Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
39 Bilder

Der Regierungsbunker

Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal. Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in zwei von fünf Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Tunneln der nie fertiggestellten Eisenbahnstrecke Ruhr-Mosel-Entlastungslinie (Teilstrecke Liblar – Rech). Der Bunker war insbesondere für die zivilen Behörden aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.19
  • 6
  • 12
Natur

Sei bitte nicht traurig!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Ein Paar ist permanent auf dem Baldeneysee zu beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.19
  • 3
  • 12
Kultur
54 Bilder

4 Kirchen in Brüssel

Heute, am Aschermittwoch, möchte ich Euch 4 Kirchen in Brüssel vorstellen. Die Erste: Die Kirche der Muttergottes von Finistère aus dem 18. Jahrhundert ist eine Pfarrkirche in der Rue Neuve in Brüssel . In diesem Viertel, das sehr kommerziell ist, wird die Kirche von Passanten und Besuchern besucht, die Ruhe, Stille und ein wenig Ruhe suchen. Die Zweite: Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12. Jahrhundert zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 5
  • 12
Kultur
17 Bilder

Stiftskirche in Stoppenberg

Im Jahr 1073 errichtete Schwanhild. die 15. Äbtissin des Hochstiftes Essen, an der Stelle der alten heidnischen Opferstätte des Stufonius, eine christliche Kirche. Ein Jahr später wurde die Kirche durch den hl. Erzbischof Anno von Köln eingeweiht. Die Kirche wurde der Jungfrau Maria und den hl. Basilius, Nikolaus und Martinus geweiht. Im 12. Jahrhundert war die Stiftskirche Mittelpunkt eines freiweltlichen adeligen Jungfrauenstiftes. Im Jahr 1803 wurde das Hochstift Essen und somit auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.19
  • 2
  • 9
Kultur
10 Bilder

Die Klusenkapelle in Essen

Die Klusenkapelle, oberhalb vom Baldenysee gelegen, wurde vermutlich um 1300 n, Chr. errichtet. Man geht davon aus, dass die Kapelle von einer Frau aufgesucht wurde, die an Lepra erkrankt erkrankt gewesen sein soll. Dafür spricht auch, dass die Kluse seit sehr früher Zeit immer unter dem Patronat des heiligen Ägidius stand, der einer von 14 Nothelfern und selbst Klausner war und als Schutzpatron gegen ansteckende Krankheiten galt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 7
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark 2019

Der Grugapark bildet seit einigen Tagen die Kulisse für phantasievolle Lichtgestalten. Zum 10. Mal wird der Grugapark beim Parkleuchten großflächig illuminiert. Über 500 Scheinwerfer sind auf dem gesamten Gelände des Botanischen Gartens verteilt und verzaubern den Park in ein buntes Lichterkleid. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen möchte, der kann noch jeden Abend bis zum 10. März den Gruga-Besuch planen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 5
  • 17
Kultur

PACT im Spiegel

Wo sich einst jeden Tag 3.000 Bergleute den Kohlenstaub vom Leib duschten, ist PACT Zollverein entstanden, ein hoch spannendes Zentrum für Gegenwartskunst, das den Sinn für das Spielerische pflegt. Pact steht für - Performing Arts Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr.Auf 2 Bühnen wird zeitgenössische Kunst produziert und neue Tanz- und Performance-Stücke gezeigt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 9
Kultur
118 Bilder

Ein starkes Stück Essen

Der Duisburger Kaufmann und Gründer Franz Haniel hat ähnlich wie Hoffmann von Fallersleben die Zeichen der Zeit erkannt. Im Packhaus Ruhrort von Duisburg geboren und aufgewachsen erlebte er früh die Schwierigkeiten des Handels innerhalb Deutschlands. Seinem Handelshaus gliederte er eine Spedition, einen Kohlenhandel und eine Reederei an. Sein Unternehmen baute das, was für einen florierenden Wirtschaftsverkehr wichtig war und ist: Schienen, Lokomotiven, Brücken, Dampfmachinen und-schiffe. 1832...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.19
  • 2
  • 9
Freizeit
87 Bilder

