Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família in Barcelona
7 Bilder

16,68m!!! Detailansichten der Sandburg I

In der Burg sind berühmte Kulturdenkmäler eingearbeitet. Einige konnte ich entdecken, könnte aber sein, dass es viel mehr sind. Diese Sandburg ist einfach nur beeindruckend, aber ich will euch natürlich nicht alle 100 Bilder posten - schon gar nicht in einem Beitrag. Es kommt dennoch ein wenig mehr, seid vorgewarnt

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.09.17
  • 13
  • 20
Natur
2 Bilder

Welche Fokussierung ist besser?

Frisch eingepflanzte Blumenspende. Grund genug für Nahaufnahmen beim Gang durch den Garten. Konnte mich nicht für ein Bild entscheiden. Also warte ich auf einen "Mehrheitsentscheid" .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.08.17
  • 2
  • 12
Freizeit
55 Kabinen für 110 Passagiere.
3 Bilder

Crystal Bach auf dem Rhein...

....das 6 Sterne Luxusflußkreuzfahrtschiff... wurde im August in Dienst gestellt. Das Schiff (135m lang, 11m breit) bietet Luxus pur - wenn man denn bereit ist, für zehn Tage mindestens 4725$ zu bezahlen. Die Links informieren über das Schiff: CRYSTAL BACH CRYSTAL BACH 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.08.17
  • 3
  • 14
Kultur
Überblick 1
10 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Die Schmiede - Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath

Die Schmiede Gerätschaften einer Schmiede Das kleine Backsteingebäude, ursprünglich der Pferdestall der Dorenburg, beherbergt heute eine historische Dorfschmiede mit typischen Gerätschaften aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Beruf des Schmieds gehört zu den ältesten Handwerksberufen überhaupt. Gleichzeitig stellte er sowohl in den Städten wie auch auf den Dörfern einen der wichtigsten Berufe dar. Die Schmiede ist funktionsfähig und es finden auch regelmäßig Schmiedevorführungen statt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.07.17
  • 4
  • 18
Kultur
Der "Gläserne Hut". Ein ähnliches Gebäude galt früher als ein Wahrzeichen der Stadt Duisburg
5 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Modelleisenbahn - Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath

Die Modellbahn im Museum (40qm) ist eine Kirmesanlage aus den 50ern und vom Museumsverein gekauft. Sie wurde im Museum umgerüstet aufs Zweilleiter-System (Schienen: Fleischmann). Die Kirmesanlge bestand aus 6 Elementen, die leicht zusammengefügt und auseinandergebaut werden konnten; damit war ein einfacher Transport möglich. Für Modellbahner (gibts die noch?) ist das überfrachtet; das eherne Grundgesetz des Modellbahnbaus "Weniger ist mehr" gilt hier nicht, aber was solls? Es ist einfach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.07.17
  • 2
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 3 des zweiten Dekalogs - Update 2

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Dekalogaufgabe. Hat ja auch lange genug gedauert, aber manchmal gibt es weniger schöne, aber wichtige Angelegenheiten zuerst abzuarbeiten. Nun denn, das ist erstmal auf den Weg gebracht. Also die Frage aus dem Bereich Geschichte: Wer tötete Whitmans Captain wärend einer Kulturveranstaltung? Ort, Zeit, und Opfer ergeben sich bei der Lösung von selbst. Übliches Procedere: Lösungen per PN, Fragen per Kommentar. Diesmal ist es vermutlich ziemlich leicht. Gelöst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.17
  • 5
  • 7
Natur
Aufpassen! So wird das gemacht!
2 Bilder

Schwanengrundschule

Heute morgen am Böllertsee: Lehrstunde für Schwanenkinder. "Wenn du den Hintern (Götz v. B. hätte wahrscheinlich eine deutlichere Diktion gewählt!) nicht hochbringst, kommst du auch nicht ans Futter!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.07.17
  • 4
  • 20
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des fünften Dekalogs - Tipp 1

Wie lautet - lange nach zwei Wahrheiten als glücklichem Prolog- des erhabenen (großartigen, herrlichen) Spieles letzes Wort? Zunächst einmal keine weiteren Hinweise, denn ich schätze, das es Spezialisten gibt, die es auch so schnell herausfinden werden..... Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer! Romi, es war nicht Krähe.....du hast mich erinnert! Sorry, es ist nicht die 5. Frage, sondern die 6. Ist korrigiert. Bereich: Englische Literatur, ein Drama.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.06.17
  • 17
  • 3
Natur
8 Bilder

