Atomunfall

Beiträge zum Thema Atomunfall

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
4 Bilder

Nicht vergessen: Tschernobyl 26. April 1986 / 2013

I. Elenas Berichte und Fotos von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2009-04-26 – 11:33:10 Auch 24 Jahre nach der atomaren Katastrophe sollte daran erinnert werden, denn die Langzeitfolgen lassen sich nicht beseitigen: Immer noch erkranken und sterben Menschen und Tiere oder leiden an genetischen Schäden, und der „Sarkophag“, der Betonmantel, der den havarierten Reaktor umkleidet, droht zu bersten - er hätte längst erneuert werden müssen. Die radioaktive Wolke erreichte damals fast ganz Europa und...

Blaulicht
2 Bilder

Dietrich Stahlbaum: Die Aktentasche

Dietrich Stahlbaum Die Aktentasche Sie hängt hier schon seit einiger Zeit im Flur. Ich habe sie aus dem Keller heraufgeholt. Dort lag sie Jahrzehnte lang zwischen Gerümpel, vergessen und verstaubt. Als ich sie wieder sah, nahm ich sie in die Hände und schaute sie mir genauer an. Echtes Rindsleder, vor vierzig Jahren ein wertvolles Stück. Ich habe es sorgfältig gepflegt, habe es immer wieder mit Kernseife abgewaschen, Schuhcreme eingerieben und das Leder poliert, bis es glänzte. Mindestens zwei...

Lokalpolitik

Tschernobyl 26. April 1986 - 2011

Tschernobyl nach der Katastrophe Leben in der Todeszone Eine Frau, die schon lange keine Kinder mehr gesehen hat. Ein Mann, der sich aufgeopfert hat. Ein Reiseführer, der sie uns vorstellt. Begegnungen in Tschernobyl, 25 Jahre danach. Von Steven Geyer Noch 13 Tage. Nikolai streift die grünbraun gemusterte Jacke mit dem Pelzkragen über, prüft das Morgenwetter und setzt seine Kappe auf. Auch in Tarnfarben. Es ist 9 Uhr, in ein, zwei Stunden bringt er wieder ein paar Fremde zu dem tödlichen Wrack,...