Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Im Hintergrund die Schützen. Von links MdL Peter Tomaschko, Teinhard Pachner sowie Barbara Stamm Landtagspräsidentin
8 Bilder

die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm in der Friedberger Zeit

Bei unserem Rundgang durch die Friedberger Zeit kamen wir auch in den Hafnergarten und mein Engelchen und ich machten kurz Pause. Plötzlich Trommelwirbel und Alena erschrak. Sie hat an die Bäckertaufe gedacht und wollte doch rechtzeitig am Pranger stehen, um alles gut mitzubekommen. Doch schnell hat sie sich beruhigt, es war nur eine Begleitung für eine Frau. Neugierig geworden sah nun ich nach, was los sei. Sofort erkannte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, die von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 3
  • 1
Kultur
Bürgermeister Eichmann wurde von der Stadtwache erwischt
35 Bilder

Bäckertaufe in der Friedberger Zeit

Zu den Höhepunkten eines jeden Tages in der Friedberger Zeit gehört die Bäckertaufe. Wehe die Stadtwache hat einen Sünder im Blick. Dem blüht nicht nur ein Eintauchen, sondern auch der Pranger. Als Nicht-Friedberger kam der jetzige Bürgermeister, eingeschlichen und plötzlich hat er hier das Sagen. Dazu noch von der anderen Seite des Lechs, was ein besonderer Härtefall war. Noch kannte Bürgermeister Eichmann dieses harte Regiment der Blauen nicht und wollte sich davor drücken. Doch auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 4
  • 7
Kultur
15 Bilder

auf dem Altstadtfest das Straßentheater La Tal

Großes Interesse zum 10. historischen Altstadtfestes kam die Theatertruppe Cia La Tal aus Barcelona auf das Altstadtfest nach sich Friedberg. Es war eine gute Idee dieses riesige Uhrwerk in die die frühere weltbekannte Uhrmacherstadt Friedberg zu holen. 3 Tage wurde dieses Uhrwerk immer wieder zum Laufen gebracht. Wurde Aufgezogen und geölt, damit es wie geschmiert ablief. Es war interessant was aus dem großen Uhrwerk für Charaktere heraus quollen kamen. Irgendwann geriet das menschliche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.16
  • 5
  • 8
Kultur
Regelmäßig trifft sich das Komitee der beiden Partnerstädte in herzlicher Gastfreundschaft
71 Bilder

Welcome-Abend für die Partnerstadt LaCrosse im Staate Wisconsin

Anlässlich zum Altstadtfest „Friedberger Zeit“ machte sich eine 13-köpfige Delegation aus der Friedberger Partnerstadt LaCrosse im Staate Wisconsin auf den 7000 km weiten Weg, um gemeinsam mit den Friedbergern 5 Tage lang an diesem Fest teilzunehmen. Bei Wein, Bier, Snacks und deftigem Spanferkel mit Beilagen, sowie mit einer fröhlichen und kurzweiligen musikalischen Begleitung der Kräuterweiber vom Altstadtfest, erlebten die Gäste einen bunten Welcome Abend im Saal der AWO. Regelmäßig trifft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.16
  • 3
  • 5
Freizeit
Ein altes Ehepaar. Er, in der Ehe weise geworden und sie hört zum Glück schlecht
21 Bilder

Lässt das Stück von Hans Sachs am Altstadtfest die Zuschauer an die eigene Nase fassen?

Die Theatergruppe Ottmaring trat mit dem kurzen Theaterstück „Der Krämerskorb“ auf der Bühne im Hafnergarten auf und brachte mit dem Stück von Hans Sachs die Leute nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken und vielleicht auch sich an die eigene Nase zu fassen. Dies ist bei dem bauernschlauen Sachs mit seinem klaren Blick Unterhaltung pur. Diesmal erlebte ein altes Ehepaar wie ein Krämerspaar stritt, wer den schweren Korb zum Feste nach Friedberg hinauf zu tragen habe und machten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.16
  • 4
  • 4
Freizeit
Bauernhof - der Hahn kräht auf dem Mist oder wo auch immer :-)
6 Bilder

...so kann man Nudeln fotografieren

Es war mal wieder soweit, ich war im ehem. Kloster Inzigkofen zum FotokursNaturfotografie, der geht immer eine Woche. Einen halben Tag ist das Thema Tischfotografie dran. Wir bekamen die Aufgabe ein Nudelbild abzuliefern. Das ist bei mir dann daraus geworden. Ich liebe es immer wieder Nudelgeschichten zu erstellen. Auf großer Leinwand wirkten die Fotos allerdings noch besser. Die Nudeln sind alle von Alb-Gold, dort fahren wir auch jedes Jahr hin. Die Firma unterhält dort einen großen...