EMMA

Es war eine wunderbar leichte Zusammenarbeit - aber nur für kurze Zeit. Aufnahmen vom Balkon am 17.05.2017

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.05.17
  • 10
  • 23

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
6 Bilder

Abends über der Nordsee nach dem Regen...unbeschreiblicher Himmel

Heute morgen war es noch sonnig bei angenehmen 19°, nachmittags kamen dann Wolken und einige kurze, aber heftige Regenschauer. Bella war empört, als beim Strandspaziergang plötzlich eine Menge Wasser vom Himmel fiel... Aber gegen 20 Uhr klarte es auf, und es gab viel zu sehen über dem Meer. Dies ist kleine Auswahl!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.05.17
  • 8
  • 19
Freizeit
Einstein-Skulptur im "kleinst" Park (gemogelt, Bild: CW, 21.09.2014, Lumix SZ7)
8 Bilder

de Haan oder Le-Coq-sur-Mer - Impressionen von Spaziergang durch den 0rt

de Haan oder Le-Coq-sur-Mer ist für uns der schönste Badeort an der belgischen Küste mit einem malerischen Ortskern und dezent bebautem "Zeedijk" (keine eng gepreßten Bettentürme wie in Wenduine oder Blankenberge). In der Hauptsaison ist es allerdings recht voll, und Hunde dürfen vom 01.06. bis 15.09. nicht in der Zeit 10-19 Uhr an den Strand. Sonst sind freilaufende Hunde am Strand erlaubt. Ideal für uns, und nur ca. 3 Stunden Fahrt von Duisburg. Weitere Informationen sind bei Wikipedia zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.05.17
  • 6
  • 19
Natur
Sand, Schaum und Wellen
4 Bilder

Lausig kalt, Regen und rauhe See ....

....aber am Strand ließ sich doch noch ganz gut spazierengehen - nur nicht allzulang. Die Kamera war regenfest eingepackt, so konnte ich doch ein paar Aufmahmen machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.05.17
  • 7
  • 14
Freizeit
Foto E.S., Analogfoto
2 Bilder

Wo befindet sich dieser Brunnen? Hier das Originalbild

Ich bedanke mich bei euch allen fürs Mitraten. Einige Lösungen sind per PN gekommen (Amadeus, Iris), einige Kommentare waren deutlich genug (Romi, Eugen) und Ariane, die den Schlußpunkt zur richtigen Zeit gesetzt hat. So sieht der Brunnen ohne Retusche aus. Der Ort steht zwar auf dem Brunnen, aber trotzdem noch mal: in Lauterbach in Hessen!!

  • Hessen
  • Lauterbach
  • 04.05.17
  • 9
  • 13
Freizeit
Von Pompeo Marchesi - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8825358

Rätsel für Querdenker: Frage 3 des fünften Dekalogs - LÖSUNG

Wie heißt der See, an dessen Ufern ein einheitstiftender Säulenbauer im Alter von 82 Jahren starb? Dies war die Fragestellung. Gelöst haben: 1. Iris M. Alefelder 2. Romi Romberg 3. Amadeus Degen Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mitgemacht und gebe zu, daß es nicht so ganz einfach war. Der gesuchte See ist der Comer See, an dessen Ufer Alessandro Volta 1827 starb. Seine Säulen waren die ersten Batterien, und die Einheit, die er gestiftet hat, ist natürlich die Einheit für die Spannung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.17
  • 3
  • 9
Freizeit
Nur die Nasenspitze hält die Holzlibelle.
2 Bilder

Kleine Holzlibelle (Anax lignea parva) ;-))

Die Kleine Holzlibelle (Anax lignea parva) konnte ich heute morgen am Badewannenrand ablichten. Sie ist 21cm lang und hat eine Spannweite von 25 cm. Sie kann sich so hervorragand ausbalancieren, daß ein kleiner Eckpunkt als Auflagepunkt für die Nase ausreicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.17
  • 3
  • 11
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 3 des fünften Dekalogs - Update 2 Tipp:

Wie heißt der See, an dessen Ufern ein einheitstiftender Säulenbauer im Alter von 82 Jahren starb? Bereich: Geographie und noch 'ne Wissenschaft Tipp: Kommt erst später Übliches Procedere: Lösungen: PN, Fragen: Kommentar. Viel Spaß beim Raten, Update 1 ggf. in drei Tagen! TIPP: "noch 'ne Wissenschaft" ist die experimentelle Physik (oder deren Geschichte) TIpp 2: Die Säulen sind keine Bauwerke!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.04.17
  • 20
  • 3
Freizeit
Paintshop Spielerei
4 Bilder

