Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Ratgeber
Mens sana in corpore sano - die lateinische Redewendung wird in Frage gestellt

"Mens sana in corpore sano" und die Rückenschmerzen von Anton B.

Nahrungsaufnahme ist eine für Lebewesen existenzielle Notwendigkeit. Die lateinische Redewendung Mens sana in corpore sano, die den gesunden Geist ausschließlich in einem gesunden Körper sieht, haben britische Forscher in einer aktuellen Studie erneut bestätigt. Was aber bewirken negative Einflüsse während der Zelebration des Essens? Zu dieser Frage führe man sich folgende Situation von das innere Auge: In zwangloser, als durchaus gemütlich zu bezeichnender Atmosphäre hat sich Anton B. (Name...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.10
  • 39
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Poesie
Paul hat entschieden | Foto: Albert Kok / Wikipedia

WM 2010: Wenn Paul ins Töpfchen greift ...

Paul hat acht Arme, die er einzeln und unabhängig von einander bewegen kann. Paul, dem Octopus aus dem Sea Life Oberhausen werden bei besonderen Anlässen vornehmlich im Fußballmetier besondere hellseherische Fähigkeiten unterstellt. Na ja, so eigentlich weiß Paul nicht, warum das so ist. Er konzentriert sich ganz einfach auf das, was er gerne mag: Muschelfleisch. Und doch hat Paul, der Krake es mit seinen Orakeln sogar bis nach Google geschafft und dort bis in die obersten Ränge. Im Sealife in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.10
  • 21
Natur

Warum die Wachteln auf ihren Schwanz verzichten müssen

Die kleinen Wachteln werden von der klugen Wissenschaft zu den wild in Feld und Wald lebenden Hühnern gerechnet. Doch unterscheiden sie sich dreifach von ihrer Hühnerverwandschaft. Zum einen ziehen sie als einzige aus dem Geschlecht der Hühner – herbstens weit über Land und Meer in wärmere Länder, zum andern ruft ja, singt der kleine Hahn im frühen Sommer glockenrein, melodisch und schwermütig schön, zum dritten sind Wachtelhähne die einzigen Hühnervögel, die ohne schmückenden Federschwanz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.10
  • 16
Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Natur
Igel Oberseite mit spitzen, braun-weißen Stacheln, Unterseite hellbraun
2 Bilder

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre.

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre. Doch unsere Katzen sind schon alle daheim. Auch der Hund hat es sich auf seinem Platz bequem gemacht. Also wer ist da. Schaut man dann nach, sieht man einen schönen großen Igel über die Terrasse marschieren. Als gestern wieder angeklopft wurde, suchte ich schnell meinen Fotoapparat und versuchte erst mal diesen auf ein Nachtfoto einzustellen. Als ich dann endlich rausging, war von unserem Besuch nichts mehr zu sehen. Doch auch eine Katze kam...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.10
  • 40
  • 12
Kultur

Endgültige Befreiung der Frühlingsgöttin, die nun als Maikönigin Einzug hält.

Wer den Mai gleich mit einem besonderen Erlebnis beginnen will, muss es den Hexen nach tun, die nach dem Volksglauben in der Nacht vor dem 1. Mai aus allen Landen zum Blocksberg reisen. Allerdings wird es und wohl kaum gelingen, ebenso schnell ins Harzgebirge zu gelangen, wie die zauberkundigen Weiber das auf ihren Besen reitend fertigbringen. Aber Eisenbahn und Bus können wir rechtzeitig zur höllischen Lustbarkeit eintreffen, die in dieser Nacht alle Harzorte beherrscht. In der Walpurgisnacht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.04.10
  • 13
Poesie
Nur für den Fall ... | Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Nur für den Fall ...

"Wenn Du der Meinung bist, die Küche ist jetzt ausreichend klimatisiert, könntest Du bitte die Kühlschranktür wieder schließen!" Hat Sie dieser Hinweis Ihres Lebenspartners auch schon mal aus Ihren Gedanken gerissen und in die Realität zurückgeholt, während Sie wie im Trance vor der offenen Tür des kühlenden Einrichtungsgegenstands in seine beleuchteten Tiefen starrten? Sind Sie auch leicht verwirrt, weil Ihnen ganz plötzlich dieser türkische Fluss mit sechs Buchstaben beim Kreuzworträtsel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.10
  • 51
Kultur
Wer ist der Palmesel geworden? | Foto: Hofschlaeger - pixelio.de

Wer ist heute Palmesel geworden?

