Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur
48 Bilder

Die Anholter Schweiz und ihre Tiere

Während der englischen Gartenbewegung, erbaute Fürst Leopold zu Salm-Salm in Erinnerung an seine Hochzeitsreise eine Nachbildung des Vierwaldstätter Sees, der im Volksmund Anholter Schweiz genannt wird. Die Anholter Schweiz ist ein Waldgebiet an der niederländischen Grenze in Isselburg. Der Wald verfügt über einen weitläufigen Tierpark, in dem sich über 50 Tierarten befinden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 15.04.19
  • 3
  • 13
Natur
77 Bilder

Spätestens jetzt sollte man den Winterschlaf beenden!

Die Intensität der Frühlingssonne hat die Kraft entwickelt, dem Winter endgültig den Garaus zu machen. Die Forsythie und der Silberahorn haben fast unauffällig Schneeglöckchen und Krokusse überholt und werden gerade durch die Blüten, die der April uns bereits vor Ostern zelebriert, abgelöst. Natürlich ist der Klimawandel eine Folge dessen, dass immer früher Obstbäume ihre Blüten öffnen. Das ist kein Problem, wenn auch die Bienen zu dieser Zeit unterwegs sind. Ich zeige Euch wieder einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.19
  • 11
  • 18
Natur
54 Bilder

500 Rhododendronarten

verleihen dem Labyrinth im Rhododendrontal der Gruga eine beeindruckende Kulisse. Die Besucher dieses Tales erleben zur Zeit einen Farbenrausch besonderer Güte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.19
  • 11
  • 19
Natur

Der Amerikanische Amberbaum

ist ein sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 45 Meter erreicht und einen kegelförmigen Wuchs besitzt. Die Rinde ist zunächst rotbraun, später graubraun; am älteren Holz bilden sich Korkleisten. Das Laub ist ahornähnlich, handförmig fünf- bis siebenlappig, etwa 10 bis 15 Zentimeter lang und nahezu ebenso breit. Wenn man die Blätter zerreibt, verströmen sie einen angenehmen süßlichen Duft. Bekannt ist der Amerikanische Amberbaum für seine farbenprächtige Herbstfärbung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.19
  • 4
  • 11
Kultur
18 Bilder

Dresden

damals und heute - eine der schönsten Städte der Welt -

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.19
  • 4
  • 10
Ratgeber
22 Bilder

Am 10. März 2017

wurde die Wuppertaler Schwebebahn in München mit dem internationalen IF DESIGN AWARD 2017 ausgezeichnet. Im Bereich „Automobil/Fahrzeuge“ wurde die Schwebebahn unter 5575 eingereichten Produkten mit dem renommierten Preis in die Riege der „exzellenten Design-Produkte“ aufgenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.19
  • 1
  • 9
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Freizeit
35 Bilder

Was einmal eine Eisenbahnbrücke war!

Die Griethausener Eisenbahnbrücke, auch Altrheinbrücke genannt, bei Kleve-Griethausen ist die älteste noch erhaltene Brücke der Eisenbahn im deutschen Abschnitt des Rheins und steht unter Denkmalschutz. Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 6
  • 14
Freizeit
65 Bilder

Nur eine Stunde Zeit für einen Rundgang durch Kettwig

1830 ist die katholische Pfarrkirche St. Peter geweiht worden. Es handelt sich um einen klassizistisch flachgedeckten Bau der Architekten Otto von Gloeden, Adolph von Vagedes unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels. Der barocke Turm wurde 1886 angebaut. Der ebenfalls barocke Hochaltar stammt aus dem aufgehobenen Katharinenkloster in Gerresheim. In den Jahren 1975/1976 wurde die gesamte Kirche grundlegend saniert. Zu weiteren markanten Punkten gehören das Kettwiger Rathaus, das einmal eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.19
  • 10
  • 14
Ratgeber

Was lange währt, wird endlich gut!

