Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
38 Bilder

Die Margarethenhöhe

In den Akten des Stadtarchivs Leipzig befindet sich ein Brief von Margarethe Krupp aus dem Jahr 1905. Darin bat sie, ihr Informationsmaterial zur Meyerschen Stiftung in Leipzig zuzusenden, was wunschgemäß geschah. Ein Jahr später gründete sie die Margarethe-Krupp-Stiftung in Essen, die mit 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeflächen die bis heute größte Wohnungsstiftung Deutschlands ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.20
  • 3
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Der Mühlenhof Breckerfeld 

entstand 1996 am Nordrand von Breckerfeld und ist ein privates, frei zugängliches Freilichtmuseum. Dieses Museum ist ein historisches Gebäudeensemble, bestehend aus einer translozierten Bockwindmühle, einem Backspeicher, einem Kornspeicher, einem Bienenhaus, einem Backhaus, einem bäuerlichen Wohnhaus und einer Kaffeestube mit Bauernladen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.20
  • 3
  • 16
Freizeit
12 Bilder

Osterstationen

Angefangen hat alles mal im Jahr 2009, da sind wir über Ostern nach Ahrenshoop gefahren. 2010 fanden wir Gefallen an Meißen und Moritzburg und 2011 hat es uns nach Leipzig verschlagen. 2012 besuchten wir die Stadt Dresden und die Umgebung. 2013 war es kalt und wir verbrachten in Berlin im Schnee die Feiertage. 2014 flanierten wir über die Reeperbahn und 2015 fuhren wir nach Westen und besuchten Gent, Brügge und Ostende. Im Jahr 2016 schauten wir uns neben Barcelona auch das Kloster Montserrat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Ratgeber
26 Bilder

Der „Alte Flecken" in Freudenberg

ist einer der baugeschichtlich bedeutendsten Stadtkerne Westfalens und als Baudenkmal international anerkannt. Im Jahr 1389 wird das "Schloss Freudenberg" erstmals urkundlich erwähnt. 1456 wird den Freudenbergern in einem "Freiheitsbrief" des Johann Graf von Nassau, Vianden und Dietz stadtähnliches Recht bestätigt. 1530 wird Freudenberg mit der ganzen Grafschaft Nassau lutherischer, nach 1580 reformierter Konfession. Zu dieser Zeit gehört Freudenberg zum Sprengel der Pfarre Oberholzklau. 1540...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.19
  • 2
  • 11
Poesie
30 Bilder

99 % aller Kinder in Europa sind meiner Meinung!

Meiner Meinung nach, könnte der November aus 2 Tagen bestehen, den 1. und 30. und dann könnte meinetwegen so langsam Weihnachten eingeläutet werden. Kein Kind möchte in einer dunklen, nasskalten und frostigen Morgenstunde sein warmes Nest verlassen, im Neonlicht seine Schulstunden verbringen und am dunklen, nebeligen Nachmittag im Geheul der Wölfe nach Hause stolpern.  Aber meine Meinung und die von 99 % der Kinder in Europa zählen leider nicht und daher müssen die Kinder 30 Tage lang in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.19
  • 8
  • 13
Kultur
53 Bilder

Weimar des Nordens

wird Eutin gern liebevoll genannt: In landschaftlich hoch-reizvoller Natur, umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten auch hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten - so wirkte der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria v. Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 1
  • 14
Freizeit
37 Bilder

Le Verdon-sur-Mer

liegt an der Nordspitze der Halbinsel Médoc zwischen Atlantik und dem Ästuar der Gironde. Sie ist damit die nördlichste Gemeinde des Departements Gironde. Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert. Die Kirche Notre-Dame entstand als Kirche eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 3
  • 11
Freizeit
Aachen
61 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Warum denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah!

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.19
  • 65
  • 9
Kultur
16 Bilder

450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.19
  • 5
  • 8

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
63 Bilder

Auf den Spuren der Jungfernfahrt

Mein Schiff 4 wurde bei der Werft STX Finland in Turku gebaut, die während des Baus in Meyer Turku Shipyard umbenannt wurde. Bereits bei der Bestellung der Mein Schiff 3 am 27. September 2011 wurde die Option eines weiterer Neubaus vereinbart. Die eigentliche Bestellung erfolgte am 5. November 2012. Baubeginn der Mein Schiff 4 war am 1. September 2013, die Kiellegung fand am 25. Februar 2014 statt. Rund ein halbes Jahr später, am 10. Oktober 2014, erfolgte das Aufschwimmen. Am 20. April 2015...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.19
  • 7
Natur
46 Bilder

Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.09.19
  • 5
  • 14
Kultur
11 Bilder

Geschmiedet, nicht gegossen!

Das exorbitante Jugendstil-Tor wurde 1905 in Herne aufgestellt und markierte jahrzehntelang den Eingang zum Werksgelände der Flottmann AG. Es stand damit repräsentativ für das stolze Familienunternehmen, das mit seinen Bohrmaschinen Weltgeltung erlangt hatte. Der Entwurf des schmiedeeisernen Tores stammt von dem Künstler Carl Weinhold, dessen Zeichnungen und Modelle bereits auf der "Exposition Universelle de 1900" in Paris gezeigt worden waren. 1902 begann er seine Tätigkeit als künstlerischer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.19
  • 4
  • 9
Kultur
20 Bilder

Jetzt aber flott Schatz, die warten auf uns!

