Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
Ein Motorflieger wartet auf Fluggäste.
18 Bilder

Die Wasserkuppe ist ideal für Segelflieger.

Sehr viele Segelflieger standen hier,man konnte sogar einen Rundflug buchen,drei von unserer Gruppe wagten es,natürlich warteten wir auf das Wiedersehen von den mutigen Fliegern,sie kamen alle heile an,und waren begeistert.Auch ein paar kleine Flieger ,versuchten ihr können.Gern wären wir auf den Gipfel gegangen,doch es war zu weit ,um die Radarkugel zu sehen,so guckten wir von unten hinauf. Schön war es ,daß wir noch die Fuldaquelle sehen konnten,hier wurde gleich noch ein Bild von unserer...

  • Hessen
  • Ehrenberg
  • 22.09.15
  • 6
  • 10
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Kultur

„Hä?“, die vermutlich kürzeste Frage der Welt

Wir Hessen besitzen in unserem Sprachschatz manche Kuriosität. Zum Beispiel die vermutlich kürzeste Frage der Welt. Sie ist grammatikalisch korrekt, und sie hat sogar noch eine Besonderheit. Je nach Betonung wechselt sie nämlich ihre Bedeutung. In einer hohen Tonlage und kurz gesprochen bedeutet „Hä?“ übersetzt: „Verzeihen sie bitte, ich habe akustisch gerade nicht verstanden, was sie soeben gesagt haben. Können Sie das bitte noch einmal wiederholen?“ In einer von tief nach hoch gezogenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.15
  • 10
  • 12
Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Poesie

Nachruf zum Tag des Bieres

Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 16
  • 1
Kultur
Das stark "patinierte" Ortsschild spricht schon Bände
23 Bilder

Mißstände in Landau

5 Wochen nach Durchzug der verheerenden Gewitterzelle durch das Waldecker Land liegen in Landau noch immer Bäume und Sträucher am Straßenrand und gefährden sogar teilweise den Verkehr. „Sie liegen ja nicht auf der Strasse“, sagen sie? – aber wenn zum Beispiel ein Motorradfahrer, oder auch ein Auto ausweichen müßte, weil ihm ein überbreites Erntefahrzeug entgegen kommt ?? Zudem verkommt zusehends die Infrastruktur der ehemaligen selbstständigen Stadt. Bürgersteige wuchern mit Unkraut zu, Gullis...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.08.15
  • 2
Freizeit
Garachico liegt exponiert an der Nordwestküste von TF
21 Bilder

KATHOLISCHE "FIESTA" AUF CHINESISCH - ODER EXOTISCHER GEHT'S KAUM

Die Konkurrenz der Insel-Fiestas ist gross. Kein Sommerwochenende vergeht ohne Kirmes in mindestens fünf Gemeinden Teneriffas. Eine Prozession mit der jeweiligen "Heiligen" durch den Ort? Das kann und macht doch jeder. Die Frage ist da eher: "Wie können wir unsere Kirmes attraktiver gestalten, als der Nachbarort? Da muss man sich schon heftig etwas einfallen lassen. Der Ort Garachico an der rauen Nordwestküste Teneriffas prescht da in diesem Jahr chinesisch-revolutionär vor. Anstatt der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.15
  • 2
Ratgeber
Die Friesentorte: DIE Torte aller Nordfriesen
28 Bilder

Schöner Kaffeetrinken bei den Nordfriesen

Wer in den Ferien nach Nordfriesland reist, tut dies vor allem wegen der Nordsee mit ihren weißen und grünen Stränden und der malerischen Dörfern und Städten. Auch wenn man gefühlt einhundert Mal diese Region besucht hat und meint alles gesehen zu haben und zu kennen, der darf gern einmal der Versuchung unterliegen, sich seinen Urlaub nicht nur an Regentagen bei Kaffee und Kuchen zu versüßen. Und Versuchungen dieser Art gibt es in Hülle und Fülle. In zahlreichen Orten findet der Feriengast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.07.15
  • 10
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Ein Kurzbesuch in Wetter