  • Baden-Württemberg
  • Inzigkofen
  • 06.07.16
  • 7
  • 8
Ratgeber
Alles im Gesicht wird beim Lachen gefordewrt
10 Bilder

Bitte nicht lachen

Bitte nicht lachen, das ist ein ernster Fachvortrag, begann Apotheker Hannes Proeller sein Referat: Lachen ist gesund. Was aber keinen davon abhielt herzhaft zu lache. Eigentlich ist es konträr diesen Vortrag zu halten, so der Geschäftsmann Proeller. Wer braucht dann noch einen Apotheker? Diese Medizin ist nämlich kostenlos und frei von Nebenwirkungen: Lachen ist gesund – das beweisen immer mehr Studien. Doch spricht das deutsche Verhaltensproblem, das im Gegensatz zu den südlichen Ländern auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.16
  • 3
  • 9
Kultur
Markttag in Nottingham
70 Bilder

Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. 2

Schon Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende ist der Begriff Gerechtigkeit eine Botschaft, die nur zu gerne immer wieder vergessen wird. Ein antiker Philosoph zitierte darum den Satz „Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. Auch im Mittelalter spürten die unteren Schichten dies deutlich. Daraus entstand dann Robin Hood. Denn er nahm den Reichen und gab den Armen. Nun durften wir diese Ballade auf einer gigantischen Bühne erleben, wo Hunderte von...

  • Bayern
  • Altusried
  • 03.07.16
  • 4
  • 3
Kultur

Thomasstriezeln am Thomastag

Thomasstriezeln Ein altes deutsches Rezept, das am Thomastag gebacken wurde. Dazu wird benötigt 1 EL Trockenhefe 125 ml Sauerrahm 1 Zitronenschale, gerieben 250 g Mehl 3 Eigelbe 125g Butter 60 g Puderzucker 1 EL Zimt Und so wird es gemacht: In einer Schüssel Hefe mit Sauerrahm mischen und 5 Minuten stehenlassen. Alle anderen Zutaten dann hinzugeben und umrühren. Wenn der Teig nicht mehr klebt, 5 Minuten durchkneten. Ein Blech (40 x 16 cm) gut buttern und den Teig in lange fingergroße Stücke...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.07.16
  • 5
  • 3
Kultur
Sie warten schon
59 Bilder

Die Macht des Stärkeren, soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen (1)

Gerne ist eine ganze Busladung Friedberger wieder nach Altusried unterwegs gewesen. Im Oberallgäuer Theater Mekka Altusried wollte die Gruppe das neu geschriebene Stück Robin Hood erleben. Rechtzeitig wurde in Friedberg gestartet um schon den Einzug der ca. 560 Mitwirkenden aus der Altusrieder Bevölkerung zu erleben. Und das Wetter hielt. Dafür muss man in diesem Sommer mehr als dankbar sein. Vier Generationen nahmen als Spieler teil, wobei die jüngste Spielerin knapp einen Monat alt war und...

  • Bayern
  • Altusried
  • 29.06.16
  • 6
  • 11
Kultur
3 Bilder

Das Jahr des Mars (2016)

Das Jahr des Mars (2016) Der Mars ist ein heller Stern, der aussieht, als würde er wie Feuer brennen. Glänzend und erschreckend. Seiner Natur nach ist er sehr heiß und trocken, ohne Temperament, gallig und cholerisch. Er ist ein männlicher Planet, der menschlichen Natur zuwider, ein böser Kriegsstifter, einer, der Hader, Zank und jede Art von Zwiespalt bringt. Man nennt ihn -infortuna minor-, das kleinere Übel. Er kommt nach dem Jupiter und ist der Stern für Krieg, Sieg, Alchemie, der Patron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.06.16
  • 8
  • 6
Natur
Neugierig blieben wir stehen, ob wir was von Familie Schwan sehen können
12 Bilder

