Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Rhododendron-Vielfalt am Schloss Heltorf, Düsseldorf

Zwischen englischem Stil und blühenden Rhododendren

Bereits seit einigen Wochen gelten gewisse Lockerungen bei der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie in Deutschland. So auch in Nordrhein-Westfahlen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Verwirrung herrscht jedoch vielerorts über die aktuellen Bestimmungen, unter denen Freizeitangebote genutzt werden können, sodass sich grade Eltern mit kleinen Kindern fragen, was sie jetzt in den Sommerferien mit den Kindern machen können oder dürfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, fällt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.08.21
Freizeit
39 Bilder

Das Fahrradfahren kommt dieses Jahr bei mir einfach zu kurz!

Natürlich könnte ich das auf das miese und verregnete Frühjahr und auf die Sintfluten im Juli schieben. Für August sehe ich auch schwarz und der September wird die Saison auch nicht mehr retten. Also musste ich mal wieder in mein Archiv krabbeln und Fotos von Radtouren von 2009 bis heute heraussuchen.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahrradfahren liegt für gewöhnlich bei 10 bis 25 km/h. Ein Fahrrad mit limitierter Tretunterstützung („Pedelec“) unterstützt den Fahrer bis zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.21
  • 12
Freizeit
28 Bilder

Es treibt ein toter Hecht im See!

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.21
  • 17
  • 3
Natur
13 Bilder

Flugshow in unserem Garten

Flugshow in unserem Garten Ringsherum auf unserem Rasengelände und überall zum gleichen Zeitpunkt so gegen 17:00 Uhr begann die Startflüge und endete so ca. 25 Minuten später und von den Fliegern war nichts mehr zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.21
  • 3
  • 9
Freizeit
22 Bilder

Mit der Kamera durch Dillingen a.d. Donau

Von Lauingen waren es nur wenige Autominuten donauabwärts und Dillingen mit seinen mächtigen Häuserzeilen lohnt allemal einen Besuch. Hier ein paar Impressionen von diesem kurzen Fotostopp.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.07.21
  • 5
Freizeit
Postkartenidylle am "Tränktor" in Lauingen
23 Bilder

AUF DEN SCHIMMELTURM

Ein Ausflug nach Lauingen an der Donau Lauingen erreicht man mit dem Auto von Neusäß aus in weniger als einer ¾ Stunde, trotzdem waren wir noch nie in dem Städtchen an der Donau. Die Fahrt dorthin über Adelsried, Welden und Holzheim führt uns entspannt über verkehrsarme Strassen. Die dampfenden Kühltürme von Gundremmingen rücken linker Hand immer wieder ins Blickfeld und bald überqueren wir am Stadtrand von Lauingen die milchkaffeebraune Donau. Gleich rechts am Ufer ist ein Parkplatz...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.07.21
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Einmal Lambo fahren

Träume verwirklichen, oder? Jeder hat es schon einmal gehört oder gelesen: Wer viel arbeitet soll sich auch manchmal etwas leisten. Das Leben kann sehr kurz sein und so sollte der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen. Ziele gehören im Leben dazu. Wenn man sich einmal überlegt:   man spart jeden Monat 500,-- € - das ganze 20 Jahre lang - dann ergibt dies eine Summe von 120.000€. Die Inflation nimmt einiges davon weg, Anlagekonzepte geben Zins und Zinseszins hinzu. So kommen irgendwann rund...

  • Bayern
  • Memmingen
  • 21.07.21
  • 1
Freizeit
In Augsburg verpönt: die 3 Mohren!

DIE DONAU STOPPT DEN WAHNSINN!