Naja, vielleicht übertreibe ich ein wenig. In den Flottmann-Hallen in Herne werden wir zwar erwartet, aber genauer gesagt sind es etwa 120 Auserkorene, die heute am Samstag erwartet werden, um den Saal zu füllen, damit der WDR 2 seine Sendung "WDR 2 Tour 2019" auch standesgemäß starten kann. 120 Statisten, 1 Moderator, 2 Stars und eine 2-Mann-Band und jede Menge Fachpersonal, die für den reibungslosen Ablauf dieser Radiosendung sorgen. Der Start findet pünktlich um 20:30 h statt. Ein charmanter...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.19
  • 1
  • 5
Natur
12 Bilder

Stellt Euch vor, es gibt noch Hoffnung

Manche Bäume der kanarischen Kiefer haben nicht nur eine Feuersbrunst überstanden. Es dauert seine Zeit, bis das erste frische Grün sich wieder zeigt. Die auf den Kanaren edemische Baumart erreicht eine Höhe von ca. 20 m und ist das ganze Jahr grün. Im Südwesten Teneriffas, in der Nähe von Vilaflor, der höchstgelegenen Stadt der Kanaren, findet sich ein ca. 60 Meter hoher Baum mit einem Stammdurchmesser von 3 m. Damit ist die Kanarische Kiefer die größte gegenwärtige Kiefer in Europa. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.19
  • 5
  • 13
Natur
29 Bilder

Irgendwann, wenn nicht jetzt, muss der Mensch doch erwachen!

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.19
  • 4
  • 14
Ratgeber
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer ist hier gemeint?

So wie sein Bruder, der übrigens der Chauffeur des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. war und als Wagenlenker nicht einmal einen "echten" Führerschein besaß, "vergaß" auch er die Anmeldung zum neuen Führerschein, bzw. hielt diese behördliche Formalität für nicht wichtig. Im stolzen Alter von 33 Jahren, er war zwischenzeitlich schon ein bekannter Motorradhersteller, musste er sich einer offiziellen Führerschein-Prüfung unterziehen. Zur Prüfung fuhr er dann mit einem Motorrad seiner eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.19
  • 17
  • 4
Kultur
14 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Siehe hierzu Wasserversorgung im Römischen Reich. In der Antike mündeten die Aquädukte in Nymphäen, Heiligtümern zu Ehren der Nymphen. Zu Beginn der Neuzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.19
  • 6
Kultur
11 Bilder

Die St.-Lucius-Kirche in Essen-Werden

Der Baubeginn der Kirche ist in das Jahr 995 unter Abt Werinbert zurückzuführen, die Weihe durch den Kölner Erzbischof Anno II. fand 1063 statt. Über 900 Jahre später wurde die Kirche ein zweites Mal geweiht. Durch die Säkularisation 1803 wurde das Gebäude ab 1811 als Kornlager und später als Wohnraum genutzt, bis man ab 1957 die eingezogenen Zwischenwände und Einbauten wieder entfernte. Die wiederhergestellte Kirche wurde 1965 neu geweiht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.19
  • 3
  • 10
Freizeit
20 Bilder

Bean 16-80 HP Super Sports

Dieses Fahrzeug wurde 1927 neu als Chassis von der Fa. BEAN Cars Ltd. Tipton, Dudley (GB) an Sandford & Morgan geliefert, die eine extrem leichte und sportliche Karosserie bauten. Von diesem Modell wurden nur vier Fahrzeuge gebaut, um sie bei Sport- und Rennveranstaltungen einzusetzen. Als Motor, wurde ein Meadows Motor mit 3,0 Ltr. eingesetzt. Das Fahrzeug wurde in der Zeit von 1986 bis 1988 bei der Fa. Vintage Motor & Energineering Company in Adelaide (Australien) sehr hochwertig und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.19
  • 5
Freizeit
27 Bilder

Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.19
  • 6
Kultur
45 Bilder

Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2

1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.19
  • 1
  • 9
Kultur
43 Bilder

Schloss Nordkirchen - Kunst im Park - Teil 1

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Heute möchte ich Euch einen Teil des über 70 ha großen Garten zeigen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.19
  • 2
  • 11
Kultur
30 Bilder

Die Ludgeruskirche

Die Krypta ist der älteste erhaltene Teil der St. Ludgerus Basilika in Essen Werden. Die Kirche gilt jedes Mal für mich als Herausforderung, denn das spärliche Sonnenlicht der Kirchenfenster lässt eine Fotografie aus freier Hand kaum zu. In der Krypta, am "Ort des Baumes", wurde Luidger seinem eigenen Wunsch entsprechend bestattet, nachdem er am 26. März 809 in Billerbeck gestorben war. Bald darauf wurde das Grab in die Kirche einbezogen. Mitte des 10. Jahrhunderts entstand die Umgangskrypta...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.19
  • 4
  • 10
Ratgeber
22 Bilder

Volmarstein

Bereits 1047 wird Volmarstein in den Werdener Klosterakten erwähnt. Der Name des Ortes hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt; gemeint war die Höhe an der Volme. Die Freiheitsrechte erhielt der Ort 1342 und hatte seit dem 15. Jahrhundert ein Femegericht unter den Grafen von der Mark. Durch einen großen Brand wurde das Dorf Volmarstein und die Burg 1754 zerstört. Von der Burg blieben nur noch Trümmer übrig. Die Anwohner nutzten die Steine der Burg zum Wiederaufbau ihrer Häuser.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.19
  • 2
  • 16
Freizeit
24 Bilder

Monschau

 ist eine Stadt an der Rur in der Eifel. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Städteregion Aachen. Die Stadt liegt zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel, die ihren Namen von dem Fluss Rur trägt. Sehenswert ist vor allem das Rote Haus, der ehemalige Stammsitz der Textilindustriellen-Familie Scheibler.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.19
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.