Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Ratgeber

Vom Zauber geheimnisvoller Elixiere

Seit jeher war die Herstellung von geheimnisvollen Elixieren das Machwerk dämonischer Mächte, Hexen und Schamanen. Ihnen wurde nachgesagt Menschen heilen zu können, ihnen zu übernatürlicher Manneskraft zu verhelfen, sie vor Haarausfall zu beschützen oder gar als Feinde zu vergiften. Ihre Mixturen waren daher auch mit gewisser Vorsicht zu genießen. Selbst der gallische Druide Miraculix verstand sich darauf, mit speziellen Zaubergemischen seine Stammesbrüder aus manch misslicher Lage zu befreien....

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.16
  • 11
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Poesie
17 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt.

Kalt war es am letzten Samstag im Februar. Auch die kurze Zeit eines Marburgbesuchs muss wenigstens für einen kurzen Gang in die Oberstadt ausreichen. Das Parkhaus am Pilgrimstein rappelvoll. Ewigkeiten auf einen der Aufzüge gewartet, weil auf jedem Stockwerk Leute ausstiegen, um zu überlegen, was zu tun sei und dann wieder einstiegen – Kopfschüttel. Gedränge in der Oberstadt. Kaum drei Schritte, ohne anderen in die Haxen zu treten. Musikanten sorgten für musikalische Untermalung....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 5
  • 10
Poesie

Die EU eine Welt von Radfahrern und Vegetariern?

Der polnische Außenminister Witold Waszcykowski verteidigte unlängst sehr bemerkenswert die umstrittenen Reformen und traditionellen Werten seines Landes gegen die europäische Kritik an den umstrittenen Reformen. Mit Blick auf EU und Deutschland soll er unter anderem geäußert haben, Polen wolle keine Welt, die nur aus Radfahrern und Vegetariern besteht. Das habe mit traditionellen polnischen Werten nichts zu tun. Diese Einschätzung sei ihm gegönnt. Doch man stelle sich nur einmal vor, wie viele...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.16
  • 2
  • 3
Poesie
14 Bilder

Im Reich der Köttbullar

Eine Reise ins Reich der Trolle, Lappen und Elche ist mir in diesen trüben Tagen nun wirklich zu weit. Um wenigstens etwas vom vorweihnachtlichen Glanz Skandinaviens zu erhaschen, muss auch mal eine Expedition zum nächstgelegenen unmöglichen blau-gelben Möbelhaus ausreichen. Hier ist bereits alles angerichtet, unsere Hütten in der dunklen Jahreszeit festlich erstrahlen zu lassen. Und wer mit neugierigen Sinnen schmachtend durch das Reich der Köttbullar und Selbstbaumöbel pirscht, wird bald vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.15
  • 22
  • 7
Poesie
7 Bilder

Freut euch, das Christkind kommt bald!

Das Weihnachtsgeld ist noch nicht auf dem Konto, doch die Weihnachtsbäume halten sich schon bereit. Während vielerorts die Menschen ihre Mittagspause noch in Straßencáfes verbringen, werden nebenan bereits die letzten Vorbereitungen für die in Kürze öffnenden Weihnachtsmärkte getroffen. Und eine Lawine an Düften, Kling-Klang und heimeliger Budenzauber wird wie alle Jahre wieder durch Innenstädte fegen und das Weihnachtsgeschäft ankurbeln. Festliche Dekoration wohin das Auge reicht. Mir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.15
  • 9
  • 2
Kultur
Foto: Foto:Flamingo / commons.wikimedia.org/wiki/File:Weckmann.jpg

Heute ist Weltmännertag!

Jedes Jahr am 3. November feiern zumindest die Männer den Weltmännertag. Der Tag ist der Gesundheit der Männer gewidmet und soll deren Bewusstsein in Gesundheitsdingen schärfen. Der Tag ist daher nicht mit dem sogenannten Vatertag zu verwechseln. Allerdings liegt dieser Tag im rheinischen Brauchtums eher ungünstig. Denn ausgerechnet in diesen Tagen werden besonders im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, massenhaft Männer mit großem Genuss aufgegessen. Dass auch Frauen die sogenannten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.11.15
  • 10
  • 6
Poesie
"Mein Schulbus" in Marburg
5 Bilder

Ich habe meinen alten Schulbus gekauft

Nicht alle Stadtbusse in Marburg waren O-Busse, Oberleitungs-Busse, sondern nur die, die als Nachfolger der ehemaligen Straßenbahn bis 1968 zwischen Haupt- und Südbahnhof als Linie 1 verkehrten. Die Busse aller anderen Linien, die nach und nach hinzu kamen, hatten Verbrennungsmotoren. So auch die Busse, die uns Stadtschüler nach Cappel zum Landschulheim Steinmühle karrten. In den Wintermonaten durfte ich mein Fahrrad zuhause lassen und den Schulbus nehmen, was nicht unbedingt komfortabler war,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.10.15
  • 2
  • 13
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Poesie

