Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Wer sind eigentlich Gertrud und Franz vom Spanischen Garten die uns auf Mallorca so verwöhnt haben?
40 Bilder

Wer sind eigentlich Gertrud und Franz vom Spanischen Garten die uns in Spanien so verwöhnt haben?

Also adelig sind sie schon mal nicht, wenn sich das auch fast so anhört. Sie geistern ab und zu mal durch myheimat, wenn sie wieder mal eine gute Idee in die Tat umgesetzt haben: sei es eine Lesung, ein Konzert, ein Flamenc-Workshop, ein Kabarettabend oder eine Reise. Zu Hause sind sie in Linz am Rhein. Gertrud, die Chefin der Kompanie, ist wie ihr germanischer Name schon verrät endweder oder alles was jetzt beschrieben wird: Der erste Teil ihres Namens bezieht sich auf „Speer, Wurfspieß‘. In...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.02.11
  • 1
Kultur
Das Paradestück aber war ihre Rolle als 90jährige Oma Anna. Die Stimmung schäumte über. | Foto: Monika Blankenberg
3 Bilder

Kabarett im Keller - "Altern ist nichts für Feiglinge" ....

.......heißt das aktuelle Programm der Kölnerin Monika Blankenberg, das sie am 23. Januar im Spanischen Garten in Linz am Rhein vor das Publikom brachte. 1995 entdeckte die Schauspielerin ihre Faszination fürs Kabarett und stürzte sich voll Eifer in die neue Materie. Seit 1999 schreibt sie ihre Programme selbst. Beim „Kabarett im Keller“ war die Stimmung wunderbar. Die Kabaretistin brachte einen Überblick über die Lebensjahre ab 16 bis 90. Nach der Pause,ab dem Lebensjahr 40, drehte Monika...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.01.11
  • 5
Freizeit
39 Bilder

Mein Fenster zum Buttermarkt - Die Linzer Corps defilieren vor meinem Fenster.

Leider konnte ich nur die Hand mit der Kamera zum Fenster hinaushalten, da meine Haare noch nass waren. Deshalb sind die Fotos nicht so gut. Jetzt aber viel Vergnügen mit den Linzer Corps: Husarencorps Grün-Weiss +++ Funkencorps Blau-Wiess +++ Stadtsoldatencorps Rut-Wiess +++ Funkenkorps Schwere Artillerie Rut – Wiess +++ Linzer Hunnen +++ Linzer Möhnen +++ Linzer Dreigestirn +++ Tanzcorps Rote Husaren +++ Fanfarencorps +++ der Elferrat Die Gäste aus Pornic in Frankreich und Bayern sind jedes...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.02.10
  • 4
Freizeit
warten auf die Tollitäten
17 Bilder

Alaaf - Bilder vom Prinzenempfang in der Scherer-Passage in Linz am Rhein.

In der Scherer-Passage in Linz wurde zum Empfang der Tollitäten geladen und viele Besucher kamen. Herr Kälber vom Edeka-markt-Kälber begrüßte die Gäste. Pünktlich um 16:11 war es endlich soweit. Prinz Michael I. "Rittmeister von den Roten Husaren" mit seinen Adjutanten marschierten ein. Angeführt wurde das Linzer Dreigestirn von den Mini`s der Roten Husaren, die auch einen schönen Tanz aufs Parkett legten. Das Dreigestirn sang das Prinzenlied „Jeck op Linz“ und heizte damit die Stimmung der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.02.10
  • 4
Kultur
Im Anschluss erzählte Simone Carole Levy die Geschichte des Moischele, der im Osten Europas in einem Stedtl aufgewachsen ist und mit später mit seiner Frau nach Jerusalem auswandert. Sie wurde begleitet von der Pianistin Liudmila Karmanova. | Foto: Simone Carole Levy
7 Bilder

So war er, der Europäische Tag der jüdischen Kultur in Linz am Rhein 2009.