Ein süddeutsches Brauchtum erinnert an den festlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem auf dem Rücken eines Esels am heutigen Palmsonntag. Mit diesem Tag beginnt in der katholischen Kirche die Karwoche. Seit dem 10. Jahrhundert ritten vielerorts die Dorfpfarrer auf Eseln den Palmprozessionen voran. Weil die Esel aber naturgemäß manchmal sehr störrisch waren und die Prozessionen des öfteren zum Stehen brachten, wurden sie später durch Holzfiguren ersetzt, auf denen eine Christusfigur saß. Dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.10
  • 27
Natur
... wirds im Mai dann warm und schön.

Wenn im März die Winde wehn...

DER LENZ Da kommt der Lenz, der schöne Junge, den alles lieben muss, herein mit einem Freudensprunge und lächelt seinen Gruß; und schickt sich gleich mit frohem Necken zu all den Streichen an, die er auch sonst dem alten Recken, dem Winter, angetan. Er gibt sie frei, die Bächlein alle, wie auch der Alte schilt, die der in seiner Eisesfalle so streng gefangen hielt. Schon ziehn die Wellen flink von dannen Mit Tänzen und Geschwätz und spötteln über des Tyrannen zerronnenes Gesetz. Den Jüngling...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.10
  • 13
Kultur
Ja, wos is dös? Chinesische Zeichen vor dem Münchener Nationalmuseum
2 Bilder

Chinesisch-Bayerisch oder: Wegweisel fül Nichtmünchenel

Die chinesischen Schriftzeichen vor dem Münchener Nationalmuseum sind nicht zu übersehen. Wohl dem, der die Buchstaben dieser äußerst schwer zu erlernenden Sprache lesen kann! Bei mir weckte diese ausgesprochene Gegensätzlichkeit den Google-Forschertrieb. "Schriftzeichen vor dem Nationalmuseum München" gab ich in die Suchmaske ein – und siehe da: "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte - 400 Jahre China und Bayern"; eine Ausstellung im Museum kündigt dieser Schriftzug an. Und wieder beweist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.10
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
6 Bilder

Schneegestöber, da bleibe ich daheim und ...

Alles Weiß war es als ich Heute die Läden hochzog. Ich wollte doch einkaufen fahren. Nein nicht bei diesem Schnee. Raus musste ich jedoch trotzdem. Meine Mutter braucht mich doch. Also Stiefel an, warm angezogen und los ging es. Zuerst erledigte ich meine Einkäufe, die nun nicht so heftig waren. musste ich sie doch noch heim schleppen. Bei meiner Mutter angekommen, noch schnell Schnee geräumt und getan was sonst noch getan werden musste. Dann gings heimwärts mit immer länger werdenden Armen von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 13
Natur

Hallo?? Ist hier jemand??

James Kro-Kuss im Gespräch mit Bürgerreporterin Sabina Scherer – weil sonst niemand anderer zur Stelle war. James Kro-Kuss: Kennen Sie das Gefühl? Sie sitzen in einer engen, dunklen Zwiebel und werden ständig mit kaltem Wasser bedröppelt? Sabina Scherer: Mit Wasser bedröppelt? Nicht wirklich, Herrr … James Kro-Kuss: Mein Name ist Kro-Kuss, James Kro-Kuss. Ich hatte in den letzten Tagen den Eindruck als wäre die Heizperiode angebrochen. Der Sache musste ich natürlich nachgehen, Frau ... Sabina...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.02.10
  • 12
Freizeit
In der Annastraße
8 Bilder

riesige lebende Friedenstaube über den Dächern

Die Schnäbel unserer Krane ragen über unseren Städten; eiserne Störche, die Nester für Menschen richten. Und dann sieht man auf einmal wie eine riesige lebende Friedenstaube über den Dächern schwebt

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.02.10
  • 7
Poesie
Schluß, aus, Ende ... | Foto: pixelio.de / Grossi1985

"Jetzt wird ausgeteilt"

Das Konfetti ist weggekehrt, die Luftschlangen sind im Müll und Horst Seehofer nimmt einen kräftigen Schluck aus dem Aschermittwochs-Maßkrug im tiefschwarzen Passau in Niederbayern. "Jetzt wird ausgeteilt", erhebt er sich und tritt ans Rednerpult. Beseelt von der Doktrin eines bayerisch-holländisch geführten Fußballvereins "Mia san Mia" – in der hochdeutschen Übersetzung "Wir sind Wir" bringt er vor den Zuhörern sein tiefstes seelisches Empfinden zum Ausdruck: "Der beste Platz am Aschermittwoch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.10
  • 16
Freizeit
Pippi Langstrumpf trinkt natürlch geschäumten Tee

Einer, Zwei oder doch Vier

Die kleine Zenta, die mit ihrem Vater ins Wirtshaus gehen durfte, fragte auf dem Heimweg: „Vatta, wia is denn des, wenn ma an Rausch hat?“ Bedächtig erklärte der Papa: „Siegst Madl, wannst moanst, de zwoa da vorn, des san viere, dann host an Rausch!“ Da meint Zenta: „Aber Vatta, des is ja bloß oana!“

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.02.10
  • 16
Poesie
"Bützen" gehört zum Karneval | Foto: pixelio /

In Köln wird fleißig "gebützt" - Und anderswo?

