Naturdenkmäler Hessens die "Wilhelmsteine" liegen im westlichen Hinterland, an der ehemaligen Kreisgrenze Biedenkopf bei der Gemeinde Lixfeld zum Dillkreis. Mitten im Buchenhochwald liegt eine vielfältige und formenreiche Steingruppe aus mehreren dicht zusammen liegenden Einzelfelsen....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.03.09
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.