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die am Westrand des Burgwaldes gelegene Kleinstadt so gut wie nicht kenne. Dabei liegt sie nur ein paar Kilometer nördlich von Marburg. Auf dem Weg zur Diskothek in Ernsthausen auf der Bundesstraße B252 habe ich Wetter meist links liegen gelassen. Für Marburger Wirtschaftsstudenten gab es allerdings einen guten Grund, in der Stadt an der Wetschaft Station zu machen. Nämlich den, im “Gasthaus zum alten Fritz“ einzukehren, um ihre Kehlen dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.15
  • 11
  • 15
Freizeit
Die Lahn hört geduldig zu und sie ruft bestimmt nicht "BUUUUhh"
2 Bilder

Lahnmelodie

Wenn man fehlerfrei musizieren will, muss man üben.Aber wenn man eine kleine Bude hat und viele Nachbarn , die das "ÜBEN" stört, dann muss man eben einen anderen Ort dafür finden. Dieser Musiker war kreativ und hat sich die Lahn ausgesucht. 1.)da kann er ungestört üben und spielen, und 2.) kann er gleichzeitig sich, für sein Wohbefinden bei der Hitze mit den Füßen im Wasser Kühlung verschaffen. Ideen muß der Mensch haben, dann ist alles möglich!!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.15
  • 1
  • 5
Poesie
7 Bilder

Moin-Moin in Deutschland!

Bekanntlich ist unsere Republik ein weltoffenes Land. Wer es bequem und ohne lästige Grenzkontrollen besuchen möchte, der wähle den Seeweg. Zum Beispiel über einen der vielen kleinen Häfen, den Süderhafen auf der Nordseeinsel Nordstrand. Natürlich geht das nicht mit Kreuzfahrtschiffen, sondern nur mit kleinen Booten mit oder ohne Motor, wenn es hoch kommt, mal mit einem Krabbenkutter Damit alles seine Ordnung hat, geht das auch hier nicht ohne ein paar Grenzformalitäten, wie Pass-Kontrolle...

  • Schleswig-Holstein
  • Nordstrand
  • 28.06.15
  • 2
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
7 Bilder

Frisch war es im hohen Norden.

Die Schafskälte hatte in den letzten Tagen auch Deutschlands hohen Norden fest im Griff. Zum Beispiel in Husum, der Hauptstadt Nordfrieslands, hat man sogar die Laternenmasten warm eingepackt, damit die Straßenlampen ein wenig warmes Licht spenden konnten. Leider vergeblich, auch sie konnten das Wetter nicht spürbar aufheitern.

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.06.15
  • 14
  • 11
Freizeit
3 Bilder

HANS IM GLÜCK

Wer findet schon einen derart großen Goldklumpen wie Hans im Glück? Nun, ich fand den Brocken heute Morgen am Strand von Los Gigantes versteckt unter anderen Felsbrocken. Er ist so groß, dass ich ihn nicht nach Hause tragen kann. Also bleibt er dort für weitere glückliche Finder. Oder möchte ihn jemand eintauschen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 7
Poesie
4 Bilder

Ein Traum-Häuschen im Grünen

Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, denkt man schon mal darüber nach, wie es weitergehen wird. Das letzte Hemd hat keine Taschen, so sagt der Volksmund. Wenn man also nichts hinüberretten kann, was also tun mit all den Dingen, die einem im Laufe des Lebens ans Herz gewachsen sind. Einfach loslassen ist leichter gesagt als getan. Erben schielen meist nur aufs Geld oder das, was sich schnell dazu machen lässt. Der Rest deines Lebens wird schnell entsorgt oder einem Trödler für einen Apfel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.05.15
  • 13
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Marburger Internationale Gastronomie im Fernsehen

Das hr-Fernsehen unternahm am 28. April eine "Kulinarische Weltreise durch Hessen" und stellte dabei Restaurants mit der Küche ferner Länder vor. Mit dabei waren gleich zwei Betriebe aus Marburg. Die altehrwürdige "Lokomotive" gegenüber der Elisabethkirche, die mit griechischer Küche lockt und das in einer ehemaligen Tankstelle originell gestaltete "Chevy" in der Cappeler Straße neben der Adolf Reichwein-Schule. Hier wird der Gast mit amerikanischen Fast-Food-Gerichten verwöhnt. Wer einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 13
  • 7
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Poesie
DOPPELHOCHZEIT UNTER PALMEN ANNO 1954
2 Bilder

Mai 1954: Marburger Hochzeit mit Hindernissen – eine wahre Geschichte.

