Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
5 Bilder

Ein sinnvolles Hütchenspiel

und eine schöne Geschenkidee für SIE oder für IHN. Man geht als guter Fahrer hin und kommt als Profi da wieder raus. Ein Fahrsicherheitstraining unter professioneller Anleitung bringt Erstaunliches zum Vorschein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.19
  • 11
Kultur
14 Bilder

Ein Kult-Auto aus den 60ern

Einer Legende nach kam GM-Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseefischen die Idee, die Körperform eines Hais auf das Design eines Autos zu übertragen. Wohl seine beste Idee wurde in die Tat umgesetzt. Gebaut wurde die Corvette C2 Sting Ray vom September 1962 bis zum Juli 1967. Es wurden insgesamt 117.964 Stück hergestellt, darunter 45.546 Coupés. Eine dieser fast 50 Jahre alten Schönheiten stelle ich euch hier vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.19
  • 1
  • 9
Freizeit
Treppe zum Dom von Amalfi
42 Bilder

Der Weg führt auch über Stufen und Treppen zum Ziel

Unsere liebe Mali aus Düsseldorf hat mich mit ihrem Bericht - Faszination Treppen - so motiviert, dass ich unbedingt das Thema auch aufgreifen wollte. Mit der Beschriftung der einzelnen Fotos werden ich noch ein paar Stunden brauchen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.19
  • 6
  • 14
Freizeit
40 Bilder

Mit den Fahrrädern von Essen nach Rothenburg o.d.T. in knapp 5 Stunden....

das schafft nicht einmal der amtierende Tour de France Sieger Geraint Thomas, noch so ein excellenter Extremsportler wie Hubert Schwarz in seinen besten Jahren. Nun wir haben es ein wenig komfortabler gehalten und uns des Fahrradgepäckträgers bedient und sind mit dem Auto gerade noch rechtzeitig zu den Reichsstadt-Festtagen in Rothenburg ob der Tauber angekommen. Seit 44 Jahren erinnern über 1000 Rothenburger in standesgemäßen Gewändern an die Stadtgeschichte, als Rothenburg von 1274 bis 1802...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 12.01.19
  • 5
  • 15
Ratgeber

Made in Germany

Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken im Bundesschienennetz beträgt rund 60 Jahre und über 9.000 Brücken sind mehr als 100 Jahre alt. Werden sie regelmäßig modernisiert, halten Eisenbahnbrücken für Generationen und sind genauso sicher wie Neubauten. Die dachte sich wohl auch ein Planungsbüro in NRW mit seiner neusten Innovation und entwickelte dieses gewagte Monstrum einer Brücke, welches in Kürze eingeweiht wird. Die Gleisanlagen werden in der nächsten Woche auf die Doppel-T-Träger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.19
  • 1
  • 5
Kultur
18 Bilder

Die Glocken von Rom

läuten in beinahe 900 Kirchen. So viele sakrale Bauten habe ich in meiner kurzen Zeit in Rom nicht gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.18
  • 8
Kultur
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.

Auch das ist Kunst

Im Skulpturenpark Waldfrieden, in einer separaten Halle hinter einer breiten Fensterfront, leuchtet ein Berg von Rosenblüten in strahlendem Rot. Das war Peter Pabsts Bühnenbild für das Stück „Der Fensterputzer“. Es ist wie in allen seinen Arbeiten ein Spielraum für die Tänzer , wo sie sich spielend und tanzend mit den Elementen auseinandersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

St. Mariä Empfängnis in Velbert Neviges

Die prunkvolle Ausstattung dieser Klosterkirche beeindruckt vor allem durch den barocken ehemaligen Gnadenaltar aus schwarz-grauem Marmor (um 1690), eine Stiftung des bergischen Herzogs Johann Wilhelms II.; der Hochaltar, der Orgelprospekt, das Chorgestühl, die Kanzel und Beichtstühle sind herausragende Beispiele des frühen Rokoko (1. Hälfte des 18. Jh.). Den reichen Skulpturenschmuck ergänzt im Hochaltar seit 1952 ein Gemälde der Himmelfahrt Mariens. Es ist ein Werk des Venezianers J. Palma il...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.12.18
  • 2
  • 8
Natur

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.18
  • 6
  • 19
Kultur
39 Bilder

St. Blasius in Balve

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutzmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.18
  • 3
  • 11
Freizeit
35 Bilder

Ich bin heilfroh, wenn wir wieder am Boden sind!