Ein Stück Vatikanstadt

Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt. Die Sammlung ist eine der wichtigsten und größten der Welt und umfasst Bereiche aus diversen Geschichtsepochen. Bei den Museen handelt es sich um mehrere im Laufe der Zeit entstandene und in unterschiedlichen Teilen des vatikanischen Palastes untergebrachte Sammlungen, die sowohl im Palazzi Vaticani (Papstpalast) als auch im Musei e Collezioni zu bewundern sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.19
  • 5
  • 8

Meistgelesene Beiträge

Poesie
36 Bilder

Ein Stück Berlin - Teil 2

Ein Ort, wo es ganz viele geballte Streetart gibt, liegt an den Hackeschen Höfen. Ein Durchgang führt zum Anne Frank Zentrum, einem Ort, der zum Nachdenken anregt. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.19
  • 7
  • 14
Ratgeber

Vorsicht Rutschgefahr

"Ich bin nicht der offizielle Kirchenjesus, der unter Polizisten, Bankiers, Richtern, Henkern, Offizieren, Kirchenbossen, Politikern und ähnlichen Vertretern der Macht geduldet wird. Ich bin nicht euer Superstar", brüllt Kinski seinem Publikum zu. Buhrufe und als sich Widerstand regt, wütet Kinski weiter: "Haltet die Schnauze!" Ein Zuschauer kommt auf die Bühne und wirft ein, dass Jesus damals sicherlich nicht gesagt habe, "Halt deine Schnauze". Kinski wütend: "Nein, er hat nicht gesagt »Haltet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 14
  • 6
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Natur

Poitou-Esel

gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 2
  • 15
Kultur
73 Bilder

Wallfahrt nach Kevelaer

Als der holländische Handelsreisende Hendrick Busmann an einem Wegkreuz in der Kevelaerer Heide betete, hörte er die Stimme der Gottesmuttter Maria, die da sagt: " Hendrick, es ist deine Aufgabe hier an dieser Stelle mir eine Kapelle zu errichten." Dies war zu einer Zeit als der 30jährige Krieg in Europa tobte und das Weihnachtsfest im Jahr 1641 vor der Tür stand. Auch seine Ehefrau hatte eine Erscheinung, worauf nun die Kapelle erbaut wurde und diese von Pilgern aus Geldern und Weeze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 03.02.19
  • 4
  • 11
Kultur
9 Bilder

Wuppertal...

gilt auf Grund seiner topografischen Struktur als eine der schönstgelegenen und grünsten Städte Deutschlands und schlängelt sich auf fast 20 km entlang des Flusslaufs der Wupper, der von steilen - oft bewaldeten - Hängen umgeben ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Eine der zahlreichen Treppen stell ich Euch hier vor. Mit 72 Stufen führt die 1903 gebaute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 5
  • 13
Kultur
6 Bilder

Der große Kniende

Wenn er seine menschlichen Figuren und Köpfe aus einem Holzblock schlägt, oder sie, wie für den "Großen Knienden" , aus Gips fertigt, um sie dann in Bronze zu gießen, dann spricht man zu Recht von einem echten Balkenhol, Stephan Balkenhol. Die Skulptur, der Große Kniende, mag die älteren Betrachter eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 28.01.19
  • 5
Freizeit
Ortsdurchfahrt Rübeland in Höhe des Einganges zur Baumannshöhle.
3 Bilder

Rübeland - der Höhlenort im Harz.

Der Ort liegt gut 15 Kilometer südlich von Wernigerode. Ein typisches Harz-Dorf mit knapp 1400 Einwohnern. Eine Besonderheit ist, dass es im Ort gleich zwei zu besichtigende Schauhöhlen gibt: die Baumannshöhle und die Hermannshöhle. Die Baumannshöhle rühmt sich, die älteste Schauhöhle der Welt zu sein. Goethe war natürlich auch mal zu Besuch (Wo war der Herr eigentlich nicht?). Die Hermannshöhle präsentiert mit Stolz ihren in Deutschland einzigartigen Bestand an Grottenolmen sowie die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 28.01.19
Ratgeber
26 Bilder

St. Nicolai in Kalkar

In den besten Jahren hatte St. Nicolai in Kalkar am Niederrhein mindestens 16 Altäre, die alle Stiftungen eines selbstbewussten Bürgertums waren, das sich in den Bruderschaften und Gilden zusammenfand. Einige der Altäre möchte ich Euch etwas näher vorstellen. Hochaltar Den Auftrag für diesen großen Flügelaltar erteilte die Bruderschaft - Unserer Lieben Frau - 1488 an Meister Arnt von Zwolle. Nach dessen Tod schuf Jan van Halderen zwei Szenen der Predella (Einzug in Jerusalem, Abendmahl). Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.19
  • 1
  • 11
Freizeit
Letztes erhaltenes mittelalterliches Stadttor: das "Rittertor" am Westrand der Stadt.
30 Bilder

Stolberg im Südharz - Reise ins Mittelalter.