Heinrich und Elisabeth planten eine Doppelhochzeit zusammen mit Heinrichs Schwester Karin und deren Verlobten Peter, Elisabeths Bruder. Doch sie hatten ihren Plan ohne Eltern und Schwiegereltern gemacht, denn Heinrichs Familie war protestantisch und die Schwiegereltern katholisch, und keine der beiden Familien wollte eine Trauung in der anderen Konfession akzeptieren. Doch trotz ausgesprochener Boykottdrohungen seitens der beiden beteiligten Familien wurde der Termin auf einen Samstag im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.15
  • 11
  • 1
Freizeit
Höchste Zeit für den Flammentod der Sardine
9 Bilder

INSELKARNEVAL AUF TENERIFFA: TEIL 4: DER FLAMMENTOD DER SARDINE

Das Karnevalswochenende endet hier im Ort stets in der Nacht des darauf folgenden Montags auf Dienstag (einen Aschermittwoch gibt es nicht). Dann zieht spätabends eine schwarz gekleidete Trauergemeinde heulend und jaulend zu einem Trauermarsch durch den Ort. Mit viel Geheul und Geschrei wird eine riesige Sardine aus Papier stark schwankend durch die Straßen getragen, wobei sie drei Schritte vorwärts und zwei zurück schwankt und ständig Pirouetten dreht. Auch die am Trauerzug Teil nehmenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.03.15
  • 4
Freizeit
Die Bühne ist bereitet
16 Bilder

INSEL-KARNEVAL AUF TENERIFFA - TEIL 1: DIE KIDS

Auf den Kanarischen Inseln dauert der "Carnaval" mehrere Wochen. Er beginnt stets in der Inselhauptstadt und zieht dann von Stadt zu Stadt und Dorf zu Dorf, denn ein echter "Canario" möchte keinen Event versäumen - man denkt praktisch. Nun kam der "Carnaval" am Wochenende nach Los Gigantes und natürlich stand das ganze Dorf wieder Kopf. Am Donnerstag begann das Fest mit den Kleinsten der Kleinen, die natürlich von ihren Müttern auf die Bühne gezerrt werden, schliesslich saugt man "Los...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 12
Kultur
21 Bilder

Rheinischer Weiberkarneval, Brauchtum mit Tradition

Im Jahr 1824 schlossen sich im rheinischen Beuel Wäscherinnen am Donnerstag vor Rosenmontag zusammen, um ihre Teilnahme am bislang rein männlichen Karneval zu erstreiten. Sie erstürmten das Rathaus und übernahmen für einen Tag symbolisch die Macht. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Orten des Rheinlands und Westfalens erhalten. Der Straßenkarneval wird mit dem Weiberkarneval eröffnet, der zugleich auch einer seiner Höhepunkte darstellt. Überall im Land übernehmen die Frauen für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 5
  • 6
Kultur
Schild in meinem Studio

ENTARTETE KUNST? JA BITTE!

Zunächst dachte ich, es handele sich um einen Karnevals-Scherz aus Bayern als ich hörte, dass die beiden CSU Abgeordneten Michel Fieser und Stephan Mayer eine Selbstverpflichtung der deutschen Radiosender fordern, in der sich diese verpflichten sollen „deutsche“ Musiktitel zu spielen. Aber nein, meine Recherche ergab tatsächlich, dass es sich um keinen Scherz handelt, sondern „völlig bierernst“ gemeint ist. Ja sackra, hatten wir so etwas nicht schon einmal – damals von München ausgehend – lange...

