Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
42 Bilder

Hey Schnecke!?

Stets bemüht...., na Ihr wisst schon! Nichts besonderes nur ein paar Aufnahmen von verschiedenen schleimenden Weichtieren. Im Wasser, auf der Hand aber auch bei der Paarung.  Bei den Gärtnern sind sie gehasst bei Feinschmeckern beliebt. Obwohl die Nacktschnecken auch zu Weichtieren gehören, habe ich keine Bilder davon eingestellt. Die meisten Arten der Weichtiere leben im Meer. Es gibt sie aber auch in Seen und Flüssen und an Land. Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben kein Skelett...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.21
  • 6
  • 18
Natur
5 Bilder

Hummel mit Milben

Es ist schon gruseliges so eine Insekt zu sehen, wo überall sich Parasiten festgesetzt haben. Es sind die besonders bekannte Varroamilbe (Varroa destructor). Die gefährlichen Milben befallen die Brut in den Bienenstöcken. Als ich diese Hummel an einer Blüte sah dachte ich mir ist der Groß! Als es dann die Flügel öffnete sah ich die Milben. Deutlich zu sehen bei (Bild Nummer 3).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.21
  • 3
  • 17
Natur
7 Bilder

Meine erste Libelle in diesem Jahr (2021)

Gemeine Keiljungfer(Gomphus vulgatissimus) ist eine der ersten Libellen des Frühjahres. Sie fliegen von Ende April bis August oder September. Gemeine Keiljungfer gehört zur Familie der Flussjungfern, die zu den Großlibellen gehören.  Bevor es davon flog machte ich noch einige Aufnahmen von allen Seiten auf meinem Finger.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.21
  • 6
  • 25
Natur
7 Bilder

Experte in Sachen Tarnung der Birkenspanner!

Der Birkenspanner (Biston betularia) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die sehr schmalen Flügel sind schwarz gezeichnet mit weißer Grundfarbe. Die Flügelfärbung imitiert die Rinde der Birke, wodurch der Falter auch tagsüber nur schwer auszumachen ist. Das gilt auch für die Raupen. Sie haben eine lange, dünne Körperform und sind hellgrün bis dunkelbraun gefärbt. Man kann sie so kaum von kleinen Zweigen unterscheiden. Die Männchen tragen doppelt gekämmte Fühler. Es gibt sie auch in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.21
  • 1
  • 23
Natur
7 Bilder

13. Mai Glückstag

Nicht am ersten Mai wie beim Werner sondern am 13. Mai ließ sich der Maikäfer von mir ablichten. Habt Ihr gewusst? Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Maikäfer nicht nur als Hühnerfutter genutzt, sondern fanden auch in der Küche Verwendung. In Frankreich und Teilen Deutschlands wurden sie geröstet und zu Maikäfersuppe verarbeitet. In Konditoreien waren sie verzuckert oder kandiert als Nachtisch zu haben (Wikipedia).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 3
  • 18
Natur
7 Bilder

Die Erdkröte (Bufo bufo)

Habe hier eine Erdkröte an einer Totholz fotografiert. Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wäre ich vorbeigelaufen. Die Erdkröte ist ein Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten.  Die Erdkröte wurde Lurch des Jahres 2012. Die relativ plumpen Tiere besitzen einen von warzigen Hautdrüsen übersäten Körper.  Sie können Hautgifte zur Abwehr von Fressfeinden produzieren. Die Oberseite ist meist grau- bis rotbraun; die Männchen sind manchmal schwarzbraun oder auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Muttertagsgrüße

Ich wünsche allen Müttern dieser Welt einen wundervollen Muttertag mit vielen schönen Momenten! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.21
  • 8
  • 19
Natur
7 Bilder

Zitronenfalter bei der Eiablage

Manchmal fragt man sich was soll ich neues fotografieren? Da fällt einem nichts ein. Aber kaum ist man in der Natur ergeben sich fantastische Motive an die man nie gedacht hat. Heute hatte ich das Glück den Zitronenfalter bei der Eiablage zu fotografieren. Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. Die Flügeloberseiten sind bei den Faltern fast nie zu sehen, da die Tiere in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Die Falter erreichen eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.21
  • 4
  • 20
Natur
6 Bilder

Hurra! Acht Kohlmeisen und alle wohlauf!