Nach 2 jähriger Verzögerung ist der Skywalk in Essen endlich für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Eigentlich und das meine ich etwas sarkastisch, handelt es sich bei der neuen Touristenattraktion eher um ein Skywalkchen. Der Weg steht den Nutzern unentgeltlich zur Verfügung und beginnt am Berliner Platz, führt entlang an der Vorstandsetage des ThyssenKrupp Headquarter und endet vor dem Finanzamt Essen-Nord. Zur heutigen Eröffnung hat die Stadt Essen am Finanzamt einen kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.19
  • 3
  • 5

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
28 Bilder

Die Runde um Texel

 ist die größte Katamaran-Regatta der Welt. Die Langstrecken-Regatta über ca. 100 km findet jährlich an einem Juni-Wochenende statt, dieses Jahr am 22.06. und führt im Uhrzeigersinn rund um die holländische Nordsee-Insel Texel. Ausgangs- und Zielpunkt für die etwa 300 Katamarane ist der Paal 17, ein Strandzugang im Süden von De Koog. Dann wird es wieder bunt auf der Insel und wer den Trubel nicht mag, der nimmt sein Rad und fährt durch die kühlen Wälder oder durch die bunten Felder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.19
  • 12
Ratgeber
55 Bilder

Ein starkes Stück von Duisburg

Mal wieder einen Ausflug machen, in dem Fall nach Duisburg, genauer gesagt nach Ruhrort. Das Schöne an Exkursionen ist, dass Bürgerreporter aus unterschiedlichen Städten gerne Ausflugsberichte über andere Orte schreiben. Ich kenne nette Reporter und Fotografen, die interessante Berichte über unseren Baldeneysee geschrieben haben. 99 % von dem, was sie uns mitteilten, war mir nicht fremd. Aber dieses 1 %, was ich nicht kannte, hat es mir angetan. Heute habe ich einen kurzen Abstecher nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.19
  • 8
  • 13
Kultur

Wahr oder gelogen

Starlight Express in Bochum ist das derzeit am längsten laufende Musical der Welt. Seit 1988 laufen Rusty und Electra um die Wette. Vor dem Theater steht diese Lokomotive. Wahr oder unwahr?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.19
  • 4
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Wahr oder gelogen

Der Peel P50 ist ein einsitziges Leichtfahrzeug, das von der Peel Engineering Company auf der Isle of Man in den 60er Jahren hergestellt wurde. 12o Exemplare wurden gebaut. Eins würde ich Euch gerne verkaufen für das Kleingeld von 75.000,- €. Eigentlich Peanuts für den kleinsten Einsitzer der Welt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 7
  • 6
Ratgeber
65 Bilder

Stadt Kempen am Niederrhein

Die Stadt erlebte im Spätmittelalter eine wirtschaftliche Blütezeit, etwa 2000 Einwohner lebten in der Stadt. In dieser Zeit lebte auch der berühmteste Sohn der Stadt, der Mystiker Thomas von Kempen. Doch wie es im Leben häufig vorkommt, nach satten Jahren folgen magere. Mit dem 16. Jahrhundert begann der allmähliche Niedergang Kempens. 1579 erreichte die Pest die Stadt; fast die Hälfte der Einwohner starb. Im Dreißigjährigen Krieg, nach der Schlacht auf der Kempener Heide, wurde Kempen 1642...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 19.03.19
  • 7
  • 11
Ratgeber
80 Bilder

Warum nicht mal über Ostern ins Elsass reisen?