  • Bayern
  • Passau
  • 20.02.15
  • 17
Kultur
21 Bilder

Straßenkarneval am Rhein

Egal ob Helau oder Alaaf, immer an Weiberfastnacht wird der Straßenkarneval eröffnet. Und fast scheint es, dass Petrus ein Herz für die Narren hat, denn in den Hochburgen des Karnevals herrscht an diesen Tagen meist gutes Wetter. Das wird bis Rosenmontag auch dringend gebraucht. Denn Familien, Freunde und Vereine treffen sich, um in Grüppchen und bunt kostümiert die in diesen Tagen stattfindenden Umzüge in den Stadtteilen und in kleineren Städten zu besuchen oder einfach nur in den Straßen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.02.15
  • 3
  • 8
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Poesie
3 Bilder

Rudolphsplatz bald wieder mit "Schupo"?

Mit der Runderneuerung des Marburger Rudophsplatzes scheint es langsam weiter zu gehen. Anscheinend plant man als verkehrstechnisches Highlight, den Kreuzungsverkehr wie früher wieder von "Schupos" regeln zu lassen. Diese erfreuten sich bis zu ihrer Wegrationalisierung in den 70-er Jahre großer Beliebtheit und waren aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Wer seine Fahrschule damals in Marburg absolviert hatte, erinnert sich noch an die Regel: " Brust und Rücken - Bremse drücken". Unweit vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.15
  • 13
  • 7
Poesie
5 Bilder

Eingeklemmt in Marburg

Wer Marburg nicht zum ersten Mal besucht weiß, dass die Altstadt, auch Oberstadt genannt, nicht gerade geräumig ist. Und das macht sich schon bei der Einfahrt in das Parkhaus am Pilgrimstein bemerkbar, von wo aus sich die Altstadtgassen bequem erreichen lassen. Das Suchen einer geeigneten Parkbucht am vergangenen Samstag, morgens gegen 10 Uhr, gestaltete sich recht problemlos, zumal noch zahlreiche Plätze, auch rechts und links von meinem Fahrzeug frei waren. Entsetzt stellte ich bei meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.15
  • 28
  • 6
Poesie

NEULICH AN DER KASSE

Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten sind nun einmal schlecht für die Umwelt. „Da haben Sie Recht“ entschuldigt sich die alte Dame „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen. Die junge Frau erwidert: „Ja wissen sie, unser Problem ist nämlich, dass ihre Generation sich keine Gedanken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.01.15
  • 34
Kultur

Nicht für die Schule – für das Leben lernen wir

Über Generationen hat man uns Schüler mit der Lateiner-Weisheit gequält, nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Dass dieser Spruch, eher daher geplappert, als ernst gemeint war, scheint sich nun zu bestätigen, wie man kürzlich der Presse entnehmen konnte. Da twitterte eine 17-jährige Schülerin, sie könne zwar ein Gedicht in vier Sprachen analysieren, aber dafür habe sie keinen blassen Dunst von Steuern, Versicherungen oder Miete. Damit traf die Meldung offensichtlich einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 7
  • 4
Poesie

Ein fröhlicher Grunz zum neuen Jahr

Wünsche allen, auch denen, die in der Silvesternacht richtig die Sau raus gelassen haben, ein saugutes Jahr 2015, immer einen gefüllten Trog, und einen warmen Stall. Für uns Schweine war 2014 wieder ein verlustreiches Jahr - kaum ein Artgenosse ist eines natürlichen Todes gestorben. Deshalb unsere große Bitte: Habt ein Herz und verschont uns ab und zu einmal, wenn euch tierischer Hunger plagt. Das ist gut für die Figur und der eine oder andere von uns hätte wenigstens einmal im Leben Schwein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.01.15
  • 15
  • 6
Blaulicht
Auch für Wildschweine ist Marburg einen Besuch wert | Foto: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wildsau_im_wilderlebnispark_daun.jpg

Wildschweine machen Weihnachtsbummel durch Marburg

Großes Aufsehen hat eine Rotte Wildschweine an Heiligabend in der Universitätsstadt erregt und die auf Bescherung eingestellten Einwohner erschreckt. Auf ihrer mehrere Kilometer langen Besichtigungstour durch die weihnachtlich herausgeputzte Stadt besuchten sie einige Gärten im Süd-Viertel, inspizierten die Stadt-Autobahn und besuchten eine Gaststätte. Schließlich begehrte das Borstenvieh Einlass in ein Seniorenheim in der Ockershäuser Allee. Da alle Zimmer aber belegt waren und Besichtigungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.14
  • 12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.