(Gut) gemaltes großes Gänseei gefunden..günstig ;-)))

"würd' ich mir gern mal anschauen! :-)" hat Eugen gesagt, und da kann ich doch nicht Nein sagen.... Ist natürlich ein wenig gemogelt, denn das Ei habe ich nicht gefunden, sondern aus dem Kühlschrank genommen, vor die Kamera gestellt, danach ein bißchen gemalt mit Corel Paintshop Pro und ein "(gut) gemaltes großes Gänseei gebaut... Die anderen Bilder sind Zugabe, Bild 4 ist "überblitzt", aber ungewollt interessant.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.04.17
  • 8
  • 16
Natur
7 Bilder

Für alle Erdmännchen-Fans - Zoo Duisburg

Gestern habe ich nur ein paar Erdmännchen Bilder gemacht, weil sie eigentlich nicht so richtig auf dem Programm standen. Aber man komm an diesen putzigen Tierchen nicht vorbei. Viel Spaß beim durchblättern - wenn ihr Lust habt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.17
  • 14
Natur
11 Bilder

Gorillas in the Sun - Zoo Duisburg

Die Gorillas waren heute morgen nicht "in the mist", und im Zoo sind sie auch sicher: Besonders die Mütter mit ihren Jungen waren herrlich zu beobachten, so herrlich, das ich zwischenzeitlich nicht durch den Sucher beobachtet habe...ich hätte bessere Bilder machen können.... Aber das tut mir nicht leid.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.17
  • 2
  • 12
Natur
Nee, weck mich nicht, knips meinen Kumpel!
5 Bilder

Tasmanischer Teufel oder Beutelteufel - Nur im Zoo Duisburg in Deutschland

Die Beutelteufel sind neuer Bestand im Zoo Duisburg. Meinem Kenntnisstand nach gibt es die Tiere aktuell in Europa nur in Kopenhagen und Duisburg. Sie sind zwar recht klein (8kg), verfügen aber enorme Beißkraft, der Beißkraft quotient [Beißkraft/cm2 [N] / Körpergewicht [kg]] liegt bei 52 (Vergleich: Löwe, Tiger: 6,1, T-Rex:4,5, Krokodil:8,5). Bei Aufregung werden ihre Ohren rot. Wenn sie nicht gerade ihre Beißleiste zeigen, sind sie eher niedlich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.17
  • 1
  • 10
Ratgeber
Im MS Publisher muß das Bild auf dem Kopf stehen...
2 Bilder

Mein März Kalenderblatt.....

... sind, genau genommen, zwei DIN A4 Blätter übereinander und Teile des Kalenders 2017. Das obere Blatt mit dem Bild ist am oberen Rand dreifach gelocht, damit es aufhängen kann. Die Lochpunkte liefert Publisher (den Kalender auch), und ein gute Revolverlochzange erledigt den Rest. Das untere Blatt (siehe Bild 2) ist der Kalender (hier halt für März). Verbunden wird das alles mit dem ATOMA System. Die Bätter werden mit einem speziellen "Locher" gelocht, die Ringe werden eingefügt - fertig,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.03.17
  • 2
  • 10
Freizeit

Nur mal eben eine Dekalog Linkliste für Romi

Rätsel für Querdenker - eine Link-Liste für Romi Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Update 3 Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Lösung Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr. Rätsel für Querdenker - Frage 7 des zweiten Dekalogs Rätsel für Querdenker: Frage 9 des zweiten Dekalogs Rätsel für Querdenker - Frage 7 des dritten Dekalogs Update Rätsel für Querdenker - Frage 7 des dritten Dekalogs: LÖSUNG Rätsel für Querdenker -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.02.17
  • 6
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Lösung

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Gesucht war: Horatio Nelson Richtige Lösungen: 1. Amadeus Degen 2. Romi Romberg Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich hatte es als nicht so schwer eingeschätzt. Leider haben die Tipps anscheindend nur bedingt geholfen, darum einige Erläuterungen dazu: Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte - das ist der Zeitraum von 1789 bis zum Ersten Weltkrieg. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte : - Im Wikipedia Beitrag zu Kopenhagen findet man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 7
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Update 3

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte Tipp 2: In London befindet sich ein hoher Hinweis. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte Tipp 4: Der Hinweis in London steht auf einem berühmten Platz Amadeus und Romi haben bereits die richtige Lösung gefunden

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.02.17
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.