Während man in Augsburg dem Druck eines falsch verstandenen "Rassismus" nachgegeben hat, mußte ich heute beim Besuch des schönen Städtchens Lauingen schmunzeln: hier gibt es noch das Restaurant "3 Mohren" und auch das Stadtwappen enthält noch den gekrönten Dunkelhäutigen, der auf einen Siegelstock aus dem Jahr 1560 zurückgeht.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.07.21
  • 3
Kultur
16 Bilder

Kirchenführer

Die Dorfkirche Groß Zicker ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen. Sehenswert ist neben der Kirche selbst der alte Friedhof mit dem Jakobstein. Der Chorraum wurde vermutlich um 1350 gebaut, etwas später das Kirchenschiff. Die gotische Kirche hat einen fünfseitigen Chor mit einem Kreuzrippengewölbe mit Birnstabprofil, sowie ein flachgedecktes Kirchenschiff. Der Kirchturm ist aus Holz. Von 1968 bis 1982 fand eine umfassende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.21
  • 8
Kultur
21 Bilder

Kirchenführung

Theodor Storm erwähnte die Stadtkirche von Heiligenhafen in seiner 1882 erschienenen Novelle Hans und Heinz Kirch und beschreibt deren Innenraum: „Auch Kapitän Kirch selber konnte es sonntags beim Gottesdienst nicht unterlassen, von seinem Schifferstuhle nach unten in die Kirche hinabzuschielen, wo sein schmucker Junge bei der Mutter saß. Unterweilen schweiften auch wohl seine Blicke drüben nach dem Epitaphe, wo zwischen mannigfachen Siegestrophäen sich die Marmorbüste eines stattlichen Mannes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.21
  • 7
Freizeit
Ein touristische Highlight der Region: Die Harburg
10 Bilder

HARBURG HÄKELT

Ein Ausflug in das Städtchen an der Wörnitz Die Burg Harburg kennt jeder ältere Neusässer, denn ein lehrreicher Schulausflug dorthin gehörte zum Pflichtprogramm fast jeder Volksschule. Falls einem dieses Glück nicht zuteil wurde, ist man spätestens bei einem bierseligen Vereinsausflug ins Nördlinger Ries dort oben gelandet, wobei sich aber ein Großteil der männlichen Feuerwehrler oder Schützenkameraden mit der Besichtigung der Fürstlichen Burgschänke zufrieden gab. Auch heute noch setzen die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.07.21
  • 4
Freizeit
Zwei der 100 Schirme am Zugang zur Altstadtinsel Ried
23 Bilder

EINE INSEL MIT ZWEI SCHIRMEN ...

Ein sommerbunter Ausflug nach Donauwörth Die alte Reichsstadt Donauwörth habe ich erst reichlich spät vor ein paar Jahren für mich entdeckt, obwohl sie doch so nahe an Neusäß liegt und sich unsere gute, alte Schmutter dort mit der gar nicht so blauen Donau vermählt. Die Anreise ist auf der vierspurigen Schnellstraße nur ein tempomatgeregelter Katzensprung und der riesige Parkplatz 8 "Am Festplatz" liegt strategisch günstig, um das historische Zentrum der sehenswerten Stadt fußläufig zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.07.21
  • 1
  • 5
Freizeit
42 Bilder

Das Museumsschiff „Oscar Huber“,

1922 gebaut, ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Bis in die 1960er Jahre zog das Räderboot pro Reise bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Es steht für eine Technologie, die mehr als 100 Jahre im Einsatz war. Gegen Ende der 1950er Jahre kamen Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach ab. Die „Oscar Huber“ entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Heute liegt sie am Leinpfad an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 5
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Langenberg

ist geprägt durch Fachwerk und Villen, deren Bau in der Blütezeit der Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert von den Langenberger Fabrikanten in Auftrag gegeben und von namhaften Architekten geplant und gebaut wurden. Noch heute versprühen diese stattlichen Häuser ihren Charme. Langenberg ist für uns mit der Fahrrad bequem über einen neu errichteten Radweg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, was bedeutet, dass wir das schmucke Örtchen schon häufiger angesteuert haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.21
  • 1
  • 10
Freizeit
Radfahrer an der Wegkapelle von Volker Staab bei Kesselostheim | Foto: Eckhart Matthäus
2 Bilder

Sieben Kapellen – eine Rundtour

Mit dem Rad auf Entdeckungstour zu den Sieben Kapellen im Dillinger Land Die Sieben Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung sind einzigartige architektonische Meisterwerke. Besonders an den Wochenenden locken sie viele Besucher und Besucherinnen an. Seit Kurzem lassen sich diese Lieblingsplätze im Dillinger Land noch bequemer mit dem Rad erreichen: auf dem Radrundweg zu den Sieben Wegkapellen. Auf 153 Kilometern verbindet die Rundtour alle Kapellen und führt durch den Landkreis....