Nachruf zum Tag des Bieres

Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 16
  • 1
Freizeit
Garachico liegt exponiert an der Nordwestküste von TF
21 Bilder

KATHOLISCHE "FIESTA" AUF CHINESISCH - ODER EXOTISCHER GEHT'S KAUM

Die Konkurrenz der Insel-Fiestas ist gross. Kein Sommerwochenende vergeht ohne Kirmes in mindestens fünf Gemeinden Teneriffas. Eine Prozession mit der jeweiligen "Heiligen" durch den Ort? Das kann und macht doch jeder. Die Frage ist da eher: "Wie können wir unsere Kirmes attraktiver gestalten, als der Nachbarort? Da muss man sich schon heftig etwas einfallen lassen. Der Ort Garachico an der rauen Nordwestküste Teneriffas prescht da in diesem Jahr chinesisch-revolutionär vor. Anstatt der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.15
  • 2
Ratgeber
Die Friesentorte: DIE Torte aller Nordfriesen
28 Bilder

Schöner Kaffeetrinken bei den Nordfriesen

Wer in den Ferien nach Nordfriesland reist, tut dies vor allem wegen der Nordsee mit ihren weißen und grünen Stränden und der malerischen Dörfern und Städten. Auch wenn man gefühlt einhundert Mal diese Region besucht hat und meint alles gesehen zu haben und zu kennen, der darf gern einmal der Versuchung unterliegen, sich seinen Urlaub nicht nur an Regentagen bei Kaffee und Kuchen zu versüßen. Und Versuchungen dieser Art gibt es in Hülle und Fülle. In zahlreichen Orten findet der Feriengast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.07.15
  • 10
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Ein Kurzbesuch in Wetter

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die am Westrand des Burgwaldes gelegene Kleinstadt so gut wie nicht kenne. Dabei liegt sie nur ein paar Kilometer nördlich von Marburg. Auf dem Weg zur Diskothek in Ernsthausen auf der Bundesstraße B252 habe ich Wetter meist links liegen gelassen. Für Marburger Wirtschaftsstudenten gab es allerdings einen guten Grund, in der Stadt an der Wetschaft Station zu machen. Nämlich den, im “Gasthaus zum alten Fritz“ einzukehren, um ihre Kehlen dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.15
  • 11
  • 15
Freizeit
Die Lahn hört geduldig zu und sie ruft bestimmt nicht "BUUUUhh"
2 Bilder

Lahnmelodie

Wenn man fehlerfrei musizieren will, muss man üben.Aber wenn man eine kleine Bude hat und viele Nachbarn , die das "ÜBEN" stört, dann muss man eben einen anderen Ort dafür finden. Dieser Musiker war kreativ und hat sich die Lahn ausgesucht. 1.)da kann er ungestört üben und spielen, und 2.) kann er gleichzeitig sich, für sein Wohbefinden bei der Hitze mit den Füßen im Wasser Kühlung verschaffen. Ideen muß der Mensch haben, dann ist alles möglich!!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.15
  • 1
  • 5
Poesie
7 Bilder

Moin-Moin in Deutschland!

Bekanntlich ist unsere Republik ein weltoffenes Land. Wer es bequem und ohne lästige Grenzkontrollen besuchen möchte, der wähle den Seeweg. Zum Beispiel über einen der vielen kleinen Häfen, den Süderhafen auf der Nordseeinsel Nordstrand. Natürlich geht das nicht mit Kreuzfahrtschiffen, sondern nur mit kleinen Booten mit oder ohne Motor, wenn es hoch kommt, mal mit einem Krabbenkutter Damit alles seine Ordnung hat, geht das auch hier nicht ohne ein paar Grenzformalitäten, wie Pass-Kontrolle...

  • Schleswig-Holstein
  • Nordstrand
  • 28.06.15
  • 2
  • 3
Wetter
7 Bilder

Frisch war es im hohen Norden.

Die Schafskälte hatte in den letzten Tagen auch Deutschlands hohen Norden fest im Griff. Zum Beispiel in Husum, der Hauptstadt Nordfrieslands, hat man sogar die Laternenmasten warm eingepackt, damit die Straßenlampen ein wenig warmes Licht spenden konnten. Leider vergeblich, auch sie konnten das Wetter nicht spürbar aufheitern.