Bei der Flugzeugkatastrophe von Teneriffa kollidierte auf dem Flughafen Los Rodeos am 27. März 1977, um 17:06 Uhr Ortszeit eine Boeing 747 der KLM mit einer Boeing 747 der Pan Am. An Bord der Flugzeuge befanden sich insgesamt 644 Personen. Nur 70 Insassen des Pan-Am-Jumbos überlebten den Zusammenstoß; von diesen erlagen neun später ihren Verletzungen. Mit 583 Toten ist der Unfall einer der schwersten der zivilen Luftfahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.12.18
  • 6
  • 11
Ratgeber
69 Bilder

Der Medienhafen in Düsseldorf

Internationale renommierte Architekten wie Frank O. Gehry, David Chipperfield, Joe Coenen, Steven Holl und Claude Vasconi haben das Bild des neuen Rheinhafens, der besser als Medienhafen bekannt ist, geprägt. Die Handschriften der Architekten sieht man hier in meinen Fotos ganz deutlich. Die Form und Gestaltung der unterschiedlichen Gebäude sind an die Nutzer der Räumlichkeiten präzise angepasst und mich verwundert nicht, dass Düsseldorfer Modedesigner sich die Klinke mit namhaften Düsseldorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.18
  • 2
  • 10
Kultur
22 Bilder

Schloss Landsberg

Wer über das Ruhrtal fliegt, sieht links und rechts viele schöne Gutshäuser und Schlösser und bestimmt auch das im Wald versteckte Schloss Landsberg in der Nähe von Essen-Kettwig. Einst im Jahre 1276 erbaut, kaufte es der Großindustrielle August Thyssen im Jahr 1903. Es gehört seit 1926 einer Stiftung der Familie Thyssen. Nach wechselnder Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg ist es seit 1992 als Seminar- und Tagungsstätte an die thyssenkrupp AG vermietet. Daneben gehört es zu mehreren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ratingen
  • 11.12.18
  • 4
  • 16
Freizeit
20 Bilder

Hier schlägt das Herz der Oldtimer-Liebhaber

Infolge einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit an der European Business School zur Frage von Gebäudekonzeptionen für bestimmte Zielgruppen entstanden im Jahr 2000 erste Projektideen. In Berlin wurde ein passendes Gebäude gefunden sowie Investoren, die bereit waren, das Projekt umzusetzen. Die Eröffnung in Berlin erfolgte im Mai 2003. Danach wurde ein weiteres Projekt in Düsseldorf in einem alten Ringlokschuppen verwirklicht, wo das Konzept mit den Berliner Erfahrungen weiter entwickelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.18
  • 4
  • 8
Freizeit
31 Bilder

Es ist nicht einmal Weihnachten und ich denke schon wieder an.....

den Frühling mit Dir und an Tulpen aus Amsterdam und an würzigen Käse vom Markt aus Alkmaar und an leckere Frikandel aus Enkhuizen und an Sonnenuntergänge auf Texel. Ich denke gerne an Nordholland zurück, da wo man die Seele noch baumeln lassen kann und die Bewohner, so wie Du, einfach nur liebenswürdig sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.18
  • 6
  • 17
Ratgeber
21 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit und in das Innere der Erde

Es sind gerade die auf den ersten Blick weniger spektakulären Gesteine, die uns in ihrer Vielfalt die Dynamik des Planeten Erde vor Augen führen: Varietäten plutonischer Gesteine aus den Magmenkammern der Erdkruste, sowie Schlackenfetzen und Lavabomben, herausgeschleudert aus Vulkanen. Sedimentgesteine hingegen, abgelagert in Ozeanen und auf den Kontinenten, sind das Resultat exogener Prozesse, die zunächst an klima und Wetter gebunden sind, also an Prozesse an der Erdoberfläche und den hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.18
  • 14
  • 14
Ratgeber

Wer kam auf den Namen Cocktail?

Die am weitesten verbreitete und wahrscheinlich zutreffende Version der Geschichte über die Entstehung des Namens stammt aus Südamerika. Die ersten Einwanderer gönnten sich dort ein besonderes vergnügen, den Hahnenkampf. Nach der Entscheidung wurden dem unterlegenden Hahn die Schwanzfedern, soweit vorhanden, ausgerissen ind dem Besitzer des Siegers übergeben. Der Sieg und die gewonnene Trophäe wurde dann gefeiert. Man gönnte sich einen Drink " on the cock`s tail ", also "auf den Hahnenschwanz"....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.18
  • 1
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Das außergewöhnliche Café in Hann.Münden

Die Kirchengemeinde als Nutzer und die Stadt als Eigentümer konnten sich über die künftige Nutzung der leer stehenden Aegidienkirche und den daraus entstehenden Kosten nicht einigen. So ergab es sich, dass ein Hotelier der in Hann.Münden dem das gegenüber liegende Hotel "Aegidienhof" gehört, sich mit allen Rechten und Pflichten als Käufer der Immobilie bewarb. Er konnte 2008 die Kirche für einen symbolischen Euro erwerben und nutzte vorerst das Gebäude für Ausstellungen, Konzerte und ähnliches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.12.18
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.