 Es scheint sich unter den Vögeln rumgesprochen zu haben den, 2015 waren es Kohlmeisen, 2018 Spatzen und 2021 wieder Kohlmeisen die sich bei mir am Balkon eingenistet haben. Zuerst war es ein Ei dann kamen 7 Eier dazu. Inzwischen sind die Vögel geschlüpft. Ich hoffe die kalten Temperaturen schaden den Jungvögel nicht. Da seit einigen Tagen regnet finden wahrscheinlich die Eltern nicht genügend Nahrung. Da die ganzen Insekten nicht fliegen. Ich werde weiterhin die Vögel im Auge behalten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.21
  • 9
  • 25
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Amaryllis

Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte. (Charles-Louis de Montesquieu)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.21
  • 11
  • 16
Natur
7 Bilder

Alles blüht

Wir sind so gern in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat (Nietzsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.04.21
  • 13
  • 21
Natur
5 Bilder

Schwarzblauer Ölkäfer (Hammer in der Hose)

Wie jedes Jahr entdecke ich diesen Käfer mit den Namen ,,Maiwurm" als Erstes. Aber diesmal konnte ich beide zusammen fotografieren nämlich Weibchen und Männchen.  Der Insekt des Jahres 2020 machte seinen Namen alle Ehre da es für Giftmorde aber auch als Liebesgetränk, und Wehen Pflaster benutzt wurde. Unter stress können sie eine giftige Substanz an den beinen erzeugen. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/oelkaefe... Der Schwarzblaue Ölkäfer ist giftig. Der Körpergift der Käfer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.21
  • 1
  • 19
Kultur
38 Bilder

Die Steprather Mühle in Geldern-Walbeck

Die Steprather Mühle in Geldern-Walbeck ist die älteste voll funktionierende Turmwindmühle Deutschlands. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde in den vergangenen Jahren vollständig renoviert. Heute kann die Mühle während der Öffnungszeiten unter fachkundiger Führung besichtigt werden. In der angeschlossenen Probierstube gibt es aus selbstgemahlenem Vollkornmehl Brot und Kuchen, sowie für 2 Euro soviel Kaffee wie man vertragen kann Für technisch interessierte und fotobegeisterte  Besucher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.04.21
  • 1
  • 13
Freizeit
51 Bilder

Mitmachen: Wie war der letzte Urlaub?

Lokalkompass.de "LK-Couch Urlaub" Unser LK - Community-Manager Jens Steinmann hat uns interessierte Bürgerreporter zum Interview auf die Couch gebeten, um von unseren letzten Urlauben zu erzählen,- (vor Corona oder währenddessen) !!! ??? Bilder und Geschichten mit anderen Freunden zu teilen. Nun ja, wenn man in diesen doch sehr schwierigen Coronazeiten nicht unbedingt in Urlaub fahren,-fliegen kann,- soll,- oder darf, ist doch seine Idee vom Small-Talk auf der Couch ein interessanter Aspekt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.04.21
  • 12
Natur
3 Bilder

Graugänse, kurz nach dem Start

Grauer Ostersonntag bei uns, trocken zwar, aber wenig verlockend...wie gut, wenn ein Hund seinen Spaziergang einfordert. Und die Kamera kann man sich ja auch umhängen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.04.21
  • 2
  • 19
Freizeit
14 Bilder

Bunte Osterbrunnenvielfalt

Die festlich geschmückten Osterbrunnen sind ein wichtiger Symbol für die Osterzeit. Hier habe ich in Donauwörth an der Reichsstraße Partnerschaftsbrunnen, vor dem Tanzhaus, in den Donauwörther Farben gelb und blau der Marienbrunnen vor dem Rathaus und in der Promenade den Springbrunnen fotografiert. Ein Bummel durch die Stadt mit der Besichtigung der österlich, bunt und kreativ geschmückten Brunnen lohnt sich allemal und bringt Fröhlichkeit für jedes Gemüt. Frohe Ostern und Gesundheit! Wünsche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.21
  • 13
Natur
4 Bilder

Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Als ich ein Frosch fotografieren wollte, sprang mir ein erschrockener Bisamratte vor die Linse. In drei schritten verschwand es im Wasser.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.21
  • 1
  • 12
Natur
4 Bilder

Senioren rüsten zum Kampf gegen COVID-19

Welche Strategie zum Sieg wird angestrebt und was brauchen Senioren an Kampfmittel um gegen ,,COVID-19,, anzugehen ? Nach langer ,,feuchter,, Lagebesprechung im Weinkeller war man sich einer hinterlistigen, aber effektvollen Kriegsführung gegen ,,COVID-19,, sicher. Welche Kampfmittel werden benötigt ? --- eine Bank für Senioren und ein Tisch --- ganz simple Plastikeimer,- --- Straßenbesen,- --- ein funktionsfähiges Fernglas,- --- einige Pinzetten,- --- diverse Stahlnägel,- --- einen Hammer,-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.03.21
  • 8
  • 11
Poesie
2 Bilder

,,Schnappszahl!" Wer bietet mehr?

