Atomkraftwerk

Beiträge zum Thema Atomkraftwerk

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

AKW Fessenheim unsicher - Wann wird das Kernkraftwerk im Elsass abgeschaltet?

Im Atomkraftwerk Fessenheim im französischen Elsass ist es erneut zu einem Zwischenfall gekommen: starke Dampfentwicklung hat einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zwei Angestellte haben leichte Verletzungen erlitten. Die Reaktoren waren vom Unfall nicht betroffen. Das AKW Fessenheim im Osten Frankreichs nahe der deutschen Grenze wurde am Mittwochnachmittag zum Einsatzgebiet der Feuerwehr. Als ein Behälter für radioaktive Abfälle mit 35-prozentigem Wasserstoffperoxid in einem Gebäude, das an beide...

Lokalpolitik

Umwelt; dreckige Atomlobby; Menschenverachtung; Public Ey Awards 2011 - Abstimmen !

ich hatte den Ort der ohne Reaktorunfall am stärksten verstrahlt ist, schon einmal im Netz entdeckt. Möchte hier nicht viel dazu schreiben, nur die dringenden Bitte: endlich Aufwachen, Stimme erheben, Stimme abgeben gegen die dreckigen Machenschaften der Geldlobby weltweit. Da erscheinen die überwiegend verschleierten Folgen z.B. rund um Grundremmingen richtig harmlos. http://www.publiceye.ch/de/vote/axpo/ Schämen sollten sich alle diejenigen, welche immer wieder die Lügen der Lobbyisten als...

Natur

Autofriedhof von Tschernobyl

Nach dem Gau im Atomkraftwerk von Tschernobyl, wurden etliche Fahrzeuge und sonstige kontaminierte Gegenstände ausgesondert. Die Fahrzeuge wurden damals vom Staat zurückgekauft, wenn ich die Quelle richtig verstanden haben und warten auf diesen "Friedhöfen" auf ihre "Beerdigung. Unter folgendem Link verbergen sich noch etliche weitere Bilder.

Poesie

Tschernobyl – Schrecken jährt sich zum 24. Mal

Heute vor 24 Jahren, am 26. April 1986, explodierte Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl. Ein Haufen Radioaktivität wurde freigesetzt und beeinflusst bis heute das Leben vieler Menschen. Und- haben wir daraus gelernt? Laut Greenpeace müssen wir, wenn die Kernkraftpläne der Bundesregierung für längere Reaktorlaufzeiten umgesetzt werden im Jahr 2030 mit etwa 24.000 Kubikmetern hochradioaktivem Atommüll irgendwie umgehen müssen. Also noch mehr Atommüll zwischenlagern oder tief unter die Erde...