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 02.06.21
Freizeit
25 Bilder

Edam und der Käse

Nach dem Erhalt des Rechtes auf eine Käsewaage (1526) gab es in Edam bis 1922 einen kommerziellen Käsemarkt, auf dem die Bauern aus der Umgebung ihren Käse verhandelten. Der Edamer Käse wurde mit Schuten zum Markt befördert. Nachdem der Käse an einem besonderen Löschkai ausgeladen war, wurde er von Käseträgern zum Markt gebracht. Dort wurde der Käse den Händlern zum Kauf angeboten. Nach einer Qualitätsprüfung wurde um den Kilopreis gefeilscht. Anschließend wurden die Käsekugeln wieder auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.21
  • 2
  • 15
Ratgeber
8 Bilder

Der Leuchtturm

von Egmond am See ist nicht nur ein Reichsmonument, sondern auch ein Erinnerungsmonument an Jan Carel Josephus van Speijk, der während der Belgischen Revolution 1831 Kommandant eines Kanonenbootes war. Er wurde bekannt, weil er sein Schiff explodieren ließ. Van Speijks Aufgabe war es, den Hafen von Antwerpen auf ein- und auslaufende Schiffe zu kontrollieren. In einem Sturm wurde sein eigenes Schiff manövrierunfähig. Das Schiff trieb Richtung Kai, wo die wütende Menge der Aufständischen schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Ratgeber

Durch diese hohle Röhre muss er stechen!

Am Freitag wird zunächst der Platz des Käsemarktes penibel gereinigt, bevor die zum Verkauf angebotenen Käselaibe in langen Reihen auf- und nebeneinander gestapelt werden. Früher wurde die Ware noch in Booten über die Gracht angeliefert, heute erfolgt der Transport per LKW. Eine Glocke läutet pünktlich um 10 Uhr das Verkaufstreiben ein. Nun überzeugen sich Käseprüfer von der Qualität der Ware: Sie nehmen mit einem Käsebohrer Proben und prüfen diese durch fühlen, riechen und kosten. Gleichzeitig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Freizeit

Die Ruïnekerk in Bergen (NL)

wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert gebaut. 1574 wurde sie während des Achtzigjährigen Krieges geplündert und brannte größtenteils ab. Am Ende des 16ten Jahrhunderts wurde sie  teilweise wiederaufgebaut und von Protestanten genutzt. Am 19. September 1799 wurde um die Kirche herum bei der ’Schlacht bei Bergen’ schwer gekämpft. In den Mauern der Kirche sind noch immer viel Kugellöcher von Einschlägen zu sehen. Die Ruïnekerk wurde letztendlich Ende der 50iger Jahre gründlich renoviert und bekam...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 8
Freizeit
19 Bilder

Das Leben an und in der Gracht

Die Gracht ist allgemein der niederländische und niederdeutsche Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben. Im engeren Sinn werden schmale, künstlich angelegte Wasserwege in Städten der Niederlande und im flämischen Teil Belgiens als Grachten bezeichnet. Am bekanntesten sind die Amsterdamer Grachten, die die gesamte Innenstadt in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde ab 1612 zum bequemen An- und Abtransport von Waren zu den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 14
Freizeit
14 Bilder

Moselweine

Trier, die erste Stadt im heutigen Deutschland, entwickelte sich zur Kaiserresidenz und Weltstadt – entsprechend hoch war der Bedarf an Wein, einem schon von den Kelten und Römern hoch geschätzten Getränk. .Aber wie vieles im Leben, sind die Geschmäcker verschieden. Wenn ich die Auswahl treffen müsste zwischen einem Glas Bier oder einem Glas Wein, dann würde ich das Bier vorziehen. Das mag daran liegen, dass alle Weine, die mir munden, auch Weine sind der oberen Preisklasse. Wie schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.21
  • 1
  • 7
Kultur
16 Bilder

