Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur
12 Bilder

Bei Gewitter, doch besser raus aus dem Wald!

"Vor Eichen sollst du weichen" - "Die Fichten wähl' mitnichten" und: "Die Weiden mußt du meiden" - "Buchen sollst du suchen" - von wegen!!!! Der Blitz schlägt meist an der höchsten Erhebung im Gelände ein, da schaut der nicht erst in das Baum-Lexikon, da macht es rums und auch eine Buche fällt um. Heute lag kein Gewitter in der Luft, nur der saftige Duft des herabgefallenen Buchenlaubes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 4
  • 9
Poesie

Wer heute draußen war, der hat ihn erlebt, den.....

Herbst Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu Gold geliebtes Leben, Ruh. Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 10
Ratgeber

Das Observatorio del Teide auf dem Berg Izaña

Im Jahr 1964 wurde auf Teneriffa das Observatorium für die Sternenforschung eröffnet. Durch die fortschreitende Besiedlung und der zunehmenden Beleuchtung Teneriffas litten im Laufe der Zeit die anfänglich hervorragenden Bedingungen für die nächtliche Himmelserforschung. Aus diesem Grund hat sich das Teide-Observatorium auf die Sonnenbeobachtung spezialisiert, die 24 Stunden täglich im kooperativen Verbund mit anderen Observatorien betrieben wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 1
Natur
4 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 7
  • 16
Ratgeber
32 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch Kettwig

Die historische Altstadt bildet das Zentrum des flächenmäßig größten Stadtteil von Essen. Kettwig liegt im äußersten Südwesten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr. Die Altstadt und der der Kettwiger Stausee prägen diesen gemütlichen Stadtteil. Kettwig kann per Rad bequem über den Ruhr-Radweg erreicht werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 1
  • 3
Natur
21 Bilder

Ein kurzer Spaziergang am Baldeneysee

Der Baldeneysee, im Süden der Stadt Essen vor 85 Jahren aufgestaut, dient heute unter anderem dem Wassersport und als Naherholungsgebiet. An seinem Ufer in Heisingen liegt das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen, das mit einem geschützten Sumpfgebiet als Brutrevier von Haubentauchern, Kormoranen, Reihern und andere bedrohte Vögeln angenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 10
  • 17
Kultur
50 Bilder

Der Aachener Dom,

ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und der Anziehungsmagnet für Touristen aus aller Welt der Stadt Aachen. Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein ungleichmäßig aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Kirchenhaus, das durch zahlreiche Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. In diesem Jahr leuchtet der Dom zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum als Unesco-Weltkulturerbe in ganz besonderen Farben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 3
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Was ist nur mit unseren Brücken los?

Das nicht nur unsere Autobahnbrücken marode sind, ist hinlänglich bekannt. Aber das nach Abschluss der Renovierungsarbeiten manche brücken dann so aussehen, versteht hierzulande keiner mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 3
Ratgeber
44 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit und dazu ein....

Liedchen Die Zeit vergeht, Das Gras verwelkt, Die Milch entsteht, Die Kuhmagd melkt. Die Milch verdirbt. Die Wahrheit schweigt. Die Kuhmagd stirbt. Ein Geiger geigt. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 5
  • 9
Natur
4 Bilder

Der Amberbaum

In Deutschland ist nur der Amerikanische Amberbaum frost- und winterhart und derzeit mit seinen roten Blättern besonders schön anzusehen. Neben den Blättern, die mit ihren auffälligen Herbstfarben für Aufsehen sorgen, sind es die ungewöhnlichen Früchte, die Blicke auf sich ziehen. Erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren trägt der Amberbaum Früchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 8
  • 15
Natur
5 Bilder

Der Waldsee im Grugapark

bietet besonders im Herbst den Anblick eines leuchtend bunten Indian Summer. Die im See stehenden Sumpfzypressen, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, sorgen derzeit für die stimmungsvollen Herbstimpressionen. Die Echte Sumpfzypresse ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweige.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 3
  • 6
Kultur
63 Bilder

St. Paulus Dom zu Münster

Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 03.11.18
  • 6
  • 5
Ratgeber
14 Bilder

Ein verschlafenes Tal in der Nähe der Volme

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.18
  • 5
  • 3
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 02.11.18
  • 1
  • 4
Freizeit
112 Bilder

Ein unvergesslicher Tag in Venedig

Einen unvergesslichen Tag hatten wir in Venedig. Voriges Jahr war ich alleine unterwegs in Venedig. Diese Jahr wurde ich von sechs schöne Damen begleitet. Alle zusammen waren wir 78 davon 25 Leute die meinen Aufruf gefolgt sind. An der Haltestelle trennte sich die Gruppe. Zuerst fuhren wir mit einer Vapuretto von Bushaltestelle zum San Marco Platz auf Canale Grande. Dann schlenderten wir durch die Gassen von Lagunenstadt. Erlebten in der Menge von San Marco Platz das bunte Karneval in Venedig....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.02.18
  • 7
  • 16
Kultur
140 Bilder

Erlebnis Weihnachtsmarkt Bad Hindelang

Eine Erlebniswochenende hatte ich beim Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang. Ich traf eine Gruppe im Zug in Dillingen als ich nach Allgäu fuhr. Es war ein schöner Tag mit Bergromantik, Glühwein und Weihnachtsengeln. Zu unserer Überraschung mussten wir 8 € Eintritt zahlen. Im Preis war Pendelbus in die umliegende Ortschaften. Bei Märchenhaften Umzug hätten wir uns das gefallen lassen aber ohne Umzug war es bisschen teuer dachten alle. Riesengelächter gab es als der Reiseleiter der Gruppe sich am...

