Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Sankt Petersburg ist mit 5,35 Millionen Einwohnern die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas. Die Stadt war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert die Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches, ist ein europaweit wichtiges Kulturzentrum und beherbergt den wichtigsten russischen Ostseehafen. Die Eremitage an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.20
  • 9
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Tallinn ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Estlands und mit rund 430.000 Einwohnern auch die weitaus größte Stadt des Landes. Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki. Bis zum 24. Februar 1918 hieß Tallinn amtlich Reval.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 5
Freizeit

Hoorn in Nordholland

Die Legende besagt, dass ein Sohn des legendären friesischen Königs Radboud im achten Jahrhundert einen Ort gründete und nach sich selbst benannte. Der Hornhistoriker Velius schrieb, dass Hoorn um 1300 an der Mündung des Torfflusses Shire gegründet worden sein muss. Die ältesten archäologischen Funde in Hoorn sind noch ein Jahrhundert älter. Es kann jedoch sein, dass es schon einmal Siedlungen gegeben hat, aber dass sie von der Zuiderzee überflutet wurden. Im 12. Jahrhundert werden Kaufleute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 2
  • 9
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Klaipėda früher bekannt unter Memel ist eine Hafenstadt in Litauen. In die Stadt Klaipėda zogen vor allem Russen. Ihr Anteil lag zunächst höher als der litauische und deutsche zusammen. Obwohl viele von ihnen wieder wegzogen, ist die litauische Ostseeküste heute ein Schwerpunkt der in Litauen verbliebenen russischen Minderheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 5
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Ende des 12. Jahrhunderts entsteht aus der Siedlung neben der Burg langsam eine Stadt. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts war sie durch einen Befestigungsring geschützt und hatte einen Marktplatz, eine Kirche, ein Dominikanerinnen- und ein Franziskanerkloster. Seit dem 13. Jahrhundert hatte der Deutsche Orden eine Niederlassung, die Kommende Rothenburg

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 6
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Freiburg liegt im Südwesten Baden-Württembergs am südöstlichen Rand des Oberrheingrabens sowie großteils in der Freiburger Bucht und am westlichen Fuße des Schwarzwaldes. Die nächstgelegenen Großstädte sind: Mülhausen (französisch Mulhouse) im Elsass, etwa 46 Kilometer Luftlinie südwestlich, Basel, etwa 51 Kilometer südlich, Straßburg, etwa 66 Kilometer nördlich, Zürich, etwa 85 Kilometer südöstlich, Karlsruhe, etwa 120 Kilometer nördlich sowie Stuttgart, etwa 133 Kilometer nordöstlich von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 6
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Es liegt auf dem Kapitolshügel am Südende der Via del Corso zwischen der Piazza Venezia und dem Forum Romanum, neben dem Trajansforum. Innerhalb des Gebäudes befindet sich das Museo del Risorgimento, mit dem Eingang in der Via di San Pietro in Carcere, das eine Dauerausstellung zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen beherbergt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 7
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Oft wird Monte-Carlo fälschlicherweise als Hauptstadt des Stadtstaates bezeichnet. Dieser hat jedoch keine separate Hauptstadt – vielmehr liegt das monegassische Verwaltungszentrum im südlich gelegenen Stadtteil Monaco-Ville, wo sich zahlreiche Behörden, der Fürstenpalast und die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée befinden. Monte-Carlo grenzt an die Stadtbezirke La Rousse, Larvotto, La Condamine und Ravin de Sainte-Dévote sowie an die französische Gemeinde Beausoleil.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 3
  • 2
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Der Sakralbau steht nördlich der Altstadt von Barcelona im Stadtteil Eixample.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 2
  • 8
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Cádiz gehört zu den ältesten Städten Westeuropas. Der Legende nach wurde die Stadt durch Herakles gegründet; darauf beruft sich noch heute das Stadtwappen mit der Inschrift „Hercules Fundator Gadium Dominatorque“ (Herkules, Gründer und Herrscher von Cádiz). Die Altstadt mit den Vierteln El Pópulo, La Viña und Santa María steht in starkem Kontrast zu den Hochhäusern der modernen Neustadt. Das Stadtbild wird durch viele kleine Plätze geprägt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 3
  • 6
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Gent, in Ostflandern gelegen, entstand aus keltischen Ansiedlungen im Gebiet des Zusammenflusses von Schelde und Leie. Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Auch das Flachs- und Leinengewerbe und das von der Stadt erworbene Stapelrecht auf Getreide trugen ansehnlich zum Wohlstand der Stadt bei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.12.20
  • 7
Freizeit
Poldermühle in der Nähe von Alkmaar
49 Bilder

Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

  Sturm ist für Windmühlen nicht der geeignete Antrieb. Meine Exemplare, die größtenteils an Niederrhein und Nordholland stehen, werden meist nur noch an Mühlentagen in Betrieb gesetzt. Wie die Mühlen heißen und wo sie genau stehen, kann ich nicht mehr sagen, da die Sammlung schon sehr alt ist. Der älteste Windmühlentyp in Europa ist die Bockwindmühle. Sie lässt sich seit dem 12. Jahrhundert in Europa nachweisen. Zunächst in der Region Belgien und Nordfrankreich bekannt, verbreitete sie sich im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.20
  • 20
  • 17
Kultur
46 Bilder