"Thomas-Müntzer-Stadt" und "historische Europastadt" - das sind die Zusatztitel, die Stolberg im Namen führt. Moderne Bebauung sucht man hier vergeblich, sogar beim Straßenbelag - und das ist auch gut so! Auf diese Weise ist das mittelalterliche Flair nicht verloren gegangen. Mit dazu bei trägt wohl auch die Tatsache, dass ausser dem einen oder anderen Wegweiser im gesamten Ort kein weiteres amtliches Verkehrszeichen aufgestellt ist! Einen "Schilderwald" gibt es also nicht! Wandelt man auf den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 26.01.19
  • 2
  • 5
Poesie
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie heißt der gesuchte Filmtitel?

Wieder werden erst die 4 Städtenamen gesucht. Von einer Stadt benötigt ihr dann den 1. Buchstaben, von einer Stadt den 2. von einer Stadt den 3. und von einer Stadt den 6. + 8. Buchstaben. Dann würfelt Ihr die 5 Buchstaben durcheinander und wenn Ihr Glück habt kommt dann der Titel des Filmes heraus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 11
  • 2
Kultur
35 Bilder

Die bunte Straße in Düsseldorf

Es gibt in Düsseldorf zwei Straßen, die über die Stadtgrenze einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vorweg sei gesagt, dass beide Straßen mit K anfangen, aber dann hört es schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Während die einen zum Shoppen auf der Kö verweilen und im Winter sich in ihrem echten Nerz zur Schau stellen, sind andere in der Kiefernstraße eher mit einem Fotoapparat unterwegs. Über die Kö muss und will ich hier nicht weiter ausgiebig schreiben. Zur Kiefernstraße habe ich hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.19
  • 5
  • 12
Poesie
22 Bilder

East Side Gallery

Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Wegen städtebaulicher Maßnahmen ist sie mittlerweile nicht mehr durchgehend erhalten, und anstelle der Originale von damals existieren heute nur noch die im Jahr 2009 entstandenen Repliken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 4
  • 14
Freizeit
25 Bilder

Texel zu jeder Jahreszeit

Texel gehört zwar geographisch zu den Westfriesischen Inseln, politisch aber zu Noord Holland. Ebenso unterscheidet sich die Entstehung der Insel Texel von der der anderen Watteninseln. Sind Letztere das Produkt wandernder Dünen im Watt, so ist Texel ein verwittertes Überbleibsel aus eiszeitlichen Geestablagerungen, ein Stück Geschiebemergel in der See. Texel ist vielseitig und wer die Natur, die gute Nordseeluft und ein wenig Ruhe und Entspannung liebt, ist auf dieser Insel hervorragend...

  • Sachsen
  • Dohma
  • 21.01.19
  • 1
  • 15
Ratgeber
34 Bilder

Parkleuchten in der Gruga 2019

Er strahlt und leuchtet und die Illumination geht in die nächste Runde: der Grugapark ist ab 1. Februar jeden Abend phantasievoll in Licht getaucht. Zahlreiche Scheinwerfer, Projektionen und Lichtobjekte machen den Park fünf Wochen lang zu einer Flaniermeile entlang des Lichtes: das „Parkleuchten“ ist wieder da! Einige Beispiele der letzten Jahre möchte ich Euch hier mal zeigen! Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.19
  • 7
  • 16
Ratgeber
35 Bilder

Das Ruhrgebiet ist schön

Die Menschen in NRW kennen zwischenzeitlich den "Pott". Sauer-, Sieger-, und Münsterländer, Ostwestfalen, Niederrheiner und Rheinländer haben irgendwann die Vorzüge des Ruhrgebiets kennengelernt. Heute stelle ich Ihnen das Revier mit einer kleinen Fotostrecke vor, die nicht wie gewohnt die gewaltigen Merkmale der bekannten Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern eher die Randaspekte der Städte ins Blickfeld rücken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4435...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 8
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.