In der elsässischen Stadt Colmar befinden sich zahlreiche bedeutende Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt über die Jahrhunderte ihren Charakter erhalten haben. Das 1480 errichtete und im 16. Jahrhundert erweiterte Koïfhus beherbergte die ehemalige Zollstation. Im Erdgeschoss wurden die Waren gelagert und im darüber liegenden Raum im ersten Stock versammelten sich die Abgesandten des Zehnstädtebunds. Prachtvolle Beispiele sind auch das 1537 für einen reichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.19
  • 9
  • 10
Kultur
53 Bilder

Lennep im bergischen Land

Als Mitglied der Hanse und preußische Kreisstadt war Lennep lange Zeit eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes. Heute noch besitzt Lennep eine in der Grundstruktur mittelalterliche Altstadt, die zu den ausgewählten 35 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens zählt. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung ist ansichtig wenig erhalten. Sie brannte 1746 nahezu vollständig nieder. Nur einige steinerne Bauteile der Stadtkirche, vor allem am Turm, datieren aus der frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.19
  • 6
  • 16
Kultur
31 Bilder

Vorsicht Rutschgefahr

Die Straßen der Stadt Geldern werden Jahr für Jahr im Sommer zur Leinwand für Straßenmaler aus aller Welt. Berühmt für die Vielfältigkeit des Wettbewerbs, präsentieren die Veranstalter mehrere Kategorien in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 11
  • 18
Freizeit
27 Bilder

Überall auf der Welt....

scheint der selbe Mond auf uns nieder. Zu 99 % habe ich in meinem Fundus Orte von A - Z gefunden, die ich während der Schlechtwetterphase ein wenig bearbeitet habe. Die Ortsnamen findet ihr Im Tableau der ersten Aufnahme. P.S.: Für Q hätte ich ja in Deutschland noch Orte finden können, habe die allerdings noch nicht bereist; für Y musste das Internet herhalten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.19
  • 7
  • 11
Kultur
39 Bilder

Der Regierungsbunker

Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal. Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in zwei von fünf Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Tunneln der nie fertiggestellten Eisenbahnstrecke Ruhr-Mosel-Entlastungslinie (Teilstrecke Liblar – Rech). Der Bunker war insbesondere für die zivilen Behörden aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.19
  • 6
  • 12
Natur

Sei bitte nicht traurig!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Ein Paar ist permanent auf dem Baldeneysee zu beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.19
  • 3
  • 12
Kultur
54 Bilder

4 Kirchen in Brüssel

Heute, am Aschermittwoch, möchte ich Euch 4 Kirchen in Brüssel vorstellen. Die Erste: Die Kirche der Muttergottes von Finistère aus dem 18. Jahrhundert ist eine Pfarrkirche in der Rue Neuve in Brüssel . In diesem Viertel, das sehr kommerziell ist, wird die Kirche von Passanten und Besuchern besucht, die Ruhe, Stille und ein wenig Ruhe suchen. Die Zweite: Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12. Jahrhundert zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 5
  • 12
Kultur
17 Bilder

Stiftskirche in Stoppenberg

Im Jahr 1073 errichtete Schwanhild. die 15. Äbtissin des Hochstiftes Essen, an der Stelle der alten heidnischen Opferstätte des Stufonius, eine christliche Kirche. Ein Jahr später wurde die Kirche durch den hl. Erzbischof Anno von Köln eingeweiht. Die Kirche wurde der Jungfrau Maria und den hl. Basilius, Nikolaus und Martinus geweiht. Im 12. Jahrhundert war die Stiftskirche Mittelpunkt eines freiweltlichen adeligen Jungfrauenstiftes. Im Jahr 1803 wurde das Hochstift Essen und somit auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.19
  • 2
  • 9
Kultur
10 Bilder

Die Klusenkapelle in Essen

Die Klusenkapelle, oberhalb vom Baldenysee gelegen, wurde vermutlich um 1300 n, Chr. errichtet. Man geht davon aus, dass die Kapelle von einer Frau aufgesucht wurde, die an Lepra erkrankt erkrankt gewesen sein soll. Dafür spricht auch, dass die Kluse seit sehr früher Zeit immer unter dem Patronat des heiligen Ägidius stand, der einer von 14 Nothelfern und selbst Klausner war und als Schutzpatron gegen ansteckende Krankheiten galt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 7
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.