Um 14:00 Uhr ging es los. Wir wandelten auf jüdischen Spuren durch unsere kleine Stadt und lauschten den Ausführungen des Stadtführers Fritz Ockenfels. Pünktlich um 15:00 Uhr ging dann im Katharinenhof das Konzert los. Natürlich wurden zuerst einmal die Gäste und Künstler von dem Vorsitzenden des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises Linz e.V. Bürgermeister Günter Fischer begrüßt. Die Tanzgruppe "Hora Gescher" aus Koblenz unter der Leitung von Jutta Simon legte direkt temperamentvolle...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.09.09
  • 2
Freizeit
Stephanie Scherer-Peschel von der Geschäftleitung der Scherer-Passage hat ein ganz, ganz großes Herz für die Kleinsten.
2 Bilder

Schultütenaktion für die i-Dötzchen in der Scherer-Passage in Linz am Rhein.

Wo nimmt Sie nur immer wieder ihre Ideen her. Das ist die Frage, die ich mir immer wieder stelle. Stephanie Scherer-Peschel von der Geschäftleitung der Scherer-Passage hat ein ganz, ganz großes Herz für die Kleinsten. Dieses Mal ging es um die Schulanfänger. Jedes Kind konnte seine Schultüte abgeben und diese nach einer Woche wieder gefüllt abholen. Die Tüten waren nicht nur mit Süßigkeiten gefüllt, sondern auch mit sehr viel Nützlichem. Stephanie Scherer-Peschel begrüßte in Begleitung eines...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 31.08.09
  • 5
Poesie
11 Bilder

Wie sagte ein Freund zu mir: „Gisela, Du hast ja aus jedem Fenster einen wunderschönen Blick“.

Und diese „schönen Blicke“ habe ich im Bild festgehalten. Das war gar nicht so einfach. Im Wohnzimmer habe ich mich dafür auf das Sofa gestellt. Ganz schön wackelig. Im Esszimmer war es einfach, da brauchte ich ja nur die Fenster aufzumachen, genau wie in der Küche. Die kleinen noch original alten Fenster im Treppenhaus sind sehr schmal, da konnte ich nur die Arme rausstrecken und fotografieren. Das Fenster im Bad ist auch nicht so einfach, da ich mich zwischen Fenster und Waschmaschine zwängen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 08.08.09
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Fachwerk von Kopf bis Fuß

Die meisten Häuser in Linz am Rhein sind erst ab dem ersten Obergeschoss alt, da die Erdgeschosse erneuert werden mussten, durch den Ausbau der Läden usw.. Dieses Haus hat sein Fachwerk bis zum Boden erhalten können. Heute befindet sich ein Blumengeschäft darin. Dort geht es immer lustig zu und es wird viel gelacht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.07.09
  • 5
Natur
8 Bilder

Am KD-Häuschen in Linz am Rhein.

Die Erinnerung ist immer noch wach. Als Kind, damals noch in Alzey wohnend, bin ich oft zu dem Schrankenwärterhäuschen an der Wormser Straße gelaufen. Diesen Mann habe ich bewundert, der in dem kleinen Haus gewohnt hat (habe ich jedenfalls gedacht, dass er dort wohnt). Er hatte wunderschöne Blumen um das Schrankenwärterhäuschen gepflanzt. Ein Paradiesgarten für mich als Kind. So etwas habe ich hier in Linz am Rhein wiederentdeckt. Es ist zwar kein Schrankenwärterhäuschen sondern ein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.07.09
  • 3
Poesie
Auf dem Weg zum Bahnhof
8 Bilder

Eigentlich wollte Ich nach Alzey fahren.....