Mehr als die Hälfte der tausend Befragten einer Umfrage des Stern reagierten gleichgültig auf Fasching. 15 Prozent finden das Treiben in dieser Zeit gar "schrecklich". 33 Prozent der Umfrageteilnehmer aber outeten sich durchaus als Fans des närrischen Treibens. Jeder vierte männliche Single gab an, während des Trubels schon mal eine Unbekannte geküsst zu haben. Die Frauen stehen den Herren bei diesen Lippenbekenntnissen in nichts nach: Jede fünfte hat nach eigenen Angaben auch schon ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.10
  • 17
Poesie

„Das Lächeln ist ein Licht, das sich im Fenster eines Gesichtes zeigt und anzeigt, dass das Herz daheim ist.“

Ansteckend Es ist eigentlich keine besonders lobenswerte Tat, einen anderen anzustecken und sollte möglichst wenig mit anderen in Kontakt kommen, und sei es nur bei einem Katarrh nicht mit seiner Hatschi-Brause lästige Viren oder Bazillen neue Brutplätze zu schaffen. Es gibt jedoch auch eine Form des Ansteckens, die den meisten nicht unangenehm ist. Im Gegenteil! Obwohl auch diese Ansteckung in Windeseile sich ausbreiten kann. Es lässt sich gut beobachten, wie Menschen plötzlich angesteckt sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.10
  • 22
Kultur
Gleich öffnet sich der Vorhang
26 Bilder

„Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“

Schon immer bedeutete ein Besuch des Friedberger CSU Stammtischs bei der Theatergruppe Ottmaring einen gelungenen Abend mit quirligen Überraschungseffekte und temperamentvollen Pointen. Seit 60Jahren erfreut die Amateurspieler bis weit über Friedbergs Grenzen die Menschen. Zu diesem Jubiläum wurde deshalb eine in altdeutscher Handschrift geschriebene Lokalposse von Benno- Rauchenegger ausgegraben und von Günter Langer übersetzt. Das Stück „Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“ wurde von der bewährten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.10
  • 14
Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 31
Lokalpolitik
Silvio Berlusconi - Archivbild | Foto: Wkipedia, Urheber: Ricardo Stuckert, Genehmigung: Agência Brasil

Wenn Kirchen fliegen...

Die Medien berichten heute vom verunglückten Versuch Berlusconis, den ihm zugeworfenen Mailänder Dom zu fangen. Die Nachbildung des sakralen Bauwerks wurde durch einen mutmaßlich psychisch gestörten Werfer in horizontale Bewegung in Richtung des Autogramme schreibenden Silvio Berlusconi versetzt. Eine Aufforderung des Werfers an Berlusconi zur Abwehr des auf in zufliegenden Doms hat es nicht gegeben. Der fliegende Mailänder Dom beendete seine Flugbahn in Berlusconis Gesicht. Auf reisserische...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.12.09
  • 37
Kultur
5 Bilder

Was sind Bräuche? ??

Was sind Bräuche, und warum brauchen wir sie ?? Bräuche erinnern Verankert in Tradition und Geschichte stehen an ihrem Ursprung Lebens- und Glaubenserfahrungen. Ihr Sinn ist Über Generationen hinweg Hoffnungen wachzuhalten, den Strom der Tradition nicht abbrechen zu lassen und zur Ehrfurcht vor der Glaubenspraxis der Mütter und Väter zu erziehen. Die in den vorgegebenen Formen verborgener Kraft des Glaubens wollen Bräuche auch heute den Menschen schenken. Bräuche verbinden Sie erhalten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 25
  • 1
Natur
Hallo! Ich bin Lissi! Wollen wir spielen?
4 Bilder