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.06.15
  • 14
  • 11
Freizeit
3 Bilder

HANS IM GLÜCK

Wer findet schon einen derart großen Goldklumpen wie Hans im Glück? Nun, ich fand den Brocken heute Morgen am Strand von Los Gigantes versteckt unter anderen Felsbrocken. Er ist so groß, dass ich ihn nicht nach Hause tragen kann. Also bleibt er dort für weitere glückliche Finder. Oder möchte ihn jemand eintauschen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Marburger Internationale Gastronomie im Fernsehen

Das hr-Fernsehen unternahm am 28. April eine "Kulinarische Weltreise durch Hessen" und stellte dabei Restaurants mit der Küche ferner Länder vor. Mit dabei waren gleich zwei Betriebe aus Marburg. Die altehrwürdige "Lokomotive" gegenüber der Elisabethkirche, die mit griechischer Küche lockt und das in einer ehemaligen Tankstelle originell gestaltete "Chevy" in der Cappeler Straße neben der Adolf Reichwein-Schule. Hier wird der Gast mit amerikanischen Fast-Food-Gerichten verwöhnt. Wer einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 13
  • 7
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Freizeit
Höchste Zeit für den Flammentod der Sardine
9 Bilder

INSELKARNEVAL AUF TENERIFFA: TEIL 4: DER FLAMMENTOD DER SARDINE

Das Karnevalswochenende endet hier im Ort stets in der Nacht des darauf folgenden Montags auf Dienstag (einen Aschermittwoch gibt es nicht). Dann zieht spätabends eine schwarz gekleidete Trauergemeinde heulend und jaulend zu einem Trauermarsch durch den Ort. Mit viel Geheul und Geschrei wird eine riesige Sardine aus Papier stark schwankend durch die Straßen getragen, wobei sie drei Schritte vorwärts und zwei zurück schwankt und ständig Pirouetten dreht. Auch die am Trauerzug Teil nehmenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.03.15
  • 4
Freizeit
Die Bühne ist bereitet
16 Bilder

INSEL-KARNEVAL AUF TENERIFFA - TEIL 1: DIE KIDS

Auf den Kanarischen Inseln dauert der "Carnaval" mehrere Wochen. Er beginnt stets in der Inselhauptstadt und zieht dann von Stadt zu Stadt und Dorf zu Dorf, denn ein echter "Canario" möchte keinen Event versäumen - man denkt praktisch. Nun kam der "Carnaval" am Wochenende nach Los Gigantes und natürlich stand das ganze Dorf wieder Kopf. Am Donnerstag begann das Fest mit den Kleinsten der Kleinen, die natürlich von ihren Müttern auf die Bühne gezerrt werden, schliesslich saugt man "Los...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 12
Kultur
21 Bilder

Rheinischer Weiberkarneval, Brauchtum mit Tradition

Im Jahr 1824 schlossen sich im rheinischen Beuel Wäscherinnen am Donnerstag vor Rosenmontag zusammen, um ihre Teilnahme am bislang rein männlichen Karneval zu erstreiten. Sie erstürmten das Rathaus und übernahmen für einen Tag symbolisch die Macht. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Orten des Rheinlands und Westfalens erhalten. Der Straßenkarneval wird mit dem Weiberkarneval eröffnet, der zugleich auch einer seiner Höhepunkte darstellt. Überall im Land übernehmen die Frauen für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 5
  • 6
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Poesie
5 Bilder

Eingeklemmt in Marburg

Wer Marburg nicht zum ersten Mal besucht weiß, dass die Altstadt, auch Oberstadt genannt, nicht gerade geräumig ist. Und das macht sich schon bei der Einfahrt in das Parkhaus am Pilgrimstein bemerkbar, von wo aus sich die Altstadtgassen bequem erreichen lassen. Das Suchen einer geeigneten Parkbucht am vergangenen Samstag, morgens gegen 10 Uhr, gestaltete sich recht problemlos, zumal noch zahlreiche Plätze, auch rechts und links von meinem Fahrzeug frei waren. Entsetzt stellte ich bei meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.15
  • 28
  • 6
Kultur

Nicht für die Schule – für das Leben lernen wir

Über Generationen hat man uns Schüler mit der Lateiner-Weisheit gequält, nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Dass dieser Spruch, eher daher geplappert, als ernst gemeint war, scheint sich nun zu bestätigen, wie man kürzlich der Presse entnehmen konnte. Da twitterte eine 17-jährige Schülerin, sie könne zwar ein Gedicht in vier Sprachen analysieren, aber dafür habe sie keinen blassen Dunst von Steuern, Versicherungen oder Miete. Damit traf die Meldung offensichtlich einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 7
  • 4
Poesie

Ein fröhlicher Grunz zum neuen Jahr

Wünsche allen, auch denen, die in der Silvesternacht richtig die Sau raus gelassen haben, ein saugutes Jahr 2015, immer einen gefüllten Trog, und einen warmen Stall. Für uns Schweine war 2014 wieder ein verlustreiches Jahr - kaum ein Artgenosse ist eines natürlichen Todes gestorben. Deshalb unsere große Bitte: Habt ein Herz und verschont uns ab und zu einmal, wenn euch tierischer Hunger plagt. Das ist gut für die Figur und der eine oder andere von uns hätte wenigstens einmal im Leben Schwein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.01.15
  • 15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.