Gestern in Langenberg

15 Autominuten von uns entfernt liegt der romantische Ort Langenberg, ein Stadtbezirk von Velbert. 1966 wurde der Serienmörder Jürgen Bartsch verhaftet, welcher in Langenberg aufsehenerregende Gewaltverbrechen verübt hatte. Langenberg erhielt dadurch seinerzeit national und international Bekanntheit. Aber schauen wir lieber auf die schöne Geschichte des Ortes und da verweise ich auf die Auszüge von WIKIPEDIA...... Der Hardenberger Bach und der Deilbach wurden früh zur Energiegewinnung genutzt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenberg
  • 13.11.20
  • 2
  • 9
Ratgeber
35 Bilder

Mein Texel-Spezial

Ein Aufenthalt auf Texel ist eine einzige Entdeckungsreise. Wer die niederländische Insel besucht, wird sofort in ihren Bann gezogen. Hier ist man jeden Tag in Bewegung, zur Ruhe kommt man dann am 30 km langen Sandstrand, der an vielen Stellen menschenleer erscheint. Ob eine Wattwanderung, einen Besuch im Slufter, Robben- und Vogelbeobachtungen oder die Schleppnetzfischerei-Exkursion, die Ausflüge machen einfach nur Spaß.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.20
  • 8
  • 18
Natur
50 Bilder

Wieder eine Tour entlang der Ruhr 

Auch die gestrige Radtour führte uns der Ruhr entlang bis nach Hattingen. Zum x-ten Mal habe ich die schmucken Fachwerkhäuser fotografiert. Man kann sich dieser gepflegten Häuser nicht entziehen. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort haben wir dann schon die Rückreise angetreten, denn es war Regen angesagt. Impressionen dieser Tour hänge ich hier an!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.09.20
  • 8
  • 15
Freizeit
73 Bilder

Hann.Münden, die 3-Flüsse-Stadt im Weserbergland

Wo Werra sich und Fulda küssen, Sie ihren Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss, Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss Begleiten Sie mich auf einem Rundgang durch die historische Altstadt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.06.20
  • 3
  • 10
Freizeit
84 Bilder

Bürgerreporter trafen sich 2015 in Duisburg

Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im März 2015 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes 13:30 bis 13:45 Uhr Treffen Fischrestaurant ALTES FISCHHAUS 47053 Duisburg - Hochfeld ===================================== 14:00 Uhr Fischiges-Mittagessen ===================================== Anschließend ----- Landschaftspark Duisburg-Nord Emscherstrasse 71 47137 Duisburg Treffpunkt, Pförtner-Torhäuschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.20
  • 3
  • 8
Freizeit
12 Bilder

Osterstationen

Angefangen hat alles mal im Jahr 2009, da sind wir über Ostern nach Ahrenshoop gefahren. 2010 fanden wir Gefallen an Meißen und Moritzburg und 2011 hat es uns nach Leipzig verschlagen. 2012 besuchten wir die Stadt Dresden und die Umgebung. 2013 war es kalt und wir verbrachten in Berlin im Schnee die Feiertage. 2014 flanierten wir über die Reeperbahn und 2015 fuhren wir nach Westen und besuchten Gent, Brügge und Ostende. Im Jahr 2016 schauten wir uns neben Barcelona auch das Kloster Montserrat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Freizeit
Gasometer am Centr0 in Oberhausen
24 Bilder

Der Gasometer Oberhausen

ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Der Gasometer liegt in der Neuen Mitte unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal. Mit einem Speichervolumen von 347.000 m³, 117 Metern Höhe und knapp 68 Metern Durchmesser war er bis 1988 Europas größter in Betrieb befindlicher Scheibengasbehälter. Das Gasometerdach ist Besichtigungsplattform und zu Fuß, per Außenaufzug oder Panoramaaufzug mit verglaster Kabine innerhalb des Gasbehälters zu erreichen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.20
  • 3
  • 9
Poesie

Sehe ich eine Osagefrucht, denke ich an Cowboys und Indianer

Der Osagedorn hat seine Namensnennung von dem nordamerikanischen Stamm der Osage-Indianer. Die Osage gehörten kulturell zu den halbsesshaften Prärie-Indianern mit der charakteristischen Kombination aus dörflichem Ackerbau und Büffeljagd. Sie waren bekannt für ihre poetischen Rituale. Es gab den Brauch bei ihnen, jedem neugeborenen Kind die Legende von der Schöpfung des Universums vorzutragen. Nach Ende des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.10.19
  • 2
  • 7
Kultur
53 Bilder

Weimar des Nordens

wird Eutin gern liebevoll genannt: In landschaftlich hoch-reizvoller Natur, umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten auch hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten - so wirkte der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria v. Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 1
  • 14
Freizeit
37 Bilder

Le Verdon-sur-Mer

liegt an der Nordspitze der Halbinsel Médoc zwischen Atlantik und dem Ästuar der Gironde. Sie ist damit die nördlichste Gemeinde des Departements Gironde. Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert. Die Kirche Notre-Dame entstand als Kirche eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 3
  • 11
Ratgeber

Erkannt?

Von 1945 bis 1996 war im Wald bei Moritzburg der sogenannte „Schatz der Sachsen“ versteckt. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges, am 10. Februar 1945, vergruben die Söhne von Ernst Heinrich Prinz von Sachsen, Dedo und Gero und der Revierförster 43 Kisten. Unter Folter verriet der Förster später das Versteck an die sowjetische Besatzungsmacht. Ein großer Teil wurde hierauf ausgegraben und 1947 als Beutekunst in die damalige Sowjetunion verbracht. Zumindest Teile des geraubten Familienschatzes der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.19
  • 1
  • 6
Freizeit
Aachen
61 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Warum denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah!

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.19
  • 65
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.