Lissi - Sonntagsbekanntschaft auf vier jungen Pfoten

Ihr hättet das selbe wie wir beide gemacht, hättet ihr Lissi am Straßenrand gesehen: Das Auto parken und sofort um ein Fotoshooting anfragen. Lissi hatte gerade nichts besseres zu tun und Frauchen und Herrchen hatten nicht dagegen. Also die Kamera geholt und losgelegt: Voilà! Hier ist sie: Lissi mit dem liebsten Augenfleck der Welt!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 11
Freizeit

Wieder ein Aufsatz vom Wiggerl

Der Schwammerl. Es gibt giftige Schwammerl und auch gescheite, wo man nicht Bauchweh kriegt. Ich kenne die Braunschwammerl und die Reherl. Aber die Fliegenschwammerl nicht, weil diese sehr giftig sind. In Feldmoching ist schon einmal einer gestorben, weil er einen Fliegenschwammerl verschluckt hat. Aber wenn man vorher noch ganz schnell zum Beichten geht, nachher kommt man auch noch in den Himmel. Mein Onkel, wo der Trambahnfüherer von München ist, zwickt noch viele andere Schwammerl ab. Wo mir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.10.09
  • 14
Ratgeber

Rätsel des Taliesin

Rätsel des Taliesin Grundsätzlich war die Lehre der Druiden eine Naturphilosophie und begründete sich auf intensive und sehr kluge, inspirierende Naturbeobachtungen. Entdecke, was das ist: Das starke Wesen von vor der Flut, Ohne Fleisch, ohne Bein, ohne Adern , ohne Blut, Ohne Kopf, ohne Füße, Im Feld, im Wald, Ohne Hand, ohne Fuß. Auch ist es so weit wie das Antlitz der Erde, Und es ward nie geboren noch gesehen…? Falls es nicht erraten wir. Lösung folgt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 13
  • 6
Lokalpolitik
Unter der Totenkopf skrupeloser Seeräuber spielt das Stück
56 Bilder

"Winnetou und Kapitän Kaimann"

Nach einem gutem und reichem Western-Buffet in der Western-City ging’s zur Freilichtbühne. Froh waren wir, dass wir vorsichtshalber Kissen und Jacken dabei zu hatten, den die Tribüne war nicht gerade weich gepolstert. en. Bei der Weltaufführung von „Winnetou und Kapitän Kaimann spielten neben Angela Fürstin Fugger auch der Enkel vom Goldfinger-Darsteller Gert Fröbe, Patrick Fröbe-Baindl mit. Das Stück von Karl May zeigte Fred Rai als Bösewicht mit Dreispitz und Kinnbärtchen. Zum Vierten mal in...

  • Bayern
  • Dasing
  • 01.09.09
  • 19
  • 9
Wetter

Da oben fotografiert einer mit ganz starkem Blitzlicht

Wenn es blitzt und donnert, ist es der kleinen Alena gar nicht so wohl. Sie kriecht dann unter ihre Decke und bleibt dort, solange das Donnerwetter schimpft, wie sie es bezeichnet. Gestern als etwas Wind aufkam, fragte sie erst mal nach: Mama: und wann kommt das kleine Manschkerle und fotografiert Sie hat ein Gewitter erwartet, dass sich ja mit Blitz und Donner anmeldet. Anscheinend hat sie schon mal ein Blitzlichtgewitter erlebt ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.08.09
  • 10
Natur
Hans-Dieter Blume, Gartenkritiker.
5 Bilder

Gestatten...?

Blume mein Name, Hans-Dieter Blume. Ich habe ein Auge auf den Garten der Bürgerreporter Sabinas und Franzens. Mein Kollege und geschätzter Mitarbeiter Johann Vogel lächelt stets freundlich, wenn alles in Ordnung ist. Agatha die XXXIIste bewacht das Umland vor schädlichen Eindringlingen. Und sehen Sie selbst: Die Quitten reifen und die Pflaumen sind erntefähig! Alles klar in Friedberg. (Alle in diesem Bericht genannten Namen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind reiner...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.08.09
  • 12
Freizeit
MyHeimat Sonntagskrimi (7)

myheimat Sonntagskrimi (7)

Was bisher geschah: Willi und Gilli treffen sich zufällig eines Morgens an einem europäischen Weiher. Ein Duell der Fotogiganten nimmt seinen Lauf. Durch einen Betäubungspfeil getroffen sinkt Willi abends von Stuhl in seiner Kleingartenanlage. Als er erwacht findet er sich im Augsburger Zoo wieder. Umkreist von einem hysterischen Gilli, der mit einer reißerischen Fotoreportage zum besten Bildreporter aller Zeiten aufsteigen will, hat Gilli Willi im Affengehege gefesselt. Der Anführer der Affen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.08.09
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.