Atomstrom

Beiträge zum Thema Atomstrom

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

ROBIN WOOD protestiert vor Süwag in Höchst - Stadtwerke atomstromfrei!

In den frühen Morgenstunden haben AktivistInnen der Umweltschutz-Organisation ROBIN WOOD ein Transparent mit der Aufschrift "Stadtwerke atomstromfrei!" am alten Verladekran, vor dem Gebäude der Süwag in Frankfurt-Höchst entrollt. Mit der Aktion wollen sie darauf aufmerksam machen, dass die RWE-Tochter Süwag derzeit versucht, sich für die nächsten 20 Jahre Versorgungsrechte der Stadt Kelsterbach zu sichern. Süwag will das städtische Leitungsnetz übernehmen und sich in die Grundversorgung der...

Lokalpolitik

Mit dem Strom gegen Atom – Stadtwerke atomstromfrei!

ROBIN WOOD - Floßtour 2011 führt von Frankfurt bis Düsseldorf Jetzt geht’s los! - Die ROBIN WOOD - Floßtour startet heute in Frankfurt am Main. Mit dem selbst gebauten Holzfloß ROBINA WALD wird eine Crew aktiver Umweltschützer-Innen während der kommenden vier Wochen auf Main und Rhein bis nach Düsseldorf fahren. Ihr Motto: „Mit dem Strom gegen Atom – Stadtwerke atomstromfrei!“. ROBIN WOOD lädt alle Menschen entlang der Strecke herzlich ein, das Floß zu besuchen und an Bord miteinander ins...

Lokalpolitik
Tschernobyl
2 Bilder

zeitfragen-info nr. 319 / 12. April 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 319 / 12. April 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-04-12 – 16:00:50 Mit Beiträgen zu: Atomkraft, Tschernobyl , Anti-AKW-Bewegung, Atomstrom,...

Lokalpolitik

Atomkatastrophe in Japan – Eure Gedanken und Meinungen dazu

Japan ist weit weg, aber das spielt in diesem Fall wohl gar keine Rolle. Zu sehr betrifft uns das Thema Sicherheit von Atomreaktoren, zu sehr machen uns die Bilder aus dem Katastrophengebiet betroffen. Darum möchten wir in diesem Beitrag ein Forum bieten, um Gedanken auszutauschen und Meinungen zu diskutieren. Denn beides hat seine Berechtigung: die innenpolitische Diskussion um Atomstrom und das Mitgefühl mit den Japanern. Also: Was geht Euch durch den Kopf? Was empfindet Ihr angesichts der...

Lokalpolitik

Subventionen von 300 Milliarden Euro für ATOMSTROM

In der Presse läuft gerade, wie es scheint, eine Kampagne gegen die Einspeisevergütung der regenerativen Energien. Deshalb hier von mir ein Hinweis zum allzu preisgünstigen Atomstrom (so die 4 marktbeherrschenden Stromkonzerne und ihre politischen Helfer). Der folgende kurze Artikel in der TAZ vom 14.10.10 zeigt erneut die wahren Kosten des Atomstromes auf: GREENPEACE ZU ATOMSTROM - Subventionen von 300 Milliarden Euro HAMBURG | Die Atomenergie in Deutschland ist laut einer Greenpeace-Studie...

Lokalpolitik

BNN – jetzt auch Teil der Atomlobby?

Am Montag den 23.08.2010 berichtet die BNN auf Seite 2 unter der Überschrift “Der Engerigestreit bringt die Kanzlerin in Bedrängnis” mit der Unterzeile “Die Atomlobby und ihre Verbündeten machen mobl”. Das sie damit zumindest bei der BNN schon offene Türen eingerannt hat kann der geneigte Leser dann nach einmaligem Umblättern feststellen: Auf Seite 3 der selben Ausgabe findet man den Beginn einer neuen Serie “Wir wohnen trotzdem hier” über Familien, die atombombensicher in der Nähe von...

Lokalpolitik

Greenpeace: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke

Hamburg - Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen. Hierdurch würde es laut Greenpeace nicht zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland kommen. Dies belege eine neue Berechnung von Greenpeace, der zufolge die sieben AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1, Unterweser und Krümmel aktuell nur noch zu 5,4 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen. Die übrigen neun Atommeiler...