  • Bayern
  • Bad Hindelang
  • 03.12.17
  • 1
  • 18
Freizeit
140 Bilder

Stadtbesichtigung ,,Rundfahrt Canale Grande in Venedig"

In Venedig angekommen machte ich eine Bootsfahrt auf der Canale Grande. Ich fotografierte die venezianische Bauten wie Paläste, Museen und Kirchen. Venedigs Sehenswürdigkeiten sind weltberühmt. Man kann sich nicht vorstellen das die Stadt auf Millionen von Holzpfählen errichtet wurde. Nicht umsonst gehört Venedig seit 1987 zur Weltkulturerbe der UNESCO. Erhielt auch 2016 den Ehrentitel Reformationsstadt Europas. In der Lagune befinden sich 118 Inseln, 175 Kanäle und 398 Brücken. Habe auch gar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.03.17
  • 7
  • 20
Freizeit
55 Bilder

Tages-Ausflug (Nymphenburger Schloss, BMW Welt und Englischer Garten)

Am 16. Juli unternahmen wir Petra ihre Kinder und ich einen Tagesausflug nach München. Als erstes stand das Nymphenburger-Schloss auf dem Plan. Nachdem wir einen Spaziergang am Mittelkanal durch die Parkanlage gemacht haben fuhren wir weiter ins BMW Welt und schauten einige technologisch anspruchsvolle Exponate und die Highlights der Visionsfahrzeuge der Marken BMW, MINI, Royce-Rolls und Motorräder an. Am Nachmittag schlenderten wir durch den Englischen Garten. Mit einer Fläche von 376 ha ist...

  • Bayern
  • München
  • 25.07.16
  • 1
  • 13
Natur
Hallo, ich bin es... euer Rotkehlchen. Ich möchte hier einmal kurz vorbeischauen und euch einen schönen Sonntag wünschen.
2 Bilder

Hallo, ich bin es... euer Rotkehlchen! Ich wünsche ALLEN LESERN und MYHEIMATLERN einen ruhigen, entspannten erholsamen und sonnigen Sonntag!

Regelmäßig schaut das Rotkehlchen am - in diesem Jahr - neu eingerichteten Futterplatz vorbei. Es setzt sich dort auch selbstbewußt gegen die Amseln durch, die in diesem Winter sehr zahlreich hier erscheinen. Mit seinen großen dunklen Augen beäugt es aufmerksam die Umgebung. Orangerot leuchtet seine Brust, Kehle und Stirn, wodurch es unverwechselbar ist. Beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sehen Männchen und Weibchen, im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten, gleich aus. Mit seiner...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.16
  • 18
  • 42
Freizeit
42 Bilder

Erlebnis Park Haslinger Hof

Am Sonntag den 26. April machten Siggi und ich einen Ausflug nach Bad Füssing. Ein sehr schöner Kurort gelegen im Dreiländereck zwischen Tschechien und Österreich. Natürlich haben wir auch Erlebnis Park Haslinger Hof besucht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.15
  • 3
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Ausflug Bad Füssing

Am Sonntag besuchten wir einen Freund in Bad Füssing. Die Stadt gewann 2013 die Goldmedaille der Entente Florale - den bedeutendsten Wettbewerb um Deutschlands ,,blühendste Stadt". Der Kurpark mit 30 Millionen duftenden Blüten gilt als einer der schönsten in Bayern. Mehr als 400 Blumensorten blühen zwischen Frühjahr und Herbst. Nachdem wir einige Fotos gemacht haben, marschierten wir nach Kirchham zur Erlebnis Park Haslinger Hof. Bericht folgt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.15
  • 2
  • 9
Natur
14 Bilder

20 Jahre Bernstein-Museum (Bad Füssing)

Gegründet 1978 in San Francisco, Kalifornien, zeigt das Bernstein Museum seit 1992 in Bad Füssing die Geheimnisse des Bernsteins. Es ist sehr interessant das Insekten vor 40 Mio Jahren in Bernstein eingeschlossen wurden. Hier kann man auch das größte Schachspiel der Welt aus Bernstein bestaunen. Aber auch Skulpturen und Schmuck von Künstlern der Ostsee-Länder, China und USA sehen. Dazu gibt es noch eine Sonderausstellung ,,Schätze der Meere". Wer möchte der kann von Bernstein-,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.15
  • 6
  • 15
Freizeit
Kreisverkehr
77 Bilder

Lindau im Bodensee

Von Bregenz aus fuhren wir nach Lindau um die Stadt mit seinem Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Als wir das Auto am Parkplatz abgestellt haben sahen wir ein sehr schön gemachtes Kreisel. Haben am Hafen einige Boote und Lachmöwen aber auch die gegenüber liegende Schneebedeckten Alpen fotografiert. Lindaus Hafeneinfahrt ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Majestätische Einfahrt bewacht der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt. Der sechs Meter hohe Löwe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.15
  • 7
  • 21
Freizeit
14 Bilder

Seebühne Bregenz

Bei unseren Tagesausflug waren wir auch in Bregenz und besuchten den Weltgrößte Bühne auf See. Vor der Seebühne in Bregenz drehte ein Segelfahrzeug einige Runden, anscheinend hatte das Fahrzeug keine bremsen so das er immer im Kreis fuhr. Die 6,9 Meter hohe Bronzeskulptur „Ready Maid“ markiert das Zentrum des Platzes der Wiener Symphoniker. Ich machte auch einige Bilder von den Bauarbeiten auf der Seebühne. Nach der Zauberflöte 2013/14 wird ab dem 22. Juli 2015 Bregenzer Festspiele - Turandot...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.15
  • 2
  • 12
Poesie
4 Bilder

Pferdeskulptur

Pferdehandel in Lindenberg von 1600 bis 1915 "das Glück der Erde lag auf dem Rücken der Pferde"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.15
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.