Das historische Rathaus in Hann. Münden

Im Zentrum des Stadtkerns befindet sich das Rathaus, dessen Kern ein gotischer Saalbau aus dem 14. Jahrhundert bildet. In den Jahren 1603 bis 1618 wurde das Gebäude durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine bis heute erhaltene Schmuckfassade. Vom Mittelalter bis heute diente das Gebäude als Sitz von Stadtrat und Teilen der Stadtverwaltung. Die untere Rathaushalle ist mit Wandmalereien geschmückt, die Auszüge aus der Stadtgeschichte zeigen. Die obere Rathaushalle...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 12.05.21
  • 6
  • 10
Freizeit
28 Bilder

In der Rheinbahn an der Weser

Die Rheinbahn bringt Sie überall schnell hin – ohne Stau, Stress und Parkplatzsorgen! Die Linie 709 fährt im Regelfall folgende Strecke. Düsseldorf-G’heim, Krankenhaus (Bstg 1) - Staufenplatz (Bstg 1) - Schlüterstr./Arb. (Bstg 1) - Flingern (Bstg 3) - Düsseldorf Hbf (Bstg 8) - Graf-Adolf-Platz (Bstg 8) - Landtag/Kniebrücke (Bstg 1) - Bilker Kirche (Bstg 3) - Südfriedhof (Bstg 1) -Neuss Stadthalle/Museum - Neuss Hbf (Bstg 7) - Theodor-Heuss-Platz Außer der Reihe endete einmal eine Fahrt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beverungen
  • 11.05.21
  • 10
Kultur
4 Bilder

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Das Hakenkreuz welches sich am Eingang der Ratsapotheke befindet, war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie die vom 15. - 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist auch in den beiden alten Kirchen Einbecks zu finden. Eine Swastika ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien,...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 10.05.21
  • 13
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Teneriffa - Rundreise Teil 2

Gut und fest geschlafen, geht es am frühen Morgen wieder auf Tour. Schon nach ein paar Kilometer kommt der erste Stopp in La Paz. Der Vorort von Puerto de la Cruz ist sehr nobel und hier befinden sich einige Villen und Besitztümer wohlhabender Residenten, Einheimischer und Urlauber. Wer sich für Botanik und Pflanzen interessiert, der kann in La Paz den Botanischen Garten (Jardin Botanico) besuchen. Hier findet man Pflanzen, Gewächse und Bäume aus allen Kontinenten der Erde. Es sind auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.21
  • 1
  • 11
Freizeit
23 Bilder

Ein schöner Tag im Salegaster Forst Jeßnitz

Heute habe ich bei sehr schönem Wetter mal wieder eine kleine Radtour unternommen. Mein Ziel war die Mulde und Mitellache im Auwald Jeßnitz, viel Neues war im Forst zu entdecken. Schöne Wiesen und die riesigen Bäume bekommen jetzt wieder ein grünes Blattwerk. Und etwas war auch sehr schön hergerichtet nämlich das sogenannte Jungferngrab, nun weiß ich auch wer hier die letze Ruhe gefunden hat. Danke an den der hier diese Ruhestätte wieder hergerichtet hat. Nun eins noch der Bärlauch ist auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thalheim
  • 08.05.21
  • 1
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Die virtuelle Tour über Teneriffa - Teil 1

Die erste Tour starten wir von Puerto de la Cruz in den Nordwesten von Teneriffa. Icod de los Vinos ist eine Gemeinde im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa mit etwa 23.000 Einwohnern. Icod de los Vinos wurde 1496 von Konquistadoren gegründet, nachdem die gesamte Insel im Jahr zuvor vollständig von den Spaniern erobert worden war. In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum, zumindest der Kanaren. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.05.21
  • 2
  • 15
Natur

Der Kikuyu Brillenvogel

Die Männchen und die Weibchen des Kikuyu Brillenvogels (oder Bergbrillenvogel) sind, was nicht häufig in der Vogelwelt vorkommt, gleich gefärbt. Seinen Namen tragen die Vögel natürlich wegen ihrer auffällig weißen Augenringe. Der Kikuyu Brillenvogel ist im Nordosten bis hin zum Horn von Afrika beheimatet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.