„Einen Schwanengesang anstimmen"

Neugierig kam die Familie Schwan aus dem Schilf, als wir beim Spaziergang kurz am Wasser stehen blieben. Da musste schon geschaut werden, was das soll und ob man vielleicht nicht gerade mit einem Schwanengesang die Spaziergänger vertreiben soll. Wir gingen lieber weiter und wollten die nette Familie nicht unnötig belästigen. Wisst Ihr auch, was man mit dem Schwanengesang sagen will? „Einen Schwanengesang anstimmen" Der Schwan, ein wegen seiner schneeweißen Farbe und seiner graziösen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.16
  • 5
  • 13
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Natur
Noch nicht so arg groß
4 Bilder

In ein Wepsennest greifen

In ein Wepsennest greifen Sollte man eigentlich nicht. Doch als ich in unser Tonnenhäuschen die Tonne zur Entleerung rausholen wollte, wurde ich von zwei Wepsen angegriffen und auch gestochen. Ich war mir keiner Schuld bewusst. Nach dem ersten Schreck, sah ich vorsichtig nach, was das eigentlich sollte. An der Rückwand des Tonnenhäuschens hing tatsächlich so ein Wepsennest, oder Schriftdeutsch Wespennest. Warum gab es denn nur kein Warnschild ;-)) gelber Hintergrund, schwarze Schrift und ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.16
  • 10
  • 7
Natur

"Wanderer am Himmel'

Wissenswertes über den Mond Das Wort Mond stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutete ursprünglich "Wanderer am Himmel': Der Mond ist der einzige natürliche Begleiter der Erde. Er umkreist die Erde im mittleren Abstand von ungefähr 400.000 km und ist damit der nächste Himmelskörper. Die Empfindungen an Zwillingetagen Tritt der Mond in das Tierkreiszeichen Zwillinge, ergeben sich viele neue Kontakte und Abwechslungen. Neugierig geht man auf Menschen zu, um neue Erfahrungen und Eindrücke zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.16
  • 4
  • 6
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Freizeit
Langsam füllt sich die Hofschänke
10 Bilder

Gaumenverwöhnen

Die Schenke war wieder voll, als der CSU Stammtisch Friedberg nach Wulfertshausen zur Familie Losinger zum Spargelgenießen kam. Für einen festen Kostenbeitrag gab es wie jedes Jahr hervorragenden Spargel mit Sauce Hollandaise, zerlassener Butter, dazu Salzkartoffeln, verschiedenen Schinken und dem Schnitzel mit Nachlegegarantie. Dass der Spargel nicht nur gut schmeckt, sondern viel Vorarbeit benötigt, hatte der Stammtisch von Manfred Losinger schon einmal erklärt bekommen. Doch die Vorarbeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.06.16
  • 2
  • 5
Natur
Oh was darf ich da sehen. Es ist eine große Freude für mich
2 Bilder

Der Baulärm stört diesen Nachwuchs anscheinend garnicht

Bei unserem Gang durch die Schlossbaustelle entdeckte ich gleich beim Turm dieses Nest mit vielen hungrigen Schnäbelchen. und mir fällt augenblicklich ein: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Warum denn nicht? Obwohl diese Redensart zu unseren beliebten Frühlingsboten alt und weit verbreitet ist, wird ihr erstes Sehen stets mit unterschiedlichsten menschlichen Glückserlebnissen in Verbindung gebracht. Auch bei meinem Elternhaus erlebten wir Sommer für Sommer diese Freude. Der Sommer hielt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.16
  • 3
  • 10
Kultur
Stiangglanda-Rutschbahn

Poesiebriefkasten, Stiangglanda-Poesie, Gedichte, Reime Treppenhaus - Stiangglanda-Poesie-Treffen

