Atomstrom

Beiträge zum Thema Atomstrom

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Die Atomstromlobby schläft nie

Warum kommt die Energiewende in Deutschland so schleppend voran? Warum kursieren so viele Einwände gegen den sofortigen Ausstieg? Warum wird den Bürgern Angst gemacht, dass bald ein Stromengpass drohen könnte? Warum muss angeblich der Strompreis steigen? Das Umweltinstitut München hat ein Faltblatt erstellt, welches auch unter deren Homepage www.umweltinstitut.org einzusehen ist. Hierin werden einige der dreisten Lügen der Atomstromlobby richtig gestellt.

Poesie

Energiewende: Kohlestrom statt Atomstrom?

Wundersame Dinge passieren. Alle reden von der Energiewende. Selbst Philipp Rösler. Doch was verstehen die einzelnen Akteure darunter? Offensichtliuch ganz verschiedene Entwicklungen. Wollen Sie eine Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien? Dann vermeiden Sie das Wort Energiewende. Das ist zumindest die Ansicht von Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarfördervereins Deutschland (SfV) im Editorial des Solarbriefs 3/12. Und das mit gutem Recht. Lesen Sie selbst: Vermeiden...

Lokalpolitik
2 Bilder

13.5.2012 - Strom in Deutschland erneut billiger als in Frankreich

Hier eine wichtige Nachricht von Raimund Kamm, dem Energiebeauftragten im Vorstand der BN-Kreisgruppe Augsburg, zu den aktuellen Strompreisen in Deutschland nach Abschaltung vieler AKWs vor allem im Vergleich zum Atomstromland Frankreich: Strom in Deutschland erneut billiger als in Frankreich 03.05.2012: Auch im April war in Deutschland Strom an der Börse wieder billiger zu haben als in Frankreich. Der Tagesdurchschnittspreis (Base-Load-Preis) lag bei 4,357 Cent pro Kilowattstunde, in...

Lokalpolitik

Greenpeace: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke

Hamburg - Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen. Hierdurch würde es laut Greenpeace nicht zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland kommen. Dies belege eine neue Berechnung von Greenpeace, der zufolge die sieben AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1, Unterweser und Krümmel aktuell nur noch zu 5,4 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen. Die übrigen neun Atommeiler...