88 888 Punkte 27 182 Besucher meiner Seite Wer bietet mehr? Habe nächste Schnapszahl bei 99 999  Frohe Ostern bleibt Gesund! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.21
  • 11
  • 17
Lokalpolitik
15 Bilder

Weltwassertag,- oder ,,Tag des Wassers 2021,,

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. Diesmal steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. In der Schule haben wir doch schon gelernt,- ,,Wasser ist die Grundlage allen Lebens,, Doch der Klimawandel beeinflusst massiv das Management der knappen Ressource ,,Trinkwasser,, . Dabei fiel mir spontan der Song der ,,Drei Peheiros,, ein : =================================== Wasser Ist zum Waschen da ............... Die Drei Peheiros...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.03.21
  • 3
  • 14
Freizeit
12 Bilder

Mit dem Radl zum Dachstein rauf und runter.

Erst mit dem Radltaxi rauf,- später dann mit dem Radl in zügiger Fahrt runter. ( mit herrliche Zugluft !!! ) Am Abend schmeckt dann das Essen und Trinken doppelt gut. Der Dachstein ist der Hauptgipfel des Dachsteinmassivs,- und hat die Form eines Doppelgipfels. Der Hohe Dachstein ist mit seinen 2995 m der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.03.21
  • 2
  • 14
Freizeit
7 Bilder

Gestern am Wolfssee - Urlaub vor der Haustür???

Eín sehr erfreulicher Spaziergang!!! (Bild7) Ok, ich würde im Mai schon gerne nach De Haan. Aber ehrlich: wenn es im Mai nicht geht, buche ich es auf 2022 um, genau wie in 2020.. .Und was würde mir dann entgangen sein?? 300 bis 500 Fotos, 14 Tage Nordseefeeling, tolle Sonnenuntergänge. Klar. Aber letztendlich nichts wirklich Lebenswichtiges. Und alles weniger Wichtige läßt sich nachholen, wenn man sich auch vor Ort am Leben erfreuen kann. Oder?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.03.21
  • 7
  • 19
Kultur
5 Bilder

Fastfood und gestörtes Umweltbewustsein,- beides im Überfluß,-

Was und wie --- spukt es in so manchen Köpfen von sog. ,,Gesellschaftsmitgliedern,, ? Ist es das totale Übersättigungsgefühl in der täglichen Nahrungsaufnahme ? Ist es die mangelnde Wertschätzung von Lebensmitteln beim Einkauf ? Ist es die mangelnde Wertschätzung von einer sauberer Umwelt ? Ist es der akute Mangel seriöser Vorbilder in unserer Gesellschaft ? Ist es der akute Mangel grauer Hirnzellen solcher ,,Verursacher,, ? Wie sieht es in den Familien solcher ,,Verursacher,, aus ? Was ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.03.21
  • 8
  • 3
Natur
31 Bilder

Ein schöner unterhaltsamer Sonntagsspaziergang in Duisburg, zwischen Ruhrwehr und Schleuse.

Das Ruhrwehr Duisburg befindet sich an der Ruhr 2,6 km vor der Mündung in den Rhein. Dieses Ruhrwehr hat vier je 30 Meter lange Wehrkammern,- regelt den Abfluss des Ruhrwassers und verhindert, daß bei extremem Hochwasser Rheinwasser die Ruhr hochsteigt. Parallel zu ihr liegt im Rhein-Herne-Kanal die Schleuse Meiderich. Im Wasserstraßennetz von Duisburg sind die Ruhr,- der Ruhrschifffahrtskanal,- und der Rhein-Herne-Kanal verbunden. Vom Rhein aus kann sowohl über die Ruhr und die hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.03.21
  • 1
  • 20
Natur
21 Bilder

Ein Waldspaziergang am Niederrhein zwischen Gnome,- Mahre,- Geister, und Gespenster,-

Waldspaziergänge sind prinzipiell schön,- gesund,- und empfehlenswert für Körper und Seele. Solange man sich bei Tageslicht orientieren kann und das Gelände nicht ganz fremd ist, macht es im Allgemeinen auch keine Probleme. Doch wie sieht es bei Dunkelheit in einem fremden Wald aus ? Treiben da nicht urplötzlich fremde Gestalten ihr Unwesen ? Tauchen nicht hinter fast jedem Baum obskure Gestalten auf, die nur schemenhaft einem Gnom,- Geist,- Nachtmahr gleichen und manchem Touristen einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.03.21
  • 7
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.