Hallo Katharina - ich mach Mal für uns den Termin bekannt: 11.06.2016 - zum Stiangglanda-Poesie-Treffen ja mein Gedicht ist schon fertig STIANGGLANDA-Rutsch’n. 19.05.2016 (c) Zauberblume Juchhe, Juchhe. Heit braucht ma koan Schnee. Heit gehts flott hinab. Auf da STIANGGLANDA-Rutsch’n. weiter lesen ..... dann komm ins Treppenhaus Stiangglanda-Poesie 11. Juni 2016, 16 Uhr 30 Kulturraum im Stianghaus, Zenettistr. 2, 80337 München Eintritt frei, rollstuhlzugänglich, Erfrischungen werden angeboten...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.16
  • 2
  • 5
Kultur
5 Bilder

Rosenkavaliere

Heute ging der CSU Ortsverband Friedberg mit Rosen und Guazln auf den Wochenmarkt um den Müttern damit eine Freude zu machen. Gerne überreichten sie den weiblichen Besuchern des Wochenmarktes eine Rose und auch die Herren durften sich aus dem Körbchen etwas Süßes nehmen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.16
  • 3
  • 3
Kultur
Aha, daher kommt die Musik
27 Bilder

Eine Gruppe starker Gartler schob mit Stangen den geschmückten Maibaum in die gewünschte Senkrechte

Auf meinem Spazierweg mit Joschi und Alena, hörte ich plötzlich schmissige Blasmusik und mir kam in Erinnerung, dass ja bei den Schrebergärten ein Maifest stattfindet und zum ersten Mal ein Maibaum aufgestellt werden soll. So stand es wenigstens in der Zeitung. Die Stadt Friedberg selber will keinen mehr aufstellen und so hatte sich der Verein der Schrebergärtner zu diesem Maibrauchtum bekannt. Also gingen wir drei hin. Das Brauchtumsstangerl lag noch hilflos in der Waagerechten und wartete auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.16
  • 7
  • 8
Kultur

Das Schaffleisch hilft bei Kreislaufschwäche sagt Hildegard v. Bingen

Das Schaffleisch gegen Kreislaufschwäche " ... Aber jener, der am ganzen Körper schwach ist (Kreislaufschwäche) und dessen: Adern welk sind, der schlürfe oft vom Saft des Schaffleisches ... und esse mäßig Schaffleisch ... " Das Schaffleisch ist ein ausgezeichnetes Mittel, um Kreislaufschwäche vorzubeugen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.16
  • 4
  • 5
Natur
5 Bilder

Eine Katze ist in jeder Pose verkörperte Anmut.

Es gibt Menschen, die verändern die Welt kraft ihrer Argumente; eine Katze liegt nur schläfrig herum und ganz langsam verändert sich die Welt von und Zufriedenheit zu einer Welt voller Gemütlichkeit

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.16
  • 9
  • 13
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur
Rebe

Hildegard hilft bei Zahnfleischerkrankung auch mit einem ihrer Mittelchen

Zahnfleischerkrankungen "Aber wem das Fleisch um die Zähne faul und wessen Zähne schwach sind, der lege warme Rebasche in Wein, wie wenn er eine Lauge machen wollte, und dann wasche er mit jenem Wein die Zähne und das Fleisch, das um die Zähne ist. Und das tue er oft, und jenes Fleisch wird gesund werden und die Zähne werden fest. Aber wenn seine Zähne gesund sind, wird diese Waschung ihnen nützen und sie werden schön." Mit der Rebaschenzahnpflege, liegt ein Heilmittel gegen· Zahnfleischbluten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 1
  • 2
Natur
Auf einmal kamen sie in großer Schar
7 Bilder

Frei leben

Das Leben in der Natur gibt die Wahrheit der Dinge zu erkennen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.02.16
  • 4
  • 12
Natur
Warum warten, bis Fütterung ist, wenn man die Quelle weiß
5 Bilder

Nicht nur Hund und Katze leben gerne bei uns

Ob Hund Katze oder Wellensittich, bei uns fanden viele Tier eine Heimat. Leider habe ich noch nicht alle ausgegraben, Es waren mal auch Hasen und Häschen Meerschweinchen, Hamster und auch mal eine Maus im Käfig natürlich, Kanarienvögel und 6 wellensittich zu versorgen und gern zu haben. Nur die Ringelnatter durfte nicht ins Haus ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.