......meine Cousine und deren Tochter besuchen. Außerdem hatte ich mich schon sehr auf die Roihesseworscht gefreut; besonders auf die Lewwerworscht. Ich bringe mir immer einige Dosen davon mit. Auf dem Weg zum Bahnhof habe ich einige Bilder gemacht und an die Entstehung der Bahnstrecke gedacht. Das war nämlich 1870. Damals bekamen wir den Bahnhof gebaut und die Trasse, in Linz auf einem 75 cm hohen Damm, ging von Köln-Deutz bis Niederlahnstein. Die ersten Züge fuhren mit einer Geschwindigkeit...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.07.09
  • 8
Poesie
http://www.myheimat.de/linz-am-rhein/gedanken/durch-myheimat-geschah-eine-wundersame-zusammenfuehrung-d2566462.html
17 Bilder

Erinnerungen an mein ehemaliges Zuhause in Linz am Rhein, Buttermarkt 4 - Hallo, ich bin ein altes Fachwerkhaus in Linz am Rhein.........

......und stehe mitten in der Altstadt. Meine Bewohnerin denkt wohl, ich wäre unwichtig, da sie nichts über mich schreibt. Deshalb stelle ich mich hier selbst vor: Als ich erbaut wurde, hatte Linz ca. 1400 Einwohner und war schon mit einer Stadtmauer befestigt. Man hat mich an die Hauptachse, die durch die Stadt führt, hingestellt. Wann genau das war, weiß man nicht. Man nimmt an im 17. Jh. Da ich aber eine weite Auskragung (Vorspringen des ersten Obergeschosses) und keine Mannfigur (eine Form...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.07.09
  • 9
Poesie
Meine Freundin Mila besuchte mich. Sie hat mir ein Bild gemalt. Diese Überraschung ist ihr gelungen. Ich habe das Gemälte sofort bei mir im Esszimmer aufgehangen.
16 Bilder

Ein schöner Nachmittag in Linz am Rhein.

Meine Freundin Mila besuchte mich. Sie hat mir ein Bild gemalt. Diese Überraschung ist ihr gelungen. Ich habe das Gemälte sofort bei mir im Esszimmer aufgehangen. Da das schöne Wetter uns nach draußen lockte, machten wir einen kleinen Spaziergang durch unsere Stadt runter zum Rhein. Später kamen dann leider Wolken und es sah nach Regen aus. Was soll`s, dachten wir und machten einen Besuch in der Linzer Burg. Sie wurde 1365 erbaut und zwar als Zwingburg. Nach einer Feuerbrunst 1718 wurde sie mit...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.07.09
  • 3
Freizeit
Foto: Wolfgang Diegmann
5 Bilder

Ministerpräsident Kurt Beck in Linz am Rhein

Bei einem Spaziergang durch unser schönes Linz wurde der Landesvater von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident Kurt Beck, von meiner Freundin Domitilla Lazzarin mit einem Eis überrascht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.05.09
  • 17
Freizeit
Auf dem Burgplatz in Linz am Rhein

Gleich geht es wieder los.............

Mein Herz klopft schon ganz aufgeregt. Lachende Stimmen klingen durch mein geöffnetes Fenster zu mir herauf. Man hört freudige Begrüßungen. Bei mir wird die Freude immer größer. Auch kommen die Touristen in Scharen und mit Bussen, um dieses Fest mitzuerleben. Drei Tage lang haben wir hier in Linz wieder unser alljährliches internationales Drehorgelfestival mit ca. achtzig Drehorglern und Bänkelsänger. Und was singen und spielen sie? Küchenmädchenlieder und Moritaten. Meine Oma hat mir diese...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.05.09
  • 2
Freizeit

Silvester in Linz am Rhein

Zuerst sagte ich mir. „Was mache ich jetzt nur?“ Ich hatte absolut keine Lust Silvester zu feiern und in meinem Horoskop stand: „Unbedingt unter Leute gehen. Nicht alleine bleiben am Jahreswechsel“. Da hatten wir schon das Problem zum Ende des Jahres 2008, das ansonsten sehr positiv war. Also zog ich mich an und spazierte durch Linz, das vollkommen menschenleer war. Wo nehme ich jetzt Menschen her, wenn hier überhaupt keine mehr auf der Straße rumlaufen? Gedacht und gehandelt: ich bin wieder...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 01.01.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.